JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 51 of 388

E: Öffnen/Schließen des rechten
hinteren Fensters (wo vorgesehen);
„Automatischer fortlaufender” Betrieb
beim Öffnen der Scheibe, nur
elektrischer „manueller” Betrieb in der
Schließphase der Scheibe.
Öffnen der Scheiben
Die Tasten drücken, um die gewünschte
Scheibe zu öffnen.
Drückt man irgend eine Taste für das
Öffnen entweder an der Vorder- oder an
der Hintertür nur kurz, fährt die Scheibe
„ruckweise” nach oben bzw. nach unten,
während bei verlängertem Druck der
„automatische Dauerbetrieb” aktiviert
wird.
Die Scheibe hält in der gewünschten
Position an, wenn die entsprechende
Taste nochmals gedrückt wird.
Schließen der Scheiben
Die Tasten anheben, um die gewünschte
Scheibe zu schließen.
Für das Schließen der Scheiben der
Vordertüren gelten die gleichen logischen
Schritte wie für das Öffnen.
Für die Scheiben der Hintertür ist nur
das „ruckweise” Öffnen vorgesehen.Quetschschutzvorrichtung der
Vorderscheiben
(wo vorhanden)
Diese Sicherheitsvorrichtung ist
imstande, eventuelle Hindernisse
während der Schließbewegung der
Scheibe zu erkennen. Wird ein Hindernis
ermittelt, unterbricht das System die
Scheibenbewegung und, je nach
Scheibenposition, kehrt die Bewegung
um und die Scheibe fährt um einige
Zentimeter zurück.
Die Klemmschutzfunktion ist sowohl im
manuellen Betrieb als auch im
Automatikbetrieb der Scheibe aktiv.
Initialisierung des Fensterhebersystems
Nach der Unterbrechung der elektrischen
Stromversorgung mit sich bewegendem
Fenster muss der Automatikbetrieb der
Fensterheber neu initialisiert werden.
Die Initialisierung muss bei
geschlossenen Türen und für jede
einzelne Tür folgendermaßen
durchgeführt werden:
Das zu initialisierende Fenster
manuell auf die Position des oberen
Endanschlags stellen;
nach Erreichen des oberen
Endanschlags die Verschlusssteuerung
für mindestens 3 Sekunden in Betrieb
lassen.
ZUR BEACHTUNG
22)Der unsachgemäße Gebrauch der
Fensterheber kann gefährlich sein. Vor
und während der Betätigung prüfen, dass
die Passagiere keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die sowohl direkt durch
die sich bewegenden Scheiben als auch
durch mitgenommene persönliche
Gegenstände oder an die Scheiben
stoßende Gegenstände hervorgerufen
werden. Vor dem Aussteigen aus dem
Fahrzeug (mit mechanischem Schlüssel
und Fernbedienung), immer den Schlüssel
aus der Startvorrichtung ziehen, um zu
vermeiden, dass die unbeabsichtigt
betätigten elektrischen Fensterheber eine
Gefahr für die Fahrzeuginsassen
darstellen.
49
Page 52 of 388

ELEKTRISCHES
SCHIEBEDACH
23)11)
Das elektrische Schiebedach besteht aus
zwei Glaspaneelen. Das hintere ist fest
und das vordere beweglich. Das hintere
Paneel ist mit einem elektrisch
betätigten Sonnenrollo versehen.
Bei einigen Versionen kann der vordere
Teil des Schiebedachs elektrisch betätigt
werden.
Die Bedienung des Schiebedachs und
des Rollos ist nur möglich, wenn der
Anlasservorrichtung auf MAR gedreht ist.
BEDIENTASTEN
Taste AAbb. 40: Mit dieser Taste kann
der vordere Glasteil des Schiebedachs
vollständig geöffnet werden. An der Taste
ziehen: der vordere Teil wird vollständig
geschlossen. Während der Öffnungs- und
Schließphase die Taste A erneut drücken,
um die Bewegung des Sonnenrollos zu
stoppen.
Taste BAbb. 40: Durch einen kurzen
Druck der Taste wird das Sonnenrollo
„schrittweise“ geöffnet. Durch langes
Drücken der Taste wird die
„automatische Daueröffnung“ aktiviert.Durch ein kurzes Ziehen der Taste wird
das Sonnenrollo „schrittweise“
geschlossen. Wird die Taste gezogen
gehalten, wird die „automatische
Dauerschließung“ aktiviert.
Taste CAbb. 40: Diese Taste drücken
und wieder loslassen, um das Dach in
die „Spoiler”-Stellung (Aufstellen) zu
bringen. Diese Öffnung kann unabhängig
von der Position des Schiebedachs
aktiviert werden. Während des Öffnens in
Spoilerstellung, hat ein Druck der Taste C
eine Unterbrechung der
Schließbewegung des Dachs zur Folge.
Durch Drücken der Taste C bei komplett
geschlossenem Dach öffnen sie sich und
gehen in Spoilerstellung. Ist die Position
des Dachs zwischen komplett geöffnet
und Spoilerstellung, erfolgt durch
Drücken der Taste C das Schließen des
Dachs manuell.
QUETSCHSCHUTZVORRICHTUNG
Das Schiebedach und das elektrische
Sonnenrollo sind mit einem
Sicherheitssystem gegen Quetschungen
ausgestattet, das eventuell vorhandene
Hindernisse während der
Schließbewegung der Scheibe erkennt;
tritt ein Hindernis auf, wird die
Bewegung unterbrochen und die Scheibe
sofort wieder geöffnet.40J0A0224C
50
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 53 of 388

NOTBEDIENUNG
Bei Ausfall der Schalter können das
Schiebedach und das Sonnenrollo
manuell wie folgt beschrieben bedient
werden:
Bewegung des Sonnenrollos: Den
Schutzdeckel A Abb. 41 an der inneren
Verkleidung entfernen;
Bewegung des Schiebedachs: Den
Schutzdeckel B an der inneren
Verkleidung entfernen.
Den im Lieferumfang enthaltenen
Schlüssel C aus dem Kofferraum
nehmen;
Den Schlüssel C in die Aufnahme A
(um das Sonnenrollo zu bewegen) oder B
(um das Schiebedach zu bewegen)
einführen und zum Öffnen des Daches
(oder des Rollos) im Uhrzeigersinn oder
zum Schließen des Schiebedachs (oder
des Rollos) entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
INITIALISIERUNGSPROZEDUR
Sollte der Automatikbetrieb beim Öffnen
oder Schließen ausfallen bzw. nach einer
Notschaltung (siehe vorhergehender
Abschnitt), muss der Automatikbetrieb
des Schiebedachs neu initialisiert
werden.
Vorgehen:
Das Schiebedach komplett schließen.Die Anlasservorrichtung auf STOP
stellen und 10 Sekunden in dieser
Position halten;
Die Anlasservorrichtung auf MAR
stellen.
Die Taste A Abb. 40 in die
„geschlossene” Stellung drücken;
Die Taste mindestens 10 Sekunden
lang gedrückt halten und danach sollte
der Elektromotor des Daches hörbar
einrasten;
Innerhalb 5 Sekunden nochmals die
Taste A in Schließposition drücken.
Die Taste A in dieser Position gedrückt
halten: Das Dach führt einen
automatischen Öffnungs- und
Schließzyklus durch. Sollte dies nicht
geschehen, die Vorgänge von Anfang an
wiederholen;
Die Taste A gedrückt halten, bis das
Dach vollständig geschlossen ist. Die
Initialisierung ist so beendet.
ZUR BEACHTUNG
23)Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug
(mit mechanischem Schlüssel und
Fernbedienung) immer den Schlüssel von
der Startvorrichtung abziehen, um zu
vermeiden, dass das unbeabsichtigt
betätigte Dach eine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen darstellt: Der
unsachgemäße Gebrauch des Dachs kann
gefährlich sein. Prüfen Sie vor und
während seiner Betätigung, dass die
Passagiere keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die durch das sich
bewegende Dach hervorgerufen wird, bzw.
durch mitgenommene persönliche
Gegenstände oder Gegenstände, an die
das Dach anstößt.
41J0A00390C
51
Page 54 of 388

ZUR BEACHTUNG
11)Das Schiebedach nicht öffnen, wenn
ein Gepäckträger montiert ist. Das
Schiebedach bei Schnee oder Eis nicht
öffnen: Beschädigungsgefahr.
MySky-SCHIEBEDACH
12)
Das Dach besteht aus einem vorderen
und einem hinteren Teil, die je nach
Wunsch entweder einzeln oder
zusammen geöffnet werden können. Die
beiden Teile sind an einem Symbol auf
der Unterseite zu erkennen.
ZUR BEACHTUNG Das Schiebedach
ist ausreichend stark bemessen,
sodass es auch einer eventueller
Schneeanhäufung auf dem Dach
standhält. Es ist aber trotzdem
empfehlenswert, den sich eventuell
angehäuften Schnee zu entfernen.ELEKTRISCHE BEWEGUNG DES
VORDEREN SCHIEBEDACHTEILS
Bei einigen Versionen kann der vordere
Teil des Schiebedachs elektrisch betätigt
werden.
Der Betrieb ist freigegeben, wenn die
Startvorrichtung auf MAR steht. Der Teil
kann nach vorne und hinten geschoben
und in „Spoiler”-Position gestellt
werden.
Die Tasten für die Ansteuerung des
vorderen Teils befinden sich an der
Blende neben der vorderen
Deckenleuchte Abb. 42:
Taste A: Öffnen und Schließen bis zum
Anschlag des vorderen Teils. Durch Druck
der Taste wird der vordere Glasteil des
Schiebedachs vollständig geöffnet. An
der Taste ziehen: der vordere Teil wird
vollständig geschlossen.
Taste B: Öffnen des vorderen Teils in
„Spoiler”-Stellung. Um das Schiebedach
in die „Spoiler”-Stellung zu führen, die
Taste drücken und wieder loslassen.
Diese Öffnung ist nur aktivierbar, wenn
das Dach vollständig geschlossen ist.
Wenn der Schiebedachteil teilweise
geöffnet ist, hat der Druck der Taste B
keine Wirkung. Während des Öffnens in
Spoilerstellung, hat ein Druck der Taste
eine Unterbrechung der
Schließbewegung des Daches zur Folge.
52
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 55 of 388

Quetschschutzvorrichtung
Der vordere Teil ist mit einer
Quetschschutzvorrichtung ausgestattet,
die ein eventuelles Hindernis während
der Schließ- oder Öffnungsbewegung des
Daches erkennt. Ist dies der Fall,
unterbricht das System den Vorgang und
kehrt die Bewegung der Schiebedachteils
um.
AUSBAU DER
SCHIEBEDACHTEILE
ZUR BEACHTUNG Die
Schiebedachteile nur bei stehendem
Fahrzeug ausbauen. Der hintere Teil
des Schiebedachs kann nur entfernt
werden, wenn der vordere Teil
vollständig geschlossen ist oder
entfernt wurde.
Für den Ausbau der Teile wie folgt
vorgehen:
Von der Innenseite der Fahrgastzelle
den Schlüssel A Abb. 43 in den Schlitz
B Abb. 44 stecken, drehen und auf dem
Symbol
halten, bis das Schloss
entriegelt und gleichzeitig den Hebel C
am Schiebedachteil bis zum
Endanschlag ziehen.
42J0A0225C
43J0A0272C
44J0A0271C
53
Page 56 of 388

Den hinteren oder vorderen
Schiebedachteil oder beide Teile
entfernen und den Windabweiser (aus
seiner Tasche) nehmen und an den
entsprechenden Aufnahmen im Fahrzeug
befestigen (siehe Abb. 45 und Abb. 46 );
Den Schiebedachteil (oder beide Teile)
in der entsprechend zum Lieferumfang
gehörenden Tasche unterbringen
(Angaben auf den folgenden Seiten
beachten) und die Tasche im Kofferraum
unterbringen.
TASCHE FÜR DIE
UNTERBRINGUNG DER
SCHIEBEDACHTEILE
Die ausgebauten Schiebedachteile
können in der entsprechenden Tasche im
Kofferraum untergebracht werden. Die
Tasche immer von außen in den
Kofferraum legen.
Vorgehen:
Die Tasche öffnen, den Windabweiser
A Abb. 47 heraus nehmen und die
Vorrichtungen B nach außen heben.
Die Schiebedachteile versorgen und
sicherstellen, dass die beiden Griffe
einander gegenübergestellt sind (siehe
Abb. 48 ). Danach den Schiebedachteil
wieder in der Aufnahme unterbringen.
45J0A0552C
46J0A0551C47J0A0630C
54
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 57 of 388

Die Tasche schließen und im danach
im Kofferraum unterbringen und fest an
den Haken am Querträger des
Kofferraums befestigen (siehe Abb. 49 ).
ZUR BEACHTUNG Nie Gewichte über
10 kg auf die Tasche legen und wenn,
dann das Gewicht gleichmäßig
verteilen.
NOTBEDIENUNG
Bei Ausfall der Schalter kann das
Schiebedach manuell wie folgt bedient
werden:
Den Schutzdeckel A Abb. 50 an der
inneren Verkleidung entfernen.
Den im Lieferumfang enthaltenen
Schlüssel B in das Schloss A stecken,
und zum Öffnen des Dachs im
Uhrzeigersinn und zum Schließen
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
INITIALISIERUNGSPROZEDUR
Sollte der Automatikbetrieb beim Öffnen
oder Schließen ausfallen bzw. nach einer
Notschaltung (siehe vorhergehender
Abschnitt), muss der Automatikbetrieb
des Schiebedachs neu initialisiert
werden.
Vorgehensweise:
Das Schiebedach komplett schließen.Die Anlasservorrichtung auf STOP
stellen und 10 Sekunden in dieser
Position halten;
Die Startvorrichtung auf MAR stellen.Die Taste A Abb. 42 in Stellung
„Schließposition” drücken.
Die Taste mindestens 10 Sekunden
lang gedrückt halten und danach sollte
der Elektromotor des Daches hörbar
einrasten.
Innerhalb 5 Sekunden nochmals die
Taste A in „Schließposition“ drücken.
Die Taste A in dieser Position gedrückt
halten: Das Dach führt einen
automatischen Öffnungs- und
Schließzyklus durch. Sollte dies nicht
geschehen, die Vorgänge von Anfang an
wiederholen.
Die Taste A gedrückt halten, bis das
Dach vollständig geschlossen ist. Die
Initialisierung ist so beendet.
48J0A0490C
49J0A0417C
50J0A0080C
55
Page 58 of 388

ZUR BEACHTUNG
12)Das Schiebedach nicht öffnen, wenn
ein Gepäckträger montiert ist. Das
Schiebedach bei Schnee oder Eis nicht
öffnen: Beschädigungsgefahr.
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
Vorgehen:Den Hebel A Abb. 51 in Pfeilrichtung
ziehen.
Den Hebel B Abb. 52 in Pfeilrichtung
betätigen und die Heckklappe nach oben
öffnen.
Die Stützstange C Abb. 53 aus der
Befestigung D lösen und in die
Aufnahme E der Motorhaube führen.
51J0A0364C
52J0A0069C
56
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 59 of 388

24) 25)
SCHLIESSEN
Vorgehen:Die Motorhaube mit einer Hand
hochhalten und mit der anderen Hand
den Stützstab aus der Aufnahme E lösen
und in die Befestigung D drücken.
Die Motorhaube bis auf ca.
40 Zentimeter über dem Motorraum
absenken, dann fallen lassen und sich
durch Anheben vergewissern, dass sie
vollständig verschlossen ist und nicht nur
in Sicherheitsstellung eingerastet ist.
Üben Sie in letzterem Fall keinen Druck
auf die Motorhaube aus, sondern heben
Sie an und wiederholen Sie den Vorgang.
26) 27)
ZUR BEACHTUNG Das
ordnungsgemäße Schließen der
Motorhaube ist stets zu kontrollieren,
um ein Öffnen während der Fahrt zu
vermeiden. Da die Haube mit eine
doppelten Blockiersystem ausgerüstet
ist (auf jeder Seite eines), immer
prüfen, dass beide Haubenseiten
korrekt verschlossen sind.
ZUR BEACHTUNG
24)Die falsche Positionierung des
Stützstabs kann ein plötzliches
Herunterfallen der Motorhaube
verursachen.
25)Die Motorhaube mit beiden Händen
öffnen. Vor dem Öffnen der Motorhaube
sicherstellen, dass die Scheibenwischer
nicht von der Scheibe abgehoben und
eingeschaltet sind, dass das Fahrzeug
steht und die elektrische Feststellbremse
angezogen ist.
26)Aus Sicherheitsgründen muss die
Motorhaube während der Fahrt immer gut
geschlossen sein. Deshalb immer prüfen,
dass die Motorhaube richtig geschlossen
und eingerastet ist. Sollte während der
Fahrt festgestellt werden, dass die
Motorhaube nicht korrekt eingerastet ist,
sofort anhalten und die Motorhaube
richtig schließen.
27)Diese Vorgänge nur bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
53J0A0070C
57
Page 60 of 388

KOFFERRAUM
Die Entriegelung des Kofferraumes
erfolgt elektrisch und ist bei fahrendem
Fahrzeug deaktiviert.
ÖFFNEN VON AUSSEN
28)
Wenn der Kofferraum entriegelt ist, kann
er von außen geöffnet werden. Hierzu
muss die elektrische Entriegelung
AAbb. 54 unter dem Griff betätigt
werden, bis die Ausrastung hörbar ist,
oder die Taste
auf der
Fernbedienung zweimal schnell drücken.Notöffnung von innen
Vorgehensweise:
Die Hutablage (wo vorhanden)
entfernen, die hinteren Kopfstützen
ausbauen und die Sitze vollständig
umklappen.
Den mitgelieferten Schraubenzieher
zum Ausbau der gelben Lasche A
Abb. 55 benutzen.
Den Schraubenzieher in die Aufnahme
Abb. 56 stecken, so dass der
Entriegelungskeil des Kofferraums
auslöst.
SCHLIESSEN
Zum Schließen des Kofferraums, den
Griff auf der Innenseite der Heckklappe
benutzen.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Schließen
des Kofferraums prüfen, dass man den
Schlüssel hat, da der Kofferraum
automatisch verriegelt wird.
54J0A0895C
55J0A0085C
56J0A0214C
58
DAS FAHRZEUG KENNEN