Lancia Musa 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2007, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2007Pages: 346, PDF-Größe: 5.25 MB
Page 281 of 346

280
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
L0D0198m
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schaltkreise, das bei
Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an einem Schaltkreis
durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss man deshalb zuerst
die entsprechende Sicherung überprüfen. Das Leiterelement A darf
nicht unterbrochen sein, anderenfalls muss die durchgebrannte
Sicherung durch eine andere mit dem gleichen Amperewert (gleiche
Farbe) ausgewechselt werden.
B: unversehrte Sicherung
C: Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement:
Für Austausch einer Sicherung benutzen Sie die Pinzette D, die sich
im Sicherungskasten auf dem Armaturenbrett befindet.
Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE)
durchgebrannt ist, wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz. Vor dem
Auswechseln einer Sicherung muss man sich vergewissern, dass der
Zündschlüssel abgezogen ist und/oder alle Verbraucher ausgeschaltet sind.
Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNGDie Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt
werden: BRANDGEFAHR.
Page 282 of 346

281
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
Die Sicherungen des Fahrzeugs sind in zwei Steuergeräten
untergebracht, die sich auf der linken Seite des Armaturenbretts und
im Motorraum neben der Batterie befinden.
Steuergerät auf Instrumententafel
Um zum Steuergerät des Sicherungskastens auf der Instrumententafel
zu gelangen, sind die Haltevorrichtungen A abzuschrauben, und dann
ist die Schutzverkleidung B zu entfernen.
L0D0199m
L0D0200m
Page 283 of 346

282
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
L0D0201m
L0D0202m
Verteiler neben der Batterie
Für Zugang zum Verteiler neben der Batterie muss der Schutzdeckel
B entfernt werden.
Page 284 of 346

283
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
Verteiler im Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechtsF12 15
Abblendlicht links / LeuchtweitenreglerF13 15
Rückfahrlicht / Relaisspule Steuergehäuse Motorraum / Body Computer F31 7,5
+30 Steuergehäuse Fahrer- / Beifahrertür (*)F32 15
Fensterheber hinten linksF33 20
Fensterheber hinten rechtsF34 20
+15 Cruise Control, Signal vom Bremspedalschalter für Steuergehäuse (*) F35 7,5
+30 Vorausrüstung Steuergehäuse Anhänger, hintere Schlösser, vordere Schlösser mit Steuergehäuse Einzeltür (*) F36 20
+15 drittes Bremslicht, Instrumententafel, Bremslicht (*) F37 10
KofferraumentriegelungF38 15
+30 Steckdose für EOBD-Diagnose, Autoradio, Navigationssystem, Reifendruck-Steuergehäuse (*)F39 10
heizbare HeckscheibeF40 30
beheizte, elektrische AußenspiegelF41 7,5
+15 ABS / ESP-Steuergehäuse (*)F42 7,5
Scheibenwisch-/WaschanlageF43 30
Zigarettenanzünder / Stromsteckdose auf dem Tunnel F44 20
SitzheizungF45 15
Stromsteckdose KofferraumF46 20
Versorgung Steuergehäuse Fahrertür (Scheibenheber, Schloss) F47 20
Versorgung Steuergehäuse Beifahrertür (Scheibenheber, Schloss) F48 20
+15 Dienste (Beleuchtung der Bedientasten auf der linken und mittleren Armaturenbrettgruppe, elektrische Spiegel,
Beleuchtung der Bedienungstasten der Sitzheizung, Vorausrüstung Radiotelefon, Navigationssystem, Regen- /
Dämmerungssensore, Steuergehäuse Parksensore, Beleuchtung der Schiebedachbedientasten) (*) F49 7,5
Steuergehäuse AirbagF50 7,5
+15 Steuergehäuse Reifendruck, Bedientaste ECO / Sport (*) F51 7,5
Heckscheibenwisch- / WaschanlageF52 15
+30 Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinklicht, Instrumententafel (*) F5 10
(*) +30 = Pluspol direkt von der Batterie (nicht unter dem Schlüssel)
+15 = Pluspol unter dem Schlüssel
Page 285 of 346

284
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
Verteiler im Motorraum
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Steuergehäuse Armaturenbrett 1F1 70
Steuergehäuse elektrische LenkungF2 70
ZündschlossF3 20
Steuergehäuse Armaturenbrett 2F4 50
Steuergehäuse ABS / ESPF5 60
Elektrogebläse Kühler (niedrige Geschwindigkeit) (alle Versionen) F6 30
Elektrogebläse Kühler (hohe Geschwindigkeit) (alle Versionen mit Ausnahme von 1.4 16V beheizt) F7 40
Elektrogebläse KlimaanlageF8 30
ScheinwerferwaschanlageF9 20
HupeF10 15
Nebenverbraucher elektronische EinspritzungF11 15
Fernlicht rechtsF14 10
Fernlicht linksF15 10
Hauptdienste elektronische EinspritzanlageF17 10
+30 Steuergehäuse Motorkontrolle / Fernabzweigung Elektrogebläse Kühler (1.9 Multijet) (*) F18 7,5
KompressorF19 7,5
beheizter Dieselfilter (Multijet)F20 30
KraftstoffpumpeF21 15
Hauptdienste elektronische Einspritzung (1.4 16V)F22 15
Hauptdienste elektronische Einspritzung (Multijet)F22 20
Ölpumpe Getriebe Dual FuNction SystemF23 15
Versorgung (+ Schlüssel) Steuergerät Getriebe Dual FuNction System F16 7,5
+15 elektrische Servolenkung (*)F24 7,5
NebelscheinwerferF30 15
(*) +30 = Pluspol direkt von der Batterie (nicht unter dem Schlüssel)
+15 = Pluspol unter dem Schlüssel
Page 286 of 346

285
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
Sicherungen außerhalb des Verteilers im Motorraum
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Pumpe Dual FuNction System-GetriebeP01 30
Vorglühkerzen (Multijet)P04 50
(*) +30 = Pluspol direkt von der Batterie (nicht unter dem Schlüssel)
+15 = Pluspol unter dem Schlüssel
Verteiler für Zusatzbehör (auf Hilfsbügel)
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
+30 äußerer Radioverstärker (*)F54 15
+30 Schiebedach (*)F58 20
(*) +30 = Pluspol direkt von der Batterie (nicht unter dem Schlüssel)
+15 = Pluspol unter dem Schlüssel
Page 287 of 346

286
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Das Verfahren zum Aufladen
der Batterie ist hier nur zu Ihrer Information
aufgeführt. Wenden Sie sich zum Aufladen der
Batterie an das Lancia Kundendienstnetz.
Es empfiehlt sich das Aufladen bei einem niedrigen
Amperewert für ca. 24 Stunden. Ein längeres
Aufladen könnte die Batterie beschädigen.
Gehen Sie wie folgt vor:
❒Fahrzeugkabel am Minuspol der Batterie
abklemmen;❒die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen
verbinden, wobei die Polarität beachtet werden
muss;
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach Beenden der Aufladung muss zuerst das
Ladegerät ausgeschaltet werden, erst dann die
Kabel von der Batterie trennen;
❒Fahrzeugkabel wieder an den Minuspol der
Batterie anschliessen.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet, ist diese durch die
Fernbedienung (siehe “elektronische Alarmanlage”
im Kapitel “Armaturenbrett und Bedienungen”)
zuvor auszuschalten.
ZUR BEACHTUNG
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Den Kontakt mit
der Haut oder den Augen vermeiden. Das Aufladen der Batterie muss in gut
gelüfteten Räumen und weit entfernt von offenem Feuer und möglichen
Funkenquellen erfolgen: Explosions- und Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Niemals versuchen, eine eingefrorene Batterie aufzuladen: zuerst muss die
Batterie aufgetaut werden, da sie sonst explodieren könnte. War die Batterie
eingefroren, muss vor dem Aufladen durch Fachpersonal überprüft werden, ob die
inneren Elemente nicht beschädigt sind und das Batteriegehäuse keine Risse
aufweist, was zum Auslaufen der giftigen und korrosiven Säure führen kann.
Page 288 of 346

287
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
L0D0203m
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug angehoben werden muss, wenden Sie sich bitte
an das Lancia Kundendienstnetz, das mit Auslegern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
Das Fahrzeug kann nur seitlich angehoben werden, indem die
Ausleger bzw. die Werkstatthebebühne das Fahrzeug in den in der
Abbildung angegebenen Bereichen abstützt.
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Mit dem Fahrzeug werden zwei Abschleppringe geliefert: Der Kürzere
wird vorn, der Längere hinten verwendet.
Die Abschleppringe sind im Werkzeugkoffer untergebracht.
Die Abbildungen nebenan zeigen, wie der hintere (lange) Ring jeweils
im Notrad und im Behälter des Fix & Go Automatic untergebracht ist.
Wenn auf dem Fahrzeug das Getriebe Dual FuNction System montiert
ist, vergewissern Sie sich, dass das Getriebe im Leerlauf N steht
(prüfen Sie, ob sich das Fahrzeug bewegt, wenn es angeschoben
wird), und gehen Sie zum Abschleppen wie bei einem normalen
Fahrzeug mit Mechanikgetriebe vor.
Wenn es nicht möglich ist, das Getriebe auf Leerlauf zu stellen, lassen
Sie das Fahrzeug nicht abschleppen, sondern wenden Sie sich an das
Lancia-Kundendienstnetz.
L0D0342m
L0D0369m
Page 289 of 346

288
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
ABNAHMEVERFAHREN FÜR DIE STOPFEN
DER ANHÄNGERKUPPLUNG
Um Beschädigung des Verschlusses A zu vermeiden, gehen Sie so vor:
❒den mitgelieferten Schraubenzieher aus dem Werkzeugkasten
nehmen;
❒den Schraubenzieher in die Öffnung B auf dem Verschluss
einführen;
❒mit dem Daumen den Verschluss vor Beschädigung schützen (siehe
Abbildung);
❒den Verschluss (ohne ihn zu drehen) mit einer Bewegung
rechtwinklig zur Auflagefläche (siehe Abbildung) abziehen.
L0D0250m
L0D0251m
Page 290 of 346

289
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Beim Abschleppen des Fahrzeugs nicht den Motor anlassen.
ZUR BEACHTUNG
Denken Sie während des Abschleppvorganges
bitte daran, dass ohne Bremskraftverstärker
und elektrische Servolenkung sowohl zum
Bremsen eine höhere Kraft auf das Bremspedal
erforderlich ist als auch beim Lenken auf das
Lenkrad. Verwenden Sie sum Abschleppen keine
elastischen Seile und vermeiden Sie ruckartige
Bewegungen. Prüfen Sie auch, dass beim
Abschleppen keine Fahrzeugteile durch die
Abschleppvorrichtung beschädigt werden. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs sind die jeweiligen
Vorschriften der Straßenverkehrsordnung
sowohl für den Abschleppvorgang als für das
Verhalten im Straßenverkehr zu beachten.
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Abschleppring B aus seiner Halterung nehmen;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder hinteren
Gewindestift aufschrauben.
L0D0204m
L0D0205m
Vor Beginn des Abschleppvorgangs den
Zündschlüssel auf MAR drehen und dann
auf STOP, ohne ihn jedoch abzuziehen.
Durch Abziehen des Schlüssels wird
automatisch die Lenkradsperre
eingeschaltet, wodurch das Lenken des
Fahrzeugs unmöglich wird.