Lancia Musa 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2007, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2007Pages: 346, PDF-Größe: 5.25 MB
Page 321 of 346

KENNZEICHNUNG DES FAHRGESTELLS
Die Kennzeichnung ist im Bodenblech des Fahrgastraums neben dem
rechten Vordersitz eingeschlagen.
Sie wird nach Anheben der Abdeckung im Bodenteppich sichtbar und
umfasst:
❒den Fahrzeugtyp;
❒die laufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
SCHILD MIT DEN LACKKENNDATEN
DER KAROSSERIE
Es befindet sich auf der vorderen Haube und enthält folgende Daten:
A - Lackhersteller.
B - Farbbenennung.
C - Lancia Farbcode.
D - Farbcode für Ausbesserungen oder Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Motorblock auf der Seite des
Fahrgastraums eingeschlagen und umfasst den Typ und die laufende
Herstellungsnummer.
320
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
L0D0228m
L0D0227m
Page 322 of 346

MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN
Versionen
1.48V(◊)
1.416V
1.416VDual FuNction System
1.3 Multijet 70PS
1.3 Multijet 70 PS Dual FuNction System
1.3 Multijet 90PS
1.3 Multijet 90 PS Dual FuNction System
1.9 Multijet
(◊) Motorisierung nur für einige Versionen/Märkte vorgesehen
(*) Version mit DPF
321
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Motortypcode
350A1000
843A1000
843A1000
188A9000
188A9000
199A3000
199A3000
188B2000Karosseriecode
350 AXF1A 08CL
350 AXA1B 07 CL
350 AXA11 04 CL
350 AXBIA 01 BL
350 AXB11 05 BL
350 AXG1A 09 NL (4-Sitzplätze)
350 AXG1A 09 ML (5-Sitzplätze)
350 AXG1A 09 TL (4-Sitzplätze) (*)
350 AXG1A 09 SL (5-Sitzplätze) (*)
350 AXG11 09 HL (4-Sitzplätze)
350 AXG11 09 GL (5-Sitzplätze)
350 AXG1A 02 GL
Page 323 of 346

322
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
1.3 Multijet 70PS
188A9000
Diesel
4 in Reihe
4
69,6 x 82
1248
18±0,4
51
70
4000
180
18,3
1750
–
Pkw-Diesel
(Norm EN590)1.9 Multijet
188B2000
Diesel
4 in Reihe
2
82 x 90,4
1910
18±1
74
100
4000
260
26,4
2000
–
Pkw-Diesel
(Norm EN590) 1.3 Multijet 90PS
199A3000
Diesel
4 in Reihe
4
69,6 x 82
1248
17,6±0,4
66
90
4000
200
20
1750
–
Pkw-Diesel
(Norm EN590)
MOTOR
ALLGEMEINES
Typencode
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung
der Zylinder
Anzahl der Ventile pro Zylinder
Durchmesser und
Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG) kW
CV
entsprechende Drehzahl UpM
max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl UpM
Zündkerzen
Kraftstoff
(◊) Motorisierung nur für einige Versionen/Märkte vorgesehen
1.48V(◊)
350A1000
Otto
4 in Reihe
2
72 x 84
1368
11±0,2
57
77
6000
115
11,7
3000
NGK ZKR7A-10
bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Norm EN228)1.4
16V
843A1000
Otto
4 in Reihe
4
72 x 84
1368
11±0,2
70
95
5800
128
13
4500
NGK ZKR7A-10
bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Norm EN228)
Page 324 of 346

Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise
und ohne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können
Betriebsstörungen mit Brandgefahr verursachen.
(◊) Motorisierung nur für einige Versionen/Märkte vorgesehen
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
Kraftstoffversorgung
323
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
1.48V(◊)-1.416V
sequentiell gephaste, in der Zündung integrierte,
elektronische Multipoint-Einspritzung
Returnless-System1.3 Multijet - 1.9 Multijet
elektronisch kontrollierte, direkte Multijet-Ein-
spritzung “Common Rail” mit Turbo und
Intercooler
KRAFTÜBERTRAGUNG
Gangschaltung
Kupplung
Traktion1.4
16VDual FuNction -
1.3 Multijet Dual FuNction System
Fünf Vorwärtsgänge und Rück-
wärtsgang mit elektronisch gesteu-
ertem, elektrohydraulischem System
Elektronisch gesteuerte, elektrohy-
draulische Vorrichtung
Vo r n11.416V
Fünf oder sechs Vorwärtsgänge
plus Rückwärtsgang mit Syn-
chronisierung der Vorwärts-
gänge
mit hydraulischer Außensteue-
rung, selbsteinstellend, mit
Pedalweg ohne Leerlauf
Vo r n 1.4
8V(◊)-1.3 Multijet -
1.9 Multijet
Fünf Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang mit Synchroni-
sierung der Vorwärtsgänge
mit hydraulischer Außensteue-
rung, selbsteinstellend, mit
Pedalweg ohne Leerlauf
Vo r n
Page 325 of 346

324
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
BREMSEN
Betriebsbremse:– vorn
– hinten
Feststellbremse
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis oder Streusalz kann sich auf den Bremsscheiben absetzen und die Wirksamkeit der Bremsen beim
ersten Bremsvorgang beeinträchtigen.1.4
8V(◊)-1.416V- 1.3 Multijet 70PS
mit selbstbelüftenden Scheiben (257 mm x 22mm)
Trommelbremse (203 mm)
gesteuert durch den Handhebel, auf die
hinteren Bremsen einwirkend
AUFHÄNGUNGEN
vorn
hinten1.4
8V(◊)-1.416V- 1.3 Multijet - 1.9 Multijet
Einzelradaufhängung Mc Pherson
Halbeinzelradaufhängung mit Drehachse untereinander verbunden
LENKUNG
Ty p
Wendekreisdurchmesser m
(◊) Motorisierung nur für einige Versionen/Märkte vorgesehen1.4
8V(◊)-1.416V- 1.3 Multijet - 1.9 Multijet
Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servolenkung
10,0
1.3 Multijet 90PS - 1.9 Multijet
mit selbstbelüftenden Scheiben (284 mm x 22mm)
Trommelbremse (228 mm)
gesteuert durch den Handhebel, auf die
hinteren Bremsen einwirkend
Page 326 of 346

RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gestanztem Stahl oder Leichtmetalllegierung. Schlauchlose
Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zugelassenen
Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unstimmigkeiten zwischen der
“Betriebsanleitung” und dem “Fahrzeugbrief” sind die im
letztgenannten Dokument enthaltenen Angaben maßgebend.
Für die Sicherheit ist es unerlässlich, dass das Fahrzeug an allen vier
Rädern mit Reifen des selben Typs und Marke ausgerüstet ist.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Reifen dürfen keine Schläuche
eingezogen werden.
NOTRAD
Felge aus gestanztem Stahl. Schlauchloser Reifen.
RADSTAND
Konvergenz der Vorderräder, gemessen zwischen den Felgen: 0 ±1
mm.
Die Werte beziehen sich auf das fahrbereite Fahrzeug.
ERKLÄRUNG DER REIFENKENNZEICHNUNG
Beispiel: 185/65 R 14 86 T
185 = Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen den Flanken).
65 = Querschnittsverhältnis Höhe/Breite (H/S) in Prozenten.
R = Radialreifen.
14 = Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
86 = Lastindex (Tragfähigkeit).
T = Index der Höchstgeschwindigkeit.
325
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
L0D0229m
Page 327 of 346

326
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Lastindex (Tragfähigkeit)
60 = 250 kg 84 = 500 kg
61 = 257 kg 85 = 515 kg
62 = 265 kg 86 = 530 kg
63 = 272 kg 87 = 545 kg
64 = 280 kg 88 = 560 kg
65 = 290 kg 89 = 580 kg
66 = 300 kg 90 = 600 kg
67 = 307 kg 91 = 615 kg
68 = 315 kg 92 = 630 kg
69 = 325 kg 93 = 650 kg
70 = 335 kg 94 = 670 kg
71 = 345 kg 95 = 690 kg
72 = 355 kg 96 = 710 kg
73 = 365 kg 97 = 730 kg
74 = 375 kg 98 = 750 kg
75 = 387 kg 99 = 775 kg
76 = 400 kg 100 = 800 kg
77 = 412 kg 101 = 825 kg
78 = 425 kg 102 = 850 kg
79 = 437 kg 103 = 875 kg
80 = 450 kg 104 = 900 kg
81 = 462 kg 105 = 925 kg
82 = 475 kg 106 = 950 kg
83 = 487 kgIndex der
Höchstgeschwindigkeit
Q = bis zu 160 km/h.
R = bis zu 170 km/h.
S = bis zu 180 km/h.
T = bis zu 190 km/h.
U = bis zu 200 km/h.
H = bis zu 210 km/h.
V = bis zu 240 km/h.
W = bis zu 270 km/h.
Y = bis zu 300 km/h.ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Beispiel: 6 J x 14 ET 40
6 = Felgenbreite in Zoll 1.
J = Felgenrandprofil
(seitlicher Ansatz, auf
welchem der Reifenwulst
aufliegt) 2.
14 = Felgendurchmesser in
Zoll (entspricht dem der
Angabe für den zu
montierenden Reifen)
(3 = Ø).
ET = Form und Anzahl der
“hump” (kreisförmiger
Ansatz, der den
Reifenwulst bei
schlauchlosen Reifen
aufnimmt und auf der
Felge hält).
40 = Radsturz (Abstand
zwischen der
Auflagefläche
Scheibe/Felge und
Mittellinie der Felge).
Page 328 of 346

327
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
6 Jx14” ET 40
6 Jx15” ET 40 (*)
6 1/2 Jx16” ET 40
(Leichtmetallegierung)
6Jx15” ET 40 (*)
6 1/2 Jx16” ET 40
(Leichtmetallegierung)185/65 R14 86T
195/60 R15 88T
205/50 R16 87V (**)
195/60 R15 88T
205/50 R16 87V (**)185/65 R14 86Q (M+S)
195/60 R15 88Q (M+S)
–
195/60 R15 88Q (M+S)
–4Bx14” (***) 135/80 B14 84M (***)
1.4 Benzin
und 1.3 Multijet
70 PS
1.3 Multijet
90 PS
und 1.9 Multijetoder
4Bx15” 125/80 R15 95M (***)
4Bx15”
125/80 R15 95M
FELGEN UND REIFEN
(*) Felgen aus Leichtmetalllegierung auf Wunsch
(**) Reifen konnen keine Schneeketten montiert werden
(***)ZUR BEACHTUNG: das Kleinrad zu 14” kann nur auf Benzin-Fahrzeugen 1.2-1.4 und 1.3 Multijet 70 PS mit Fahrgestell nach
1012200 verwandt werden
VERSIONEN FELGEN REIFEN ERSATZRAD
Serienmäßig Winter Felge Reifen
Page 329 of 346

FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
328
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
185/65 R14 86T 2,2 2,1 2,3 2,3
195/60 R15 88T 2,2 2,1 2,3 2,3
205/50 R16 87V 2,2 2,1 2,3 2,3
135/80 B14 84M 2,8NOTRAD ERSATZRAD
125/80 R15 95M 4,2
Bei warmem Reifen muss der Fülldruck +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Der korrekte Wert ist jedoch bei kaltem
Reifen erneut zu kontrollieren.
Bei Winterreifen muss der Fülldruck +0,2 bar über dem für die serienmäßigen Reifen vorgeschriebenen Wert liegen.REIFEN DER SERIENAUSSTATTUNG
Reifenabmessung Bei mittlerer Beladung Vollbeladen
Vorn Hinten Vorn Hinten
Page 330 of 346

ABMESSUNGEN
Die Abmessungen sind in mm und
beziehen sich auf das Fahrzeug mit den
serienmäßig gelieferten Reifen.
Die Höhe bezieht sich auf das
unbeladene Fahrzeug.
Kofferraumvolumen
Kapazität für das unbeladene Fahrzeug
(V.D.A. Norm) ........................315 dm
3
A B C D E F (*) G I
3985 818 2508 659 1660 (●) 1444 1698 1431
(*) je nach Abmessung der Felgen sind kleine Massabweichungen möglich.
(●)1688 mit Längsstangen
329
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
L0D0301m