Lancia Voyager 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2014Pages: 436, PDF-Größe: 3.75 MB
Page 221 of 436

Exhaust System – Regeneration InProcess (Auspuffanlage – Regene-
rierungsvorgang läuft). Zeigt an,
dass die Selbstreinigung des Diesel-
partikelfilters (DPF) durchgeführt
wird. Ändern Sie die aktuellen
Fahrbedingungen erst, wenn die
Regenerierung abgeschlossen ist.
Exhaust Filter Full – Power Redu- ced See Dealer (Abgasfilter voll –
verringerte Leistungsfähigkeit,
wenden Sie sich an Ihren Vertrags-
händler). Der PCM drosselt den
Motor, um dauerhafte Schäden am
Nachbehandlungssystem zu be-
grenzen. Wenn dieser Zustand
nicht behoben wird und keine War-
tungsmaßnahmen in Ihrer Ver-
tragswerkstatt durchgeführt wer-
den, kann es zu einer schweren
Beschädigung des Nachbehand-
lungssystems des Auspuffs kom-
men. Um diesen Zustand zu behe-
ben, muss das Fahrzeug von Ihrem
Vertragshändler gewartet werden.
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertrags-
händler in Verbindung, da es bei fortgesetztem Betrieb in Kürze zu
einer Beschädigung der Auspuffan-
lage kommen könnte.
Exhaust Filter % Full (Abgasfilter zu % voll)
INFODISPLAY (EVIC) –
WEISSE
KONTROLLLEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren weißen Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Status für elektronische Be-
reichswahl (Electronic Range Se-
lect, ERS)
Die Anzeige des Schalthebelstatus
„6,5,4,3,2,1“ zeigt die Schalthebel-
stellung an. Die Kontrollleuchten
„6,5,4,3,2,1“ zeigen an, dass die
elektronische Bereichswahl (ERS)
eingeschaltet wurde; angezeigt wird
der gewählte Gang. Weitere Informa-
tionen zu ERS (für Versionen/Märkte,
wo verfügbar), finden Sie unter „An-
lassen und Fahrbetrieb“. Tempomat bereit
Diese Leuchte leuchtet auf,
wenn der Tempomat einge-
schaltet ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Tempomat EINGESTELLT
Diese Leuchte zeigt an, dass
der Tempomat EINGE-
STELLT ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
INFODISPLAY (EVIC) –
GELBE
KONTROLLLEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfigu-
rierbaren gelben Kontrollleuchten an-
gezeigt. Diese Kontrollleuchten umfas-
sen:
Kraftstoff-Warnleuchte
Wenn der Kraftstoffstand unge-
fähr 11,0 l erreicht, wird diese
Leuchte eingeschaltet und bleibt einge-
schaltet, bis Kraftstoff aufgefüllt wird.
215
Page 222 of 436

Kontrollleuchte „lockerer Tank-
deckel“ (länder-/modellabhängig)Wenn das Fahrzeugdiagno-
sesystem feststellt, dass der
Tankdeckel locker, nicht
korrekt montiert oder be-
schädigt ist, leuchtet im
Kontrollleuchten-Anzeigenbereich
die Kontrollleuchte „lockerer Tank-
deckel“ auf. Ziehen Sie in diesem Fall
den Tankdeckel fest und drücken Sie
die Taste SELECT (Auswählen), um
die Meldung auszuschalten. Ist die
Störung weiterhin vorhanden, wird
die Meldung beim nächsten Anlassen
des Motors erneut angezeigt.
Bei einem lockeren, falsch eingebau-
ten oder defekten Tankdeckel kann
auch die Systemkontrollleuchte
aufleuchten.
Kontrollleuchte „Füllstand
Scheibenwaschflüssigkeit niedrig“
Diese Leuchte wird einge-
schaltet, wenn der Füll-
stand der Scheibenwasch-
flüssigkeit zu niedrig ist. Vorglühleuchte – Nur Dieselmo-
toren
Die Vorglühleuchte wird akti-
viert, wenn der Zündschalter
in die Stellung Ein gedreht wird. War-
ten Sie, bis die Vorglühleuchte er-
lischt, und starten Sie erst dann den
Motor. (Weitere Informationen finden
Sie unter „Anlassen des Motors“ in
„Start und Betrieb“.)
Kraftstofffilter-Warnleuchte –
nur für Dieselmotoren
Zeigt an, dass Wasser im
Kraftstofffilter erfasst
wurde. Wenn diese Leuchte
eingeschaltet bleibt, starten
Sie das Fahrzeug ERST DANN, wenn
Sie das Wasser aus dem Kraftstoff-
filter abgelassen haben, um einen Mo-
torschaden zu verhindern. Zum Was-
serablassen siehe „Wartungsarbeiten,
Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter
entleeren“ in „Wartung und Instand-
haltung“.INFODISPLAY (EVIC) –
ROTE
KONTROLLLEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren roten Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Tür offen
Diese Leuchte wird einge-
schaltet, wenn eine oder
mehrere Türen geöffnet
sind.
Öldruckwarnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt einen
unzureichenden Motoröldruck
an. Sie sollte beim Starten des Motors
kurz aufleuchten. Leuchtet sie wäh-
rend der Fahrt auf, halten Sie das
Fahrzeug so schnell wie möglich an
und stellen Sie sofort den Motor ab.
Sobald diese Leuchte aufleuchtet, er-
tönt ein Warnton.
Setzen Sie das Fahrzeug nicht in
Gang, bis die Ursache behoben ist.
Diese Leuchte zeigt nicht an, wie viel
216
Page 223 of 436

Öl noch im Motor ist. Der Motoröl-
stand muss unter der Motorhaube ge-
prüft werden.
LadekontrollleuchteDiese Leuchte zeigt den Status
des elektrischen Ladesystems
an. Sie muss beim Einschalten der
Zündung zur Glühlampenprüfung
kurz aufleuchten. Wenn die Leuchte
aktiviert bleibt oder während der
Fahrt aufleuchtet, schalten Sie einige
der nicht unbedingt erforderlichen
elektrischen Geräte im Fahrzeug ab
oder erhöhen Sie die Motordrehzahl
(bei Leerlauf). Wenn die Ladekon-
trollleuchte ständig leuchtet, deutet
dies auf eine Störung am Ladesystem
hin. Suchen Sie in diesem Fall UN-
VERZÜGLICH einen Vertragshänd-
ler auf. Suchen Sie einen Vertrags-
händler auf.
Wenn eine Starthilfe erforderlich ist,
siehe „Vorgehensweise bei der Start-
hilfe“ in „Pannen- und Unfallhilfe“. Warnleuchte der elektronischen
Drosselklappenregelung
Diese Warnleuchte weist Sie
auf eine Störung der elekt-
ronischen Drosselklappen-
regelung (ETC) hin. Beim
ersten Einschalten der Zündung
leuchtet die Warnleuchte kurz auf
und bleibt zur Glühlampenprüfung
kurz eingeschaltet. Wenn die Warn-
leuchte beim Anlassen des Motors
nicht aufleuchtet, ist das System
durch einen Vertragshändler zu über-
prüfen.
Wenn eine Störung festgestellt wird,
leuchtet die Warnleuchte bei laufen-
dem Motor auf. Halten Sie das Fahr-
zeug an. Sobald das Fahrzeug steht
und der Schalthebel in Stellung PARK
steht, schalten Sie die Zündung aus
und wieder ein. Die Warnleuchte
muss erlöschen.
Wenn die Leuchte bei laufendem Mo-
tor weiter leuchtet, ist Ihr Fahrzeug
normalerweise trotzdem weiterhin
fahrbar. Sie sollten Ihr Fahrzeug je-
doch so schnell wie möglich von ei-
nem Vertragshändler warten lassen. Wenn die Lampe bei laufendem Mo-
tor blinkt, ist sofort Wartung erforder-
lich. Eventuell stellen Sie eine verrin-
gerte Leistung, eine erhöhte
Leerlaufdrehzahl, unruhigen Leer-
lauf oder Absterben des Motors fest.
Unter Umständen muss Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden.
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte warnt bei einer
Überhitzung des Motors. Wenn
die Temperatur steigt und die Tempe-
raturanzeige Herreicht, leuchtet diese
Warnanzeige auf und ein Signalton
ertönt. Bei weiterer Überhitzung
steigt die Temperaturanzeige über die
H-Markierung. In diesem Fall ertönt
ein Dauersignalton, bis der Motor ab-
kühlt.
Leuchtet die Warnleuchte während
der Fahrt auf, halten Sie das Fahr-
zeug, sobald es sicher möglich ist, am
Straßenrand an. Wenn die Klimaan-
lage eingeschaltet ist, diese ausschal-
ten. Schalten Sie das Getriebe auf
NEUTRAL (Leerlauf), und lassen Sie
den Motor im Leerlauf laufen. Wenn
217
Page 224 of 436

die Temperaturanzeige nicht in den
Normalbereich fällt, den Motor sofort
abstellen und die Pannenhilfe be-
nachrichtigen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Überhitzung
des Motors“ in „Pannen- und
Unfallhilfe“.
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
Die Warnleuchte zeigt an,
dass die Getriebeöltempe-
ratur zu hoch ist. Dies kann
bei starker Beanspruchung
auftreten, beispielsweise beim Ziehen
eines Anhängers. Wenn die Warn-
leuchte aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug am Straßenrand an. Schal-
ten Sie das Getriebe in die Stellung
NEUTRAL (Leerlauf), und lassen Sie
den Motor im Leerlauf oder schneller
laufen, bis die Leuchte erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-
Warnleuchte führt zu schweren Ge-
triebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.
WARNUNG!
Wenn Sie bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
weiterfahren, kann kochendes Ge-
triebeöl aus dem Getriebe austre-
ten, mit dem heißen Motor oder
Auspuffteilen in Kontakt kommen
und einen Brand verursachen.
OIL CHANGE DUE
(ÖLWECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
Motorölwechsel-Anzeigesystem ausge-
stattet. Die Meldung „Oil Change Due“
(Ölwechsel fällig) blinkt auf der An-
zeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen
Warnsignals, das auf den fälligen Öl-
wechsel aufmerksam macht. Das Motorölwechsel-Anzeigesystem basiert
auf Motordaten; dies bedeutet, dass
sich das Motorölwechselintervall nach
dem persönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Mel-
dung weiterhin angezeigt, wenn Sie
die Zündung in die Stellung ON/RUN
bringen. Zum vorübergehenden Aus-
blenden der Meldung drücken Sie
kurz die Taste BACK (Zurück). Wen-
den Sie sich bitte an den Lancia-
Vertragshändler für weitere Informa-
tionen zur Rückstellung des
Ölwechsel-Anzeigesystems.
FUEL ECONOMY
(KRAFTSTOFFVERBRAUCH)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Fuel
Economy“ (Kraftstoffverbrauch) im
EVIC angezeigt wird, und drücken
Sie die Taste SELECT (Auswählen).
Die folgenden Kraftstoffverbrauchs-
funktionen werden im EVIC ange-
zeigt:
Average Fuel Economy (AVG)
(Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch)
218
Page 225 of 436

Distance To Empty (DTE)(Reichweite)
Instantaneous Fuel Economy (IFE) (Unmittelbarer
Kraftstoffverbrauch)
Average Fuel Economy
(Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Zeigt den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten Rück-
stellung an. Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch kann durch Aus-
führen der Meldung im Infodisplay
mit der Taste SELECT (Auswählen)
zurückgestellt werden. Beim Rück-
stellen des durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauchs erscheint auf dem
Anzeigefeld zwei Sekunden lang
„zero“ (null). Danach werden die vo-
rigen gespeicherten Daten gelöscht,
und die Berechnung des durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchs wird ab
dem letzten angezeigten durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs-
wert vor dem Rückstellen fortgesetzt. Distance To Empty (DTE)
(Reichweite)
Zeigt die geschätzte Reichweite an,
die mit dem Kraftstoff im Tank noch
zurückgelegt werden kann. Diese ge-
schätzte Reichweite wird durch den
aktuellen und den Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch des Fahr-
zeugs und durch den aktuellen Füll-
stand im Kraftstoffbehälter
bestimmt. Die Reichweitenanzeige
kann mit der Taste SELECT (Aus-
wählen) nicht zurückgestellt werden.
HINWEIS:
Die tatsächliche Reich-
weite wird erheblich durch größere
Änderungen des Fahrstils oder der
Fahrzeugbeladung beeinflusst und
muss nicht mit der angezeigten
Reichweite übereinstimmen.
Liegt die Reichweite unter 48 km,
ändert sich die Anzeige in „LOW
FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig).
Diese Meldung wird so lange ange-
zeigt, bis der Kraftstoffbehälter leer
ist. Wird eine ausreichende Menge
Kraftstoff nachgetankt, erlischt die
Anzeige „LOW FUEL“ (Kraftstoff-
stand niedrig) und es wird eine neue
Reichweite angezeigt.
Instantaneous Fuel Economy
(IFE) (Unmittelbarer
Kraftstoffverbrauch)
Diese Anzeige stellt den unmittelba-
ren Verbrauch in Litern pro 100 km
(l/100 km) oder Meilen pro Gallone
(MPG) in Balkendiagrammform beim
Fahren dar. Diese Funktion über-
wacht den Kraftstoffverbrauch in
Echtzeit während des Fahrens, und
kann verwendet werden, um die ei-
gene Fahrweise sparsamer zu gestal-
ten.
Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs
219
Page 226 of 436

VEHICLE SPEED
(FAHRGESCHWINDIGKEIT)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Ve-
hicle Speed“ (Fahrgeschwindigkeit)
im Infodisplay angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen). Drücken Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die aktuelle
Geschwindigkeit in km/h oder mph
anzuzeigen. Durch erneutes Drücken
der Taste SELECT (Auswählen) wird
die Maßeinheit zwischen km/h
und mph umgeschaltet.
HINWEIS: Die Änderung der
Maßeinheit im Menü „Fahrge-
schwindigkeit“ hat keinen Ein-
fluss auf die vom Infodisplay
(EVIC) verwendete Maßeinheit.
TRIP INFO (TAGESKILO-
METERZÄHLER)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Trip
Info“ (Tageskilometerzähler-
Informationen) im Infodisplay her-
vorgehoben wird, und drücken Sie dieTaste SELECT (Auswählen). Drü-
cken Sie kurz die „Nach oben“- oder
„Nach unten“-Taste, um eine der fol-
genden Funktionen hervorzuheben,
die zurückgesetzt werden soll:
Trip A (Tageskilometerzähler A)
Zeigt die Gesamtstrecke für Tageski-
lometerzähler A seit dem letzten Reset
an.
Trip B (Tageskilometerzähler B)
Zeigt die Gesamtstrecke für Tageski-
lometerzähler B seit dem letzten Reset
an.
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Zeigt die Gesamtfahrzeit seit der letz-
ten Rückstellung an, wenn sich der
Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) befindet. Die Ge-
samtfahrzeit erhöht sich in der Zünd-
schalterstellung ON (Ein) oder START.
Rückstellung einer Tripfunktion
Die Rückstellung ist nur möglich, wäh-
rend eine rückstellbare Funktion aus-
gewählt ist (hervorgehoben). Drücken
und halten Sie die Taste SELECT (Auswählen), um die angezeigte rück-
stellbare Funktion zu löschen.
REIFENDRUCK
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Tire
BAR“ (Reifendruck) im Infodisplay
angezeigt wird. Drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen), um eine Gra-
fik des Fahrzeugs mit den Reifen-
druckwerten an allen vier Rädern an-
zuzeigen.
VEHICLE INFO (FAHRZEU-
GINFORMATIONEN)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Ve-
hicle Speed“ (Fahrgeschwindigkeit)
im Info-Display angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste AUSWÄHLEN.
Drücken Sie die „Nach oben“ oder
„Nach unten“-Taste, um durch die
unten aufgeführten Auswahlen zu
blättern:
Coolant Temp (Kühlmitteltempe-
ratur)
Zeigt die aktuelle Kühlmitteltempe-
ratur an.
220
Page 227 of 436

Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
Engine Hours (Motorbetriebs-
stunden)
Zeigt die Anzahl der Motorbetriebs-
stunden an.
NACHRICHTEN
Drücken Sie die „Nach oben“ oder
„Nach unten“-Taste, bis „Messages:
XX“ (Nachrichten: XX) im Infodis-
play hervorgehoben angezeigt wird.
Wenn mehr als eine Nachricht vor-
liegt, drücken Sie die Taste SELECT
(Auswählen), um eine gespeicherte
Warnmeldung anzuzeigen. Drücken
Sie kurz auf die Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um durch die rest-
lichen gespeicherten Nachrichten zu
blättern. Wenn keine Nachricht vor-
liegt, ist die Taste SELECT (Auswäh-
len) funktionslos.
MASSEINHEITEN
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Units“
(Maßeinheiten) im Infodisplay ange-
zeigt wird, und drücken Sie die TasteSELECT (Auswählen). Infodisplay
(EVIC), Kilometerzähler und Naviga-
tionssystem (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) können zwischen US-
und metrischen Maßeinheiten umge-
schaltet werden. Um eine Auswahl zu
treffen, blättern Sie nach oben oder
unten, bis die gewünschte Einstellung
hervorgehoben ist, und drücken dann
kurz die Taste SELECT (Auswählen),
bis ein Häkchen neben der Einstel-
lung erscheint und so bestätigt wird,
dass die Einstellung ausgewählt
wurde.
KEYLESS ENTER-N-GO™-
DISPLAY (länder-/
modellabhängig)
Beim Drücken der Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp) zum
Wechseln der Zündschalterstellung
wird der aktuelle Zündungsstatus in
der unteren rechten Ecke des EVIC
rechts vom Wert des Kilometerzählers
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Keyless Enter-N-Go™“ in „Start
und Betrieb“.
KOMPASS/
TEMPERATURANZEIGE
(für Versionen/Märkte, wo
verfügbar)
Die Kompasswerte geben die Fahrt-
richtung des Fahrzeugs an. Das Info-
display zeigt einen von acht Kom-
passwerten und die Außentemperatur
an.
HINWEIS: Beim Anlassen des
Fahrzeugs wird die letzte be-
kannte Außentemperatur ange-
zeigt. Die aktualisierte Tempera-
tur wird gegebenenfalls erst nach
einer Fahrzeit von mehreren Mi-
nuten angezeigt. Die Motortempe-
ratur kann die angezeigte Tempe-
ratur ebenfalls beeinflussen. Aus
diesem Grund werden die Tempe-
raturmesswerte nicht aktualisiert,
wenn das Fahrzeug sich nicht be-
wegt.
Automatische
Kompasskalibrierung
Der Kompass Ihres Fahrzeugs ist
selbstkalibrierend, sodass Sie ihn
nicht manuell einstellen müssen.
221
Page 228 of 436

Wenn Ihr Fahrzeug neu ist, kann der
Kompass fehlerhaft erscheinen und
das Infodisplay (EVIC) zeigt „CAL“
(Kalibrieren) an, bis der Kompass ka-
libriert ist. Sie können den Kompass
auch durch das Fahren von einem
oder mehreren kompletten 360-
Grad-Kreisen kalibrieren; dies muss
in einem Gebiet erfolgen, in dem sich
keine großen Metallobjekte befinden.
Nach der Kalibrierung schaltet sich
die Anzeige „CAL“ (Kalibrieren) im
Infodisplay (EVIC) ab. Der Kompass
funktioniert jetzt normal.
HINWEIS: Eine gute Kalibrie-
rung erfordert eine ebene Oberflä-
che und setzt voraus, dass keine
großen Metallobjekte wie zum
Beispiel Gebäude, Brücken, Un-
tergrundkabel, Bahnschienen
usw. vorhanden sind.
Manuelle Kompasskalibrierung
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Wenn der Kompass fehlerhaft er-
scheint und die Anzeige „CAL“ nicht
im Infodisplay (EVIC) erscheint,
müssen Sie den Kompass manuell inden „Calibration Mode“ (Kalibrie-
rungsmodus) schalten; gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drücken Sie die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Setup“
(Durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen).
3. Drücken Sie die „Nach unten“-
Taste, bis „Calibrate Compass“
(Kompass kalibrieren) im Infodisplay
(EVIC) angezeigt wird.
4. Drücken Sie kurz die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die Kalibrie-
rung zu starten. Die Meldung „CAL“
(Kalibrierung) wird im Infodisplay
(EVIC) angezeigt.
5. Fahren Sie einen oder mehrere
komplette 360°-Kreise in einem Ge-
biet, in dem sich keine großen Metall-
objekte befinden, bis sich die Anzeige
„CAL“ abschaltet. Der Kompass
funktioniert jetzt normal.
Kompassabweichung
Die Kompassabweichung ist die Ab-
weichung zwischen magnetischem
Norden und geographischem Norden.
Um die Unterschiede auszugleichen,
sollte die Abweichung über die Zo-
nenkarte für die Zone gewählt wer-
den, in der das Fahrzeug gefahren
wird. Wenn der Kompass richtig ein-
gestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die
präziseste Anzeige. Für eine optimale
Kompassleistung muss der Kompass
wie folgt eingestellt werden:
HINWEIS: Halten Sie magneti-
sche Materialien wie iPods, Mobil-
telefone, Notebooks und Radarde-
tektoren von der Oberseite der
Instrumententafel fern. Hier be-
findet sich das Kompassmodul,
weshalb es zu Interferenzen mit
dem Kompasssensor und damit zu
falschen Anzeigen kommen kann.
222
Page 229 of 436

1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drücken Sie die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Setup“
(Durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen).3. Drücken Sie die „Nach unten“-
Taste, bis „Compass Variance“ (Kom-
passabweichung) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen). Auf
dem Infodisplay wird die Nummer
der letzten Abweichungszone ange-
zeigt.4. Drücken Sie kurz die Taste SE-
LECT (Auswählen), bis die korrekte
Abweichungszone der Karte entspre-
chend gewählt wird.
5. Drücken Sie zum Verlassen des
Systems kurz die Taste BACK (Zu-
rück).
Kompassabweichungs-Karte
223
Page 230 of 436

DURCH DEN KUNDEN
PROGRAMMIERBARE
FUNKTIONEN
(SYSTEMEINSTELLUNG)
Mithilfe der persönlichen Einstellun-
gen können Sie Funktionen einstellen
und wieder aufrufen. Zu diesem
Zweck muss sich das Getriebe in Stel-
lung PARK (Parken) befinden. Befin-
det sich der Gangwahlhebel nicht in
der Stellung PARK oder nimmt das
Fahrzeug die Fahrt auf, so wird die
WarnmeldungSYSTEM SETUP
NOT AVAILABLE VEHICLE NOT
IN PARK (Persönliche Systemeinstel-
lung nicht verfügbar, Fahrzeug nicht
in Parkstellung) angezeigt, wenn Sie
versuchen, „System Setup“ (Syste-
meinstellung) aus dem Hauptmenü
auszuwählen.
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Sys-
tem Setup“ (Systemeinstellung) im
Infodisplay hervorgehoben wird.
Drücken Sie dann die Taste SELECT
(Auswählen), um das Untermenü von
System Setup (Systemeinstellung) zu
öffnen. Drücken Sie kurz die „Nach oben“- oder „Nach unten“-Taste, um
eine der folgenden Funktionen zu
wählen:
Sprache
Wenn Sie sich in dieser Anzeige befin-
den, können Sie eine von fünf Spra-
chen für die gesamte Anzeigennomen-
klatur einschließlich der
Tripfunktionen und des Navigations-
systems (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) wählen. Drücken Sie in
dieser Anzeige die Taste „Nach oben“
oder „Nach unten“, um durch die
wählbaren Sprachen zu blättern.
Drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen), und wählen Sie Englisch,
Spanisch (Español), Französisch
(Français) usw. aus. Anschließend
werden die Meldungen in der von Ih-
nen ausgewählten Sprache angezeigt.
Nav – Turn By Turn (Navigation
von Abbiegung zu Abbiegung) (für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Bei Auswahl dieser Funktion nutzt
das Navigationssystem Sprachanwei-
sungen, durch die der Fahrer Kilome-
ter für Kilometer und von Abbiegungzu Abbiegung entlang der Fahrtroute
geführt wird, bis das endgültige Rei-
seziel erreicht ist. Um eine Auswahl zu
treffen, drücken Sie kurzzeitig die
Taste SELECT (Auswählen), bis eine
Kontrollmarkierung neben der Funk-
tion eingeblendet wird und dem Fah-
rer anzeigt, dass das System aktiviert
wurde bzw. bis die Kontrollmarkie-
rung ausgeblendet wird und dem
Fahrer anzeigt, dass das System de-
aktiviert wurde.
Aktivieren/Deaktivieren des
Rückwärts-Einparkassistenten
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Das Parkassistentsystem sucht den
Bereich hinter dem Fahrzeug nach
Hindernissen ab, wenn der Rück-
wärtsgang eingelegt wird und die Ge-
schwindigkeit weniger als 18 km/h
beträgt. Das System kann über das
Infodisplay (EVIC) nur mit Ton oder
mit Ton und Anzeige eingeschaltet
oder ausgeschaltet werden. Um eine
Auswahl zu treffen, drücken Sie kurz-
zeitig die Taste SELECT (Auswäh-
len), bis eine Kontrollmarkierung ne-
ben der Funktion eingeblendet wird
224