PEUGEOT 206 2002.5 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002.5, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2002.5Pages: 156, PDF-Größe: 2.47 MB
Page 91 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
88
HAUBENST†TZE Befestigen Sie die StŸtze, um die
Haube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Schlie§en Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schlu§ zufallen.Achten Sie darauf, dass sie richtigeingerastet ist.
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur
bei stehendem Motor
betankt werden.
Stecken Sie den SchlŸssel ins Tankschlossund drehen Sie ihn nach links.
Ziehen Sie den Tankverschluss ab.
Auf einem Aufkleber ist angegeben, welcher
Kraftstoff zu verwenden ist.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem dritten
automatischen Abschalten der Zapfpistole kei-
nen Kraftstoff mehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen bei Ihrem Fahrzeug fŸhren.
Das Fassungsvermšgen des Tanks betrŠgt ca.
50 Liter. Vor der BefŸllung mit Alternativkraftstof-fen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester-sind unbe-dingt die gŸltigen Herstellerfreigaben zu beachten. Sprechen Sie hierzu Ihren PEUGEOT
VertragshŠndler an.
…FFNEN DER MOTORHAUBE Innen: Ziehen Sie den Hebel links
unter dem Armaturenbrett. Au§en: Ziehen Sie den Griff und
heben Sie die Motorhaube an.
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸssel ab,auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen des
Schiebedaches etwas eingeklemmtwird, muss es in die entgegengesetzteRichtung bewegt werden. DrŸcken Sie
dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer das SchiebedachbetŠtigt, muss er sich vergewissern,dass niemand das ordnungsgemЧeSchlie§en des Daches behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern,dass die Mitreisenden das Schiebedachrichtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen desSchiebedaches bitte auf die mitfahren-
den Kinder.
Page 92 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
88
HAUBENST†TZE Befestigen Sie die StŸtze, um die
Haube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Schlie§en Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schlu§ zufallen.Achten Sie darauf, dass sie richtigeingerastet ist.
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur
bei stehendem Motor
betankt werden.
Stecken Sie den SchlŸssel ins Tankschlossund drehen Sie ihn nach links.
Ziehen Sie den Tankverschluss ab.
Auf einem Aufkleber ist angegeben, welcher
Kraftstoff zu verwenden ist.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem dritten
automatischen Abschalten der Zapfpistole kei-
nen Kraftstoff mehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen bei Ihrem Fahrzeug fŸhren.
Das Fassungsvermšgen des Tanks betrŠgt ca.
50 Liter. Vor der BefŸllung mit Alternativkraftstof-fen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester-sind unbe-dingt die gŸltigen Herstellerfreigaben zu beachten. Sprechen Sie hierzu Ihren PEUGEOT
VertragshŠndler an.
…FFNEN DER MOTORHAUBE Innen: Ziehen Sie den Hebel links
unter dem Armaturenbrett. Au§en: Ziehen Sie den Griff und
heben Sie die Motorhaube an.
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸssel ab,auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen des
Schiebedaches etwas eingeklemmtwird, muss es in die entgegengesetzteRichtung bewegt werden. DrŸcken Sie
dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer das SchiebedachbetŠtigt, muss er sich vergewissern,dass niemand das ordnungsgemЧeSchlie§en des Daches behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern,dass die Mitreisenden das Schiebedachrichtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen desSchiebedaches bitte auf die mitfahren-
den Kinder.
Page 93 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN89
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring
Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht / Fernlicht
Automatisches Einschalten derBeleuchtung Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht(Ring B)
Nebelschlusslicht
Es funktioniert nur zusammen mitAbblend- und Fernlicht. Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C) Nebelscheinwerfer an (bei der 1. Drehung desRings nach vorn) Nebelscheinwerfer undNebelschlusslicht an (bei der 2. Drehung desRings nach vorn)
Hinweis: Zum Ausschalten
des Nebelschlusslichts und derNebelscheinwerfer Ring zweimalnach hinten drehen.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen.
Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter anziehen. Hinweis: Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt ein akustisches
Warnsignal, wenn Sie dieBeleuchtung nicht ausgeschaltet
haben und die FahrertŸr šffnen. Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring
nach vorn bzw. hinten drehen. DerZustand (ein/aus) wird durch dieKontrollleuchte im Kombiinstrumentangezeigt.
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blenden Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht andere
Verkehrsteilnehmer und dŸrfen dahernicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Page 94 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
90
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein. Sie schalten sich aus, wenn es wieder hell genug ist oder dieScheibenwischer ausgeschaltet wer-den. Hinweis: Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet. Diese Funktion ist bei Auslieferungdes Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie-ren:
- ZŸndschlŸssel ab Position
Zubehšr oder weiter (1. Raste) drehen,
- fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf das LichtschalterendedrŸcken.
Hinweis: Nach dem Ausschalten
der ZŸndung und je nach Helligkeitbleibt die Beleuchtung noch etwa 45 Sekunden oder bis zum
Verriegeln des Fahrzeugs einge-schaltet. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠh-rend gleichzeitig die Meldung"Einschaltautomatik aktiviert"auf dem Multifunktionsbildschirmerscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis:
Die Funktion ist vorŸberge-
hend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient werden. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (die Beleuchtungschaltet sich ein). Der Fahrer wirddurch ein akustisches Signal und die Meldung "Einschaltautomatik
der Beleuchtung defekt" auf
dem Multifunktionsbildschirm auf
die Stšrung hingewiesen. Wenden
Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das System Ÿber-prŸfen zu lassen.
Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensorbefindet sich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung.