Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2014Pages: 332, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 201 of 332

199
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der glühlampen
Frontleuchten
Ausführung mit "Full LED"-
Technologie
1. Zusatzbeleuchtung
2. A
bblendlicht
3.
F
ernlicht
4.
T
agfahrlicht / Standlicht
5.
Bl
inkleuchten
Modell mit Halogen-Leuchten
1. Abblendlicht ( H 7- 5 5 W )
2. F ernlicht (H7-55W)
3.
T
agfahrlicht / Standlicht (LED).
4.
B
linker (LED)Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige te mperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem
e
in
schalten der Beleuchtung.
Schalten Sie vor allen Arbeiten oder eingriffen an Ihrem Fahrzeug zuerst die
Zündung aus (Anzeigeleuchte Ready
aus), um jegliche Verletzungsgefahr im
Zusammenhang mit einem automatischen
Starten des Motors auszuschließen.
Zum Austausch der L
eD
-Leuchten
müssen Sie sich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Alle diese Leuchten sind L
eD
-Leuchtdioden. Achten Sie bei Lampen mit Zentrierstiften vom
ty
p H7 auf die richtige Positionierung, um eine
optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
8
Praktische tipps
Page 202 of 332

200
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Fernlicht
Abblendlicht
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern
kein trockenes Tuch oder
Scheuertuch und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel,
F
verwenden Sie einen Schwamm und
Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt,
F wenn Sie hartnäckige
Verschmutzungen mit Hochdruck
reinigen, halten Sie die Spritzdüse
nicht für längere Zeit auf die
Scheinwerfer, Leuchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden.
Vor dem Austauschen von gl
ühlampen
müssen die Scheinwerfer einige
Minuten lang ausgeschaltet sein
(
ge
fahr schwerer Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit
den bloßen Fingern, verwenden Sie
ein faserfreies
t
u
ch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstört
werden, dür fen nur
g
l
ühlampen mit
uV
-Filter verwendet werden.
er
setzen Sie eine defekte g
l
ühlampe
stets durch eine neue Lampe mit den
gleichen Angaben und
e
i
genschaften.
Modell mit Halogen-Scheinwerfern
F entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung.
F
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
F entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Für das Abblendlicht auf der linken
Seite ist es er forderlich, die Batterie
herauszunehmen.
Siehe dazu die entsprechende Rubrik.
Praktische tipps
Page 203 of 332

201
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Integrierte seitliche
Zusatzblinker
Diese glühlampen müssen Sie bei einem
Vertreter des Pe
ugeOt- Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
auswechseln lassen.
Außenspiegelleuchten
Zum Auswechseln der LeD -Leuchtdiode
müssen Sie sich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
8
Praktische tipps
Page 204 of 332

202
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
1. Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)
2. Rückfahrleuchten (W19W)
3.
B
linker (PY21W bernsteingelb)
4.
S
tandleuchten (LED-Leuchtdioden)
5.
N
ebelschlussleuchten
(LED-Leuchtdioden)
Heckleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger (an den Kotflügeln)
F Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Sie die Klappe.
F
e
n
tfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.
F
e
n
tfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte. F
Z iehen Sie die Leuchte vorsichtig von
außen heraus.
F
e
n
tfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung.
F
D
rehen Sie die g
l
ühlampe um eine
Vierteldrehung und tauschen Sie sie aus.
LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an
einen Pe ugeOt- Händler oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Führen Sie für den Wiedereinbau diese Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.
Praktische tipps
Page 205 of 332

203
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Rückfahrleuchten (Kofferraumklappe)
F Öffnen Sie die Kofferraumklappe und entfernen Sie die Klappe.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.
F
e
n
tfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte. F
Z iehen Sie die Leuchte vorsichtig von
außen heraus.
F
e
n
tfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung. F
D rehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und tauschen Sie die
gl
ühlampe aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
8
Praktische tipps
Page 206 of 332

204
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Dritte Bremsleuchte
(LED-Leuchtdioden)
Wenden Sie sich an das Pe ugeOt-
H ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Kennzeichenbeleuchtung
F Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der äußeren Öffnungen der
transparenten Abdeckung ein.
F
S
chieben Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.
F
e
n
tfernen Sie die Abdeckung.
F
Z
iehen Sie die g
l
ühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.
Praktische tipps
Page 207 of 332

205
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der SicherungenVorgehensweise beim Austauschen einer defekten gegen eine neue Sicherung zur Behebung einer Störung der betreffenden Funktion.
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen
befindet sich im Handschuhfach.
Zugang zum Werkzeug
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.
F
S
tellen Sie fest, welche Sicherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen
Zustand untersuchen.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen.
F
e
r
setzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravierte Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravierte Stärke
mit den in den nachstehenden
t
a
bellen
angegebenen Werten übereinstimmen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren ur sache der ei nbau und die Verwendung
von elektrischem Zubehör, welches nicht von
P
e
uge
Ot
geliefert und empfohlen wird und/
oder nicht nach dessen Richtlinien eingebaut
wurde, übernimmt P
e
uge
Ot
grundsätzlich
keine Haftung, leistet keinen
e
r
satz und
erstattet nicht die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten, insbesondere
wenn der Verbrauch aller angeschlossenen
Zubehörgeräte mehr als 10
mA beträgt.
Einbau von elektrischem
Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres
Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass
sie mit der elektrischen Serien- oder
Sonderausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, bevor Sie noch
weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
8
Praktische tipps
Page 208 of 332

206
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Öffnen Sie die ausklappbare Platine und üben Sie dann leichten Druck aus, um die
Anschläge zu überwinden. Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F6 A oder B
15Autoradio
F8 3Alarmanlage
F13 10Zigarettenanzünder vorne
F14 1012V-Steckdose vorne
F16 3Deckenleuchte hinten, Kartenleseleuchten hinten
F17 3Deckenleuchte vorn, Make-up-Spiegel
F28 A oder B
15Autoradio
F30 20Heckscheibenwischer
F32 10Audioverstärker
Praktische tipps
Page 209 of 332

207
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F3 15Fensterheberplatine auf Fahrerseite, 12
V Steckdose an Rücksitzen
F4 1512V-Steckdose im Kofferraum
F5 30Fensterheber mit Impulsschaltung hinten
F6 30Fensterheber mit Impulsschaltung vorne
F11 20Anhängermodul
F12 20Audioverstärker
F15 20Dachjalousie des Panorama-
gla
sdaches
F16 5Fensterheberplatine auf FahrerseiteSicherungen hinter dem
Handschuhfach
8
Praktische tipps
Page 210 of 332

208
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen im
Motorraum
Zugang zu den Sicherungen
F Haken Sie den Deckel aus.
F er setzen Sie die Sicherung (siehe
betreffenden Absatz).
F
S
chließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten. Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F20 15Scheibenwaschpumpe vorne / hinten
F21 20Scheinwerferwaschpumpe
F22 15Hupe
F23 15Fernlicht rechts
F24 15Fernlicht links
F27 5Blende Scheinwerfer links
F28 5Blende Scheinwerfer rechts
Der Sicherungskasten befindet sich im
Motorraum neben der Batterie.
Praktische tipps