Peugeot Expert VU 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Expert VU, Model: Peugeot Expert VU 2016Pages: 520, PDF-Größe: 12.57 MB
Page 311 of 520

309
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Nebelscheinwerfer
Ty p C, H11 - 5 5 W
F
D
rücken Sie auf den Verriegelungsclip und
klemmen Sie den Steckverbinder ab.
F
Sc
hrauben Sie die Lampenfassung
eine Vierteldrehung entgegen dem
uh
rzeigersinn heraus.
F
Z
iehen Sie die Lampenfassung heraus.
F
t
a
uschen Sie die defekte Lampe aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Für den Austausch dieser Leuchten
können Sie sich auch an einen Vertreter
des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
F
L
ösen Sie die Schrauben des Deflektors A
unter der vorderen Stoßstange.
F
E
ntfernen Sie Deflektor A .
8
Bei Pannen und Störungen
Page 312 of 520

310
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Heckleuchten
(Flügeltüren)
Für weitere Informationen zum Austausch
einer Glühlampe und insbesondere zu den
Lampentypen siehe entsprechende Rubrik.
F
H
alten Sie die Leuchte fest, drücken Sie
auf den Clip innen und ziehen Sie die
Leuchte vorsichtig heraus.
F
K
lemmen Sie den Elektrosteckverbinder ab.
Im Falle eines Fahrzeugs mit
Innenverkleidung wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um
diese Maßnahmen durchzuführen.
1. Bremsleuchten / Standleuchten
Ty p B , P21/5W-21/5W
2.
B
linkleuchten
Ty
p B , PY21W-21W (bernsteingelb)
3.
Rückfahrleuchten
Ty
p B, P21W-21W
4.
N
ebelschlussleuchte / Standleuchten
Ty
p B , P21/4W-21/4W F
S
uchen Sie die defekte g
l
ühlampe und
öffnen Sie dann die hinteren t
ü
ren.
F
S
chieben Sie die 3 Laschen leicht
nach außen und ziehen Sie dann die
Lampenfassung heraus.
F
E
ntfernen Sie die defekte g
l
ühlampe,
indem Sie leicht darauf drücken und sie
um eine Vierteldrehung im u
h
rzeigersinn
drehen.
F ta uschen Sie die gl ühlampe aus.gehen
Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
F
E
ntfernen Sie von innen das Belüftungsgitter,
wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
F
L
ösen Sie von außen die beiden
Befestigungsschrauben.
Bei Pannen und Störungen
Page 313 of 520

311
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Kennzeichenbeleuchtung
(Flügeltüren)
Ty p A, W5W-5W
F
E
ntfernen Sie die Kunststoffverkleidung mit
Hilfe eines dünnen Schraubendrehers.
F
D
rücken Sie die Leuchte durch die Öffnung
mit einem Schraubendreher nach außen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder ab.
F
E
ntfernen Sie die Leuchte.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung, indem Sie
sie um eine Vierteldrehung entgegen dem
uh
rzeigersinn drehen.
F
t
a
uschen Sie die defekte
g
l
ühlampe aus.
Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die
gl
ühlampe, um sie zu befestigen.
3. Bremsleuchte
(Flügeltüren)
Ty p A , W5W-5W
Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die
Abdeckung, um diese einzurasten.
F
Ö
ffnen Sie die linke hintere t
ü
r. F
F
ühren Sie einen dünnen Schraubenzieher in
eine der Kerben außen an der Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen, um sie zu
lösen.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung ab.
F
W
echseln Sie die defekte g
l
ühlampe aus.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 314 of 520

312
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Deckenleuchten
(vorne und hinten)
Ty p A, W5W-5W
F
L
ösen Sie die Clips an der transparenten
Abdeckung, indem Sie einen
Schraubendreher in die Schlitze auf beiden
Seiten der Deckenleuchte schieben.
F
Z
iehen Sie an der Leuchte und tauschen
Sie sie aus.
F
R
asten Sie die transparente Abdeckung
wieder ein und überprüfen Sie, dass sie
richtig arretiert ist.
Bei Pannen und Störungen
Page 315 of 520

313
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Heckleuchten
(Kofferraumklappe)
Für weitere Informationen zum Austausch
einer Glühlampe und insbesondere zu den
Lampentypen siehe entsprechende Rubrik.
F
H
alten Sie die Leuchte fest, drücken Sie auf
den Clip innen und ziehen Sie die Leuchte
vorsichtig heraus.
F
K
lemmen Sie den Elektrosteckverbinder ab.
F
F
inden Sie die defekte Lampe und öffnen
Sie dann den Kofferraum.
Wenden Sie sich bei Fahrzeugen mit
Innenverkleidung unbedingt an einen Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um diese Maßnahmen vorzunehmen.
1. Bremsleuchten / Standleuchten
Ty p B , P21/5W-21/5W
2.
B
linkleuchten
Ty
p B , PY21W-21W (bernsteingelb)
3.
Rückfahrleuchten
Ty
p B , P21W-21W
4.
N
ebelschlussleuchte / Standleuchten
Ty
p B , P21/4W-21/4W F
E
ntfernen Sie den Deckel von innen, wenn
Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
F
D
rücken Sie von außen auf die Clips innen
in der Kunststoffverkleidung und kippen
Sie sie nach außen, um sie zu entfernen.
F
L
ösen Sie die beiden
Befestigungsschrauben. F
Drücken Sie die drei Laschen leicht nach außen
und ziehen Sie dann die Lampenfassung heraus.
F Entfernen Sie die defekte gl ühlampe, indem
Sie vorsichtig darauf drücken und sie im
uh
rzeigersinn um eine Viertelumdrehung
drehen.
F tauschen Sie die gl ühlampe aus.
gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 316 of 520

314
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die
Abdeckung, um diese einzurasten.
F
Lösen Sie die Clips der Verkleidung an beiden
Enden, indem Sie sie nach oben und unten
schwenken.
F Ziehen Sie an der Verkleidung, um die mittleren
Clips zu lösen; bauen Sie sie dann aus.
F Drücken Sie die Leuchte über die Öffnung und mit Hilfe eines Schraubendrehers nach außen.
F Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder ab.F Entfernen Sie die Leuchte.F Lösen Sie die Lampenfassung mit einer Viertelumdrehung entgegen dem uh rzeigersinn.
F tauschen Sie die defekte Lampe aus.
gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Für den Wiedereinbau der Leuchte und der
Verkleidung, drücken Sie darauf, um sie
einzurasten.
3. Bremsleuchte
(Kofferraumklappe)
Ty p A, W5W-5W
Kennzeichenbeleuchtung
(Kofferraumklappe)
Ty p A, W5W-5W
F
Ö
ffnen Sie die Kofferraumklappe. F
F
ühren Sie einen dünnen Schraubenzieher
in eine der Kerben außen an der
Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen, um sie zu
lösen.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung ab.
F
W
echseln Sie die defekte g
l
ühlampe aus.
Bei Pannen und Störungen
Page 317 of 520

315
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Deckenleuchten
(vorne und hinten)
Wenden Sie sich für den Austausch
dieses Lampentyps mit Leuchtdioden und
der Lichtführungen an einen PE
u
g
E
O
t-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Das PE
u
g
E
O
t
-Händlernetz bietet Ihnen ein
Ersatzset für Leuchtdioden (LED) an.Rückfahrleuchten
Für weitere Informationen zum
Lampenwechsel und insbesondere zu den
Lampentypen siehe entsprechende Rubrik.
Fahrgestell mit Führerhaus
F Suchen Sie die defekte Leuchte.
F E ntfernen Sie die vier
Befestigungsschrauben des durchsichtigen
Blocks.
F
Z
iehen Sie den Block zu sich heran.
F
E
ntfernen Sie die defekte Leuchte, indem
Sie leicht darauf drücken und dann um eine
Vierteldrehung im
u
h
rzeigersinn drehen.
F
t
a
uschen Sie die g
l
ühbirne aus.
1.
Blinkleuchten
Ty
p B , P21W-21W
2.
B
remsleuchten
Ty
p B , P21W-21W
3.
Standleuchten
Ty
p B , R10W-10W
4.
R
ückfahrleuchten
Ty
p B , P21W-21W
5.
Nebelschlussleuchte
Ty
p B , P21W-21W
gehen
Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 318 of 520

316
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
F Zum Lösen des Deckels zuerst oben links, dann rechts, ziehen.
F
L
ösen Sie den Deckel vollständig. In Ordnung
Defekt
Zange
Zugang zum Werkzeug
F Nehmen Sie die Zange aus ihrer Aufnahme heraus.
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen befindet
sich hinter dem Deckel des Sicherungskastens, an
der Säule des Armaturenbretts.
Vor dem Austausch einer Sicherung:
F m uss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden,
F
m
üssen alle elektrischen Verbraucher
ausgeschaltet werden,
F
m
uss das Fahrzeug stehen und die
Zündung ausgeschaltet werden,
F
m
uss die defekte Sicherung anhand der
Zuordnungstabellen und Schaltpläne auf
den folgenden Seiten bestimmt werden.
Austausch einer Sicherung
Bei Arbeiten an den Sicherungen sind folgende
Hinweise unbedingt zu beachten:
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen und überprüfen Sie
den Draht auf seinen Zustand,
F
er
setzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke
(gleicher Farbe); eine abweichende Stärke
kann zu einer Funktionsstörung führen
(Brandgefahr).
Sollte der Defekt kurz nach dem Austausch
der Sicherung erneut auftreten, lassen Sie
die elektrische Anlage von einem Vertreter
des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Der Austausch einer anderen als in den
nachfolgenden ta bellen aufgelisteten
Sicherung kann zu einer schwerwiegenden
Störung an Ihrem Fahrzeug führen. Wenden
Sie sich an einen PE
u
g
E
O
t-
Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch einer Sicherung
Bei Pannen und Störungen
Page 319 of 520

317
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren ur sache der Einbau und die Verwendung
von elektrischem Zubehör ist, welches nicht von
PE
u
g
E
O
t g
eliefert und empfohlen wird und/oder
nicht nach den entsprechenden Richtlinien des
Herstellers eingebaut wurde, übernimmt PE
u
g
E
O
t
g
rundsätzlich keine Haftung, leistet keinen Ersatz
und erstattet nicht die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten, insbesondere wenn der
Verbrauch aller angeschlossenen Zubehörgeräte
mehr als 10 mA beträgt.
Einbau von elektrischem
Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so
konzipiert, dass sie mit der elektrischen Serien-
oder Sonderausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische
Zubehörteile oder Ausstattungen einbauen.
Für weitere Informationen zum Einbau
einer Anhängerkupplung oder einer
Ausstattung vom
t
y
p t
A
XI, wenden
Sie sich bitte an einen Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes.
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der linken Seite und dann an der rechten Seite.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 320 of 520

318
Expert_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 10Elektrische Servolenkung, Schalter Kupplung
F4 15Hupe
F5 20Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F6 20Pumpe Scheibenwischer vorne/hinten
F7 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F13 10Klimaanlagenschalter vorne, Autoradioschalter, Schalthebel,
Head-up-Display
F14 5Alarm, Notruf und Pannenhilferuf
F17 5Kombiinstrument
F19 3Schalter am Lenkrad
F21 3"Keyless-System" oder Diebstahlschutz
F22 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F23 5Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten
g
u
rt
F24 5
to
uchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F25 5Airbags
F29 20Autoradio,
t
o
uchscreen, CD-Player, Navigation
F31 15Autoradio (+ Batterie)
F32 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F34 5
to
ter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die
Außenspiegel
F35 5Beheizbare Düsen, Schalter für die Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
F36 5Aufladen der tragbaren Lampe, hintere DeckenleuchteVersion 1 (Eco)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Bei Pannen und Störungen