PEUGEOT PARTNER TEPEE 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2020, Model line: PARTNER TEPEE, Model: PEUGEOT PARTNER TEPEE 2020Pages: 216, PDF-Größe: 8.59 MB
Page 41 of 216

39
Sitzhöhe (Fahrer)
KopfstützenhöheF Zum Ausbauen drücken Sie auf die Taste und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Einbauen schieben Sie das Gestänge
der Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in
die Öffnungen ein.
Fahren Sie grundsätzlich nicht
mit ausgebauten Kopfstützen. Die
Kopfstützen müssen an ihrem Platz und
richtig eingestellt sein.
Armlehne
Bedienung der beheizbaren
Vord er si t z e
Sie können die Funktion ausschalten,
sobald Sitz und Innenraum die
gewünschte Temperatur erreicht haben.
Durch Senken des Stromverbrauchs
sparen Sie Kraftstoff.
F
Z
iehen Sie die Betätigung nach oben und
nehmen Sie Ihr Gewicht vom Sitz, um den
Sitz anzuheben.
F
Z
iehen Sie die Betätigung nach oben und
drücken Sie auf den Sitz, um den Sitz
abzusenken.
F
Z
um Höherstellen der Kopfstütze schieben
Sie sie nach oben.
F
Z
um Tieferstellen drücken Sie auf die Taste
und schieben Sie die Kopfstütze nach
unten.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke. F
U
m die Armlehne in die vertikale Position
zu bringen, heben Sie diese an, bis sie
einrastet.
F
D
rücken Sie die Armlehne herunter, um Sie
nutzen zu können.
F
D
rücken Sie zum Ausbauen in vertikaler
Position auf die Entriegelungstaste und
entfernen Sie die Armlehne.
F
Z
um Wiederanbringen rasten Sie die
Armlehne in vertikaler Position ein.
F
B
ei eingebauter Zusatzkonsole und
Armlehne muss die Zusatzkonsole bzw.
die Armlehne ausgebaut werden, um
den Beifahrersitz in die Tischposition zu
bringen.
Die Einzelsitze vorne können jeweils mit einem
Schalter an der Sitzaußenfläche ausgerüstet sein.
In Verbindung mit einer
2+1-Sitzbank wird durch den
Schalter am Fahrersitz die
Sitzheizung des seitlichen Sitzes
der Bank ein- oder ausgeschaltet.
Durch Drücken wird die Sitzheizung eingeschaltet.
Auf erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder
ausgeschaltet.
3
Ergonomie und Komfort
Page 42 of 216

40
Beifahrer-EinzelsitzMulti-Flex-Bank
Rückenlehne umklappen
Aufrichten der
Rückenlehne
F Ziehen Sie den Hebel nach vorne und
heben Sie die Rückenlehne an, bis sie
einrastet.
Die Rückenlehne des Beifahrer-Einzelsitzes
kann vollständig nach vorne geklappt werden,
um sehr lange Ladungen zu transportieren.
F
Z
iehen Sie den Hebel nach vorne und
kippen Sie dann die Rückenlehne.
Mittlerer SitzEr ist mit einem Dreipunktgurt ausgestattet.
Der Gurteinzug ist an der Ladetrennwand hinter
dem Fahrer befestigt.
Mobile Büroposition
F Ziehen Sie die Zunge an der Unterkante des Sitzes heraus, um die Rückenlehne
abzusenken. Diese enthält eine
Schreibunterlage mit einem Riemen.
Ver wenden Sie die Funktion nicht für Sitze, die
nicht belegt sind.
Für Menschen mit empfindlicher Haut wird
empfohlen, die Funktion nicht über einen
längeren Zeitraum zu verwenden.
Bei Menschen mit beeinträchtigtem
Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von
Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass
sie Verbrennungen davontragen.
Bei Verwendung von wärmeisolierenden
Materialien wie Sitzkissen oder Sitzbezügen
kann das System überhitzen.
Ver wenden Sie die Funktion nicht,
-
w
enn Sie feuchte Kleidung tragen,
-
w
enn ein Kindersitz eingebaut ist.
Um die Wirksamkeit des Heizelements im Sitz
zu erhalten:
-
s
tellen Sie keine schweren Gegenstände
auf dem Sitz ab,
-
k
nien oder stellen Sie sich nicht auf den
Sitz,
-
v
erwenden Sie keine scharfen
Gegenstände,
-
gi
eßen Sie keine Flüssigkeiten aus.
Um einem Kurzschluss vorzubeugen:
-
v
erwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel für die Pflege des Sitzes,
-
v
er wenden Sie niemals die Funktion, wenn
die Sitzfläche feucht ist.
Ergonomie und Komfort
Page 43 of 216

41
F Ziehen Sie an der Zunge und führen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie einrastet, um
die Rückenlehne zurückzuführen.
Achten Sie bei diesen Bewegungen darauf, die
Zunge nicht unter dem Sitz einzuklemmen.
Ablagefach unter den Sitzen
Wenn der Sitz wieder in der Sitzposition
eingerastet wird, stellen Sie sicher,
dass die Insassen auf die Gurtschlösser
und die zugehörigen Sicherheitsgurte
zugreifen können.
Seitensitz
Versenkbare Position
In abgesenkter Position beträgt das maximale
Gewicht auf der Rückenlehne 50 kg.
Um den Sitz zurückzustellen, heben Sie
die Rückenlehne an, bis der Sitz im Boden
einrastet.
F Durch Anheben des mittleren Sitzes erhalten Sie Zugang zum Ablagefach. Dieses Fach
kann mit einem Vorhängeschloss gesichert
werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Rückenlehne ist mit einer Metallschale ausgestattet.
F Ziehen Sie die Zunge an der Oberkante des Sitzes nahe der hinteren Kopfstütze
und begleiten Sie die Klappbewegung des
Sitzes.
Er wird im Boden des Vordersitzes platziert
und bildet somit einen durchgehenden flachen
Boden mit der Ladefläche.
In dieser Position können Ladungen von bis
zu 3
m Länge mit geschlossenen Türen im
Fahrzeug transportiert werden (3,25
m bei
Versionen mit langem Radstand).
Umgeklappte Position
In dieser Position können hohe Ladungen im
Führerhaus transportiert werden.
Um den Sitz zurückzustellen, drücken Sie auf
den gelben Hebel unter dem Sitz und senken
Sie den gesamten Sitz, bis er im Boden
einrastet. F
H
eben Sie den gelben Hebel unten am Sitz
an und heben Sie den gesamten Sitz in die
Klappposition (Sitz gegen die Rückenlehne
angehoben), bis sie einrastet.
3
Ergonomie und Komfort
Page 44 of 216

42
F Heben Sie den grauen Stellgriff hinten am Sitz an.
F
K
lappen Sie den gesamten Sitz nach vorne.
Rückbank
Kopfstütze
Vollständig umgeklappte Position
Funktionsbeispiel für den 1/3 -Teil. Die Funktion
ist bei dem 2/3 -Teil identisch.
F
S
chieben Sie die Kopfstützen nach unten.
F
Sc
hieben Sie gegebenenfalls die Sitze nach
vorne.
Die 1/3 -2/3 -Rückbank ist mit abgerundeten
Kopfstützen ausgestattet.
Jeder Teil (1/3 und 2/3) kann in die vollständig
umgeklappt werden und dann einzeln
ausgebaut werden.
Obere Position: Schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Untere Position: Drücken Sie von oben die Kopfstütze
herunter.
Zum Ausbauen schieben Sie die Kopfstütze nach oben,
drücken Sie dann auf die Federzunge und heben Sie die
Kopfstütze an.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der
Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in die Öffnungen
ein.
F Drücken Sie auf die graue Betätigung oben an der Rückenlehne.
F
K
lappen Sie die Rückenlehne auf den Sitz
um.
Ergonomie und Komfort
Page 45 of 216

43
Wiedereinbau
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz
korrekt im Boden eingerastet ist, wenn er
in die Sitzposition zurückgestellt wurde.
Sitzbank ausbauen
F Schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne. F
K
lappen Sie die Sitzbank (1/3 - und/oder
2/3-Abschnitt) vollständig um.
Siehe „Vollständig umgeklappte Position“
weiter oben.
F
K
ippen Sie den gesamten Sitz nach hinten,
bis er einrastet.
F
R
ichten Sie die Rückenlehne auf.
Wenn die Betätigung (oben an der
Rückenlehne) nicht mehr zu sehen ist, ist der
Sitz korrekt eingerastet.
F
N
eigen Sie die gesamte Sitzbank ca. 45°
nach hinten.
F H eben Sie die Sitzbank senkrecht
bis zum
Verankerungsanschlag an.
F K ippen Sie die Sitzbank nach vorne in die
aufrechte Position und heben Sie sie aus.
Sitzbank einbauen
F Setzen Sie die Sitzbank (1/3 - und/oder 2/3 - Teil) senkrecht ein.
F
S
etzen Sie die Haken zwischen die beiden
Stäbe.
F
K
lappen Sie die Sitzbank nach hinten.
Um die Sitzbank (1/3 - und/oder 2/3 -Teil)
wieder in die Sitzposition zu bringen,
siehe „Klappposition“, weiter vorne
beschrieben.
Rücksitze (5 Sitze)
Die drei Einzelrücksitze sind mit abgerundeten
Kopfstützen ausgestattet.
Die Lehne des mittleren Sitzes lässt sich ganz
auf die Sitzfläche umklappen und dient so als
Tisch mit Becherhalter.
3
Ergonomie und Komfort
Page 46 of 216

44
Aufrichten der Rückenlehne
F Ziehen Sie am Hebel, um die Rückenlehne zu entriegeln, und bringen Sie sie in ihre
Ausgangsposition.
Vergewissern Sie sich, dass die Rückenlehne
beim Wiederaufrichten korrekt einrastet.
Sitz in Klappposition
bringen
F Ziehen Sie die Betätigung, um die Rückenlehne in die Tischposition zu
bringen.
F
H
eben Sie den Bügel hinter dem Sitz
an, um die hinteren Verankerungspunkte
freizugeben.
F
K
ippen Sie den gesamten Sitz nach vorne,
bis er einrastet.
Jeder Sitz kann separat ausgebaut werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt
auf dem Boden einrastet, wenn er zurück in
die Sitzposition gebracht wird oder wenn er
ausgebaut und anschließen wieder eingebaut
wird.
Kopfstütze
Rückenlehne neigen
Obere Position: Schieben Sie die Kopfstütze
nach oben.
Untere Position: Drücken Sie von oben die
Kopfstütze herunter.
Zum Ausbauen schieben Sie die Kopfstütze
nach oben, drücken Sie dann auf die
Federzunge und heben Sie die Kopfstütze an.
Zum Einbauen schieben Sie das Gestänge
der Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in die
Öffnungen ein. F
V
erwenden Sie das Bedienelement, um den
Winkel der Rückenlehne einzustellen.
Rückenlehne in
Tischposition bringen
F Ziehen Sie am Hebel, um die Rückenlehne auf die Sitzfläche zu klappen.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab. Sie
könnten bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
Ergonomie und Komfort
Page 47 of 216

45
Widereinbauen des Sitzes
Vergewissern Sie sich vor dem
Umklappen, dass kein Gegenstand die
Verankerungspunkte blockiert und die
korrekte Verriegelung der Sitze behindert.
Sitz ausbauen
F Schieben Sie gegebenenfalls die Sitze nach vorne und drücken Sie die Kopfstütze nach unten.
F
B
ringen Sie den Sitz in die vollständig umgeklappte
Position.
Siehe zuvor beschriebene „vollständig
umgeklappte Position“. F
D
rücken Sie den roten Hebel, um die
vorderen Füße zu entriegeln.
F
K
ippen Sie die Baugruppe um etwa 45°
nach hinten, ohne den Hebel freizugeben.
F
G
eben Sie den Hebel frei.
F
H
eben Sie den Sitz vertikal
an, bis er an
den Verankerungen anstößt.
F
K
ippen Sie den Sitz nach vorne und heben
Sie ihn an.
Sitz wieder einbauen
F Drücken Sie auf die rote Betätigung.
F K ippen Sie den Sitz um, um die hinteren
Verankerungspunkte zu arretieren.
F
Z
iehen Sie die Betätigung, um die
Rückenlehne anzuheben.
F
V
ergewissern Sie sich, dass der Sitz richtig
verankert ist.
F Neigen Sie den Sitz um etwa 45° nach vorne.
F S etzen Sie die Haken zwischen die beiden
Stäbe.
Vergewissern Sie sich vor dem
Umklappen, dass kein Gegenstand die
Verankerungspunkte blockiert und die
korrekte Verriegelung der Sitze behindert.
Nach den einzelnen Umbauten:
-
a
usgebaute Kopfstützen immer sicher
ablegen und befestigen,
-
s
ich vergewissern, dass die
Sicherheitsgurte nach wie vor
erreichbar sind und problemlos
angelegt werden können,
-
I
nsassen dürfen nur Sitze verwenden,
auf denen sie den Sicherheitsgurt
einstellen und anlegen können.
F Klappen Sie den Sitz zurück, um die hinteren Verankerungspunkte zu arretieren.
F
Z
iehen Sie an der Betätigung, um die
Rückenlehne in die Ausgangsposition zu
bringen.
F
Z
iehen Sie die Kopfstütze wieder nach oben.
3
Ergonomie und Komfort
Page 48 of 216

46
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 2
Neigen der RückenlehneUmklappen der Rücklehne in
Tischposition
F Senken Sie die Kopfstütze vollständig ab. F
B
etätigen Sie das Bedienelement und
verstellen Sie die Neigung.
F
B
etätigen Sie das Bedienelement, um die
Rückenlehne auf die Sitzfläche zu klappen.
Rücksitze (7 Sitze)
Bei den Sitzen der 2. und der 3. Sitzreihe
handelt es sich um variable Einzelsitze.
Jeder Sitz kann ausgebaut werden und
muss an der auf dem Etikett markierten,
vorgesehenen Stelle eingebaut werden.
Kopfstütze
Die Kopfstützen sind versenkbar.
Obere Position: Drücken Sie auf die Federzunge
und schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Untere Position: Drücken Sie auf die Federzunge
und drücken Sie von oben die Kopfstütze herunter.
Zum Ausbauen der Kopfstütze: Bringen Sie die
Kopfstütze in die obere Position, schieben Sie sie
nach oben und nehmen Sie sie ab.
Verstauen Sie die Kopfstütze sicher im
Fahrzeuginnenraum und befestigen Sie sie.
Zum Wiedereinbauen der Kopfstütze: Schieben
Sie das Gestänge der Kopfstütze parallel zur
Rückenlehne in die Öffnungen ein.
Rücksitztypen Reihe 2
Rücksitztypen Reihe 3
Ergonomie und Komfort
Page 49 of 216

47
Aufrichten der Rückenlehne
F Ziehen Sie den Hebel, um die Rückenlehne zu entriegeln, und bringen Sie sie in ihre
Ausgangsposition.
F
V
ergewissern Sie sich, dass alles korrekt
einrastet.
Sitz in Klappposition bringen Zurücksetzen des Sitzes
Bevor Sie den Sitz umklappen,
vergewissern Sie sich, dass:
-
d
ie Füße der Insassen der 3. Sitzreihe
nicht den Bereich der Sitzverankerung
am Boden verdecken,
-
d
er Sitz korrekt am Boden verankert
ist,
-
d
er Sicherheitsgurt für den Insassen
verfügbar ist.
Umbaumöglichkeit des
Sitzes, Reihe 3
Rückenlehne in Tischposition
bringen
F Senken Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ab.
F
G
ehen Sie zur Tischposition über.
F
Z
iehen Sie an der roten Schlaufe hinter
dem Sitz, um die Füße des Sitzes aus den
Verankerungen am Boden zu lösen.
F
K
ippen Sie den gesamten Sitz nach vorne.
F Klappen Sie den gesamten Sitz nach hinten.
Aufrichten der Rückenlehne
F Ziehen Sie an dem Bedienelement, um
die Rückenlehne zu entriegeln und in die
Ausgangsposition zu bringen.
F
S
tellen Sie sicher, dass der Sitz richtig
verankert ist.
Sitz in Klappposition bringen
F Verwenden Sie das Bedienelement, um die Rückenlehne auf den Sitz umzuklappen.
F
G
ehen Sie zur Tischposition über.
3
Ergonomie und Komfort
Page 50 of 216

48
Vergewissern Sie sich vor dem Umklappen
des Sitzes, dass die Füße des Insassen der
3.
Sitzreihe die Verankerungspunkte des
Sitzes der 2.
Sitzreihe nicht verdecken.
Aussteigen
F Senken Sie die Kopfstütze vollständig ab.
F Betätigen Sie den gelben Hebel, der sich an der Rückseite der Rückenlehne der
2.
Sitzreihe befindet.
F
B
ringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
Wiedereinbauen des Sitzes
Vergewissern Sie sich:
- d ass der Sitz richtig im Boden arretiert
ist.
-
d
ass der Sicherheitsgurt für den
Insassen verfügbar ist.
Einsteigen, Aussteigen von
Reihe
3 aus
Einsteigen
F Heben Sie den mit einer roten Schlaufe
versehenen Ausgleichshebel an, der sich
hinter dem Sitz befindet, um die Füße des
Sitzes von den Verankerungen im Boden zu
lösen.
F
K
ippen Sie den gesamten Sitz nach vorne.
F
D
rücken Sie auf die rote Betätigung.
F
K
lappen Sie den gesamten Sitz nach
hinten. F
B
ringen Sie den Sitz aus der 2. Sitzreihe in
die Tischposition.
F
B
ringen Sie den Sitz in Klappposition, um
den Durchgang freizulegen.
Ergonomie und Komfort