TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 91 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME81
Kinderrückhaltesysteme werden nach der Eu-
ro-Norm ECE Nr. 44 in 5 Gruppen unterteilt.
Gruppe 0: Bis10kg
(0—9 Monate)
Gruppe 0
+:Bis13kg
(0—2 Jahre)
Gruppe I: 9 bis18kg
(9 Monate—4 Jahre)
Gruppe II:15bis25kg
(4 Jahre—7 Jahre)
Gruppe III: 22 bis 36 kg
(6 Jahre—12 Jahre)
Die zusätzlichen Erläuterungen zum Einbau
mit dem Sicherheitsgurt in dieser Betriebsan-
leitung unterscheiden die Kinderrückhaltesy-
steme in die folgenden, herkömmlichen 3 Ty-
pen.
(A) Säuglingssitz entspricht Gruppe 0..
und 0
+der Norm ECE
Nr. 44
(B) Kindersitz entspricht Gruppe 0
+......
und I der Norm ECE
Nr. 44
(C) Juniorsitz entspricht Gruppe II......
und III der Norm ECE
Nr. 44
Fragen Sie beim Einkauf einen Fachmann
nach dem passenden Rückhaltesystem für lhr
Kind und Fahrzeug.
Wählen Sie aus der folgenden Tabelle ein
passendes Kinderrückhaltesystem für Ihr Kind
und Fahrzeug aus.
Ein ISOFIX−Kinderrückhaltesystem das für Ihr
Fahrzeug zugelassen ist, kann auch
verwendet werden. Siehe “—Einbau mit
ISOFIX−Anker”, auf Seite108 in diesem
Abschnitt.
Beim Einbau des Rückhaltesystems alle An-
weisungen des Herstellers befolgen.
MS13045
(A) Säuglingssitz
MS13046
(B) Kindersitz
MS13047
(C) Juniorsitz
AYGO WM 99E39M11 02.18
—Arten von
Kinderrückhaltesystemen
Page 92 of 318

82INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
Die folgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, welches Kinderrückhaltesystem für die jeweili-
ge Sitzposition geeignet ist.
Sitzposition
Vorderer BeifahrersitzRücksitz
Schalter zum manuellen Ein−/Aus-
schalten des Airbags
Außensitz
GewichtsgruppeONOFF
Außensitz
0
Bis10kg
(0—9 Monate)X
UngeeignetL1U
0+
Bis13kg
(0—2 Jahre)X
UngeeignetL1U
I
9bis18kg
Nach hinten gerichtet
X
Ungeeignet
L2U9bis18kg(9 Monate
Page 93 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME83
Das Kinderrückhaltesystem in der Tabelle ist
möglicherweise nur innerhalb der EU erhält-
lich.
Ein anderes Kinderrückhaltesystem, das sich
von dem in der Tabelle erwähnten System
unterscheidet, darf verwendet werden, aber
ob das System geeignet ist, muss sorgfältig
mit dem Hersteller des Kinderrückhaltesy-
stems und dem Verkäufer solcher Sitze über-
prüft werden.
ACHTUNG
Die Verwendung eines für dieses Fahr-
zeug ungeeigneten Kinderrückhaltesy-
stems würde den Säugling oder das
Kind nicht ordnungsgemäß sichern wo-
durch er/es lebensgefährlich oder
schwer verletzt werden könnte.
MS13072b
Nach hinten gerichtetes Kinderrückhalte-
system
MS13048
Sitz bis zum
Anschlag nach
hinten schieben
Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesy-
stem
HINWEIS:
DFalls ein nach vorn gerichteter Kindersitz
auf dem Beifahrersitz installiert werden
soll, den Sitz stets bis zum Anschlag
nach hinten schieben.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 94 of 318

84INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
ACHTUNG
DBringen Sie niemals einen nach hinten
gerichteten Kindersitz auf dem Vorder-
sitz an, wenn sich der Schalter zum
manuellen Ein−/Ausschalten des Air-
bags in “ON”−Stellung befindet.
DNach vorn gerichtete Kindersitze soll-
ten nur in Ausnahmefällen auf dem
Beifahrersitz installiert werden. Schie-
ben Sie den Sitz bis zum Anschlag
nach hinten, da sich der Beifahrer−Air-
bag mit beträchtlicher Geschwindigkeit
und Wucht entfaltet. Dies könnte le-
bensgefährliche Verletzungen des Kin-
des zur Folge haben.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 95 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME85
Die folgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, welches Kinderrückhaltesystem für die jeweili-
ge Sitzposition geeignet ist.
Sitz
positionVorderer Beifahrersitz
Giht
Sitzposition
Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten des Airbags
GewichtsgruppeONOFF
0
Bis10kg
(0—9 Monate)X
UngeeignetL1
0+
Bis13kg
(0—2 Jahre)X
UngeeignetL1
I
9bis18kg
Nach hinten gerichtet
X
Ungeeignet
L29bis18kg(9 Monate
Page 96 of 318

86INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
Das Kinderrückhaltesystem in der Tabelle ist
möglicherweise nur innerhalb der EU erhält-
lich.
Ein anderes Kinderrückhaltesystem, das sich
von dem in der Tabelle erwähnten System
unterscheidet, darf verwendet werden, aber
ob das System geeignet ist, muss sorgfältig
mit dem Hersteller des Kinderrückhaltesy-
stems und dem Verkäufer solcher Sitze über-
prüft werden.
ACHTUNG
Die Verwendung eines für dieses Fahr-
zeug ungeeigneten Kinderrückhaltesy-
stems würde den Säugling oder das
Kind nicht ordnungsgemäß sichern wo-
durch er/es lebensgefährlich oder
schwer verletzt werden könnte.
MS13072b
Nach hinten gerichtetes Kinderrückhalte-
system
MS13048
Sitz bis zum
Anschlag nach
hinten schieben
Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesy-
stem
HINWEIS:
DFalls ein nach vorn gerichteter Kindersitz
auf dem Beifahrersitz installiert werden
soll, den Sitz stets bis zum Anschlag
nach hinten schieben.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 97 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME87
ACHTUNG
DBringen Sie niemals einen nach hinten
gerichteten Kindersitz auf dem Vorder-
sitz an, wenn sich der Schalter zum
manuellen Ein−/Ausschalten des Air-
bags in “ON”−Stellung befindet.
DNach vorn gerichtete Kindersitze soll-
ten nur in Ausnahmefällen auf dem
Beifahrersitz installiert werden. Schie-
ben Sie den Sitz bis zum Anschlag
nach hinten, da sich der Beifahrer−Air-
bag mit beträchtlicher Geschwindigkeit
und Wucht entfaltet. Dies könnte le-
bensgefährliche Verletzungen des Kin-
des zur Folge haben.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 98 of 318

88INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
Die folgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, welches Kinderrückhaltesystem für die jeweili-
ge Sitzposition geeignet ist.
GewichtsgruppeGrößenklas-VerankerungFahrzeug ISOFIX−StellungenGewichtsgruppeGrößenklasseVerankerungÄußerer Rücksitz
FISO/L1X
TrageschaleGISO/L2Xg
(1)X
Gruppe 0EISO/R1XGruppe0Bis10kg(1)X
EISO/R1X
Gruppe 0+DISO/R2XGruppe0Bis13kgCISO/R3X
(1)X
DISO/R2X
CISO/R3X
Gruppe IBISO/F2IUFGruppeI9bis18kgB1ISO/F2XIUF
AISO/F3IUF
(1)X
Gruppe II
15bis25kg(1)X
Gruppe III
22 bis 36 kg(1)X
(1) Für die CRS, die nicht mit der ISO/XX Größenklassenidentifizierung (A bis G) für die
entsprechende Gewichtsgruppe ausgestattet sind, muss der Fahrzeughersteller das für jede
Position empfohlene, fahrzeugspezifische ISOFIX−System angeben.
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
IUF:Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX “Universal”−Kinderrückhaltesysteme, die für diese
Gewichtsgruppe zugelassen sind.
X: ISOFIX−Stellung nicht geeignet für ISOFIX−Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsgrup-
pe und/oder Größenklasse.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter “—Einbau mit Sicherheitsgurt” auf Seite 89 und
“—Einbau mit ISOFIX−Anker” auf Seite108 in diesem Abschnitt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
—Kinderrückhaltesystem für die verschiedenen Sitzpositionen
(mit ISOFIX−Anker) (mit Rücksitz)
Page 99 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME89
MS13051a
(A) EINBAU EINES SÄUGLINGSSITZES
Säuglingssitze müssen generell nach hin-
ten gerichtet sein.
Beim Einbau des Kinderrückhaltesystems die
Herstelleranweisungen befolgen.
Je nach Typ Ihres Kinderrückhaltesystems
kann die Verwendung eines Halteclips erfor-
derlich sein.
Falls Ihrem Kinderrückhaltesystem kein
Halteclip beiliegt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Toyota−Vertragshändler bzw. Ihre
Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt. (Siehe
“—Kinderrückhaltesystem” auf Seite 80.)
MS13052a
ACHTUNG
DInstallieren Sie kein Kinderrückhaltesy-
stem auf dem Rücksitz, falls es den
Verriegelungsmechanismus der Vor-
dersitze behindert. Bei plötzlichem
Bremsen, einem Ausweichmanöver
oder Unfall könnte das Kind oder In-
sasse(n) auf den Vordersitzen sonst
lebensgefährlich verletzt werden.
DFalls die Position des Fahrersitzes
nicht genügend Raum für einen siche-
ren Einbau lässt, den Kindersitz auf
dem rechten Rücksitz (Fahrzeuge mit
Linkslenkung) bzw. auf dem linken
Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechtslen-
kung) anbringen. Ein auf der Rücksitz-
bank eingebautes Kinderrückhaltesy-
stem sollte die Rückenlehnen der Vor-
dersitze nicht berühren.
AYGO WM 99E39M11 02.18
—Einbau mit Sicherheitsgurt
Page 100 of 318

90INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13072bMS13093a
MS13097
b
Ty p A
AYGO WM 99E39M11 02.18