TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 121 of 318

LENKRAD UND SPIEGEL111
Abschnitt 1−4
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Lenkrad und Spiegel
DHöheneinstellung des Lenkrads 112.........................
DAußenspiegel 112.........................................
DAbblendbarer Innenrückspiegel 114.........................
DSchminkspiegel 114.......................................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 122 of 318

11 2LENKRAD UND SPIEGEL
MS13019
ZurÄnderung der Lenkradhöhe das Lenk-
rad festhalten, den Entriegelungshebel
nach unten drücken und das Lenkrad in
die gewünschte Stellung bringen. An-
schließend den Hebel wieder rückstellen.
ACHTUNG
DDen Spiegel keinesfalls während der
Fahrt einstellen. Dies könnte zu Fahr-
fehlern und Unfällen mit lebensgefähr-
lichen oder tödlichen Verletzungen
führen.
DNachdem das Lenkrad eingestellt ist,
kontrollieren, ob es richtig arretiert
ist. Hierzu versuchen, das Lenkrad
nach oben bzw. unten zu bewegen.
INFORMATION
Fahrzeug mit elektrischer Servolenkung:
Bei eingeschlagenem Lenkrad kann ein
(jaulendes) Motorbetriebsgeräusch auf-
treten. Dies weist auf einen einwandfrei
funktionierenden Servolenkungsmotor
hin.
MS13020
Den Spiegel so einstellen, dass die Fahr-
zeugseite darin sichtbar wird.
ACHTUNG
Den Spiegel keinesfalls während der
Fahrt einstellen. Dies könnte zu Fahrfeh-
lern und Unfällen mit lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Höheneinstellung des
Lenkrads
Außenspiegel—
Page 123 of 318

LENKRAD UND SPIEGEL11 3
MS13021
Die Einstellung des Rückspiegels erfolgt
mit Hilfe des Verstellhebels.
HINWEIS
Bei vereistem Spiegel weder die Einstel-
lung vornehmen noch das Eis vom Spie-
gel abkratzen. Zur Enteisung des Spie-
gels ein Sprühenteisungsmittel benutzen.
MS13088
Die Außenspiegel können zum leichteren
Rangieren in engen Parklücken nach hin-
ten geklappt werden.
Den Außenspiegel zum Einklappen nach hin-
ten drücken, bis ein Klickgeräusch zu hören
ist.
ACHTUNG
Nicht mit eingeklapptem Außenspiegel
fahren. Eine mangelhafte oder fehlende
Sicht nach hinten kann einen Unfall zur
Folge haben. Die Außenspiegel auf der
Fahrer−und Beifahrerseite daher vor
Fahrtantritt ausklappen und einstellen.
HINWEIS
Den Außenspiegel nur so weit nach hin-
ten drücken, bis Sie ein Klicken hören.
Anderenfalls kann es zu einer Beschädi-
gung des Außenspiegels oder Fahrzeugs
kommen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
—Innenverstellbarer
Außenspiegel
—Klappbare Außenspiegel
Page 124 of 318

11 4LENKRAD UND SPIEGEL
MS13083
Den Rückspiegel so einstellen, dass das
Fahrzeugheck darin sichtbar ist.
Um bei Dunkelheit nicht von den Schein-
werfern nachfolgender Fahrzeuge geblen-
det zu werden, können Sie den Rückspie-
gel mit dem Verstellhebel an der
Spiegelunterkante abblenden.
Fahren bei Tageslicht—Hebel in Stellung 1
In dieser Stellung gewährt der Spiegel opti-
male Sicht nach hinten.
Fahren bei Dunkelheit—Hebel in Stellung 2
Denken Sie daran, dass Sie durch Verringern
der Blendwirkung zugleich einen Teil der
Sicht nach hinten einbüßen.
ACHTUNG
Den Spiegel keinesfalls während der
Fahrt einstellen. Dies könnte zu Fahrfeh-
lern und Unfällen mit lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
MS13023
Zur Verwendung der Schminkspiegel die
Sonnenblende herunterklappen und die
Abdeckung öffnen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Abblendbarer Innenrückspiegel Schminkspiegel
Page 125 of 318

BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG11 5
Abschnitt 1−5
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Beleuchtung, Scheibenwischer und
Heckscheibenheizung
D Scheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger 116 ................
D Scheinwerfer- Leuchtweitenregulierung 117 ..................
D Warnblinkanlage 118 ......................................
D Nebelschlussleuchte 119 ...................................
D Innenraumleuchte 119 .....................................
D Scheibenwischer und −waschanlage 120 .....................
D Heckscheibenwischer und -waschanlage 120 .................
D Heckscheibenheizung 121 .................................
AYGO WM 99E39M11 02.22
Page 126 of 318

11 6BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG
MS14001b
SCHEINWERFER
Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung: Den
Knopf des Kombischalters für Scheinwer-
fer und Fahrtrichtungsanzeiger drehen.
Stellung1—Positionsleuchte, Schlussleuchte,
Kennzeichenbeleuchtung und Instrumen-
tenbeleuchtung
Position 2—Scheinwerfer und oben aufgeführ-
te
Beim Anlassen des Motors schalten sich die
Scheinwerfer bei manchen Modellen ungeach-
tet der Stellung des Scheinwerferschalters
automatisch ein.
Eine blaue Anzeigeleuchte für Abblendlicht
(grüne Leuchte) in der Instrumententafel we-
ist auf darauf hin, dass das Fernlicht einges-
chaltet ist.
Die Leuchtweite vor dem Einschalten der
Scheinwerfer einstellen. (Siehe
“Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung” auf
Seite 117.)
Warnsummer für eingeschaltete Scheinwer-
fer
Ein Warnsummer erinnert Sie daran, die
Scheinwerfer auszuschalten, falls Sie bei ein-
geschaltetem Scheinwerferschalter den Motor-
schalter auf “LOCK” drehen und die Fahrertür
öffnen.
HINWEIS
Um zu verhindern, dass die Batterie sich
entlädt, die Beleuchtung bei stehendem
Motor nicht lange eingeschaltet lassen.
MS14002b
Fern- und Abblendlicht—Zum Aufblenden
(Position 1) den Kombischalter nach vorn
drücken, zum Abblenden (Position 2) zurück-
ziehen.
Eine blaue Anzeigeleuchte für Abblendlicht
(grüne Leuchte) in der Instrumententafel we-
ist auf darauf hin, dass das Fernlicht einges-
chaltet ist.
Die blaue Kontrollleuchte für Fernlicht in der
Instrumententafel weist auf eingeschaltetes
Fernlicht hin.
Lichthupe(Position 3)—Den Kombischalter
ganz nach hinten ziehen. Mit Loslassen des
Schalters erlischt das Fernlicht.
Die Lichthupe kann auch dann betätigt wer-
den, wenn der Scheinwerferschalter auf
“OFF” steht.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Scheinwerfer und
Fahrtrichtungsanzeiger
Page 127 of 318

BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG11 7
MS14003b
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Zur Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger
den Kombischalter nach oben bzw. unten
bewegen. (Position 1)
Der Motorschalter muss sich in Stellung “ON”
befinden.
Der Kombischalter kehrt nach größeren Len-
kradbewegungen wie z. B. nach einem Fahr-
bahnwechsel selbsttätig wieder in die Neutral-
stellung zurück.
Sie können einen Fahrbahnwechsel auch da-
durch anzeigen, dass Sie den Kombischalter
nur ein wenig in die gewünschte Richtung be-
wegen und am Druckpunkt (Position 2) hal-
ten.
Wenn die grünen Kontrollleuchten für Fahrt-
richtungsanzeiger auf der Instrumententafel
schneller blinken als normal, weist dies dar-
auf hin, dass eine Glühlampe der vorderen
oder hinteren Fahrtrichtungsanzeiger durchge-
brannt ist.
MS14004a
Zur Scheinwerfereinstellung den Schalter
betätigen.
Nachstehend einige Beispiele für richtige
Schaltereinstellungen. Bei anderen Zula-
dungsbedingungen als angegeben, die Re-
glerstellung so einstellen, dass der Lichtkegel
genauso verläuft, als befände sich nur der
Fahrer im Fahrzeug. Je höher die Zahl der
Reglerstellung, desto niedriger die Leuchtwei-
tenregulierung.
ACHTUNG
Stellen Sie die Leuchtweite immer rich-
tig ein, da andere Verkehrsteilnehmer
geblendet werden können, was zu uner-
warteten Unfällen führen kann.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Scheinwerfer-
Leuchtweitenregulierung
Page 128 of 318

11 8BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG
"Fahrzeugkategorie M1
∗
ZuladungAnzeigeabbil-
dung des Kon-
trollschalters
Nur Fahrer oder
Fahrer + 1 Beifahrer
vorn.0
Alle
Personenkraftwagen.1
Maximale Insassenzahl
und Zuladung im
Gepäckraum.2
Fahrer und maximale
Zuladung im
Gepäckraum.3
"Fahrzeugkategorie N1∗
ZuladungAnzeigeabbil-
dung des Kon-
trollschalters
Nur Fahrer0
Fahrer und maximale
Zuladung im
Gepäckraum2
∗: Um die Fahrzeugkategorie bestimmen zu
können, wenden Sie sich an einen
To y o t a−Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt.
Warnblinkanlage
MS14005a
Zum Einschalten der Warnblinkanlage den
Schalter drücken.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken. Zum Aus-
schalten den Schalter erneut drücken.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, um an-
dere Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn
Sie mit Ihrem Fahrzeug an einer Stelle anhal-
ten müssen, wo es zum Verkehrshindernis
werden kann.
Fahren Sie immer so weit wie möglich von
der Fahrbahn ab.
Während die Warnblinkanlage in Betrieb ist,
bleiben die Fahrtrichtungsanzeiger außer
Funktion.
HINWEIS
Um übermäßiges Entladen der Batterie
zu vermeiden, den Schalter bei stehen-
dem Motor nicht länger als erforderlich
eingeschaltet lassen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 129 of 318

BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG11 9
Nebelschlussleuchte
MS14006a
Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte
den Stellring am Kombischalter für
Scheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger
in die Position für Nebelschlussleuchten
drehen. Die Nebelscheinwerfer werden je-
doch erst beim Einschalten der Fahrzeug-
beleuchtung aktiviert.
Wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet
wird, leuchtet die Nebelschlussleuchten−Kon-
trollleuchte im Armaturenbrett auf.
Die Nebelschlussleuchte erlischt automatisch
beim Ausschalten der Fahrzeugbeleuchtung.
Beim erneuten Einschalten der Scheinwerfer
leuchtet die Nebelschlussleuchte jedoch nicht.
Um die Nebelschlussleuchte wieder einzu-
schalten, den Stellring am Kombischalter für
Fahrzeugbeleuchtung und Fahrtrichtungsan-
zeiger unter den oben genannten Bedingun-
gen erneut in die Position für Nebelschluss-
leuchten drehen.
Innenraumleuchte
MS14007
Zum Einschalten der Innenraumleuchte
den Schalter in die entsprechende Stel-
lung schieben.
Der Schalter der Innenraumleuchte hat die
folgenden Positionen:
“
” (ON)—Die Leuchte brennt stetig.
“
” (OFF)—Schaltet die Leuchte aus.
“
” (DOOR)—Durch das Öffnen der Fahrer-
tür schaltet sich die Leuchte ein.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 130 of 318

120BELEUCHTUNG, SCHEIBENWISCHER UND HECKSCHEIBENHEIZUNG
MS14008a
Zum Einschalten des Scheibenwischers,
den Hebel in die gewünschte Position
bringen.
Der Motorschalter muss sich in Stellung “ON”
befinden.
Hebelstellung
Wischgeschwindigkeit
Position 1Intervall
Position 2Langsam
Position 3Schnell
Um eine einzige Wischbewegung auszufüh-
ren, den Hebel kurz nach oben drücken und
wieder loslassen.
Um Waschflüssigkeit auf die Scheibe zu
spritzen, am Hebel ziehen.
Hinweise zum Nachfüllen der
Waschflüssigkeit finden Sie unter
“Waschflüssigkeit nachfüllen” auf Seite 282 in
Abschnitt 7−3.
Bei kalter Witterung sollten Sie vor Betäti-
gung der Waschanlage die Windschutzschei-
be über die Entfrosterdüsen anwärmen, um
eine die Sicht behindernde Eisbildung zu ver-
hindern. Auf diese Art und Weise friert die
Waschflüssigkeit nicht auf der Windschutz-
scheibe fest. So wird eine die Sicht behin-
dernde Eisbildung verhindert.
HINWEIS
Den Scheibenwischer nicht bei trockener
Windschutzscheibe betätigen. Dies kann
zu Kratzern auf der Scheibe führen.
MS14009a
Zum Einschalten des Heckscheibenwi-
schers den Knopf am Hebelende nach
oben drehen. (Position 1)
Der Motorschalter muss sich in Stellung “ON”
befinden.
Um Waschflüssigkeit auf die Scheibe zu
spritzen, den Knopf am Hebelende bis zum
Anschlag nach oben oder unten drehen (Po-
sition 2 oder 3). Wird der Knopf losgelassen,
kehrt er automatisch zurück.
Hinweise zum Nachfüllen der
Waschflüssigkeit finden Sie unter
“Waschflüssigkeit nachfüllen” auf Seite 282 in
Abschnitt 7−3.
HINWEIS
Den Heckscheibenwischer nicht bei trok-
kener Scheibe betätigen, da die Scheibe
dadurch zerkratzt werden kann.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Scheibenwischer und
−waschanlageHeckscheibenwischer und
-waschanlage