TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012,
Model line: AYGO,
Model: TOYOTA AYGO 2012
Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
AYGO 2012
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48381/w960_48381-0.png
TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: lock, immobilizer, CD player, alternator, horn, oil filter, ABS
Page 101 of 318
INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME91
MS13098
b
Ty p B
MS13099
b
Ty p C
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 102 of 318
92INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13100
b
Ty p D
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 103 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME93
ACHTUNG
DNach hinten gerichteter Kindersitz:
Bringen Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz an, wenn
sich der Schalter für manuelles Ein−/
Ausschalten des Airbags in
“ON”−Stellung befindet. Durch die
Wucht und das plötzliche Aufblasen
des Beifahrerairbags im Falle eines
Aufpralls kann das Kind lebensgefähr-
lich oder sehr schwer verletzt werden.
Sowohl an der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite als auch an der
Sonnenblende auf der Beifahrerseite
befinden sich Aufkleber, die darauf
hinweisen, dass es verboten ist, einen
nach hinten gerichteten Kindersitz auf
dem Beifahrersitz anzubringen.
In der Abbildung auf Seite 90 finden
Sie nähere Angaben zum Aufkleber
auf der Sonnenblende auf der Beifah-
rerseite.
MS13026
DFalls ein nach hinten gerichteter
Kindersitz auf dem Beifahrersitz in-
stalliert werden muss, schalten Sie die
Frontairbags auf der Beifahrerseite
unbedingt aus. Vergewissern Sie sich,
dass der Schalter zum manuellen
Ein−/Ausschalten des Airbags auf
“OFF” steht und die Kontrollleuchte
leuchtet. (Einzelheiten hierzu finden
Sie unter “SRS−Airbags für Fahrer
und Beifahrer” auf Seite 55 in diesem
Abschnitt.)
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 104 of 318

94INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13053a
Einbau des Säuglingssitzes:
Befestigen Sie den Säuglingssitz entspre-
chend den Herstelleranweisungen mit dem
Schulter−und Beckengurt. Lassen Sie dann
die Schließplatte im Gurtschloss einrasten
und achten Sie darauf, dass der Gurt nicht
verdreht ist. Achten Sie darauf, dass der
Beckengurt straff sitzt. Anschließend den Hal-
teclip befestigen.
ACHTUNG
DNach dem Einführen der Schließplatte
sicherstellen, dass sie ins Gurtschlo-
ßeingerastet und der Gurt nicht ver-
dreht ist.
DKeine Münzen, Heftklammern o.ä. in
das Gurtschloss einführen, da dies ein
Einrasten der Schließplatte verhindern
kann.
DFalls der Sicherheitsgurt nicht ein-
wandfrei funktioniert, ist das Kind bei
einem Unfall nicht vor lebensgefährli-
chen Verletzungen geschützt. Setzen
Sie sich in diesem Fall unverzüglich
mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder ei-
ner anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Bauen Sie das Kinder-
rückhaltesystem keinesfalls vor der
Reparatur des Gurtes ein, da es dann
keinen Schutz bietet.
SH13054
ACHTUNG
Rütteln Sie am Kindersitz, um sicherzu-
stellen, dass er sicher befestigt ist. Die
Einbauanleitung des Sitzherstellers ge-
nauestens befolgen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 105 of 318
INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME95
MS13055
Ausbau des Säuglingssitzes:
Die Gurtlösetaste drücken, gegebenenfalls
den Halteclip entfernen und den Gurt aufrol-
len lassen. Danach funktioniert der Gurt wie-
der auf normale Weise für Erwachsene oder
größere Kinder.
MS13056a
(B) EINBAU EINES KINDERSITZES
Je nach Körpergröße und Gewicht des
Kindes muss der Sitz entweder nach vorn
oder hinten gerichtet sein. Beachten Sie
beim Einbau die Anweisungen des Herstel-
lers abhängig von Alter und Größe des
Kindes.
Beim Einbau des Kinderrückhaltesystems die
Herstelleranweisungen befolgen.
Je nach Typ Ihres Kinderrückhaltesystems
kann die Verwendung eines Halteclips erfor-
derlich sein.
Falls Ihrem Kinderrückhaltesystem kein
Halteclip beiliegt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Toyota−Vertragshändler bzw. Ihre
Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt. (Siehe
“—Kinderrückhaltesystem” auf Seite 80.)
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 106 of 318
96INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13057a
ACHTUNG
DInstallieren Sie kein Kinderrückhaltesy-
stem auf dem Rücksitz, falls es den
Verriegelungsmechanismus der Vor-
dersitze behindert. Bei plötzlichem
Bremsen, einem Ausweichmanöver
oder Unfall könnte das Kind oder In-
sasse(n) auf den Vordersitzen sonst
lebensgefährlich verletzt werden.
DFalls die Position des Fahrersitzes
nicht genügend Raum für einen siche-
ren Einbau lässt, den Kindersitz auf
dem rechten Rücksitz (Fahrzeuge mit
Linkslenkung) bzw. auf dem linken
Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechtslen-
kung) anbringen. Ein auf der Rücksitz-
bank eingebautes Kinderrückhaltesy-
stem sollte die Rückenlehnen der Vor-
dersitze nicht berühren.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 107 of 318
INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME97
MS13072bMS13093a
MS13097
b
Ty p A
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 108 of 318
98INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13098
b
Ty p B
MS13099
b
Ty p C
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 109 of 318
INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME99
MS13100
b
Ty p D
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 110 of 318

100INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
ACHTUNG
DNach hinten gerichteter Kindersitz:
Bringen Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz an, wenn
sich der Schalter für manuelles Ein−/
Ausschalten des Airbags in
“ON”−Stellung befindet. Durch die
Wucht und das plötzliche Aufblasen
des Beifahrerairbags im Falle eines
Aufpralls kann das Kind lebensgefähr-
lich oder sehr schwer verletzt werden.
Sowohl an der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite als auch an der
Sonnenblende auf der Beifahrerseite
befinden sich Aufkleber, die darauf
hinweisen, dass es verboten ist, einen
nach hinten gerichteten Kindersitz auf
dem Beifahrersitz anzubringen.
In der Abbildung auf Seite 97 finden
Sie nähere Angaben zum Aufkleber
auf der Sonnenblende auf der Beifah-
rerseite.
MS13026
DFalls ein nach hinten gerichteter Kin-
dersitz auf dem Beifahrersitz installiert
werden muss, sind Front−und Seite-
nairbags auf der Beifahrerseite unbe-
dingt auszuschalten. Vergewissern Sie
sich, dass der Schalter zum manuellen
Ein−/Ausschalten des Airbags auf
“OFF” steht und die Kontrollleuchte
leuchtet. (Einzelheiten hierzu finden
Sie unter “SRS−Airbags für Fahrer
und Beifahrer” auf Seite 55 in diesem
Abschnitt.)
AYGO WM 99E39M11 02.18
Trending: fuse, lock, coolant, ABS, radio, clock, alternator