TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 111 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME101
MS13048
Sitz bis zum
Anschlag nach
hinten schieben
DAuch nach vorn gerichtete Kindersitze
sollten nur in Ausnahmefällen auf dem
Beifahrersitz installiert werden. Falls
dies jedoch unumgänglich ist, den Sitz
ganz zurückschieben, damit das Kind
durch die Wucht beim Aufblasen des
Beifahrer−Airbags bei einem Unfall
nicht gefährdet wird.
DBei Fahrzeugen mit Seitenairbags oder
mit Seitenairbags und Kopf−/Schulte-
rairbags darf ein Kind den Kopf oder
andere Körperteile nicht gegen die
Seitentür oder den Sitzbereich, die A−,
B−oder C−Säulen oder den seitlichen
Dachrahmen lehnen, an denen Seite-
nairbags und Kopf−/Schulterairbags
ausgelöst werden können, auch wenn
das Kind im Kinder−Rückhaltesystem
sitzt. Die Gefahr besteht darin, dass
ein sich plötzlich entfaltender Seiten−
bzw. Kopf−/Schulterairbag das Kind le-
bensgefährlich oder sehr schwer ver-
letzen kann.
MS13058a
Einbau des nach vorn gerichteten Kindersit-
zes:
Befestigen Sie den Säuglingssitz entspre-
chend den Herstelleranweisungen mit dem
Schulter−und Beckengurt. Lassen Sie dann
die Schließplatte im Gurtschloss einrasten
und achten Sie darauf, dass der Gurt nicht
verdreht ist. Achten Sie darauf, dass der
Beckengurt straff sitzt. Anschließend den Hal-
teclip befestigen.
Hinweise zum Einbau von nach vorn gerich-
teten Kindersitzen siehe “(A) EINBAU EINES
SÄUGLINGSSITZES” auf Seite 89.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 112 of 318

102INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
ACHTUNG
DNach dem Einführen der Schließplatte
sicherstellen, dass sie ins Gurtschlo-
ßeingerastet und der Gurt nicht ver-
dreht ist.
DKeine Münzen, Heftklammern o.ä. in
das Gurtschloss einführen, da dies ein
Einrasten der Schließplatte verhindern
kann.
DFalls der Sicherheitsgurt nicht ein-
wandfrei funktioniert, ist das Kind bei
einem Unfall nicht vor lebensgefährli-
chen Verletzungen geschützt. Setzen
Sie sich in diesem Fall unverzüglich
mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder ei-
ner anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Bauen Sie das Kinder-
rückhaltesystem keinesfalls vor der
Reparatur des Gurtes ein, da es dann
keinen Schutz bietet.
MS13059
ACHTUNG
Rütteln Sie am Kindersitz, um sicherzu-
stellen, dass er sicher befestigt ist. Die
Einbauanleitung des Sitzherstellers ge-
nauestens befolgen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 113 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME103
MS13060
Ausbau des Kindersitzes:
Die Gurtlösetaste drücken, gegebenenfalls
den Halteclip entfernen und den Gurt aufrol-
len lassen. Danach funktioniert der Gurt wie-
der auf normale Weise für Erwachsene oder
größere Kinder.
MS13061a
(C) EINBAU EINES JUNIORSITZES
Juniorsitze müssen generell nach vorn ge-
richtet sein.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 114 of 318

104INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13074
Sitz bis zum
Anschlag nach
hinten schieben
ACHTUNG
DNach vorn gerichtete Kindersitze soll-
ten nur in Ausnahmefällen auf dem
Beifahrersitz installiert werden. Schie-
ben Sie den Sitz bis zum Anschlag
nach hinten, da sich der Beifahrer−Air-
bag mit beträchtlicher Geschwindigkeit
und Wucht entfaltet. Dies könnte le-
bensgefährliche Verletzungen des Kin-
des zur Folge haben.
DErlauben Sie Kindern in Fahrzeugen
mit Seitenairbags bzw. Seitenairbags
und Kopf−/Schulterairbags nie, sich
gegen die Seitentür oder den umge-
benden Türbereich zu lehnen. Dies gilt
selbst dann, wenn die Kinder in einem
Kindersitz angeschnallt sind. Anderen-
falls drohen dem Kind bei einer Auslö-
sung des Seitenairbags lebensgefährli-
che oder sehr schwere Verletzungen.
MS13062a
Einbau eines Juniorsitzes:
Setzen Sie das Kind auf den Juniorsitz. Le-
gen Sie den Becken−und Schultergurt ge-
mäß den Herstelleranweisungen für den Ju-
niorsitz an, lassen Sie die Schließplatte im
Gurtschloss einrasten, und achten Sie darauf,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass der Schultergurt ord-
nungsgemäß über die Schulter des Kindes
verläuft und dass der Beckengurt möglichst
weit unten am Beckenknochen anlegt.
Zwecks Einzelheiten siehe “Sicherheitsgurte”
auf Seite 48.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 115 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME105
ACHTUNG
DStellen Sie stets sicher, dass der
Schultergurt über die Mitte der Schul-
ter des Kindes verläuft. Der Gurt darf
weder am Hals des Kindes anliegen
noch von der Schulter rutschen. Ande-
renfalls könnte das Kind bei plötzli-
chem Bremsen, einem Ausweichmanö-
ver oder Unfall schwere oder tödliche
Verletzungen erleiden.
DZu hoch angelegte Beckengurte und
zu lose angelegte Gurte steigern die
Gefahr des Durchrutschens unter dem
Beckengurt und können so das Risiko
lebensgefährlicher Verletzungen bei ei-
nem Unfall erhöhen. Der Beckengurt
sollte möglichst weit unten an der
Hüfte des Kindes anliegen.
DAus Sicherheitsgründen darf der
Schultergurt keinesfalls unter die Ach-
sel des Kindes plaziert werden.
DNach dem Einführen der Schließplatte
sicherstellen, dass sie ins Gurtschlo-
ßeingerastet und der Gurt nicht ver-
dreht ist.
DKeine Münzen, Heftklammern o.ä. in
das Gurtschloss einführen, da dies ein
Einrasten der Schließplatte verhindern
kann.
DFalls der Sicherheitsgurt nicht ein-
wandfrei funktioniert, ist das Kind bei
einem Unfall nicht vor lebensgefährli-
chen Verletzungen geschützt. Setzen
Sie sich in diesem Fall unverzüglich
mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder ei-
ner anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Bauen Sie das Kinder-
rückhaltesystem keinesfalls vor der
Reparatur des Gurtes ein, da es dann
keinen Schutz bietet.
MS13063
Ausbau des Juniorsitzes:
Die Gurtlösetaste betätigen und den Gurt ein-
ziehen lassen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 116 of 318

106INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13066c
Befolgen Sie das unten aufgeführte Ver-
fahren bei einem Kindersitz mit oberem
Haltegurt.
MS13073b
Verankerungen
Um den oberen Haltegurt anzubringen, die
Gurtankerhalterung verwenden.
Für jede Rücksitzposition steht eine Veranke-
rung zur Verfügung.
Dieses Symbol kennzeichnet die Einbauorte
der Verankerungen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
—Verwendung des oberen
Haltegurts (mit Rücksitz)
Page 117 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME107
MS13067a
VERWENDUNG DER VERANKERUNG:
1. Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
MS13068d
2. Befestigen Sie den Kindersitz mit dem
Sicherheitsgurt.
Lassen Sie den Haken in der Veranke-
rung einrasten und ziehen Sie den obe-
ren Haltegurt fest.
Hinweise zum Einbau von Kinderrückhaltesy-
stemen siehe “Kinderrückhaltesystem” auf
Seite79indiesemAbschnitt.
ACHTUNG
DStellen Sie sicher, dass der obere Hal-
tegurt sicher eingerastet ist. Überprü-
fen Sie den sicheren Sitz des Kinder-
rückhaltesystems, indem Sie daran
rütteln.
DBefolgen Sie alle Einbauanweisungen
des Herstellers.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 118 of 318

108INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13069a
3. Schieben Sie die Kopfstütze nach un-
ten.
MS13070
Die Rücksitze verfügen über eine Befest-
igungsstange speziell zur Verwendung mit
Kinderrückhaltesystemen, die den ISO−
Normen entsprechen.
Die Stangen werden im Spalt zwischen Sitz-
kissen und Rückenlehne der beiden Rücksit-
ze eingebaut.
Kinderrückhaltesysteme, diequasi ISO−Nor-
men entsprechen, können ausschließlich mit
diesen Befestigungsstangen fixiert werden. In
diesem Fall muss das Kinderrückhaltesystem
nicht mit einem Sicherheitsgurt im Fahrzeug
befestigt werden.
HINWEIS
Erkundigen Sie sich beim Hersteller des
Kinderrückhaltesystems, ob der Kinder-
sitz für dieses Modell zugelassen ist.
AYGO WM 99E39M11 02.18
—Einbau mit ISOFIX−Anker
(ISOFIX−Kinderrückhaltesystem)
(mit Rücksitz)
Page 119 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME109
MS13071b
EINBAU DES KINDERRÜCKHALTESY-
STEMS
1. Vergrößern Sie den Spalt zwischen dem
Sitzkissen und der Rückenlehne etwas
und überprüfen Sie die Position der
speziellen Befestigungsstangen unter
dem Etikett in der Rückenlehne.
2. Lassen Sie die Gurtschlösser in den
Befestigungsstangen einrasten. Wenn
nötig, schieben Sie die Vordersitze
nach vorn.
Genauere Informationen zum Einbau finden
Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen
Produkts.
ACHTUNG
DStellen Sie beim Verwenden des Kin-
dersitz−Haltebügels für das Kinder-
rückhaltesystem sicher, dass alle stö-
renden Objekte rund um die Haltebü-
gel entfernt wurden und der Sicher-
heitsgurt ungehindert herausgezogen
werden kann.
DRütteln Sie am Kindersitz, um sicher-
zustellen, dass er sicher befestigt ist.
Die Einbauanleitung des Sitzherstel-
lers genauestens befolgen.
DInstallieren Sie kein Kinderrückhaltesy-
stem auf dem Rücksitz, falls es den
Verriegelungsmechanismus der Vor-
dersitze behindert. Bei plötzlichem
Bremsen, einem Ausweichmanöver
oder Unfall könnte das Kind oder In-
sasse(n) auf den Vordersitzen sonst
lebensgefährlich verletzt werden.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 120 of 318

110INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
AYGO WM 99E39M11 02.18