TOYOTA AYGO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2015Pages: 452, PDF-Größe: 23.28 MB
Page 281 of 452

2816-3. Ablagemöglichkeiten
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99J94M
■Hinten
■Vo r d e r t ü r
■Hintere Tür (nur Modelle mit 3 Türen)
WARNUNG
■ Für Becherhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Becher, Aluminiumdosen oder tragbare
Aschenbecher in die Becherhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den
Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie heiße
Getränke nach Möglichkeit ab, um Verbrühungen zu verhindern.
Flaschenhalter
Page 282 of 452

2826-3. Ablagemöglichkeiten
AYGO_EM_OM99J94M
■Im Handschuhfach
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen
des Handschuhfachs nach oben.
WARNUNG
■ Für Flaschenhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Flaschen in die Flaschenhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den
Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Gegenstände, die nicht in den Flaschenhaltern aufbewahrt werden dürfen
Schrauben Sie vor dem Verstauen einer Flasche die Kappe auf. Stellen Sie keine
offenen Flaschen oder mit Flüssigkeit gefüllte Gläser und Pappbecher in die Fla-
schenhalter. Der Inhalt könnte auslaufen und Gläser können brechen.
Page 283 of 452

2836-3. Ablagemöglichkeiten
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99J94M
Gepäckraumeigenschaften
Der Einkaufstaschenhaken auf der
linken Seite gehört nicht zur Ausstat-
tung.
■Entfernen der Gepäckraumabdeckung
Lösen Sie die Halteseile und
entfernen Sie die Gepäck-
raumabdeckung aus der Halte-
rung.
Haken für Einkaufstüten
HINWEIS
■ Gewichtskapazität des Einkaufstaschenhakens
Hängen Sie keine Gegenstände mit einem Gewicht von mehr als 2 kg an die Haken
für Einkaufstüten.
Gepäckraumabdeckung (je nach Ausstattung)
1
Page 284 of 452

2846-3. Ablagemöglichkeiten
AYGO_EM_OM99J94M
Heben Sie die Gepäckraumab-
deckung an und ziehen Sie sie
zu sich, um sie zu entfernen.
2
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für die Gepäckraumabdeckung (je nach Ausstattung)
● Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung, um so schwere
oder sogar tödliche Verletzungen zu vermeiden.
● Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf die Gepäckraumabdeckung steigen.
Andernfalls kann die Gepäckraumabdeckung beschädigt werden, wodurch das
Kind ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen erleiden kann.
Page 285 of 452

285
6
6-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99J94M
Weitere Bedienelemente im Innenraum
Um die Sonnenblende in die vor-
dere Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
Um die Sonnenblende in die seitli-
che Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken sie
aus, und schwenken sie zur Seite.
Öffnen Sie die Abdeckung, um den
Spiegel zu verwenden.
XFahrzeuge mit Multimediasystem
Siehe “Multimedia Be triebsanleitung”.
XFahrzeuge ohne Multimediasystem
Knopf “MENU”
Taste “Back”
Die vorherige Anzeige kann wieder
aufgerufen werden, indem die
“Back”-Taste gedrückt wird.
Sonnenblenden
1
2
Schminkspiegel
Uhr (je nach Ausstattung)
1
2
Page 286 of 452

2866-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99J94M
■Anpassen der Uhr
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den Knopf “MENU”.
Wählen Sie “Clock” im Menü-
bildschirm aus.
Drehen Sie den Knopf “MENU”, um die Stundeneinstellung anzupas-
sen.
Nach der Anpassung der Stundeneinstellung drücken Sie den Knopf “MENU”,
um den Wert zu übernehmen.
Drehen Sie den Knopf “MENU”, um die Minuteneinstellung anzupassen.
Nach der Anpassung der Minuteneinstellung drücken Sie den Knopf “MENU”,
um den Wert zu übernehmen.
■ Die Uhr wird angezeigt, wenn
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON.
■ Beim Abklemmen und erneuten Anschließen der Batterieklemmen
Die Daten der Uhr werden zurückgesetzt.
1
2
3
4
Page 287 of 452

2876-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99J94M
Die Temperaturanzeige zeigt Temperaturen im Bereich von -40°C bis 50°C
an.
■ Die Außentemperatur wird in folgenden Fällen angezeigt
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Außentemperaturanzeige
In den folgenden Situationen wird eventuell nicht die richtige Außentemperatur ange-
zeigt bzw. die Änderung der Anzeige der Außentemperatur dauert länger als normal.
● Wenn das Fahrzeug angehalten wurde oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt (ca.
25 km/h oder weniger)
● Wenn sich die Außentemperatur plötzlich geändert hat (am Eingang/Ausgang einer
Garage, eines Tunnels usw.)
● Wenn die Fahrtdauer des Fahrzeugs sehr kurz ist (ca. 2 Minuten oder weniger)
■ Wenn “– –” angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Wenn die Außentemperatur niedrig ist
Wenn die Außentemperatur auf 3°C oder weniger fällt, blinkt die Temperaturanzeige
10 Mal, um den Fahrer vor der Gefahr vereister Straßen zu warnen.
Nur Typ B: Die Anzeige wechselt automatisch zur Außentemperaturanzeige. Wenn die
Anzeige 10 Mal geblinkt hat oder eine der “DISP”-Tasten gedrückt wird, wird wieder
zur vorherigen Anzeige gewechselt.
Außentemperaturanzeige
XTy p A XTyp B
Page 288 of 452

2886-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99J94M
Verwenden Sie diese Stromversorgung für Elektrogeräte, die weniger als
12 VDC/10 A (Stromverbrauch 120 W) erfordern.
Öffnen Sie den Deckel.
■ Die Steckdose kann benutzt werden, wenn
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON.
Steckdose
HINWEIS
■ Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können einen Kurz-
schluss verursachen.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig.
Page 289 of 452

289
7Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99J94M
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .......... 290
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............ 294
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 297
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 300
Motorhaube ............................. 303
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 305
Motorraum ............................... 306
Reifen ...................................... 319
Reifenfülldruck ........................ 326
Räder ...................................... 328
Klimaanlagenfilter.................... 330
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .... 331
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 334
Glühlampen ............................. 343
Page 290 of 452

2907-1. Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99J94M
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
● Fahrzeuge mit Stoffdach:
Es empfiehlt sich, das Außengewebe vor der Wäsche mit einem Staubsau-
ger zu reinigen, um Staub und andere Fremdpartikel zu entfernen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
• Bürsten Sie losen Schmutz ab und spritzen Sie dann das Dach mit
einem Schlauch ab.
• Waschen Sie anschließend das Dach mit einem Schwamm und einer
milden Seifenlösung (Handseife) und lauwarmem Wasser ab.
• Spülen Sie das Dach dann gründlich ab, um die Seife zu entfernen.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie das Fahrzeug schützen und
in einem erstklassigen Zustand halten: