TOYOTA BZ4X 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2023Pages: 678, PDF-Größe: 117.86 MB
Page 461 of 678

459
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Beseitigen Sie Verschmutzungen mit
einem feuchten, weichen Tuch oder
mit einem synthetischen Ledertuch.
Wischen Sie die Oberfläche mit
einem trockenen, weichen Lappen
ab, um verbliebene Feuchtigkeit voll-
ständig zu entfernen.
■Reinigung der Bereiche mit matten
Metallakzenten
Die Oberfläche in diesen metallischen Berei- chen besitzt eine Schicht, die aus Echtmetall besteht. Diese Bereiche müssen regelmäßig
gereinigt werden. Wenn verschmutzte Berei- che über einen längeren Zeitraum nicht gesäubert werden, kann sich die spätere Rei-
nigung schwierig gestalten.
■Reinigung des Leders
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Wischen Sie verbleibenden Schmutz
und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel ange-
feuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserver-
dünnte Lösung mit einem Anteil von
ca. 5% neutralem Wollwaschmittel.
Wringen Sie den Lappen gut aus
und wischen Sie alle zurückgeblie-
benen Spuren des Reinigungsmittels
sorgfältig weg.
Wischen Sie die Oberfläche mit
einem trockenen, weichen Lappen
ab, um verbliebene Feuchtigkeit voll-
ständig zu entfernen.
Lassen Sie das Leder an einem
schattigen und belüfteten Ort trock-
nen.
■Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahr- zeugs mindestens zweimal pro Jahr zu reini-
gen, um die Qualität des Innenraumes zu erhalten.
HINWEIS
■Reinigung der vorderen Seitenfen-
ster (Fahrzeuge mit IR-Schutzbe- schichtung)
Verwenden Sie für die Reinigung der Scheiben keine Mischprodukte oder
scheuernden Produkte (z. B. Glasreiniger, Reinigungsmittel, Wachs). Dadurch kann die Beschichtung beschädigt werden.
Reinigung der Bereiche mit
matten Metallakzenten
Reinigung der Lederflächen
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden an den
Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Beschädigungen und Abnut-zungen der Lederoberflächen zu
vermeiden:
●Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht über
einen längeren Zeitraum unter direkter Sonneneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders
im Sommer.
●Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben können, wenn sich das Fahrzeug stark
aufheizt.
Page 462 of 678

460
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-1. Wartung und Pflege
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Verwenden Sie ein weiches Tuch,
das mit einem zu ca. 1% verdünn-
ten, neutralen Reinigungsmittel
befeuchtet ist.
Wringen Sie den Lappen gut aus
und wischen Sie alle zurückgeblie-
benen Spuren des Reinigungsmittels
und des Wassers sorgfältig weg.
Verwenden Sie einen Staubsauger
oder Klebeband, um Staub aus dem
Stoff zu entfernen.
Beseitigen Sie Staub im Bereich der Verzie-
rung des Beifahrer-Airbags mit der Hand.
Benutzen Sie einen angefeuchteten
Lappen und wischen Sie damit den
Stoff vorsichtig ab.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel zum
Säubern des Stoffes.
Reinigung der Bereiche mit
synthetischem Leder
Reinigung der Stoffbereiche
Page 463 of 678

461
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-2. Wartung
Wartung und Pflege
7-2.Wartun g
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchge- führt werden?
Lassen Sie Reparatur-, Wartungs- und
andere Servicearbeiten von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Servicelei-
stungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Reparaturwerkstatt auf, der/die für
sämtliche Reparaturen ausschließlich Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Servicelei-
stungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vert ragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt durchführen zu las-
sen, da die Mitglieder des Toyota-Netzwerks Sie professionell unterstützen können, wenn Probleme auftreten.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-
Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe- tenter Fachbetrieb kann dank umfangreicher Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen alle plan-
mäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahr- zeug zuverlässig und wirtschaftlich durchführen.
Das Wartungsprogramm muss so
durchgeführt werden wie im Wartungs-
plan angegeben.
Vollständige Informationen zu Ihrem War-
tungsplan finden Sie in der “Toyota Service-
heft” oder in der “Toyota Garantieheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenre-
gie?
Mit ein wenig technischem Geschick und
einigen Grundwerkzeugen können Sie viele
Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungs-
arbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkennt-
nisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von
Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker
sind, sollten Reparaturen und Wartungsar-
beiten von einem Toy ota-Vertragshändler
oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
durchgeführt werden. Jeder Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt
behält eine Aufzeichnung über die durchge-
führte Wartung, was Ihnen später bei einer
eventuellen Inanspruc hnahme des Garantie-
Services helfen kann. Wenn Sie die Wartung
Ihres Fahrzeugs nicht einem Toyota-Fach-
betrieb überlassen, sondern einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb damit beauftragen, soll-
War tungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftli-
ches Fahren sicherzustellen, ist
eine tägliche Pflege und regelmä-
ßige Wartung unerlässlich. Toyota
empfiehlt die nachstehenden War-
tungsmaßnahmen.
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird
Eine falsche Wartung kann zu schwerer
Beschädigung des Fahrzeugs und lebens- gefährlichen Verletzungen führen.
■Umgang mit der 12-Volt-Batterie
Die Pole der 12-Volt-Batterie, die Klem- men und das entsprechende Zubehör ent-
halten Blei und Bleiverbindungen, die sich schädigend auf das menschliche Gehirn auswirken können. Waschen Sie nach
Beendigung der Arbeiten Ihre Hände. ( S.472)
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
Page 464 of 678

462
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-2. Wartung
ten Sie darauf bestehen, dass dieser
ebenfalls eine Aufzeichnung über die durch-
geführten Wartungsarbeiten aufbewahrt.
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung
und Geräuschen sowie sichtbare Anzeichen für einen nötigen Service. Einige wichtige Anzeichen sind:
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Geräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist
jedoch normal, dass nach dem Betreiben der Klimaanlage Wasser von der Klimaan-lage tropft.)
●Reifen, aus denen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquiet-
schen in Kurven, ungleichmäßiger Reifen- verschleiß
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwam-miges Gefühl beim Betätigen des Bremspedals, Bremspedal lässt sich fast
bis zum Boden durchdrücken, Fahrzeug zieht beim Bremsen nach einer Seite
Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Ihr
Fahrzeug muss möglicherweise eingestellt oder repariert werden.
Page 465 of 678

463
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
7-3.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführ ten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die in
diesen Abschnitten beschriebene
Vorgehensweise.
Wartung
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Zustand der 12-
V-B a tt e ri e
( S.472)
• Warmes Wasser
• Backpulver
•Fett
• Herkömmlicher
Schraubenschlüssel
(für Polklemmen-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Heizungskühl-
mittelstand
( S.469, 471)
• “Toyota Super Long
Life Coolant” «Toyota-
Super-Langzeitkühlmit-
tel» oder ein ähnliches
hochwertiges silikat-
freies, aminfreies,
nitratfreies und borat-
freies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis mit
hybridorganischer
Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long
Life Coolant” «Toyota-
Super-Langzeitkühlmit-
tel» ist vorgemischt mit
50% Kühlmittel und
50% entionisiertem
Wasser.
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Kühlmittel)
Page 466 of 678

464
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Füllstand des
Kühlmittels für
den Leistungs-
regler
( S.471)
• Um die maximale Lei-
stung des Kühlsystems
der Traktionsbatterie
sicherzustellen und die
Gefahr eines Batterie-
kurzschlusses und
anderer Schäden an
Ihrem Fahrzeug zu ver-
ringern, empfiehlt
Toyota die Verwen-
dung des Original-
Kühlmittels für die
Traktionsbatterie
(“Toyota Genuine Trac-
tion Battery Coolant”)
oder eines vergleich-
baren hochwertigen
aminfreien und borat-
freien Kühlmittels auf
Ethylenglykolbasis mit
niedriger elektrischer
Leitfähigkeit und Azol-
Additiven.
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Kühlmittel)
Sicherungen
( S.503)
• Sicherung mit gleicher
Amperezahl wie Origi-
nalsicherung
Kühler und Kon-
densator
( S.470)
−
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Reifendruck
( S.495)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
( S.474)
• Wasser oder Wasch-
flüssigkeit mit Frost-
schutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Wasser oder
Scheibenwaschflüssig-
keit)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche
mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufladen können. Um lebensge-
fährliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Informationsanzeige
und die Kontrollleuchte “READY” nicht leuchten.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen
und Werkzeug fern vom sich drehenden Gebläse.
●Berühren Sie Motor, Leistungsregler,
Kühler usw. nicht direkt nach dem Fah- ren, da sie heiß sein können. Kühlmittel und andere Flüssigkeiten können eben-
falls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder
Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken, und setzen Sie die 12-
Volt-Batterie keinem offenen Feuer aus. Die Dämpfe der 12-Volt-Batterie sind brennbar.
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Page 467 of 678

465
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
WARNUNG
●Lassen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-
Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält giftige und ätzende Schwefel-säure.
●Hochspannungsteile, -kabel und deren Stecker dürfen nicht berührt, zerlegt, entfernt oder ausgetauscht werden. Es
besteht die Gefahr von schweren Ver- brennungen oder Stromschlägen, die ernsthafte oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben können.
●Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und
lackierte Oberflächen angreifen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser. Falls Sie noch Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektri-schen Kühlgebläses oder des Kühl-ergrills
Stellen Sie sicher, dass der Startschalter
ausgeschaltet ist. Wenn der Startschalter auf ON steht, kann das elektrische Kühlgebläse bei einge-
schalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlau-
fen. ( S.470)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver- hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-dringen können.
HINWEIS
■Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied-
rig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits- stand geringfügig absinkt, wenn die Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs-
sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist. Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-behälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 468 of 678

466
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie- gelung.
2 Ziehen Sie den zusätzlichen Fang-
haken nach links und heben Sie die
Motorhaube an.
3 Halten Sie die Motorhaube geöffnet,
indem Sie die Stützstange aufstel-
len und in den Schlitz einführen.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verrie- gelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
■Nach dem Einführen der Stützstange
in den Schlitz
Stellen Sie sicher, dass die Stange ord- nungsgemäß in den Schlitz eingeführt wird um zu verhindern, dass die Motorhaube
auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
■Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie beim Schließen der Motor- haube besonders darauf, dass Finger oder
andere Körperteile nicht eingeklemmt wer- den.
Page 469 of 678

467
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vo r n
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motor-
haube die Stützstange in die Halteklemme ein. Wird die Motorhaube geschlossen, ohne dass die Stützstange wieder in ihre
ursprüngliche Position gebracht wird, kann die Motorhaube beschädigt werden.
Positionieren eines Ran-
gierwagenhebers
Befolgen Sie bei Verwendung
eines Rangierwagenhebers die
Anweisungen des Herstellers und
führen Sie den Vorgang mit äußer-
ster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Position des Ansatzpunkts für
den Wagenheber
Page 470 of 678

468
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Hinten