TOYOTA HILUX 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2014Pages: 536, PDF-Größe: 69.61 MB
Page 391 of 536

3916-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem Motor zwischen der oberen und
unteren Markierungslinie des Behälters befinden.Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters
Obere Markierungslinie
Untere Markierungslinie
Ist der Stand auf oder unter die untere Markierungslinie gesunken, füllen Sie bis zur
oberen Markierungslinie Kühlmittel nach. ( →S. 485)
■ Wahl des richtigen Kühlmittels
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühl-
mittel) oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhaltiges Kühlmittel ohne
Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybrider,
organischer Säuren.
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus
50 % Kühlmittel und 50 % destilliertem Wasser. (Geeignet für Temperaturen bis -35 °C)
Weitere Einzelheiten zum Motorkühlmittel erhalten Sie bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Wenn der Kühlmittelstand kurz nach dem Nachfüllen wieder absinkt
Unterziehen Sie Kühler, Schläuche, Verschlusskappe des Motor-Kühlmittelbehälters,
Ablasshahn und Wasserpumpe einer Sichtprüfung. Wenn Sie keine undichte Stelle fin-
den können, lassen Sie die Verschlusskappe und das Kühlsystem von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt auf Undichtigkeiten prüfen.
Motorkühlmittel
1
2
3
XOttomotor XDieselmotor
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 391 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 392 of 536

3926-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Bei heiß gelaufenem Motor
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappe des Motor-Kühlmittelbehälters.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und wenn die Kappe entfernt wird, kann
heißes Kühlmittel herausspritzen und ernsthafte Verletzungen verursachen, wie zum
Beispiel Verbrennungen.
HINWEIS
■Beim Nachfüllen von Kühlmittel
Als Kühlmittel eignet sich weder reines Wasser noch reines Frostschutzmittel. Nur
die korrekte Mischung von Wasser und Frostschutzmittel gewährleistet einwandfreie
Schmierung, Korrosionsschutz und Kühlung. Lesen Sie in jedem Fall das Etikett des
Frostschutz- oder Kühlmittels.
■ Wenn Kühlmittel verschüttet wird
Waschen Sie es mit Wasser ab, um Schäden an Bauteilen oder Lack zu verhindern.
■ Hinweis zur Kühlmittelqualität
Verwenden Sie keine ungeeigneten Kühlmittel. Wenn ungeeignetes Kühlmittel ver-
wendet wird, kann das Motor-Kühlsystem beschädigt werden.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 392 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 393 of 536

3936-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Überprüfen Sie den Kühler, den Kondensator und den Ladeluftkühler und
entfernen Sie jegliche Fremdkörper. Falls eines der oben genannten Teile
stark verschmutzt ist oder Sie sich über dessen Zustand nicht sicher sind,
lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüs-
teten Fachwerkstatt überprüfen.
Kühler, Kondensator und Ladeluftkühler (falls vorhanden)
ACHTUNG
■ Bei heiß gelaufenem Motor
Berühren Sie nicht den Kühler, den Kondensator oder den Ladeluftkühler, da diese
heiß sein und ernsthafte Verletzungen verursachen können, wie zum Beispiel Ver-
brennungen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 393 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 394 of 536

3946-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Überprüfen Sie die Batterie folgendermaßen.
■Warnsymbole
Die Warnsymbole oben auf der Batterie haben folgende Bedeutung:
■Das Batterieäußere
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole nicht korrodiert sind und dass
keine lockeren Anschlüsse, Risse oder lockere Klemmen vorhanden sind.Anschlussklemmen
Haltebügel
Batterie
Nicht rauchen, kein offe-
nes Feuer, keine FunkenBatteriesäure
Augen schützenBedienungsanleitung
beachten
Von Kindern fern haltenExplosives Gas
1
2
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 394 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 395 of 536

3956-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Kontrolle des Batteriesäurestands
Stellen Sie sicher, dass sich der Stand zwischen der oberen und unteren
Markierungslinie befindet.
Obere Markierungslinie
Untere Markierungslinie
Ist der Flüssigkeitsstand auf oder
unter die untere Markierungslinie
gesunken, fügen Sie destilliertes
Wasser hinzu.
■
Nachfüllen von destilliertem Wasser Schrauben Sie die Verschlusskappe ab.
Füllen Sie destilliertes Wasser
nach.
Wenn die obere Markierungslinie
nicht erkennbar ist, prüfen Sie den
Flüssigkeitsstand, indem Sie direkt
auf die Zelle schauen.
Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf und schrauben Sie sie ord-
nungsgemäß zu.
1
2
1
Niedrig OK2
3
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 395 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 396 of 536

3966-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen produziert die Batterie entflammbares und explosives Wasserstoffgas.
Beachten Sie daher vor dem Aufladen Folgendes:
●Wird die Batterie im Fahrzeug aufgeladen, muss das Massekabel vorher abge-
klemmt werden.
● Achten Sie darauf, dass das Ladegerät beim An- und Abklemmen der Ladekabel an
die Batterie ausgeschaltet ist.
ACHTUNG
■Chemikalien in der Batterie
Batterien enthalten giftige und ätzende Schwefelsäure und können entflammbares
und explosives Wasserstoffgas produzieren. Befolgen Sie bei Arbeiten an oder in
der Nähe der Batterie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko lebensge-
fährlicher Verletzungen zu minimieren:
●Um Funkenbildung zu vermeiden, berühren Sie die Batteriepole nicht mit Werkzeu-
gen.
● Rauchen Sie nicht und zünden Sie kein Streichholz in der Nähe der Batterie an.
● Vermeiden Sie Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung.
● Elektrolyt darf keinesfalls eingeatmet oder verschluckt werden.
● Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der Batterie eine Schutzbrille.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ Orte zum sicheren Aufladen der Batterie
Laden Sie die Batterie immer in einem offenen Bereich auf. Laden Sie die Batterie
nicht in einer Garage oder einem schlecht belüfteten Raum auf.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 396 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 397 of 536

3976-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kontakt mit Elektrolyt
●Bei Kontakt des Elektrolyts mit den Augen
Spülen Sie mindestens 15 Minuten lang die Augen mit klarem Wasser und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Wenn möglich, tragen Sie auf dem Weg zum nächsten
Arzt weiterhin Wasser mit Hilfe eines Schwamms oder Tuchs auf.
● Bei Kontakt des Elektrolyts mit der Haut
Spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab. Wenn Sie danach noch
immer Schmerzen oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
● Bei Kontakt mit Kleidung
Der Elektrolyt kann durch die Kleidung auf die Haut dringen. Legen Sie die Klei-
dung umgehend ab und befolgen Sie, wenn nötig, die o. g. Schritte.
● Bei versehentlichem Verschlucken von Elektrolyt
Trinken Sie reichlich Wasser oder Milch. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
HINWEIS
■Beim Wiederaufladen der Batterie
Laden Sie die Batterie niemals bei laufendem Motor auf. Stellen Sie außerdem
sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
■ Beim Nachfüllen von destilliertem Wasser
Vermeiden Sie ein Überfüllen. Während des Batterieladevorgangs überlaufendes
Wasser kann zu Korrosion führen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 397 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM