TOYOTA MIRAI 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2023Pages: 606, PDF-Größe: 138.92 MB
Page 341 of 606

339
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Multimedia-Display
Schalter “AUTO”
Schalter für die Windschutzscheibenbeheizung
Schalter zum Erhöhen der Gebläsestufe
Schalter “CLIMATE”
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die rechte Seite
Automatische Klimaanlage
Die Luftauslässe und die Gebläsestufe werden automatisch entspr echend
der Temperatureinstellung angepasst.
Die Klimaanlage kann über das Klimaanlagen-Bedienfeld und den K limaan-
lagen-Bedienbildschirm bedient werden.
Die nachstehenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit L inkslen-
kung.
Die Tastenpositionen und -formen sind bei Fahrzeugen mit Rechts lenkung
unterschiedlich.
Die Positionen von Display und Tasten unterscheiden sich zudem je nach
Systemtyp.
Bedienelemente der Klimaanlage
Page 342 of 606

340
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Schalter “COMFORT”*
Schalter zum Verringern der Gebläsestufe
Schalter für die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Schalter “OFF”
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die linke Seite
*: Falls vorhanden
■Ändern der Temperatureinstel-
lung
Drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld bei den Schaltern zum Ein-
stellen der Temperatur , um die
Temperatur zu erhöhen.
Drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld bei den Schaltern zum Ein-
stellen der Temperatur , um die
Temperatur zu verringern.
Wenn Sie den Schalter gedrückt halten,
ändert sich die Temperatureinstellung konti-
nuierlich.
Wenn die “A/C”-Kontrollleuchte nicht leuch-
tet, bläst das System Luft auf Außentempe-
ratur oder erwärmte Luft ein. ( S.345)
■Einstellen der Gebläsestufe
Um die Gebläsestufe zu erhöhen, drüc-
ken Sie auf dem Klimaanlagen-Bedien-
feld den Schalter zum Erhöhen der
Gebläsestufe.
Um die Gebläsestufe zu verringern,
drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld den Schalter zum Verrin-
gern der Gebläsestufe.
Drücken Sie den Schalter “OFF” auf dem
Klimaanlagen-Bedienfeld, um das Gebläse
auszuschalten.
■Ändern des Luftverteilungs-
Modus
Wählen Sie den Schalter zum Einstel-
len des Luftverteilungs-Modus auf dem
Klimaanlagen-Bedienbildschirm.
Bei jeder Auswahl des Schalters wird der
Luftverteilungs-Modus geändert.
: Luft strömt in den oberen Bereich
: Luft strömt in den oberen Bereich
und in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum und
die Windschutzscheibenbeheizung ist
in Betrieb
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umwälzluft-Modus
Wählen Sie den Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-
/Umwälzluft-Modus auf dem Klimaanla-
gen-Bedienbildschirm.
Bei jeder Auswahl des Schalters wird zwi-
schen dem Außenluft-Modus und dem
Umwälzluft-Modus umgeschaltet.
Wenn der Umwälzluft-Modus ausgewählt ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters
zum Umschalten zwischen Außenluft-
/Umwälzluft-Modus.
Page 343 of 606

341
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Aktivieren der Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion
Wählen Sie den Schalter “A/C” auf dem
Klimaanlagen-Bedienbildschirm.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Kontrollleuchte des Schalters “A/C”.
■Eco-Klimaanlagenmodus
Die Klimaanlage wird so gesteuert,
dass der Kraftstoffverbrauch gering
gehalten wird, beispielsweise durch
eine Reduzierung der Gebläsestufe
usw.
Wählen Sie den Schalter für den Eco-
Klimaanlagenmodus auf dem Klimaan-
lagen-Bedienbildschirm.
Wenn der Eco-Klimaanlagenmodus einge-
schaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte des
Schalters für den Eco-Klimaanlagenmodus.
■Modus “Fast/eco”
Bei automatischer Steuerung der Kli-
maanlage kann das Gebläse in 3 Stu-
fen eingestellt werden.
•“Normal”
•“Fast”
•“Eco”
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen
Seitenfenstern.
Drücken Sie den Schalter für die Wind-
schutzscheibenbeheizung auf dem Kli-
maanlagen-Bedienfeld.
Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist,
wechseln Sie mit dem Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälz-
luft-Modus in den Außenluft-Modus. (Even-
tuell erfolgt die Umschaltung automatisch.)
Um die Windschutzscheibe und die Seiten-
fenster schnell von Beschlag frei zu bekom-
men, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die
Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie den Schalter für die Wind-
schutzscheibenbeheizung erneut, wenn die
Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen
ist.
Wenn der Schalter für die Windschutzschei-
benbeheizung eingeschaltet ist, leuchtet die
Kontrollleuchte des Schalters für die Wind-
schutzscheibenbeheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Die Heckscheibenheizung bzw. die
Außenspiegelheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Heckscheibe
bzw. zum Entfernen von Regentropfen,
Tau oder Reif von den Außenspiegeln.
Drücken Sie den Schalter für die Heck-
scheiben- und Außenspiegelheizung
auf dem Klimaanlagen-Bedienfeld.
Die Heckscheibenheizung und die Außen-
spiegelheizung werden nach 15 Minuten
automatisch ausgeschaltet.
Wenn der Schalter für die Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters für
die Heckscheiben- und Außenspiegelhei-
zung.
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Einschalten der Kühl- und Entfeuch- tungsfunktion wird die aus den Luftausläs-sen austretende Luft entfeuchtet und der
Beschlag wird wirkungsvoll von der Wind- schutzscheibe entfernt.
●Wenn Sie die Kühl- und Entfeuchtungs-funktion ausschalten, können die Fenster leichter beschlagen.
Page 344 of 606

342
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahr- zeug aufgewirbelter Staub nach dem Schlie-
ßen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug gelangt, empfehlen wir Ihnen, den Luftzufuhr-modus auf den Außenluft-Modus und das
Gebläse auf eine andere Stufe als “OFF” zu schalten.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Es wird empfohlen, vorübergehend in den Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu verhindern, dass schmutzige Luft in das
Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn die Außentemperatur hoch ist.
●Je nach Temperatureinstellung oder Innen-raumtemperatur wird eventuell automa-
tisch zwischen Außenluft- und Umwälzluft- Modus umgeschaltet.
■Wenn die Außentemperatur auf nahe 0 °C sinkt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise nicht, selbst wenn Sie den Schal- ter “A/C” wählen.
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahr-modus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu hal-ten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmo-
dus folgendermaßen gesteuert: • Das Brennstoffzellensystem und der Kom-pressorbetrieb werden gesteuert, um die
Heiz-/Kühlleistung zu begrenzen • Die Höhe der Gebläsestufe wird im Auto-matik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaan-lagenleistung folgende Schritte durch:
• Ändern Sie die Gebläsestufe • Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus ( S.325)
• Schalten Sie den Eco-Klimaanlagenmodus aus
●Wenn Sie den Eco-Fahrmodus auswählen, wird der Eco-Klimaanlagenmodus automa-tisch eingeschaltet. Aber selbst in diesem
Fall können Sie den Eco-Klimaanlagenmo- dus ausschalten, indem Sie den Schalter
für den Eco-Klimaanlagenmodus wählen.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-
Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.
●Während des Betriebs können verschie-dene Gerüche von außen und von inner-halb des Fahrzeugs in die Klimaanlage
gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerüche aus den Luftauslässen austreten.
●Zur Verhinderung von Geruchsbildung beim Einschalten der Klimaanlage kann es
vorkommen, dass unmittelbar nach dem Starten der Klimaanlage im Automatik-Modus der Luftverteilungs-Modus so
umgeschaltet wird, dass Luft in den Fuß- raum geblasen wird, oder dass das Einbla-sen von Luft für kurze Zeit unterbrochen
wird.
●Die Anlage schaltet beim Parken automa-
tisch in den Außenluft-Modus, um die Luft- zirkulation im gesamten Fahrzeug zu verbessern und somit zu verhindern, dass
beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auf- treten.
■Klimaanlagenfilter
S.325
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den.
(Anpassbare Funktionen: S.502)
WARNUNG
■So verhindern Sie ein Beschlagen
der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witte- rung während des Kaltluftbetriebs nicht den Schalter für die Windschutzscheiben-
beheizung. Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Wind-
schutzscheibe kann die Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindert werden.
Page 345 of 606

343
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
1Drücken Sie den Schalter “AUTO”
auf dem Klimaanlagen-Bedienfeld.
2 Ändern Sie die Temperatureinstel-
lung.
3 Um den Betrieb zu stoppen, drüc-
ken Sie den Schalter “OFF” auf dem
Klimaanlagen-Bedienfeld.
Wenn die Gebläsestufe oder der Luft-
verteilungs-Modus eingestellt wird,
erlischt die Kontrollleuchte für den
Automatik-Modus. Der Automatik-
Modus bleibt jedoch für die übrigen
Funktionen, die nicht manuell einge-
stellt wurden, eingeschaltet.
■Verwenden des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-
tik-Modus für eine Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Fahrzeuge mit DUAL-ZONE-Klima-
regelung
Wählen Sie zum Einschalten des
Modus “DUAL” den Schalter “DUAL”
auf dem Klimaanlagen-Bedienbild-
schirm.
Mit den Schaltern zum Einstellen der Tem-
peratur für die Fahrer seite kann die Tempe-
ratur für die Fahrer- und die Beifahrerseite
eingestellt werden. Betätigen Sie zum
Umschalten in den individuellen Modus die
Schalter zum Einstellen der Temperatur für
die Beifahrerseite oder wählen Sie den
Schalter “DUAL” erneut.
Wenn der Modus “DUAL” eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters
“DUAL”.
Fahrzeuge mit 3-ZONE-Klimarege-
lung
Wählen Sie zum Einschalten des
Modus “3-ZONE” den Schalter “3-
ZONE” auf dem Klimaanlagen-Bedien-
bildschirm.
Mit den Schaltern zum Einstellen der Tem-
peratur für die Fahrer seite kann die Tempe-
ratur für die Fahrer- und die Beifahrerseite
eingestellt werden. Betätigen Sie zum
Umschalten in den individuellen Modus die
Schalter zum Einstellen der Temperatur für
die Beifahrerseite oder wählen Sie den
Schalter “3-ZONE” erneut.
Wenn der Modus “3-ZONE” eingeschaltet
ist, leuchtet die Kontrollleuchte des Schal-
ters “3-ZONE”.
WARNUNG
■Bei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberfläche der
Außenspiegel, während die Außenspiegel- heizung eingeschaltet ist.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Brennstoffzellensystem nicht länger als nötig eingeschaltet.
Verwenden des Automatik-
Modus
Gleichzeitiges Einstellen der
Temperatur für d en Fahrersitz
und den Beifahrersitz (Modus
“DUAL” oder “3-ZONE”)
Page 346 of 606

344
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Diese Funktion steuert die Luftvertei-
lung der Klimaanlage automatisch so,
dass Luft vorwiegend zu den Vordersit-
zen strömt.
Fahrzeuge mit 3-ZONE-Klimarege-
lung: Wenn der Beifahrersitz nicht
besetzt ist, wird der gesamte Luftstrom
unter Umständen nur zum Fahrersitz
geleitet.
So wird eine unnötige Klimatisierung
verhindert und ein Beitrag zur Verbes-
serung des Kraftstoffverbrauchs gelei-
stet.
Der Luftverteilungs-Modus mit Vorder-
sitz-Priorität funktioniert in den folgen-
den Situationen.
Es werden keine Mitfahrer auf den
Rücksitzen erfasst
Die Windschutzscheibenbeheizung
ist nicht in Betrieb
Während des Betriebs leuchtet .
■Manuelles Ein-/Ausschalten des
Luftverteilungs-Modus mit Vorder-
sitz-Priorität
Wenn der Luftverteilungs-Modus mit
Vordersitz-Priorität aktiviert ist, können
Sie per Schalterbetätigung auswählen,
ob die Luft nur zu den Vordersitzen
oder zu allen Sitzen strömen soll. Wenn
der Modus manuell verändert wurde,
stellt die automatische Luftverteilungs-
steuerung den Betrieb ein.
Berühren Sie auf dem Bedien-
bildschirm für die Luftverteilung der Kli-
maanlage des Multimedia-Displays.
Kontrollleuchte leuchtet: Luftstrom
ausschließlich zu den Vordersitzen
Kontrollleuchte aus: Luftstrom zu
allen Sitzen
■Betrieb der automatischen Luftvertei- lungssteuerung
●Um ein angenehmes Innenraumklima zu schaffen oder aufrechtzuerhalten, wird der
Luftstrom direkt nach dem Starten des Brennstoffzellensystems sowie zu anderen Zeitpunkten je nach Außentemperatur
möglicherweise zu unbesetzten Sitzen gelenkt.
●Wenn ein Mitfahrer nach dem Starten des Brennstoffzellensystems seinen Sitzplatz wechselt oder ein- bzw. aussteigt, kann
das System die Anwesenheit von Mitfah- rern nicht richtig erfassen und die automa-tische Luftverteilungssteuerung wird nicht
arbeiten.
■Betrieb der manuellen Luftverteilungs- steuerung
Wenn einer der Rücksitze besetzt ist, wird der Luftstrom eventuell automatisch zu allen
Sitzen gelenkt, selbst wenn Sie die Funktion manuell so eingestellt haben, dass die Luft nur zu den Vordersitzen strömen soll.
■So kehren Sie zur automatischen Luft-
verteilungssteuerung zurück
1 Schalten Sie den Start-Schalter bei aus- geschalteter Kontrollleuchte auf OFF.
2 Schalten Sie den Start-Schalter wieder auf ON, nachdem mindestens 60 Minu-
ten vergangen sind.
■Aufrufen der Anzeige
1 Berühren Sie im Hauptmenü
des Multimedia-Displays.
2 Berühren Sie “Klima” im Unter-
menü.
Luftverteilungs-Modus mit Vor-
dersitz-Priorität (S-FLOW)
Klimaanlagen-Bedienbild-
schirm
Page 347 of 606

345
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
3Wählen Sie einen beliebigen Bild-
schirm.
Aufrufen des Bedienbildschirms für
die Hauptklimaanlage.
Aufrufen des Fond-Klimaanlagen-
Bedienbildschirms.
Aufrufen des Optionsbildschirms.
■Klimaanlagen-Bedienbildschirm
Wenn der Schalter “CLIMATE” auf dem
Klimaanlagen-Bedienfeld gedrückt
wird, ändert sich der Bildschirm wie
unten dargestellt.
Auswählen des Luftverteilungs-
Modus
Mit jeder Berührung des Schalters ändert
sich der Luftverteilungs-Modus.
: Luft strömt in den oberen Bereich
: Luft strömt in den oberen Bereich
und in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum und die
Windschutzscheibenbeheizung ist in Betrieb
Ein-/Ausschalten der einzelnen
Funktionen
Mit jeder Berührung des S chalters wird die
Funktion ein- bzw. ausgeschaltet.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Kontrollleuchte auf dem Schalter.
“A/C”: Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
( S.341)
“DUAL” oder “3-ZONE”: Modus “DUAL” oder
“3-ZONE” ( S.343)
: Luftverteilungs-Modus mit Vorder-
sitz-Priorität (S-FLOW) ( S.344)
: Außenluft-/Umwälzluft-Modus
( S.338)
Gebläsestufenanzeige
Die Einstellung der Gebläsestufe wird ange-
zeigt.
■Optionsbildschirm
Die Funktionen können auf (EIN)
und (AUS) geschaltet werden.
Page 348 of 606

346
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Modus “ALL AUTO”* (S.338)
Eco-Klimaanlagenmodus ( S.342)
Modus “Fast/Eco” ( S.341)
Frontscheibenwischer-Enteiser*
( S.346)
*: Falls vorhanden
Diese Funktion dient der Verhütung von
Eisbildung auf der Windschutzscheibe
und den Wischerblättern.
Die Funktionen können auf (EIN)
und (AUS) geschaltet werden.
Berühren Sie das Symbol für den
Frontscheibenwischer-Enteiser auf
dem Multimedia-Display.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System eingeschaltet ist.
Der Frontscheibenwischer-Enteiser schaltet
sich nach ca. 15 Minuten automatisch aus.
Frontscheibenwischer-Enteiser
Wenn Sie nach dem Umschalten zum Bedi-
enbildschirm für die Fond-Klimaanlage mehr als 20 Sekunden lang keine Eingabe vor-
nehmen, wechselt die Anzeige zurück zum Bedienbildschirm für die Hauptklimaanlage.
Ändern der Temperatureinstellung
für die Rücksitze
Ändern der Einstellung für den Luft-
verteilungs-Modus für die Rücksitze
: Luft strömt in den oberen Bereich
Frontscheibenwischer-Entei-
ser (falls vorhanden)
L V
WARNUNG
■So vermeiden Sie Verbrennungen
Berühren Sie nicht den unteren Teil der Windschutzscheibe oder den Scheibenbe-
reich neben den A-Säulen, während der Frontscheibenwischer-Enteiser einge-schaltet ist.
Fond-Klimaanlagen-Bedien-
bildschirm
L V
Page 349 of 606

347
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
: Luft strömt in den oberen Bereich und
in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum
■Anordnung der Luftauslässe
Luftauslässe und Gebläsestufe ändern
sich je nach gewähltem Luftverteilungs-
modus.
■Einstellen der Luftstromrichtung
und Öffnen/Schließen der
Luftauslässe
Vo r n
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
Hinten
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe
WARNUNG
■So verhindern Sie Unterbrechungen des Betriebs der Windschutzschei-
benbeheizung
Legen Sie keine Gegenstände, die die Luftauslässe verdecken könnten, auf die Instrumententafel. Anderenfalls wird mög-
licherweise der Luftstrom behindert und die Windschutzscheibenbeheizung könnte dann den Beschlag nicht entfernen.
Page 350 of 606

348
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
*: Falls vorhanden
■Fond-Bedienfeld
Die Fond-Klimaanlage kann bedient
werden, indem der EIN/AUS-Schalter
für das Fond-Bedienfeld eingeschaltet
wird.
Sie können die Fond-Klimaanlage nicht
unabhängig einschalten, wenn die
Hauptklimaanlage ausgeschaltet ist.
EIN/AUS-Schalter für das Fond-
Mehrzweck-Bedienfeld.
Schalter zum Einstellen des Luftver-
teilungs-Modus für die Rücksitze
Schalter zum Einstellen der Tempe-
ratur für die Rücksitze
Die Temperatureinstellung für die Rück-
sitze kann auf folgende Weisen geän-
dert werden:
Wenn die Kontrollleuchte “3-ZONE”
nicht leuchtet: Stellen Sie die Tem-
peratur für den Fahrersitz ein.
Stellen Sie die Temperatur für die
Rücksitze auf dem Multimedia-Dis-
play (Bedienbildschirm für die Fond-
Klimaanlage) oder dem Fond-Bedi-
enfeld ein.
■Anordnung der Luftauslässe
Aus welchen Luftauslässen Luft aus-
strömt und wie viel Luft ausströmt, vari-
iert je nach gewähltem Luftverteilungs-
Modus.
: Luft strömt in den oberen Bereich
: Luft strömt in den oberen Bereich und
in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum
Automatische Fond-Klima-
anlage*
Die Luftauslässe und die Gebläse-
stufe werden automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung
angepasst.
Bedienung der Fond-Klimaan-
lage
Ändern der Temperatureinstel-
lung für die Rücksitze
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe