TOYOTA MIRAI 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2023Pages: 606, PDF-Größe: 138.92 MB
Page 351 of 606

349
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Ausrichten, Öffnen und Schlie-
ßen der Luftauslässe
Hinten
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
*: Falls vorhanden
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Brennstoffzellensystem nicht länger als nötig eingeschaltet.
Lenkradheizung*/Sitzhei-
zungen*/Sitzbelüftungen*
Lenkradheizung
Wärmt den Griff des Lenkrads
Vordersitzheizungen/Rücksitzhei-
zungen
Wärmen die Sitzpolster
Vordersitzbelüftungen/Rücksitzbe-
lüftungen
Sorgen für eine gute Belüftung,
indem sie Luft durch die Sitzpolster
leiten
WARNUNG
■So vermeiden Sie leichte Verbren-
nungen
Seien Sie achtsam, wenn folgende Perso- nen bei eingeschalteter Lenkrad- oder Sitzheizung mit dem Lenkrad oder den Sit-
zen in Berührung kommen:
●Säuglinge, Kleinkinder, ältere Personen, Kranke und Körperbehinderte
●Personen mit empfindlicher Haut
●Erschöpfte Personen
●Personen unter Einfluss von Alkohol
oder Müdigkeit verursachenden Medi- kamenten (Schlaftabletten, Erkältungs-mittel usw.)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Sitzheizungen und Sitzbelüftun-gen
Legen Sie keine schweren Gegenstände
mit unregelmäßig geformten Oberflächen auf die Sitze und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände (wie Nadeln,
Nägel usw.) in die Sitze gesteckt werden.
Page 352 of 606

350
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
■Bedienelemente für die Hauptkli-
maanlage
Drücken Sie den Schalter “COMFORT”
auf dem Klimaanlagen-Bedienfeld.
Wählen Sie “Vorn” oder “Hinten” aus.
Vo r n
Einstellen der Temperaturstufe der
Sitzheizung
Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstel-
len. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Einstellen der Temperaturstufe der
Lenkradheizung
Die Lenkradheizung lässt sich in 2 Stufen
einstellen. (Niedrig oder Hoch)
Einstellen der Gebläsestufe der
Sitzbelüftung
Die Sitzbelüftung lässt sich in 3 Stufen ein-
stellen. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Schalter für die “AUTO”-Steuerung
Wenn die “AUTO”-Steuerung eingeschaltet
ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Bild-
schirm. ( S.338)
Hinten
Einstellen der Temperaturstufe der
Sitzheizung
Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstel-
len. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Einstellen der Gebläsestufe der
Sitzbelüftung
Die Sitzbelüftung lässt sich in 3 Stufen ein-
stellen. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Schalter für die “AUTO”-Steuerung
Wenn die “AUTO”-Steuerung eingeschaltet
ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Bild-
schirm. ( S.338)
■Fond-Bedienfeld (falls vorhanden)
Einstellen der Temperaturstufe der
Rücksitzheizung
Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstel-
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Verwenden Sie diese Funktionen nicht, wenn das Brennstoffzellensystem ausge-schaltet ist.
Hinweise zur Betätigung
Page 353 of 606

351
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
len. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Einstellen der Gebläsestufe der
Rücksitzbelüftung
Die Sitzbelüftung lässt sich in 3 Stufen ein-
stellen. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Kontrollleuchten
■Voraussetzung für den Betrieb der Lenkradheizung, Sitzheizungen und
Sitzbelüftungen
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Mit der Klimaanlage verknüpfter Steue- rungsmodus
Wenn für die Gebläsestufe der Sitzbelüftung die Stufe Hoch gewählt ist, wird die Gebläse-
stufe der Sitzbelüftung bei einer Erhöhung der Gebläsestufe der Klimaanlage ebenfalls erhöht.
■Wenn die Klimaanlage im S-FLOW-
Modus arbeitet
Wird auf einem Mitfahrerplatz kein Insasse erfasst, werden die Sitzheizung und die Sitz-belüftung des Mitfahrerplatzes ausgeschaltet,
falls sie eingeschaltet waren. ( S.344)
■Ändern von Einstellungen für das Fond- Bedienfeld
Die folgenden Einstellungen können geän- dert werden.
• Zeitraum bis zur Reaktion auf eine Berüh- rung der Taste
• Ein-/Ausschalten der Tastenbetätigungs- töne
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-
ren Stelle an und schalten Sie das Brenn- stoffzellensystem aus.
2 Drücken Sie den Start-Schalter bei losge- lassenem Bremspedal 1-mal und schal-
ten Sie den Modus auf ACC. Die Einstellung kann nicht geändert werden,
wenn sich der Start-Schalter auf ON befindet.
3 Drücken Sie mindestens 10 Sekunden
lang , während Sie die Taste
gedrückt halten.
4 Geben Sie die Taste nach dem Ertönen des Signaltons wieder frei.
5 Wählen Sie den zu ändernden Eintrag
aus.
Ändern der Reaktionszeit bei Tastenbetä-
tigung:
Wenn Sie drücken, erfolgt die Reak-
tion schneller, und wenn Sie drüc-
ken, erfolgt sie langsamer.
Ein-/Ausschalten der Tastenbetätigungs-
töne:
Wenn Sie drücken, werden die
Tastenbetätigungstöne eingeschaltet,
und wenn Sie drücken, werden sie
ausgeschaltet.
6 Nach Abschluss der Änderungen leuch- ten die Kontrollleuchten für die Sitzhei-zung/Sitzbelüftung wie in der
nachfolgenden Tabelle gezeigt.
FunktionEinstellungenKontroll-
leuchte
Reaktionszeit
Schnell
Relativ
schnell
Normal
Relativ lang-
sam
Langsam
Page 354 of 606

352
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
7 Wählen Sie zum Abschließen der Einstel- lungen eine der folgenden Vorgehens-weisen.
• Betätigen Sie die Taste und schalten
Sie das Fond-Bedienfeld aus.
• Drücken Sie den Start-Schalter.
• Betätigen Sie ca. 10 Sekunden lang den
Start-Schalter nicht.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.502)
Tastenbetäti-
gungstöne
EIN
AUS
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine Überhitzung
sowie leichte Verbrennungen
Beachten Sie bei der Verwendung der Sitzheizungen die folgenden Vorsichts-maßregeln.
●Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
FunktionEinstellungenKontroll-
leuchte
Page 355 of 606

353
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
6-2.Verwende n d er Innenraumleuch ten
Zierleistenbeleuchtung der Türverkleidung (S.355) (falls vorhanden)
Hintere Fahrgastleuchten ( S.354)
Türinnengriffbeleuchtung ( S.355) (falls vorhanden)
Vordere Fahrgastleuchten ( S.354)
Schalt-/Wählhebelbeleuchtung
Innenraumleuchten ( S.354)
Äußere Bodenbeleuchtung (falls vorhanden)
Vordere Fußraumbeleuchtung
Zierleistenbeleuchtung der Instrumententafel ( S.355) (falls vorhanden)
Becherhalterbeleuchtung ( S.355)
Hintere Fußraumbeleuchtung (falls vorhanden)
Einstiegsleuchten
Liste der Innenraumleuchten
Anordnung der Innenraumleuchten
Page 356 of 606

354
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
■Aktivieren der Türstellung
Drücken Sie den Schalter für die mit
der Tür verknüpften Innenraumleuchten
Die Leuchten werden anschließend immer
ein- und ausgeschaltet, wenn die Türen
geöffnet bzw. geschlossen werden.
■Ein-/Ausschalten der Leuchten
Berühren Sie die Leuchte.
Die hinteren Fahrgastleuchten werden
zusammen mit den Innenraumleuchten ein-
bzw. ausgeschaltet.
■Ein-/Ausschalten der Leuchten
Berühren Sie die Leuchte.
■Ein-/Ausschalten der Leuchten
Drücken Sie den Schalter.
Die hinteren Fahrgastleuchten werden
zusammen mit den Innenraumleuchten ein-
bzw. ausgeschaltet.
Betätigen der Innenraumleuch-
ten
Betätigen der vorderen Fahr-
gastleuchten
Betätigen der hinteren Fahr-
gastleuchten
Page 357 of 606

355
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
Über das Multimedia-Display kann für
die folgenden Leuchten eine von 8 Far-
ben ausgewählt werden. Die Farben
können jedoch nicht individuell geän-
dert werden.
Türinnengriffbeleuchtung
Zierleistenbeleuchtung an der Tür-
verkleidung
Becherhalterbeleuchtung
Zierleistenbeleuchtung der Instru-
mententafel
1 Wählen Sie .
2 Wählen Sie “Beleuchtung”.
3 Wählen Sie die gewünschte Farbe.
■Einstiegsbeleuchtungssystem
Die Leuchten schalten sich automatisch ein/aus, je nachdem, in welchem Modus sich der Start-Schalter befindet, ob sich der elek-
tronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die Türen offen/geschlossen sind.
■So wird ein Entladen der 12-V-Batterie
verhindert
Falls die Innenraumleuchten beim Ausschal- ten des Start-Schalters eingeschaltet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch.
■Situationen, in denen die Innenraum-
leuchten bzw. die vorderen Fahrgast- leuchten nicht wie gewöhnlich reagieren
●Wenn sich Wasser, Schmutz usw. auf der Linsenoberfläche befindet
●Bei Betätigung mit einer nassen Hand
●Beim Tragen von Handschuhen usw.
■In den folgenden Fällen können die Innenraumleuchten automatisch einge-schaltet werden
Wenn einer der SRS-Air bags ausgelöst (auf-
geblasen) wird oder wenn es zu einem star- ken Heckaufprall kommt, werden die Innenraumleuchten automatisch eingeschal-
tet.
Die Innenraumleuchten schalten sich nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
Die Innenraumleuchten können von Hand ausgeschaltet werden. Es ist jedoch zur Ver-
hinderung weiterer Kollisionen empfehlens- wert, sie eingeschaltet zu lassen, bis sichergestellt ist, dass keine Gefahr mehr
besteht.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Umstän- den der Kollision werden die Innenraum-leuchten möglicherweise nicht automatisch
eingeschaltet.)
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.491)
Ändern der Beleuchtungsfarbe
(falls vorhanden)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Fahrzeugleuchten nicht länger als nötig eingeschaltet, wenn das
Brennstoffzellensystem nicht in Betrieb ist.
■Ausbauen der Linsen der Leuchten
Bauen Sie niemals die Linsen der Innen- raumleuchten bzw. der vorderen Fahrgast-
leuchten aus. Anderenfalls werden die Leuchten beschädigt. Falls eine Linse ent-fernt werden muss, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
Page 358 of 606

356
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
6-3.Verwende n d er Ab lag emöglic hkeite n
Zusatzstaufächer* (S.358)
Becherhalter ( S.357)
Konsolenkasten ( S.358)
Kartenhalter ( S.358)
Handschuhfach ( S.357)
*: Falls vorhanden
Liste der Ablagemöglichkeiten
Anordnung der Ablagemöglichkeiten
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht in den Abla-
gefächern verstaut werden sollten
Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge oder Spraydosen in den Ablagefächern, da dies beim Ansteigen der Temperatur im Innen-
raum zu folgenden Schäden führen kann:
●Brillen können durch Wärme verformt werden oder Risse bekommen, wenn sie in Kontakt mit anderen dort aufbe-
wahrten Gegenständen kommen.
●Feuerzeuge oder Spraydosen können explodieren. Wenn sie mit anderen dort
aufbewahrten Gegenständen in Berüh- rung kommen, können sich Feuer-zeuge entzünden oder Spraydosen
ihren Inhalt abgeben und somit zu einer Feuergefahr werden.
Page 359 of 606

357
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen nach
oben.
1 Entriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
2 Verriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
■Handschuhfachbeleuchtung
Die Handschuhfachbeleuchtung schaltet sich bei eingeschalteten Schlussleuchten ein.
■Hauptschalter für den Kofferraumöffner
Der Hauptschalter für den Kofferraumöffner befindet sich im Handschuhfach. ( S.138)
Vo r n
Hinten (Fahrzeuge ohne Rücksitz-
heizung)
Drücken Sie auf die Taste und geben
Sie sie wieder frei.
Hinten (Fahrzeuge mit Rücksitzhei-
zung)
Drücken Sie auf die Taste und geben
Sie sie wieder frei.
Handschuhfach
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlos- sen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu
einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am offenen Handschuhfach oder den darin abgelegten Gegenständen ver-
letzt.
Becherhalter
Page 360 of 606

358
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Drücken Sie zum Öffnen des Konsolen-
kastens eine der Tasten.
Dach (Fahrzeuge ohne elektroni-
sche Sonnenblende)
Drücken Sie auf das Zusatzstaufach,
um es zu entriegeln.
Dieses Staufach eignet sich zum vorüberge-
henden Verstauen von kleinen Gegenstän-
den.
Rücksitz (Fahrzeuge mit Rücksitz-
heizung)
Ziehen Sie die Armlehne nach unten,
drücken Sie dann auf den Knopf und
heben Sie die Abdeckung zum Öffnen
des Fachs an.
WARNUNG
■Für den Becherhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Getränkedosen in die Becherhalter.Selbst bei geschlossener Abdeckung dür-
fen keine ungeeigneten Gegenstände in den Becherhaltern aufbewahrt werden.Ungeeignete Gegenstände können bei
einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie
heiße Getränke möglichst ab, um Verbrü- hungen zu vermeiden.
■Bei Nichtbenutzung
Halten Sie die Becherhalter geschlossen.
Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-gen kommen.
Konsolenkasten
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Konsolenkasten geschlos-
sen. Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-
gen kommen.
Kartenhalter
Zusatzstaufächer