TOYOTA MIRAI 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2023Pages: 606, PDF-Größe: 138.92 MB
Page 361 of 606

359
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Seitliche Abdeckungen
Heben Sie die seitlichen Abdeckungen
an und entfernen Sie sie.
Gepäckmatte
1 Ziehen Sie den Haken hoch und
heben Sie die Gepäckmatte an.
2 Heben Sie die Gepäckmatte so weit
an, bis Sie sie einhaken können.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Lassen Sie das Zusatzstaufach während
der Fahrt nicht offen. Bei einem Unfall oder plötzlichem Brem-sen könnten Gegenstände herausfallen,
wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
■Nicht zum Verstauen geeignete
Gegenstände (Dachstaufach)
Verstauen Sie keine Gegenstände, die schwerer als 0,2 kg sind.Anderenfalls kann sich das Zusatz-
staufach öffnen und die darin unterge- brachten Gegenstände können herausfallen, was zu einem Unfall führen
kann.
Kofferraum-Merkmale
Gepäckmatten
Page 362 of 606

360
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Sie können das Warndreieck unter der
Gepäckmatte verstauen.
Je nach Größe und Form eines Objekts
(z. B. des Warndreieckkastens) kann es
möglicherweise nicht mit den Gurten
fixiert oder im Zusatzstaufach verstaut
werden.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
des Hakens der Gepäckmatte
Hängen Sie weder eine Einkaufstasche noch einen anderen Gegenstand an den Haken.
Warndreieck
Page 363 of 606

361
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
6-4.Verwende n d er weite ren Innen rauma usstattun g
*: Falls vorhanden
1Öffnen*
2Schließen*
*: Um die elektronische Sonnenblende auf
halbem Weg zu stoppen, drücken Sie
leicht auf ein Ende des Schalters.
■Voraussetzung für die Betätigung der elektronischen Sonnenblende
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Einklemmschutzfunktion der elektroni-
schen Sonnenblende
●Wird beim Schließen der elektronischen
Sonnenblende ein Gegenstand zwischen der elektronischen Sonnenblende und dem Sonnenblenden-Rahmen eingeklemmt,
wird die Bewegung der elektronischen Sonnenblende gestoppt und die elektroni-
sche Sonnenblende wird ein wenig geöff- net.
●Wurde die Einklemmschutzfunktion akti-viert, bewegt sich die elektronische Son-nenblende bei erneutem Drücken der
“CLOSE”-Seite des Schalters erst dann in die Schließrichtung, wenn der Rücklaufbe-trieb vollkommen zum Stillstand gekom-
men ist.
●Es kann vorkommen, dass die elektroni-
sche Sonnenblende in den Rücklaufbetrieb versetzt wird, wenn sie aufgrund der Umgebung oder der Fahrbedingungen
einem Stoß ausgesetzt wurde.
■Wenn sich die elektronische Sonnen- blende nicht ordnungsgemäß schließt
Führen Sie das folgende Initialisierungsver- fahren durch.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf ON.
2 Halten Sie die “CLOSE”-Seite des Schal-
ters gedrückt.
Die elektronische Sonnenblende schließt
sich fast vollständig und kommt dann zum
Stillstand. Danach bewegt sie sich in die Öff-
nungsrichtung und schließt sich anschlie-
ßend ganz.
Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls die automatische Öffnungs- und
Schließfunktion selbst nach Durchführung
der oben genannten Schritte nicht normal
arbeitet, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Elektronische Sonnen-
blende*
Verwenden Sie zum Betätigen der
elektronischen Sonnenblende die
Dachschalter.
Betätigen der elektronischen
Sonnenblende
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Page 364 of 606

362
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
WARNUNG
■Öffnen und Schließen der elektroni-
schen Sonnenblende
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah- rer einen Körperteil in der elektroni-schen Sonnenblende einklemmen kann,
während sie betätigt wird.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
elektronische Sonnenblende betätigen. Das Schließen der elektronischen Son-nenblende, während sich ein Körperteil
dazwischen befindet, kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemm-
schutzfunktion mit einem Körperteil absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlos-
sener elektronischer Sonnenblende ein- geklemmt, spricht die
Einklemmschutzfunktion unter Umstän- den nicht an. Ferner ist die Einklemm-schutzfunktion nicht dafür ausgelegt,
anzusprechen, während der Schalter gedrückt wird. Achten Sie also darauf, sich nicht die Finger usw. einzuklem-
men.
■So vermeiden Sie Verbrennungen und Verletzungen
Berühren Sie nicht den Bereich zwischen
der Unterseite des Panorama-Schiebe- dachs und der elektronischen Sonnen-blende. Sie könnten sich die Hand
einklemmen und sich verletzen. Ferner könnten Sie sich Verbrennungen zuzie-hen, wenn das Fahrzeug längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war und die Unterseite des Panorama-Schiebedachs in der Folge sehr heiß
geworden ist.
Page 365 of 606

363
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Die USB-Typ-C-Ladeanschlüsse die-
nen dazu, externe Geräte mit Strom mit
einer Stromstärke von 3 A bei einer
Spannung von 5 V zu versorgen.
Die USB-Typ-C-Ladeanschlüsse kön-
nen nur zum Laden verwendet werden.
Sie sind nicht zum Übertragen von
Daten oder für andere Zwecke vorge-
sehen.
Je nach externem Gerät wird der Lade-
vorgang möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung des Geräts,
bevor Sie den USB-Ladeanschluss ver-
wenden.
Informationen zum USB-Typ A finden
Sie in der “MULTIMEDIA BETRIEBS-
ANLEITUNG”.
■Verwenden der USB-Typ-C-Lade-
anschlüsse
Im Konsolenkasten
Öffnen Sie den Konsolenkasten.
Rückseite des Konsolenkastens
Öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der USB-Typ-C-Ladeanschlüsse
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Situationen, in denen die USB-Typ-C-
Ladeanschlüsse möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das mehr als 3 A bei 5 V benötigt
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das dafür ausgelegt ist, mit einem PC zu kom-munizieren, wie etwa ein USB-Speicherge-
rät
●Wenn das angeschlossene externe Gerät
ausgeschaltet ist (je nach Gerät)
●Wenn die Temperatur im Fahrzeug hoch
ist, wie etwa wenn es zuvor in der Sonne geparkt war
■Informationen zu angeschlossenen externen Geräten
Je nach dem angeschlossenen externen
Gerät wird der Ladevor gang möglicherweise zeitweise ausgesetzt und dann wieder aufge-nommen. Dies ist keine Funktionsstörung.
Weitere Innenraumausstat-
tung
USB-Typ-C-Ladeanschlüsse
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der USB-Typ-C-Ladeanschlüsse
●Führen Sie keine Fremdkörper in die Anschlüsse ein.
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine andere Flüssigkeit in die Anschlüsse gelangt.
Page 366 of 606

364
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Tragbare Geräte wie Smartphones,
mobile Akkus usw., die mit dem Qi-
Standard des Wireless Power Consor-
tium für kabellose Stromversorgung
kompatibel sind, können geladen wer-
den, indem sie einfach auf den Ladebe-
reich gelegt werden.
Diese Funktion steht nicht für tragbare
Geräte zur Verfügung, die größer sind
als der Ladebereich. Je nach tragba-
rem Gerät kann die Funktionstüchtig-
keit eingeschränkt sein. Bitte lesen Sie
die Bedienungsanleitung des verwen-
deten tragbaren Geräts.
■Das “Qi”-Symbol
Das “Qi”-Symbol ist eine Marke des
Wireless Power Consortium.
■Bezeichnungen der Bestandteile
Stromversorgungsschalter
Betriebskontrollleuchte
Ladeablage
Ladebereich*
*: Das kabellose Ladegerät und kompatible
tragbare Geräte sind mit Ladespulen aus-
gestattet. Die Ladespule im kabellosen
Ladegerät kann sich in dem Bereich rund
um die Mitte der Ladeablage bewegen.
Wenn die Ladespule eines tragbaren
Geräts im Ladebereich erfasst wird, wird
HINWEIS
●Schließen Sie die Abdeckungen der
USB-Typ-C-Ladeanschlüsse, wenn die Ladeanschlüsse nicht verwendet wer-den. Fremdkörper oder Flüssigkeiten,
die in einen Anschluss gelangen, kön- nen einen Kurzschluss verursachen.
●Setzen Sie die USB-Typ-C-Ladean-
schlüsse keiner übermäßigen Kraftein- wirkung und keinen Stößen aus.
●Zerlegen und verändern Sie die USB-
Typ-C-Ladeanschlüsse nicht.
■So vermeiden Sie Beschädigungen von externen Geräten
●Lassen Sie kein externes Gerät im
Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum kann so stark ansteigen, dass externe Geräte beschä-
digt werden können.
●Während ein externes Gerät ange- schlossen ist, sollten Sie weder das
externe Gerät noch sein Kabel herunter- drücken oder unnötigen Druck darauf ausüben.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie die USB-Typ-C-Ladean-
schlüsse nicht für längere Zeit, wenn das Brennstoffzellensystem ausgeschaltet ist.
Kabelloses Ladegerät (falls
vorhanden)
Page 367 of 606

365
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
sich die Ladespule des kabellosen Lade-
geräts auf die Spule im tragbaren Gerät
zubewegen und der Ladevorgang wird
gestartet. Wird die Ladespule im tragba-
ren Gerät aus dem Ladebereich heraus-
bewegt, wird der Ladevorgang
automatisch beendet.
Werden 2 oder mehr tragbare Geräte
gleichzeitig auf die Ladeablage gelegt,
kann es geschehen, dass ihre Ladespulen
nicht richtig erfasst werden und kein
Ladevorgang ausgeführt werden kann.
■Verwendung des kabellosen
Ladegeräts
1 Drücken Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Lade-
geräts.
Mit jedem Drücken des Stromversorgungs- schalters wird das Gerät ein- bzw. ausge-
schaltet.
Im eingeschaltetem Zustand leuchtet die Betriebskontrollleuchte (grün).
Auch bei ausgeschaltetem Brennstoffzellen- system wird der Status des Stromversor-
gungsschalters (ein oder aus) gespeichert.
2 Legen Sie das tragbare Gerät mit
der Ladeseite nach unten auf den
Ladebereich.
Positionieren Sie das tragbare Gerät so,
dass es in der Mitte des Ladebereichs liegt und seine Ladeoberfläche zum kabellosen Ladegerät weist.
Je nach tragbarem Gerät befindet sich des-
sen Ladespule möglicherweise nicht in der
Mitte des Geräts. Ist dies der Fall, positionie- ren Sie das tragbare Gerät so, dass seine Ladespule in der Mitte des Ladebereichs zu
liegen kommt.
Während des Ladens leuchtet die Betriebs- kontrollleuchte (orange).
Falls der Ladevorgang nicht beginnt, legen Sie das tragbare Gerät so weit wie möglich
in die Mitte des Ladebereichs.
Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt wird, leuchtet die Betriebskontrollleuchte langsam abwechselnd grün und orange auf
und ein Geräusch der Ladespule kann wie- derholt zu hören sein.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Betriebskontrollleuchte (grün).
■Aufladefunktion
Wenn der Ladevorgang abgeschlos-
sen ist, beginnt er nach einem
bestimmten Zeitraum erneut.
Wenn sich die Position eines im
Ladebereich liegenden tragbaren
Geräts erheblich ändert, kann die
Verbindung zur Ladespule getrennt
und der Ladevorgang vorüberge-
hend unterbrochen werden. Wird
jedoch eine Ladespule im Ladebe-
reich erkannt, wird sich die Lades-
pule des kabellosen Ladegeräts auf
die Ladespule im tragbaren Gerät zu
bewegen und der Ladevorgang wird
fortgesetzt.
Page 368 of 606

366
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
■Leuchtzustände der Betriebskon-
trollleuchte
*1: Im Standby wird kein Ladestrom abgege-
ben. Wenn in diesem Zustand ein metalli-
scher Gegenstand auf die Ladeablage
gelegt wird, wird sich der Gegenstand
nicht erhitzen.
*2: Bei bestimmten tragbaren Geräten kann
es vorkommen, dass die Betriebskontroll-
leuchte weiterhin orange leuchtet,
obwohl der Ladevorgang bereits abge-
schlossen ist.
Wenn die Betriebskontrollleuchte
blinkt
Im Falle eine Fehlers blinkt die
Betriebskontrollleuchte orange.
Beheben Sie den Fehler gemäß den
Anweisungen in den folgenden Tabel-
len.
• Wiederholtes Blinken (orange) im
Abstand von einer Sekunde
• Blinkt wiederholt 3-mal hintereinan-
der (orange)
Betriebskon-
trollleuchteStatus
Aus
Stromversorgung des kabel-
losen Ladegeräts ausge-
schaltet
Leuchtet
(grün)
Standby (Laden möglich)*1
Ladevorgang abgeschlos-
sen*2
Leuchtet
(orange)
Tragbares Gerät liegt auf
dem Ladebereich (und wird
erkannt)
Laden
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Kommunikationsver-
lust zwischen Fahr-
zeug und Ladegerät.
Wenn das Brenn-
stoffzellensystem in
Betrieb ist, schalten
Sie es aus und star-
ten Sie es dann
erneut. Wenn sich
der Start-Schalter auf
ACC befindet, starten
Sie das Brennstoff-
zellensystem.
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Zwischen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich befindet sich
ein Fremdkörper.
Entfernen Sie den
Fremdkörper zwi-
schen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich.
Das tragbare Gerät
wird nicht mehr
erkannt, da es sich
nicht mehr in der
Mitte des Ladebe-
reichs befindet.
Legen Sie das trag-
bare Gerät wieder
möglichst weit in die
Mitte des Ladebe-
reichs. Wenn am
tragbaren Gerät eine
Hülle oder Abdec-
kung angebracht ist,
entfernen Sie sie.
Page 369 of 606

367
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
• Blinkt wiederholt 4-mal hintereinan-
der (orange)
■Voraussetzung für den Betrieb des
kabellosen Ladegeräts
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Geeignete tragbare Geräte
●Kompatible Geräte, die dem Qi-Standard für kabellose Stromversorgung entspre-chen, können verwendet werden.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Geräte, die dem Qi-Standard ent-sprechen, kompatibel sind.
●Die Funktion ist zunächst für tragbare Geräte wie Mobiltelefone und Smartpho-
nes vorgesehen, die lediglich eine Strom- versorgung von maximal 5 W benötigen.
■Verwenden des intelligenten Zugangs- und Startsystems
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem während eines Ladevorgangs nach einem elektronischen Schlüssel sucht, wird der Ladevorgang möglic herweise vorüberge-
hend unterbrochen.
■Falls Abdeckungen oder Zubehör an den tragbaren Geräten angebracht sind
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn Abdeckungen oder Zubehör die Qi-Funktion
beeinträchtigen können. Je nach Art der Abdeckung (dies gilt auch für bestimmte Ori-ginalteile) oder des Zubehörs ist das Laden
u. U. nicht möglich. Wenn das tragbare Gerät
nicht geladen wird, obwohl es auf dem Lade- bereich liegt, entfernen Sie die Abdeckung und das Zubehör.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen
Ladegerät
Beim Laden werden das kabellose Ladegerät und das tragbare Gerät warm, was jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hindeutet.
Wenn ein tragbares Gerät beim Laden warm wird, kann der Ladevorgang durch die Schutzfunktion des tragbaren Geräts abge-
brochen werden. Laden Sie in diesem Fall das tragbare Gerät erneut, wenn seine Tem-peratur erheblich gesunken ist.
■Betriebsgeräusche
Es können Betriebsgeräusche zu hören sein,
wenn der Start-Schalter gedrückt wird, um auf ACC oder ON zu schalten, oder wenn gerade ein tragbares Gerät erfasst wird. Dies
ist kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Temperaturanstieg
im kabellosen Lade-
gerät.
Beenden Sie den
Ladevorgang, entfer-
nen Sie das tragbare
Gerät von der Lade-
ablage und warten
Sie, bis die Tempera-
tur gesunken ist,
bevor Sie erneut ver-
suchen, den Lade-
vorgang zu starten.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Während ein tragbares Gerät geladen wird, sollte es vom Fahrer während der
Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht bedient werden.
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Laden Sie während der Fahrt keine klei- nen, leichten tragbaren Geräte, wie etwa kabellose Ohrhörer. Leichte Geräte kön-
nen aus der Ladeablage herausgeschleu- dert werden, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen Geräten
Träger von implantierbaren Herzschrittma-
chern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie, implantierba-ren Kardioverter-Defibrillatoren oder ande-
ren elektrischen medizinischen Geräten sollten im Hinblick auf die Verwendung des kabellosen Ladegeräts Ihren Arzt kon-
sultieren. Der Betrieb des kabellosen Ladegeräts könnte Auswirkungen auf medizinische Geräte haben.
Page 370 of 606

368
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
WARNUNG
■So vermeiden Sie Beschädigungen
und Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.Anderenfalls kann es zu Ausfällen oder
Beschädigungen der Ausrüstung, zu einem Brand oder zu Verbrennungen durch Überhitzen kommen.
●Während des Ladens dürfen sich keine Metallgegenstände zwischen dem Ladebereich und dem tragbaren Gerät
befinden
●Stellen Sie keine mit Flüssigkeit (z. B. Wasser) gefüllten Behälter auf das
kabellose Ladegerät.
●Befestigen Sie keine Aufkleber, Metall- gegenstände usw. am Ladebereich oder
am tragbaren Gerät
●Schützen Sie das Gerät vor Schlag und Stoß
●Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerle-gen oder zu verändern
●Laden Sie keine tragbaren Geräte, die
nicht dafür vorgesehen sind
●Halten Sie magnetische Gegenstände
vom kabellosen Ladegerät fern
●Führen Sie keinen Ladevorgang durch, wenn der Ladebereich verschmutzt ist
●Decken Sie den Bereich während des Ladens nicht mit einem Tuch usw. ab
HINWEIS
■Bedingungen, die dazu führen kön-nen, dass die Funktion nicht ein-
wandfrei arbeitet
Unter folgenden Bedingungen kann es zu Funktionsstörungen kommen
●Das tragbare Gerät ist bereits vollstän-
dig geladen
●Wenn ein tragbares Gerät gerade per Kabel geladen wird
●Zwischen dem Ladebereich und dem tragbaren Gerät befindet sich ein
Fremdkörper
●Wenn die Temperatur in der Nähe der Ladeablage 35 °C oder mehr beträgt, da
sie z. B. direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
●Die Temperatur des tragbaren Geräts
steigt beim Laden
●Die Ladeoberfläche des tragbaren Geräts weist nach oben
●Wenn ein tragbares Gerät größer als die Ladeablage ist
●Ein kleines tragbares Gerät, wie z. B.
ein klappbares Gerät, wird in einen Bereich gelegt, der vom Ladebereich abweicht
●Die Kameralinse ragt 3 mm oder mehr aus dem tragbaren Gerät heraus
●In der Nähe eines F ernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders, eines großen Bild-schirms, eines Flughafens oder einer
anderen Einrichtung, die starke Funk- wellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Der elektronische Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeug
●Wenn eines der folgenden Objekte zwi-
schen dem Gerät und der Ladeoberflä- che liegt und es aufgrund dessen einen Abstand von mindestens 2 mm zwi-
schen der Ladeoberfläche des tragba- ren Geräts und dem Ladebereich gibt:
• Dicke Hüllen oder Abdeckungen
• Dicke Verzierungen
• Eine Hülle oder Abdeckung mit einer Erhebung rund um die Kameralinse
• Zubehör, wie Fingerringe, Schlaufen usw.
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der
folgenden Metallgegenstände in Berüh- rung kommt oder davon abgedeckt wird