TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 91 of 712

87
1
1-4. Hybridsystem
Sicherheitsinformationen
Unter der rechten Seite des Rücksitzes
befindet sich eine Lufteinlassöffnung
zur Kühlung der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie).
Wenn die Öffnung blockiert ist, kann die
Kühlung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) beeinträchtigt werden.
Wenn die Ladung/Leistungsabgabe der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) einge-
schränkt wird, verringert sich die Strecke,
die mit dem Elektromotor (Traktionsmotor)
zurückgelegt werden kann, und der Kraft-
stoffverbrauch kann ansteigen.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufprall
eines bestimmten Schweregrads
erfasst, schaltet das Notabschaltsy-
stem die Hochspannung ab und stoppt
die Kraftstoffpumpe, um das Risiko
eines tödlichen Stromschlags und
Kraftstoffaustritts auf ein Minimum zu
reduzieren. Wenn das Notabschaltsy-
WARNUNG
●Wird Ihr Fahrzeug verschrottet, ohne
dass vorher die Hybridbatterie ausge- baut wurde, besteht beim Berühren von Hochspannungsbauteilen, -kabeln und
ihren Steckverbindern die Gefahr eines schweren Stromschlags. Muss Ihr Fahr-zeug verschrottet werden, ist die
Hybridbatterie zuvor von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt auszubauen und zu entsorgen. Wird die
Hybridbatterie nicht ordnungsgemäß entsorgt, kann sie einen Stromschlag verursachen, der zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Transportieren Sie keine großen Wasser- mengen, wie z. B. Flaschen für Wasser-
spender, im Fahrzeug. Wenn Wasser auf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) gelangt, kann diese
beschädigt werden. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Lufteinlassöffnung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie)
HINWEIS
■Lufteinlassöffnung der Hybridbatte- rie (Traktionsbatterie)
●Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlas-söffnung nicht durch Gegenstände, wie
einen Sitzbezug, Gepäck oder einen Teppich, blockiert wird. Die Ladung/Lei-stungsabgabe der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) kann eingeschränkt werden und es kann zu einem Lei-stungsabfall der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) und einer Funktionsstörung kommen.
●Reinigen Sie die Lufteinlassöffnung
regelmäßig, um ihr Verstopfen zu ver- hindern. ( S.431)
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser
und keine Fremdkörper in die Luftein- lassöffnung gelangen, da es dadurch zu einem Kurzschluss und zur Beschädi-
gung der Hybridbatterie (Traktionsbatte- rie) kommen könnte.
Notabschaltsystem
Page 92 of 712

881-4. Hybridsystem
stem aktiviert wurde, lässt sich Ihr Fahr-
zeug nicht wieder starten. Um das
Hybridsystem erneut zu starten, setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Bei einer Funktionsstörung des Hybrid-
systems oder einer fehlerhaften Bedie-
nung wird automatisch eine Meldung
angezeigt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen Sie
die Anweisungen.
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder
die 12-V-Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das System erneut zu starten. Falls die
“READY”-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Hybrid-Warnmeldung
Page 93 of 712

89
1
1-5. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
1-5.Die bstahlschu tz system
Die Kontrollleuchte blinkt, nachdem der
Start-Schalter auf OFF geschaltet
wurde, um den Betrieb des Systems
anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, nachdem
der Start-Schalter auf ACC oder ON
geschaltet wurde, um anzuzeigen, dass
das System ausgeschaltet wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Wegfahrsperre.
■Bedingungen, die eine Funktionsstö- rung des Systems zur Folge haben kön-nen
●Wenn der Schlüsselgriff mit einem Metall-gegenstand in Berührung kommt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe zu einem Sicherheitssystem-Schlüs-
sel (Schlüssel mit integriertem Transpon- der-Chip) eines anderen Fahrzeugs befindet oder diesen berührt
Wegfahrsperre
In die Schlüssel des Fahrzeugs
sind Transponder-Chips integriert,
die das Starten des Hybridsy-
stems verhindern, wenn die
Schlüssel nicht zuvor im Bord-
computer des Fahrzeugs regi-
striert wurden.
Lassen Sie niemals die Schlüssel
im Fahrzeug zurück, wenn Sie die-
ses verlassen.
Dieses System wurde entwickelt, um
das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keine absolute Dieb-
stahlsicherheit.
Betrieb des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Sys- tem einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System
verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden.
Page 94 of 712

901-5. Diebstahlschutzsystem
*: Falls vorhanden
■Aktivieren
Schalten Sie den Start-Schalter auf
OFF, lassen Sie alle Mitfahrer ausstei-
gen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Mit der Zugangsfunktion (falls vorhan-
den):
Berühren Sie den Sensorbereich am
Außengriff der vorderen Tür zweimal
innerhalb von 5 Sekunden.
Mit der Fernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb
von 5 Sekunden.
■Deaktivieren
Mit der Zugangsfunktion (falls vorhan-
den): Fassen Sie den Außengriff der
vorderen Tür an.
Mit der Fernbedienung: Drücken Sie
.
Doppelverriegelungssy-
stem*
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug
wird verhindert, indem die Türen-
triegelungsfunktion sowohl von
außen als auch vom Innenraum
des Fahrzeugs aus deaktiviert
wird.
Fahrzeuge mit diesem System ver-
fügen über Aufkleber an den vor-
deren Seitenfenstern.
Aktivieren/Deaktivieren des
Doppelverriegelungssystems
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das
Doppelverriegelungssystem
Aktivieren Sie das Doppelverriegelungssy- stem niemals, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden, da die Türen dann
nicht mehr von innen geöffnet werden kön- nen.
Page 95 of 712

91
1
1-5. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
*: Falls vorhanden
■Vor dem Verriegeln des Fahr-
zeugs zu überprüfende Punkte
Damit der Alarm nicht versehentlich
ausgelöst wird und das Fahrzeug vor
Diebstahl geschützt ist, stellen Sie Fol-
gendes sicher:
Es befindet sich niemand im Fahr-
zeug.
Die Seitenfenster und das Pan-
orama-Schiebedach (falls vorhan-
den) sind geschlossen, bevor die
Alarmanlage aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
und keine anderen persönlichen
Dinge im Fahrzeug.
■Aktivieren
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung. Nach
30 Sekunden wird die Alarmanlage
automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von Dauer-
leuchten zu Blinken, wenn die Alarmanlage
aktiviert ist.
■Deaktivieren oder Abbrechen
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarmanlage zu
deaktivieren oder den Alarm abzubre-
chen:
Entriegeln Sie die Türen mit der
Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung.
Starten Sie das Hybridsystem. (Die
Alarmanlage wird nach einigen
Sekunden deaktiviert bzw. der Alarm
abgebrochen.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Alarmanlage.
Alarmanlage*
Die Alarmanlage warnt über ein
Licht- und ein Tonsignal, wenn ein
Einbruch erkannt wird.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist,
wird der Alarm in folgenden Situa-
tionen ausgelöst:
Eine verriegelte Tür wird auf eine
andere Weise als mit der
Zugangsfunktion (falls vorhan-
den) oder der Fernbedienung
entriegelt oder geöffnet. (Die
Türen werden automatisch wie-
der verriegelt.)
Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Einbruchsensor erfasst eine
Bewegung im Fahrzeuginnen-
raum. (Beispiel: Ein Dieb schlägt
eine Scheibe ein und gelangt in
das Fahrzeug.)
Der Neigungssensor erfasst eine
Änderung des Fahrzeug-Nei-
gungswinkels.
Aktivieren und Deaktivieren der
Alarmanlage/Abbrechen des
Alarms
Page 96 of 712

921-5. Diebstahlschutzsystem
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in folgenden Situationen aus- gelöst werden:(Durch Abbrechen des Alarms wird die
Alarmanlage deaktiviert.)
●Die Türen werden mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Tür oder die Motorhaube wird von
innen geöffnet oder das Fahrzeug wird mit einer inneren Türverriegelungstaste entrie-gelt.
●Die 12-V-Batterie wird geladen oder aus-getauscht, während das Fahrzeug verrie-
gelt ist. ( S.504)
■Durch den Alarm aktivierte Türverriege-
lung
In den folgenden Fällen werden die Türen je nach Situation möglicherweise automatisch verriegelt, um unbefugtes Eindringen in das
Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür von innen entriegelt und die Alarmanlage aktiviert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-son bei aktivierter Alarmanlage die Tür von innen entriegelt.
●Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie.
■Persönliche Einstellungen (falls vor-
handen)
Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er deaktiviert wird, wenn der mechanische Schlüssel zum Entriegeln verwendet wird.
(Anpassbare Funktionen: S.529)
■Erfassung durch den Einbruch-
sensor und den Neigungssensor
Der Einbruchsensor erfasst Ein-
dringlinge und Bewegungen im
Fahrzeug.
Der Neigungssensor erfasst Ände-
rungen des Neigungswinkels des
Fahrzeugs, wie z. B. beim Abschlep-
pen.
Dieses System wurde entwickelt, um
das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keinen absoluten
Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor
werden automatisch aktiviert, wenn die
Alarmanlage aktiviert wird. ( S.91)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Sys- tem einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und
bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert
werden.
Einbruchsensor und Neigungs-
sensor
Page 97 of 712

93
1
1-5. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
■Deaktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge
im Fahrzeug zurücklassen, schalten
Sie unbedingt den Einbruchsensor und
den Neigungssensor vor Aktivierung
der Alarmanlage aus, da diese auf
Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs
reagieren.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf
OFF.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Einbruchsensor und den Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Jedes Mal, wenn der Einbruchsensor und
der Neigungssensor deakti viert/aktiviert wer- den, wird eine Meldung auf dem Multi-Infor-mationsdisplay angezeigt.
■Deaktivierung und automatische Reak-tivierung von Einbruchsensor und Nei-gungssensor
●Die Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert, wenn der Einbruchs ensor und der Nei-
gungssensor deaktiviert wurden.
●Nach der Deaktivierung des Einbruchsen-
sors und des Neigungssensors werden diese durch Drücken des Start-Schalters oder Entriegeln der Türen mit der
Zugangsfunktion (falls vorhanden) oder der Fernbedienung wieder aktiviert.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssen-
sor werden automatisch reaktiviert, wenn die Alarmanlage wieder aktiviert wird.
■Hinweise zur Erfassung durch den Ein-bruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen
den Alarm auslösen:
●Personen oder Tiere befinden sich im
Fahrzeug.
●Ein Seitenfenster oder das Panorama-
Schiebedach (falls vorhanden) ist offen.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes
erfassen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern, Insekten usw. im Fahrzeug• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruch-
sensoren anderer F ahrzeuge ausgesendet werden• Bewegungen von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
●Instabile Gegenstände innerhalb des Fahr-
zeugs, wie herabhängendes Zubehör oder an den Mantelhaken hängende Kleidung.
Page 98 of 712

941-5. Diebstahlschutzsystem
●Das Fahrzeug ist an einem Ort abgestellt, an dem starke Vibrationen oder Lärm auf-treten, z. B. in einem Parkhaus.
●Eis oder Schnee wird vom Fahrzeug ent-fernt, wodurch das Fahrzeug wiederholt
Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer auto-
matischen Waschanlage oder einer Hoch- druck-Waschanlage.
●Das Fahrzeug ist Einschlägen (beispiels-weise durch Hagel oder Blitzschlag) oder anderen wiederholten Stößen oder Vibra-
tionen ausgesetzt.
■Hinweise zur Erfassung durch den Nei- gungssensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
●Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus abge-stellt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbe-
wegt.
●Einer der Reifen verliert Druck.
●Das Fahrzeug wird aufgebockt.
●Die Erde bebt oder die Straße bricht ein.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass der Ein-
bruchsensor ordnungsgemäß funk- tioniert
●Um sicherzustellen, dass die Sensoren einwandfrei funktionieren, dürfen Sie
diese weder berühren noch abdecken.
●Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder
anderen Produkte direkt in die Sensor- öffnungen.
●Das Anbringen von anderem Zubehör als Originalzubehör von Toyota oder
das Zurücklassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz kann die Erfassungsleistung beeinträch-
tigen.
●Der Einbruchsensor wird möglicher- weise deaktiviert, wenn sich der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet.
Page 99 of 712

2
95
2
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Informationen und Kontroll-
leuchten zum Fahrzeugzustand
2-1. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten ...... 96
Anzeigen und Instrumente (Fahr-
zeuge mit 7-Zoll-Display) .... 103
Anzeigen und Instrumente (Fahr-
zeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Infor-
mationsdisplay) ................... 110
Multi-Informationsdisplay (Fahr-
zeuge mit 7-Zoll-Display) .... 116
Multi-Informationsdisplay (Fahr-
zeuge mit 12,3-Zoll-Display) 127
Energie-Überwachungsan-
zeige/Verbrauchsbildschirm 137
Page 100 of 712

962-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiins trument
Zur Erläuterung zeigen die folgenden Abbildungen alle Warn- und Kontrollleuchten
im leuchtenden Zustand.
■Bei einem 7-Zoll-Display
Der Tachometer kann auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden: analog oder
digital. ( S.122)
Bei Anzeige des analogen Tachometers
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hängen vom jeweili-
gen Verkaufsgebiet ab.
Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, auf der Mittelkonsole
und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kombiinstrument