YAMAHA EC-03 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2011, Model line: EC-03, Model: YAMAHA EC-03 2011Pages: 84, PDF-Größe: 2.14 MB
Page 41 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-5
2
3
4
567
8
9
4. Den Stecker in die Hand nehmen und
dann wie gezeigt das Ladekabel von
seinem Aufbewahrungsort abwickeln.
5. Das Ladekabel in eine der Nuten ein-
legen. ACHTUNG: Das Ladekabel
kann beschädigt werden, wenn es
vor dem Schließen der Sitzbank
nicht in eine Nut eingelegtwird.
[GCA17460]
6. Die Sitzbank schließen und hinten he-
runterdrücken, um sie zu verriegeln.
HINWEISVor dem Schließen der Sitzbank sicherstel-len, dass sich nichts unter ihr befindet.
7. Den Schlüssel abziehen. Um einen
Diebstahl zu vermeiden sicherstellen,
dass die Lenkung abgeschlossen ist
und dann zum Aufladen der Batterie
den Schlüssel abziehen.
8. Den Stecker des Ladekabels auf Be-
schädigungen untersuchen. Jegliche
Spur von Staub, Schmutz, Öl oder
Wasser mit einem trockenen Tuch ab-
wischen, falls erforderlich. Den Ste-
cker des Ladekabels in eine geerdete
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzein-richtung (Residual Current Device,
RCD) stecken.
WARNUNG
GWA15891
Zur Vermeidung schwerer oder tödlicher
Versetzungen durch Elektroschlag oder
Feuer:
Den Stecker des Ladekabels nicht
weiter verwenden, wenn er beschä-
1. Stecker des Ladekabels
2. Ladekabel
1
2
1. Nut
1
1. Stecker des Ladekabels
1
1CB-28199-G0.book 5 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 42 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-6
1
2
3
4
56
7
8
9
digt ist oder seine Kontaktstifte
lose sind. Das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
Den Stecker des Ladekabels vor
Beginn des Ladevorgangs auf
Fremdkörper wie Staub, Schmutz,
Öl oder Wasser kontrollieren. Falls
erforderlich, den Stecker mit einem
trockenen Tuch sauberwischen.
Kein ungeerdetes Verlängerungs-
kabel oder eine ungeerdete Mehr-
fach-Steckerleiste zwischen
Ladekabel und Steckdose verwen-
den.
Keine weiteren Geräte an die glei-
che Steckdose anschließen, die die
zulässige Amperezahl der Steckdo-
se überschreiten und eine Überhit-
zung der Steckdose verursachen
könnten.
Sicherstellen, dass der Stecker des
Ladekabels fest in die Steckdoseeingesteckt ist.9. Sobald der Stecker des Ladekabels in
die Steckdose gesteckt wird, startet
der Ladevorgang automatisch. Die
Batteriepegelanzeige erscheint im
Display und der Beeper ertönt. Alle
Anzeigesegmente erscheinen einige
Sekunden lang, und der Fortschritt der
Aufladung wird angezeigt.
HINWEIS
Die Batterietemperatur liegt direkt
nach einer Fahrt möglicherweise über
der zum Laden geeigneten Maximal-
temperatur von 50 C. In diesem Fall
geht das Ladegerät in einen Wartemo-
dus und die Anzeige “HEAT” blinkt, bis
die Batterie und das Batterie-Ladege-
rät die vorgeschriebene Temperatur
erreicht haben. Der Ladevorgang star-
tet danach automatisch.
1CB-28199-G0.book 6 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 43 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-7
2
3
4
567
8
9
Wenn die Umgebungstemperatur
niedriger ist als –5 C, blinkt die Anzei-
ge “COOL” und das Fahrzeug geht in
einen Wartemodus, bis die Batterie
und das Batterie-Ladegerät die vorge-
schriebene Temperatur erreicht ha-
ben. Der Ladevorgang startet danach
automatisch.
Wenn die Batterie beim Einstecken
des Ladekabel-Steckers bereits voll
geladen ist, erscheint im Display eini-
ge Sekunden lang die Anzeige des
vollen Ladezustands und verschwin-
det wieder. Das Batterie-Ladegerätlädt die Batterie nicht weiter auf.
10. Der Batterie-Ladezustand kann im
Display kontrolliert werden. (Weitere
Informationen zur Anzeige des Lade-
zustands siehe Seite 6-9.)
11. Der Ladevorgang kann durch Heraus-
ziehen und Wiedereinstecken des La-
dekabel-Steckers gestoppt bzw. neu
gestartet werden.
HINWEIS
Während des Ladevorgangs erscheint
nur die Batteriepegelanzeige im Dis-play. Das Display wird dunkel, wenn
während des Ladevorgangs der Ste-
cker des Ladekabels herausgezogen
wird.
Auch wenn der Schlüssel auf “ON” ge-
dreht wird, geht das Fahrzeug wäh-
rend des Ladevorgangs nicht in denBereitschaftsmodus.
Abschluss des Ladevorgangs
Wenn die Batterie voll geladen ist, geht das
Display nach einigen Minuten automatisch
aus.
1. Den Stecker des Ladekabels in die
Hand nehmen und dann aus der
Steckdose herausziehen. ACHTUNG:
Zum Herausziehen des Ladeka-
bel-Steckers aus der Steckdose
nicht am Ladekabel ziehen. Dies
kann das Ladekabel beschädi-
gen.
[GCA17470]
1. Temperatur-Anzeige “HEAT”
1
1. Temperatur-Anzeige “COOL”
1
1CB-28199-G0.book 7 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 44 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-8
1
2
3
4
56
7
8
9
2. Die Sitzbank öffnen. (Weitere Informa-
tionen siehe Seite 4-12.)
3. Den Stecker des Ladekabels in der
Hand halten und das Kabel wie ge-
zeigt aufwickeln während es gleichzei-
tig in die Nut gedrückt wird.
ACHTUNG: Wenn das Ladekabel
nicht ordnungsgemäß aufgewickelt
ist, kann das Fahrzeug, das Ladeka-bel oder der Stecker des Ladeka-
bels beim Schließen der Sitzbank
beschädigt werden.
[GCA17480]
4. Das Ladekabel sichern, indem es wie
gezeigt in die Halterung eingelegt wird.5. Die Sitzbank schließen und hinten he-
runterdrücken, um sie zu verriegeln.
HINWEIS
Vor dem Schließen der Sitzbank si-
cherstellen, dass sich nichts unter der
Sitzbank befindet.
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass dieSitzbank sicher verriegelt ist.
6. Den Schlüssel abziehen.WARNUNG
GWA15900
Den Stecker des Ladekabels nicht in der
Steckdose stecken lassen, wenn er nicht
mehr verwendet wird. Staub und Fremd-
körper können sich ansammeln und ei-
nen Brand verursachen. Nach Gebrauch
unbedingt den Stecker des Ladekabelsaus der Steckdose ziehen.
1. Stecker des Ladekabels
1
1. Stecker des Ladekabels
2. Nut
3. Ladekabel
1. Halterung
12
3
1
1CB-28199-G0.book 8 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 45 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-9
2
3
4
567
8
9
GAU50402
Ladedauer Normaler Ladevorgang
Die Ladedauer hängt ab von den Fahrbe-
dingungen vor dem Ladevorgang, dem ver-
bleibenden Batteriepegel und der
Umgebungstemperatur. Es dauert ca. sie-
ben Stunden, um die Batterie von 0% La-
depegel bei optimalem
Umgebungstemperatur-Bereich von 15 C
– 25 C wieder aufzuladen.HINWEISWenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
wird die Stromzufuhr vom eingebauten Bat-terie-Ladegerät automatisch ausgeschaltet.
Wartemodus für Ladevorgang
Das Fahrzeug geht wie folgt in einen Warte-
modus, wenn die Temperatur für den Lade-vorgang nicht geeignet ist:
Die Batterietemperatur liegt direkt
nach einer Fahrt möglicherweise über
der maximal zulässigen Temperatur
von 50 C. In diesem Fall geht das La-
degerät in einen Wartemodus und die
Anzeige “HEAT” blinkt, bis die Batterie
und das Batterie-Ladegerät die vorge-
schriebene Temperatur erreicht ha-
ben.
Wenn die Umgebungstemperatur
niedriger ist als –5 C, blinkt die Anzei-
ge “COOL”, bis die Batterie und das
Batterie-Ladegerät die vorgeschriebe-
ne Temperatur erreicht haben.
Sobald die für den Ladevorgang geeignete
Temperatur erreicht ist, startet der Ladevor-
gang automatisch.
GAU50411
Anzeige des Fortschritts des
Ladevorgangs Der Ladevorgang wird von der Batteriepe-
gelanzeige angezeigt.
100
50
0
2.0 4.0 7.0
Ladedauer (Stunden)
Batterie-
pegel
(%)
0 2020 40
40 60
60 80
80 99
100
Fortschritt des
Ladevorgangs im Display Fortschritt des
Ladevorgangs (%)
Nicht angezeigt
LeuchtetBlinkt
1CB-28199-G0.book 9 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 46 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-10
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU50425
Über die Batterie Lithium-Ionen-Batterie (Li-ion)
Die in der EC-03 verwendete Lithium-Io-
nen-Batterie verfügt über eine hohe Ener-
giedichte und hat eine hohe Spannung
(ungefähr drei Mal so hoch wie die einer Ni-
ckel-Cadmium- (Ni-Cd) oder Nickel-Was-
serstoff- (Ni-MH) Batterie), aus diesem
Grund ist sie sehr kompakt und leicht.
Nickel-Cadmium- und Nickel-Wasser-
stoff-Batterien haben einen Speichereffekt,
der bewirkt, dass die elektrische Leistungs-
abgabe durch die wiederholte teilweise Ent-
ladung und Aufladung sinkt, so dass diese
Batterien regelmäßig komplett entladen
werden müssen. Lithium-Ionen-Batterien
können wiederholt teilentladen werden und
müssen nicht komplett entladen werden.HINWEIS
Es ist nicht notwendig, die Batteriela-
dung vor dem Aufladen komplett zu
verbrauchen.
Die elektrische Leistungsabgabe sinkt
mit der Zeit und während der Nutzung,
aber die Schnelligkeit der Entladung
hängt von den Nutzungsbedingungen
ab.
Die Batterie-Entladung kann je nach
Umgebungstemperatur variieren. Beiniedrigen Temperaturen ist die Reich-
weite im Vergleich zu der bei normalen
Temperaturen geringer und die Lade-
dauer ist länger. Bei niedrigen Tempe-
raturen ist die elektrische
Leistungsabgabe im Vergleich zu der
bei normalen Temperaturen geringer
und die mit einer Batterieladung mög-
liche Reichweite ist ebenfalls geringer,
aber dies ist normal.
Die Lagerung des Fahrzeugs an ei-
nem extrem heißen oder kalten Ort
kann die elektrische Leistungsabgabe
verringern.
Auch wenn die Batterie nicht verwen-det wird, entlädt sie sich allmählich.
Entsorgung der Batterie
Lithium-Ionen-Batterien können recycelt
werden. Wenn die elektrische Leistungsab-
gabe wegen verbrauchter Batterie stark
verringert ist, die Batterie von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen. Bei der Entsorgung von Batterien stets
die örtlich geltenden Bestimmungen beach-
ten.Verbrauch der Batterie
Die elektrische Leistungsabgabe der in der
EC-03 verwendeten Lithium-Ionen-Batterie
sinkt während der Nutzungsdauer allmäh-
lich ab. Der Grad des Verbrauchs ist je nach
Nutzungsbedingungen unterschiedlich, ty-
pischerweise sinkt die elektrische Leis-
tungsabgabe nach zwei Jahren, in denen
8000–10000 km gefahren wurden, auf ca.
70% der einer neuen Batterie. Dies ent-
spricht etwa 500 Ladevorgängen und
16–20 km Fahrstrecke pro Batterieaufla-
dung.
Automatische Ausschaltfunktion der
elektrischen Leistungsabgabe
Die Batterie ist mit einer Funktion ausge-
stattet, die ihre weitere Nutzung bei zu star-
ker Entladung verhindert. Nach Ablauf von
acht Jahren seit der ersten Batterieaufla-
1CB-28199-G0.book 10 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 47 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-11
2
3
4
567
8
9
dung oder wenn der akkumulierte Wert aller
Aufladungen 14000 Ah erreicht hat, kann
die Batterie nicht weiter verwendet werden.HINWEIS
Wenn die Batterie durch eine neue er-
setzt wird, muss die Batterie vor der
ersten Verwendung aufgeladen wer-
den. Wenn die Batterie nicht voll auf-
geladen ist, zeigt die
Batteriepegelanzeige nicht den ge-
nauen Batteriepegel an.
Bei niedrigen Temperaturen, z. B. bei
0 C, sinkt die elektrische Leistungsab-
gabe um etwa 20% gegenüber dem
Wert bei normaler Temperatur.
Wenn eine verbrauchte Batterie bei
niedrigen Temperaturen verwendet
wird, sinkt die elektrische Leistungsab-
gabe um etwa 20% gegenüber demWert bei normaler Temperatur.
1CB-28199-G0.book 11 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 48 of 84

7-1
1
2
3
4
5
67
8
9
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10271
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAU50092
Vorbereitungen zum Anfahren HINWEISSicherstellen, dass der Gasdrehgriff vor
dem Anfahren ganz zurückgedreht ist. Bei
aufgedrehtem Gasdrehgriff kann ein Fehlerauftreten.
1. Auf der linken Seite des Fahrzeugs
stehen.
2. Während Sie mit der linken Hand den
Handbremshebel (Hinterradbremse)
ziehen und mit der rechten Hand den
Haltegriff fassen, das Fahrzeug vom
Hauptständer schieben.
WARNUNG
GWA15660
Bevor das Fahrzeug auf den Hauptstän-
der abgestellt oder von diesem herunter-
geschoben wird, oder während Sie auf
der Sitzbank sitzen sicherstellen, dassder Schlüssel auf “OFF” gedreht ist. An-
dernfalls kann sich das Fahrzeug uner-
wartet bewegen, wenn unbeabsichtigt
am Gasdrehgriff gedreht wird.
3. Den rechten Fuß auf die Fußraste stel-
len und auf die Sitzbank setzen.
Gleichzeitig mit dem linken Fuß das
Fahrzeug abstützen, so dass es nicht
umkippen kann.
4. Mit der linken Hand den Handbrems-
hebel (Hinterradbremse) ziehen, um
zu verhindern, dass das Fahrzeug los-
fährt.
1CB-28199-G0.book 1 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 49 of 84

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
7-2
2
3
4
5
678
9
5. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
Nachdem im Display einige Sekunden
lang alle Anzeigen erscheinen, geht
das Fahrzeug in den Bereitschaftsmo-
dus.
HINWEIS
Wenn die Sicherheitsverriegelung ver-
riegelt ist, erscheint die Sicherheitsver-
riegelungs-Anzeige “ LOCK”.
Wenn der Gasdrehgriff gedreht wird,
während sich das Fahrzeug im Bereit-
schaftsmodus befindet, ertönt derBeeper.
6. Den Bereitschaftsmodus durch Drü-
cken einer der Tasten beenden.Das Fahrzeug geht in den Entriege-
lungsmodus der Sicherheitsverriege-
lung.
“– – – – –” wird angezeigt.
1. Sicherheitsverriegelungs-Anzeige
“LOCK”
1
1. Taste 1 “POWER”
2. Taste 2 “SET”
3. Taste 3 “SELECT”
1. Anzeige eingegebene Nummer “– – – – –”
12
3
1
1CB-28199-G0.book 2 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分
Page 50 of 84

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
7-3
1
2
3
4
5
67
8
9
HINWEISWenn die Sicherheitsverriegelung nach
dem Beenden des Bereitschaftsmodus
nicht verriegelt ist, geht das Fahrzeug in
den Fahrmodus. Wenn sich das Fahrzeug
im Fahrmodus befindet, ertönt der Beeper.
Der Beeper stoppt, wenn einer der Hand-
bremshebel gezogen wird oder das Fahr-
zeug anfängt, sich zu bewegen. Weiter mitSchritt 8.
7. Die Sicherheitsnummer mit den Tas-
ten eingeben.
Bei Eingabe der korrekten Nummer
wird die Sicherheitsverriegelung ent-
riegelt und das Fahrzeug geht in den
Fahrmodus.HINWEISWenn das Fahrzeug in den Fahrmodus
geht, ertönt der Beeper. Der Beeper stoppt,
wenn einer der Handbremshebel gezogen
wird oder das Fahrzeug anfängt, sich zu be-wegen.
Wenn die eingegebene Nummer
falsch ist, ertönt der Summer, “NG”
blinkt einige Sekunden lang und das
Fahrzeug kehrt in den Bereitschafts-
modus zurück.In diesem Fall das Verfahren ab Schritt
6 wiederholen.
HINWEISWenn drei Mal nacheinander eine falsche
Sicherheitsnummer eingegeben wurde,
kann die Sicherheitsverriegelung nicht
mehr entriegelt werden, auch wenn die kor-
rekte Sicherheitsnummer eingegeben wird.
Das Verfahren wiederholen, nachdem zu-
erst der Schlüssel auf “OFF” und dann zu-rück auf “ON” gedreht wurde.
8. Die Batteriepegelanzeige kontrollieren
und sicherstellen, dass der verbleiben-
de Ladepegel ausreicht. (Weitere In-
formationen zum Ladepegel siehe
Seite 3-4.)1. Anzeige falsche Nummer “NG”
1
1. Batteriepegelanzeige
1
1CB-28199-G0.book 3 ページ 2010年10月15日 金曜日 午後2時57分