YAMAHA SR400 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: SR400, Model: YAMAHA SR400 2016Pages: 96, PDF-Größe: 2.51 MB
Page 41 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.
2RD-28199-G1.book 3 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 42 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU46862
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basie-
rend auf den gefahrenen Kilometern bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durch-
geführt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wie-
derholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeite n erfordern Spezialwerkzeuge, besondere
Daten und technische Fähigkeiten und sollt en daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
GAU63321
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems
NR. PRÜFPUNKT
1 *Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollie-
ren.
2 Zündkerze Zustand kontrollieren.
Reinigen und Abstand neu ein-
stellen.
Ersetzen.
3 *Ventile Ventilspiel kontrollieren.
Einstellen.
4 *Kraftstoff-Einsprit-
zung Leerlaufdrehzahl kontrollieren.
5 *Schalldämpfer und
Krümmer Die Schlauchschelle(n) auf
guten Sitz überprüfen.
6 *Luftansaugsystem Das Luftunterbrechungsventil,
das Zungenventil und den
Schlauch auf Beschädigung
kontrollieren.
Ggf. beschädigte Teile erset- zen. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2RD-28199-G1.book 4 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 43 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU64031
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle
NR. PRÜFPUNKT
1 Luftfiltereinsatz Ersetzen. Alle 20000 km (12500 mi)
2 Kupplung Funktion prüfen.
Einstellen.
3 *Steuerkette Steuerkettenspanner kontrollie-
ren.
Ggf. einstellen.
4 *Dekompressions-
system Funktion prüfen.
Seilzug einstellen oder erset-
zen.
5 *Vorderradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeits-
stand und auf Lecks
überprüfen.
Handbremshebel-Spiel einstel- len.
Scheibenbremsbeläge erset- zen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
6 *Hinterradbremse Funktion kontrollieren und das
Spiel des Fußbremspedals ein-
stellen.
Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
7 *Bremsschlauch Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen.
Ersetzen. Alle 4 Jahre
8 *Bremsflüssigkeit Wechseln. Alle 2 Jahre
9 *Räder Rundlauf und Speichensitz prü-
fen und auf Beschädigung kont-
rollieren.
Gegebenenfalls Speichen fest- ziehen. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2RD-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 44 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
10 *Reifen Profiltiefe prüfen und auf
Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.
11 *Radlager Die Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.
12 *Schwinge Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren.
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
13 Antriebskette Den Durchhang, die Ausrich-
tung und den Zustand der
Antriebskette kontrollieren.
Den Kettendurchhang einstellen und die Kette gründlich mit
einem O-Ring-Kettenspray
schmieren. Alle 500 km (300 mi) und nach
dem Waschen des Motorrads, einer Fahrt im Regen oder in feuchter Umgebung
14 *Lenkungslager Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf
Schwergängigkeit prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
15 *Fahrgestellhalte-
rungen Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind.
16 Handbremshebe-
lumlenkwelle Mit Silikonfett schmieren.
17 Fußbremshebe-
lumlenkwelle Mit Lithiumseifenfett schmieren.
18 Kupplungshebe-
lumlenkwelle Mit Lithiumseifenfett schmieren.
19 Seitenständer,
Hauptständer Funktion prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
20 *Seitenständer-
schalter Funktion prüfen.
21 *Teleskopgabel Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2RD-28199-G1.book 6 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 45 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
22 *Federbeine Funktion prüfen und die Stoß-
dämpfer auf Öllecks kontrollie-
ren.
23 Motoröl Wechseln.
Den Ölstand kontrollieren und
das Fahrzeug auf Öllecks prü-
fen.
24 Ölfiltereinsatz Ersetzen.
25 *Vorderrad- und
Hinterrad-Brems-
lichtschalter Funktion prüfen.
26 Sich bewegende
Teile und Seilzüge Schmieren.
27 *Gasdrehgriff Funktion prüfen.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
Seilzug- und Griffgehäuse schmieren.
28 *Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Scheinwerferlichtkegel einstel-
len.
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2RD-28199-G1.book 7 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 46 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU59350
HINWEIS
Luftfilter Das Lufteinlasssystem dieses Modells bes itzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papier-
element. Der Luftfiltereinsatz kann nich t mit Druckluft gereinigt werden, sondern
muss ersetzt werden.
Das Luftfilterelement muss häufiger er setzt werden, wenn in ungewöhnlich feuchter
oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulischen Bremsanlage
Nach dem Zerlegen des Hauptbremszyli nders und Bremssattels immer die Brems-
flüssigkeit wechseln. Regelmäßig den Brem sflüssigkeitsstand prüfen und ggf. den
Vorratsbehälter auffüllen.
Alle zwei Jahre die inneren Hauptbremszy linder- und Bremssattel-Bauteile erneu-
ern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
Den Bremsschlauch bei Beschädigung oder Ri ssbildung, spätestens jedoch alle
vier Jahre erneuern.
2RD-28199-G1.book 8 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 47 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU59460
Abdeckung abnehmen und
montieren
Die hier abgebildete Abdeckung muss für
manche in diesem Kapitel beschriebenen
Wartungs- und Reparaturarbeiten abge-
nommen werden. Für die Demontage und
Montage der Abdeckung sollte jeweils auf
diesen Abschnitt zurückgegriffen werden.
HINWEIS
Die Abdeckung auf der linken Seite kann
mit dem Schlüssel abgenommen werden.
Für die in diesem Kapitel beschriebenen
Wartungsarbeiten muss diese Abdeckung
jedoch nicht abgenommen werden.
GAU19152Abdeckung A
Abdeckung abnehmen
Die Abdeckung losschrauben und dann,
wie in der Abbildung gezeigt, abziehen. Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
1. Abdeckung A
11. Abdeckung A
2. Schraube
3. Unterlegscheibe
1
2
3
2RD-28199-G1.book 9 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 48 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU19605
Zündkerze prüfen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leic ht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zündkerze ausbauen 1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- schlüssel (im Bordwerkzeug) heraus-
schrauben, wie in der Abbildung
dargestellt.
Zündkerze prüfen 1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola- torfußes prüfen. Der die Mittelelektro- de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS
Weist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der
Motor nicht richtig
läuft. Versuchen Sie
nicht, derartige Probleme selbst zu diag-
nostizieren. Lassen Sie stattdessen das
Fahrzeug von einer Ya maha-Fachwerkstatt
prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen Abbrand der Mittelelektrode und über-
mäßige Ölkohleablagerungen prüfen
und ggf. erneuern.
3. Den Zündkerzen- Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
korrigieren.
Zündkerze montieren 1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nigen; Schmutz und Fremdkörper vom
Gewinde abwischen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- schlüssel festschrauben und dann vor-
schriftsmäßig festziehen.
1. Zündkerzenstecker
1. Zündkerzenschlüssel
1
1
Empfohlene Zündkerze:NGK/BPR6ES
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
2RD-28199-G1.book 10 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 49 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
HINWEIS
Steht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehu ng weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.
3. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
GAU59626
Motoröl und Ölfiltereinsatz
Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem muss in den emp-
fohlenen Abständen, gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle, das Motoröl gewech-
selt und der Ölfilter einsatz erneuert werden.
Ölstand prüfen 1. Den Motor starten, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
2. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen.
3. Einige Minuten warten, bis sich das Öl gesetzt hat. Den Einfüllschraubver-
schluss herausziehen und den Mess-
stab abwischen, in die Einfüllöffnung
zurückstecken (ohne ihn hineinzu-
schrauben) und dann wieder heraus-
ziehen, um den Ölstand zu
überprüfen. WARNUNG! Um schlim-
me Verbrühungen durch heraus-
spritzendes heißes Öl zu
vermeiden, niemals den Motoröl-
Einfüllschraubverschluss unmittel-
bar nach einer Hochgeschwindig-
keitsfahrt aufdrehen. Das Motoröl
immer erst ausreichend abkühlen
lassen, bevor der Öleinfüllschraub-
verschluss abgenommen
wird.
[GWA17640]
HINWEIS
Der Ölstand sollte sich zwischen der Mini-
mal- und Maximalstand-Markierung befin-
den.
Anzugsmoment:
Zündkerze:
25 Nm (2.5 m·kgf, 18 ft·lbf)
2RD-28199-G1.book 11 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 50 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
4. Falls der Ölstand unter der Minimal- stand-Markierung liegt, Öl der empfoh-
lenen Sorte bis zum vorgeschriebenen
Stand nachfüllen.
5. Den Einfüllschraubverschluss anbrin-
gen.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. Den Motor starten, einige Minuten
lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor
stellen, um das Altöl aufzufangen.
3. Ölfiltergehäusedeckel-Entlüftungs- schraube mit ihrer Dichtung und Ölfil-
ter-Ablassschraube herausdrehen,
um das Öl aus der Ölfiltereinsatzkam-
mer abzulassen. 4. Die Motoröl-Ablassschraube mit ihrer
Dichtung herausdrehen, um das Mo-
toröl aus dem Kurbelgehäuse abzulas-
sen.
5. Den Motoröl-Einfüllschraubver- schluss und die Öltank-Ablassschrau-
be mit ihrer Dichtung herausdrehen,
um das Motoröl aus dem Öltank abzu-
lassen.
HINWEIS
Die Schritte 6–8 nur ausführen, wenn der
Ölfiltereinsatz erneuert wird.
6. Den Ölfiltergehäusedeckel durch Ab- nehmen der Schrauben ausbauen.
1. Motoröl-Einfüllschraubverschluss
2. Messstab
3. Maximalstand-Markierung
4. Minimalstand-Markierung
1. Ölfiltergehäusedeckel-Entlüftungsschraube
2. Dichtung
3. Ölfilter-Ablassschraube
3
4
1
2
1
2
3
1. Dichtung
2. Motoröl-Ablassschraube (Kurbelgehäuse)
1. Motoröl-Ablassschraube (Öltank)
2. Dichtung
21
21
2RD-28199-G1.book 12 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分