CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2014Pages: 290, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 11 of 290

.Bedienung
9
1. Zündschloss
2. Autoradio-Fernbedienung unter dem Lenkrad 3.
Schalter für Scheibenwischer/ -waschanlage / Bordcomputer 4.
Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüse
5.Staufach
Duftspender
6. Sensor für Sonneneinstrahlung 7.Beifahrerairbag 8.
Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse 9.Deaktivieren des Beifahrerairbags
10. Handschuhfach 11.
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle(ESP/ASR) Ta s t e für Einparkhilfe
Ta s t e für Zentralverriegelung Taste für Warnblinker
Ta s t e für die STOP & STA R T- Fu n k t i o n 12 . Schalter für Heizung/Klimaanlage
13.Autoradio
14. Not- oder Pannenruf
15. 12 V-Anschluss (max. 100 W)
16. USB/ Jack-Anschluss 17.
Dosenhalter
18. Schalter für Sitzheizung
19.Feststellbremse
Bedienelemente
Page 12 of 290

Bedienung
10
Einstellungen des Fahrersitzes
Längseinstellung
59
Sitzlehnenneigung
Höheneinstellung
Richtig sitzen
Page 13 of 290

.Bedienung
11
Lenkradverstellung
1.
Hebel entriegeln2.
Lenkrad in Höhe und Tiefe(Abstand vom Körper) verstellen3.
Hebel arretieren
Manuelle und zusätzliche
Einstellun
gen des Vordersitzes
Höhe der Kopfstütze
Armlehne
A.Entriegelung der Armlehne B.Einstellung der Armlehne
Richtig sitzen
65
Page 14 of 290

Bedienung
12
Einstellung
Bei eingeschalteter Zündung.
Wählen Sie den Außenspiegel vom Fahrersitzaus, indem Sie die Betätigung 1nach linksoder nach rechts verstellen. Dann Schalter 2in vier Richtungen verstellen, um den Spiegeleinzustellen.
Die Funktion Beschlagfreihalten-Entfrosten
der Außenspiegel ist mit der der Heckscheibe gekoppelt.
Innenspiegel
Modell Tag/Nacht, manuell
1.
Spiegel in Position "Tag" stellen 2.Spiegel ausrichten
Sicherheitsgurt vorne
1.
Anlegen
2. In der Höhe verstellen 65
118
Einklappen der Außenspiegel
Beim Parken sind die Außenspiegel sowohl
manuell als auch elektrisch einklappbar.
6
4
Richtig sitzen
Modell Tag/Nacht, automatisch
1.
Automatische Erkennung des Tag/Nacht-Modus2.Spiegel ausrichten
Page 15 of 290

.Bedienung
13
Beleuchtung
Ring A
Rin
g B
Drücken Sie den Lichtschalterhebel über den
Widerstand hinaus nach oben oder nach unten; die
entsprec
henden Fahrtrichtungsanzeiger blinken
bis der Hebel in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
Fahr trichtungsanzeiger
Aktivierung der Wischautomatik"AUTO"
)Hebel nach unten bewegen und loslassen
Ring B: Scheibenwischer hinten
8188
Licht aus
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Standlicht
Abblend-
/ Fernlicht
N
ebelschlusslicht
oder
N
ebelscheinwerfer und -schlusslicht
Aus
Intervallwischen
Scheibenwaschanlage
Hebel A: Scheibenwischer vorne
Scheibenwischer
Deaktivierung der Wischautomatik "AUTO"
)Hebel nach oben bewegen und auf "0"zurückstellen
11
4
Funktion "Autobahn"
Drücken Sie den Hebel leicht bis zum Druckpunktnach oben bzw. nach unten; die entsprechenden
Blinkleuchten blinken dreimal.
Diese Funktion kann bei jeder Geschwindigkeit angewendet werden, wobei sie jedoch vor allem
beim Überholen auf Schnellstraßen bevorzugt
Anwendung findet.
Richtig sehen
87
89
80
Page 16 of 290

Bedienung
14
Nutzen Sie vorzugsweise den vollautomatischen Betrieb, indem Sie auf die Taste "AUTO"drücken, nachdem Sie die gewünschte
Te m p e r a t u r gewählt haben.
Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum
Richtig belüften
Gewünschte
Einstellung ...
Heizung oder manuelle Klimaanlage
LuftverteilungGebläsestärkeLuftumwälzung / Frischluf t zufuhrTemperaturA/C manuell
WARM
KALT
BESCHLAGENTFERNEN /ENTFROSTEN
Page 17 of 290

.Bedienung
15
Digitalanzeige
Schalterleiste
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff bzw. Öl nach. A.
Bei eingeschalteter Zündung wird der Füllstand des Kraftstofftanks in der Digitalanzeige angezeigt. B.
Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstandsanzeige für die Dauer einiger Sekunden "OIL OK"anzeigen. Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zei
gt Ihnenden Betriebszustand der betreffenden Funktion an.A.
Deaktivierung ESP/ASR
Bei eingeschalteter Zündung leuchten die orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten
sofor t erlöschen, mit Ausnahme der Kontrollleuchte C (Beifahrerairbag aktiviert), die
nach ca. 1 Minute erlischt.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie auf der betreffenden Seite nach.
Warn- und Kontrollleuchten
Richtig überwachen
2223
117
141
73
134
B.
Deaktivierung der Einparkhilfe hinten
C.
Zentralverriegelung
D.
Deaktivierung des STOP & STA R T-Systems
Page 18 of 290

Bedienung
16
Beifahrerairbag
Elektrische Kindersicherung
1.Schlüssel einführen 2.
Schlüssel in Position:
"OFF"
(Deaktivierung), bei einem Kindersitz
entgegen der Fahr trichtung,
"ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer oder bei
einem Kindersitz in Fahr trichtung.
3.Schlüssel aus dieser Position abziehen.
D
as Aufleuchten der Kontrollleuchte Azeigt Ihnen Adie Aktivierung der elektrischen Kindersicherung an.A.Warnleuchte für nicht angelegte Gurte vorne und/oder hintenB.Warnleuchte für Gur t vorne links
C. Warnleuchte für Gur t vorne rechts D.
Warnleuchte für Gur t hinten rechts E.
Warnleuchte für Gurt hinten Mitte
F. Warnleuchte für Gurt hinten links G.Kontrollleuchte für deaktivierten
BeifahrerairbagH.Kontrollleuchte für aktivierten Beifahrerairbag
Sicherheitsgurte und
Beifahrerairbag
Insassen richtig schützen
123
118, 11911
3
Page 19 of 290

.Bedienung
17
Richtig fahren
Dieses Sechsgang-Getriebe bietet wahlweise den
Komfor t eines Automatikgetriebes oder den miteiner Handschaltung verbundenen Fahrgenuss.1.Schalthebel2.Lenkradbetätigung "-"3.Lenkradbetätigung "+"Der ein
gelegte Gang bzw. der gewählte Fahrmodus erscheint in der Anzeige des Kombiinstrumentes.N. Neutral (Leerlauf)R.Reverse (Rückwärtsgang)1 - 6.Eingelegter Gang AUTO.
Automatikmodus
)Wählen Sie die Position N
und treten Sie
beim Anlassen des Motors kräftig auf das Bremspedal.
)
Wählen Sie den Automatikmodus (Position A
)AAoder den manuellen Modus (Position M ), indemSie den Wählhebel auf 1
stellen,
oder
legen Sie den Rückwär tsgang ein, indem Sie den Wählhebel 1 auf Position R
stellen. )Lösen Sie die Feststellbremse. )Nehmen Sie nach und nach den Fuß
vom Bremspedal und beschleunigen Sieanschließend.
Automatisiertes Sechsgang-
Schalt
getriebe
Anzeige im Kombiinstrument
Starten
128
Page 20 of 290

Bedienung
18
Richtig fahren
Übergang des Motors in den Modus
STOP
- wenn der Wählhebel beim Loslassen desBremspedals auf Position Aoder Msteht,
- oder wenn Sie den Wählhebel auf Position Nsetzen, das Bremspedal loslassen und denHebel auf Position A
oder Msetzen,
- oder wenn Sie den Rückwär tsgang einlegen.
STOP & START
Die Kontrollleuchte "ECO"
leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht beim automatisierten Schaltgetriebeautomatisch in Standby über:
- wenn
Sie bei einer Geschwindigkeit unter 8
km/h das Bremspedal durchtreten oder den Wählhebel auf Position N stellen.
Übergang des Motors in den Modus
START
Die Kontrollleuchte " ECO
" erlischt und der Motor startet beim automatisierten
Schaltgetriebe automatisch wieder:
In bestimmten F
ällen kann es vorkommen, dass
der Modus STOP nicht ver fügbar ist; In diesen
Fällen blinkt die Kontrollleuchte "ECO" für einigeSekunden auf und erlischt anschließend wieder. In
bestimmten Fällen kann der Modus STA R T
automatisch aktivier t werden; in diesen Fällen blinkt die Kontrollleuchte "ECO" für einigeSekunden auf und erlischt anschließend wieder.
Deaktivierung / Aktivierung
Sie können das STOP & STA R T System jederzeit
ausschalten, indem Sie auf die Taste "ECO OFF"drücken; die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf.
Schalten Sie vor jeder Tankauffüllung oder vor Arbeiten im Motorraum die Zündungunbedingt mit dem Schlüssel aus.
Das System wird automatisch bei jedem Neustar t mit dem Schlüssel wieder aktiviert.
133134
13 4, 135