CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2017Pages: 521, PDF-Größe: 11.58 MB
Page 241 of 521

239
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN- Garantie.
Zubehör
"Komfor t":
Sonnenrollos, Windabweiser, Isotherm-Modul,
Aschenbecher, Duftpatronen, fester Kleiderbügel an
der Kopfstütze, Mittelarmlehne vorne, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten, etc.
"Transportlösungen":
Gepäckraumschale, Unterlegkeile,
Gepäckraumbodenteppich, Gepäckraumtrennnetz,
Dachquerstangen, Fahrradträger, Skiträger,
Dachbox, Anhängerkupplung, Anschlusskabel für
Anhängerkupplung, etc.
"Styling":
Lenkrad aus Vollnarbenleder, farbige Armaturenbretter
in Carbontechnik, farbiger Schalthebelknauf aus
Leder, Aluminiumfußstütze, Spoiler, Aluminiumfelgen,
farbige Radzierkappen, farbige Felgen-Abdeckkappe,
Aufkleber für die individuelle Außenausstattung, Satz
LED-Heckleuchten, etc.*
Um j
ede Gefahr einer Blockierung des
Pedalwerkes zu vermeiden:
-
ac
hten Sie darauf, dass die Fußmatten richtig
liegen und richtig befestigt sind,
-
le
gen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, System zur Fahrzeugortung,
Alkoholtester, Verbandskasten, Warndreieck,
Sicherheitsweste in Leuchtfarbe, Kindersitze,
Schneeketten, rutschfeste Bezüge, Feuerlöscher,
Sicherheitsgurt für Haustiere, etc.
"Schutz":
Fußmatten*, Schmutzfänger, Sitzbezüge,
Schutzbezüge, Schutzfolie für Stoßfänger, etc.
Bei Montage einer Anhängerkupplung und
des dazugehörige Anschlusskabels außerhalb
des CITROËN-Vertragspartnernetzes,
muss diese Montage unbedingt unter
Verwendung der elektrischen Vorrüstungen
des Fahrzeugs und unter Beachtung der
Herstellerempfehlungen erfolgen.
Praktische Tipps
Page 242 of 521

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
"multimedia":
Freisprecheinrichtung, halbintegriertes
Navigationssystem, mobile Navigationsgeräte,
Aktualisierungen der Karten, Fahrassistenzsystem,
DVD -Player, 230V-Anschluss, Telefon/Smar tphone-
Halterung, Halterung für Multimedia-Geräte hinten,
etc.Bei Ihrem CITROËN-Ver tragspar tner erhalten Sie
ebenfalls Reinigungs- und Pflegemittel (für innen
und außen) - darunter die ökologischen Mittel der
Reihe "TECHNATURE" -, Produkte zum Auffüllen
der Flüssigkeitsstände (Scheibenwaschflüssigkeit...),
Lackstifte und Sprühdosen in dem exakten Farbton
Ihres Fahrzeugs, Nachfüllpackungen (Kartusche für
das Reifenfüllset...), ...
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den CITROËN-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren. Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke CITROËN, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Page 243 of 521

241
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
Praktische Tipps
Page 244 of 521

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Kontrollen
0
Page 245 of 521

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Page 246 of 521

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
EINE DYNamISCHE,
ZUKUNFTSORIENTIERTE
P
aRT
NERSCH
aFT
Seit mehr als 45 Jahren teilen TOTAL und DS gemeinsame
We r te: her vorragende Qualität, Kreativität und
technologische Innovation.
Mit demselben Bewusstsein entwickelt TOTAL eine an
die DS-Motoren angepasste Schmiermittelreihe TOTAL
QUARTZ,
um die Motoren immer kraftstoffeffizienter und
umweltfreundlicher zu machen.
wäh
len Sie für die
war
tung Ihres
Fahrzeugs TOT
aL Q
U
aRT
Z-
Schmierstoffe -
dies gewährleistet eine optimale
Lebensdauer Ihres
mot
ors und seiner
Leistungsfähigkeit.
Page 247 of 521

245
DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Motorhaube
Öffnen
F Öffnen Sie die linke Vorder tür.
F Zi ehen Sie den Innenhebel a u nten am
Türrahmen.
F
Sc
hieben Sie den äußeren Hebel B nach links
und heben Sie die Haube an.
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus START
verbunden ist, zu vermeiden.
Der Innenhebel ist so angebracht, dass die
Motorhaube nicht geöffnet werden kann,
solange die linke Vordertür geschlossen ist.F
Lö
sen Sie die Haubenstütze C aus der
Halterung, halten Sie sie hierbei an der
Schaumstoffschutzhülle.
F
Fi
xieren Sie die Haubenstütze in der Raste, um
die Motorhaube offen zu halten.
Schließen
F Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus.
F Kl emmen Sie die Haubenstütze in die Halterung.
F
Se
nken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie
zum Schluss zufallen.
F
Zi
ehen Sie an der Motorhaube, um sich zu
vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist. Bei warmem Motor, die Außenbetätigung
und den Motorhauben-Aufsteller vorsichtig
anfassen.
Da sich im Motorraum elektrische
Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn
nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...)
auszusetzen.
Der motorventilator kann sich auch
n ach abs tellen des motor s einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
Kontrollen
Page 248 of 521

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Benzinmotoren
1. Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit
2. Be hälter für Kühlflüssigkeit
3.
L
uftfilter
4.
Be
hälter für Bremsflüssigkeit
5.
Ba
tterie
6.
S
icherungskasten
7.
Ö
lmessstab
8.
Ö
leinfüllöffnung
Page 249 of 521

247
DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Dieselmotoren
1. Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit
2. Be hälter für Kühlflüssigkeit
3.
L
uftfilter
4.
Be
hälter für Bremsflüssigkeit
5.
Ba
tterie
6.
S
icherungskasten
7.
Ö
lmessstab
8.
Ö
leinfüllöffnung
9.
En
tlüftungspumpe (am Dieselfilter)
Kontrollen
Page 250 of 521

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Füllstandskontrollen
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Wartungsplan des Herstellers angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben, die betreffenden Betriebsstoffe nach.
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
motorölstand
Es ist normal, zwischen zwei War tungen (oder
Ölwechseln) Öl nachzufüllen. CITROËN empfiehlt
Ihnen alle 5000
k
m eine Kontrolle, wenn nötig mit
Nachfüllen. Bei Fahrzeugen mit einem elektrischen
Ölmessstab können Sie den Ölstand
entweder beim Einschalten der Zündung
anhand der Ölstandsanzeige im
Kombiinstrument ablesen oder mit dem
Ölmessstab kontrollieren.
Um die Zuverlässigkeit der Messung
sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug auf einer
waagerechten Fläche stehen und der Motor
seit mehr als 30
M
inuten ausgeschaltet sein.
Bei einem Eingriff im Motorraum ist Vorsicht
geboten, da einige Bereiche des Motors extrem
heiß sein können (Verbrennungsgefahr) und
sich der Motorventilator jederzeit einschalten
kann (auch bei ausgeschalteter Zündung).
Kontrolle mit
Ölmessstab
a = MA XI
B = M INI Wenn Sie feststellen, dass sich der Füllstand oberhalb
der Markierung
a o
der unterhalb der Markierung B
befindet, star ten Sie den
mot
or nicht
.
-
We
nn das Niveau
maXI
ü
berschritten ist (Gefahr
von Motorschaden), wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
-
We
nn das Niveau
mI
NI
nicht erreicht wird,
unbedingt Motoröl nachfüllen.
F
Lo
kalisieren Sie die Position des Ölmessstabs im
Motorraum Ihres Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu dem Benzin- oder
Dieselmotor, siehe entsprechende Rubrik.
F
Gr
eifen Sie den Ölmessstab an seinem farbigen
Endstück und ziehen Sie ihn vollständig heraus.
F
Re
inigen Sie den Ölmessstab mit Hilfe eines
sauberen und fusselfreien Tuchs.
F
Sc
hieben Sie den Ölmessstab bis zum Anschlag
wieder ein, dann ziehen Sie ihn nochmals
heraus, um eine Sichtkontrolle durchzuführen:
der korrekte Füllstand muss sich zwischen den
Markierungen
a u
nd B befinden.
Ölqualität
Bevor Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel
vornehmen, ist zu prüfen, ob das Öl für den Motor
Ihres Fahrzeugs geeignet ist und den Empfehlungen
des Herstellers entspricht.