CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2017Pages: 521, PDF-Größe: 11.58 MB
Page 251 of 521

249
DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Bremsflüssigkeitsstand
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers nach, in
welchen Abständen die Bremsflüssigkeit gewechselt
werden muss.
Qualität der Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MA XI" stehen. Lassen Sie
andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge
abgenutzt sind.
Nach dem Nachfüllen von Öl kann der Ölstand auf
der Ölstandsanzeige im Kombiinstrument 30
M
inuten
nach dem Nachfüllen zuverlässig abgelesen werden.
motoröl nachfüllen
F Lokalisieren Sie die Lage des Tankverschlusses
i m Motorraum Ihres Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu dem Benzin- oder
Dieselmotor, siehe entsprechende Rubrik
F
De
n Tankverschluss abschrauben, um an die
Einfüllöffnung zu gelangen.
F
Öl i
n kleineren Mengen einfüllen und dabei
Spritzer auf Motorbauteile (Brandgefahr)
vermeiden.
F
Wa
r ten Sie einige Minuten, bevor Sie den
Ölstand mit Hilfe des Ölmessstabs kontrollieren.
F
Öls
tand gegebenenfalls nachfüllen.
F
Na
ch Kontrolle des Ölstands, den Tankverschluss
sorgfältig wieder festschrauben und den
Ölmessstab wieder in seine Aufnahme einsetzen.
Ölwechsel
Die Abstände, in denen ein Ölwechsel durchgeführ t
werden muss, finden Sie im War tungsplan des
Herstellers.
Um die Betriebssicherheit des Motors und der
Abgasentgiftungsanlage auf Dauer zu gewährleisten,
ver wenden Sie niemals Zusatzmittel im Motoröl.
Kontrollen
Page 252 of 521

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Qualität der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MA XI" stehen, dar f diese
jedoch niemals überschreiten.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht, dar f
frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des Motors
daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei
Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie den
Verschluss entfernen und Flüssigkeit nachfüllen. Bei warmem Motor regulier t der Motor ventilator die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Der motorventilator kann sich auch
n ach abs tellen des motor s einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
Füllstand der Scheibenwaschanlage
Qualität der Reinigungsflüssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu
erzielen und ein Einfrieren zu vermeiden, dar f die
Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser aufgefüllt bzw.
durch Wasser ersetzt werden.
Bei winterlichen Witterungsverhältnissen sollte eine
Reinigungsflüssigkeit mit Ethylalkohol oder Methanol
verwendet werden. Füllen Sie sobald er forderlich die
Flüssigkeit nach.
Page 253 of 521

251
DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Füllstand des Dieselzusatzes
(Dieselmotor mit Partikelfilter)
Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss grundsätzlich und
schnellstens von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
nachgefüllt werden.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt mit Altöl und
sonstigen verbrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte
Betriebsstoffe nicht in die Kanalisation oder
auf den Boden.
Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei
einem CITROËN-Vertragspartner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt bereitstehenden
Behältern.
Der Mindestfüllstand des
Additivbehälters wird Ihnen durch
das konstante Leuchten dieser
Leuchte sowie ein akustisches
Signal und eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Kontrollen
Page 254 of 521

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Sonstige Kontrollen
12V-BatterieLuftfilter und Innenraumfilter
ÖlfilterPartikelfilter (Diesel)
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion
Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren.
Die Batterie ist war tungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem regelmäßig den
Anzug der geschraubten Klemmen und
den Sauberkeitszustand der Anschlüsse. Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
diese Elemente ausgetauscht werden
müssen.
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
dieser Austausch zu er folgen hat.
Die mit einem STOP & START-System
ausgestatteten Versionen enthalten eine
bleihaltige 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften.
Der Austausch dieser Batterie ist
ausschließlich durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorzunehmen. Die beginnende Sättigung des
Par tikelfilters wird Ihnen durch ein
Bei einem Neuwagen kann es bei
den ersten Regenerierungen des
Par tikelfilters verbrannt riechen, was nicht
außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer Geschwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuff
austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das
Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
Lesen Sie bei Arbeiten an der 12V- Batterie
im entsprechenden Abschnitt nach, welche
Vorsichtsmaßnahmen Sie vor jedem Eingriff treffen
sollten.
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung
des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen
Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus
.
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung
der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme
Gerüche erzeugen. kurzzeitiges Aufleuchten dieser Kontrollleuchten
und eine Meldung auf der Multifunktionsanzeige
angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum
Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 60
k
m/h fahren, sobald die
Verkehrsbedingungen dies zulassen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenig
Additiv vorhanden.
Für weitere Informationen zur Überprüfung der
Füllstände siehe entsprechende Rubrik.
Page 255 of 521

253
DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Schaltgetriebe
aut
omatikgetriebe Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil abhängig,
vor allem bei Fahrzeugen, die im Stadtverkehr und auf
kurzen Strecken eingesetzt werden. Deshalb kann
eine Kontrolle der Bremsen auf ihren Zustand auch
zwischen den Wartungen des Fahrzeugs erforderlich
sein.Das Getriebe ist war tungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
das Getriebe kontrolliert werden muss.
Ver wenden Sie nur von CITROËN
empfohlene Produkte oder solche von
gleicher Qualität und mit gleichwertigen
Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der
Bremsanlage zu optimieren, hat CITROËN
spezielle Produkte ausgewählt und hält diese
für Sie bereit.
Das Automatikgetriebe ist wartungsfrei
(kein Ölwechsel).
Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
das Getriebe kontrolliert werden muss.
automatisiertes Schaltgetriebe
Das Getriebe ist war tungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
das Getriebe kontrolliert werden muss. Bezüglich der Kontrolle des
Abnutzungsgrades der Bremsscheiben
wenden Sie sich bitte an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
abnutzung der
Br emsscheiben Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu eingestellt
werden.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Absinken
des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine Abnutzung der
Bremsbeläge hin. Die Feststellbremse muss von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt überprüft werden.
Nach einer Autowäsche, bei Feuchtigkeit oder bei
winterlichen Bedingungen können Bremsscheiben
und Bremsbeläge mit Raureif oder Eis beschlagen:
die Bremsleistung kann dadurch beeinträchtigt sein.
Treten Sie wiederholt leicht auf die Bremse, um
diese zu enteisen und zu trocknen.
Kontrollen
Page 256 of 521

DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed02-2015
Technische Daten
01
Page 257 of 521

DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed02-2015
Page 258 of 521

DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed02-2015
BenzinmotorenPureTech 82PureTech 82 S&S V Ti 120
Getriebe Schaltgetriebe (5 Gänge)ETG (automatisier tes
Schaltgetriebe, 5 Gänge) Schaltgetriebe (5 Gänge) Automatikgetriebe
(4 Stufen)
amt
l. Varianten-/Versionsbezeichnung:
S
a... HM
Z6HMZ6/PS, HMZ6/1PS 5FS05FS9
Hubraum (cm³) 11 9 911 9 9 159 8
Bohrung x Hub (mm) 75 x 90,575 x 90,5 77 x 85,8
Höchstleistung (kW)* 6060 88
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 57505750 6000
Maximales Drehmoment (Nm)* 118118 160
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 27502750 4250
Kraftstoff bleifrei RON 95/98 bleifrei RON 95/98 bleifrei RON 95/98
Katalysator JaJa Ja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 3,25
3,25 4,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Benzinmotoren
Page 259 of 521

257
DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed02-2015
BenzinmotorenPureTech 110 S&STHP 155
THP 15 0** THP 165 S&S
THP 150 S&S ***
Getriebe Schaltgetriebe
(5 Gänge) EAT6 (Automatikgetriebe,
6 Stufen) Schaltgetriebe
(6 Gänge) Schaltgetriebe
(6 Gänge)
am
tl. Varianten-/
Versionsbezeichnung:
S
a... HN
Z6/SH NZ T/S 5FV8
5FN8** 5GZM/S
5GWM/S***
Hubraum (cm
3) 11 9 9 159 8159 8
Bohrung x Hub (mm) 75 x 90,577 x 85,8 77 x 85,8
Höchstleistung (kW)* 81115
11 0 * * 121,4
110***
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 550060006000
Maximales Drehmoment (Nm)* 205240240
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 150 0140 0140 0
Kraftstoff bleifrei RON 95/98
bleifrei RON 95/98 bleifrei RON 95/98
Katalysator JaJaJa
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch
der Ölfilterpatrone) 3,25
4,254,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
** Für Belgien und Russland
*** Für Belgien
Benzinmotoren
Technische Daten
Page 260 of 521

DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed02-2015
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.Benzinmotoren
Performance
Getriebe Schaltgetriebe (6 Gänge)
amt
l. Varianten-/Versionsbezeichnung: S
a..
.
5GRM/S
Hubraum (cm
3) 159 8
Bohrung x Hub (mm) 77 x 85,8
Höchstleistung (kW)* 153
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5800
Maximales Drehmoment (Nm)* 300
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 170 0
Kraftstoff Super bleifrei
Katalysator Ja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 4,25
Motoren - PERFORMANCE (nicht für Deutschland)