Lancia Musa 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2007, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2007Pages: 346, PDF-Größe: 5.25 MB
Page 191 of 346

190
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
BETRIEBSWEISE
Die Gangschaltung kann in zwei Betriebsarten arbeiten:
❒Die erste ist der Handbetrieb (MANUAL), bei dem der
Gangwechsel durch den Fahrer erfolgt;
❒Die zweite ist der Automatikbetrieb (AUTO), bei dem das System
entscheidet, wann der Gang gewechselt wird. In dieser Logik ist es
möglich, die Funktion ECO (Economy) zu verwenden, die den
Verbrauch reduziert. Zum Einschalten dieser Funktion die Taste E
auf der Getriebeabdeckung drücken.
Die Auswahl des Gangs und die Betriebsweise (MANUAL oder
AUTO) erfolgt durch Betätigung des Bedienhebels A auf der mittleren
Konsole (siehe Abbildung).
L0D0332m
L0D0334m
Page 192 of 346

SPIE
E MESSAGGI
IN
EMERGENZA
MANUTENZIONEE CURA
DATI
TECNICI
INDICE
ALFABETICO
PLANCIA
E COMANDI
BEDIENHEBEL
Der Bedienhebel A auf dem Instrumentenbret ist schwimmend und
“vielseitig verstellbar”, d. h., er kann drei feste und drei nicht feste
Stellungen einnehmen.
Die drei festen Stellungen entsprechen dem Leerlauf N, dem
Rückwärtsgang R und der mittleren Stellung, die sich zwischen den
nicht festen Stellungen UP (+) und DOWN (–) befindet (siehe
Abbildung).
Die nicht festen Stellungen, d. h. die Stellungen, die vom Hebel
verlassen werden, sobald dieser losgelassen wird, sind dagegen die
Stellungen, mit denen der höhere Gang UP (+), der niedrigere Gang
DOWN (–) und der Automatikbetrieb (A/M) angefordert werden.
191
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
SICUREZZA
AVVIAMENTO
E GUIDA
L0D0332m
Page 193 of 346

192
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
Die Rückkehr zum Handbetrieb erfolgt, indem der Hebel erneut auf
A/M gestellt wird.
Bei stehendem Fahrzeug und abgezogenem Schlüssel kann der Hebel
mit/ohne gedrücktes Bremspedal verschoben werden. Das System
führt infolge der Verschiebung des Hebels keine Betätigung aus, und
der eingelegte Gang bleibt derselbe, der vor dem Abzug des Schlüssels
gespeichert war.
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem Motor und stehendem
Fahrzeug wird ein eventueller Fehler zwischen der Stellung des
Hebels und dem tatsächlich eingelegten Gang durch das einige
Sekunden lange Aufleuchten der Kontrollleuchte (è) auf der
Instrumententafel zusammen mit der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigt.
L0D0333m
Page 194 of 346

HANDBETRIEB (MANUAL)
Diese Funktionsweise überlässt dem Fahrer die
Wahl des besten Ganges in Bezug auf die
Verwendungsbedingungen des Fahrzeugs.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um den Gang zu
wechseln:
❒Den Hebel auf + (UP) stellen, um einen höheren
Gang einzulegen;
oder
❒den Hebel auf – (DOWN) stellen, um einen
niedrigeren Gang einzulegen.
Das System greift automatisch ein und wechselt den
Gang nur in dem Fall nicht, in dem die
Gangwechselanforderung die einwandfreie
Betriebsweise des Motors und des Getriebes
beeinträchtigen kann. Außerdem schaltet das
System automatisch den Gang zurück, wenn der
Motor (z. B. während einer Verlangsamung) die
Mindestdrehzahl erreicht.In diesen Fällen zeigt das System dem Fahrer an,
dass es unmöglich ist, die Gangwechselanforderung
durchzuführen, indem die Anzeige der
entsprechenden Meldung zusammen mit einem
akustischen Signal auf dem Multifunktionsdisplay
erscheint (siehe Abschnitt “Kontrollleuchten und
Anzeigen”).
193
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
Page 195 of 346

194
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
AUTOMATIKBETRIEB (AUTO)
Die automatische Betriebsart (AUTO) wird eingeschaltet, indem Sie
den Hebel A auf A/M stellen; die erfolgte Aktivierung der Betriebsart
wird durch die Anzeige der Schrift AUTO und des eingelegten Gangs
auf dem display angezeigt (siehe Abbildung).
Bei eingeschalteter Betriebsart AUTO wechselt das System den Gang
in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der
Motordrehzahl und der Kraft, mit der man das Gaspedal tritt. Im
Automatikbetrieb ist es auf jeden Fall möglich, einen Gangwechsel
anzufordern, indem Sie den Bedienhebel betätigen, ohne deshalb die
Betriebsart ausschalten zu müssen: Diese Funktion “empfohlener
Gang” hebt den Automatikbetrieb für die nötige Dauer zur Auswahl
des vom Fahrer angeforderten Gangs auf.
L0D1243d
L0D0333m
L0D0332m
Page 196 of 346

SPIE
E MESSAGGI
IN
EMERGENZA
MANUTENZIONEE CURA
DATI
TECNICI
INDICE
ALFABETICO
PLANCIA
E COMANDI
Automatikbetrieb (AUTO - ECO)
Die Funktion ECO kann nur aktiviert werden, wenn der
Automatikbetrieb eingeschaltet ist.
Die Aktivierung der Funktion ECO erfolgt durch Drücken der Taste
E, die sich auf der Abdeckung neben dem Bedienhebel befindet.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, zeigt das display den
eingelegten Gang und die Schriftzüge AUTO und E an (siehe
Abbildung).
Wenn die Funktion ECO eingeschaltet ist, wählt das System den
entsprechenden Gang in Abhängigkeit der Geschwindigkeit, der
Motordrehzahl und der Kraft, mit der man das Gaspedal tritt, mit
dem Ziel aus, den Kraftstoffverbrauch so weit wie möglich
einzuschränken.
Falls notwendig (z. B. beim Überholen) schaltet das System einen
oder mehrere Gänge zurück, um dem Fahrzeug für die vom Fahrer
gewünschte Beschleunigung die entsprechende Leistung und den
entsprechenden Drehmoment zu geben (dies erfolgt im
Automatikbetrieb, egal ob die Funktion ECO ein- oder ausgeschaltet
ist).
195
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
SICUREZZA
AVVIAMENTO
E GUIDA
L0D1244d
L0D0334m
Page 197 of 346

196
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
ANZEIGEN AUF DEM DISPLAY
Durch Drehen des Zündschlüssels auf MAR erscheinen nach etwa 1
Sekunde der eingelegte Gang und die zuletzt benutzte Logik (AUTO
oder MANUAL) auf dem display:
N = Leerlauf;
1 = Erster Gang;
2 = Zweiter Gang
3 = Dritter Gang;
4 = Vierter Gang;
5 = Fünfter Gang;
R = Rückwärtsgang.
Verwendet man die Funktion ECO, erscheint auf dem display der
Schriftzug E (Economy) neben dem eingelegten Gang.
ZUR BEACHTUNG Sollte nach Verlauf von 10 Sekunden bei
Zündschlüssel auf MAR nicht der eingelegte Gang erscheinen, drehen
Sie den Zündschlüssel auf STOP, und warten Sie das Erlöschen des
Displays ab. Dann wiederholen Sie den Vorgang. Dauert die Anomalie
an, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei Öffnung der Fahrertür aktiviert das System
die Hydraulik, damit diese sich auf das kurz darauf folgende
Anlassen des Motors vorbereitet.
L0D1243d
L0D1244d
Page 198 of 346

197
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
MOTOR ANLASSEN
Der Motor kann sowohl bei eingelegtem Gang als auch im Leerlauf N
erfolgen; es ist jedoch immer notwendig, zuerst das Bremspedal zu
treten.
Nach erfolgtem Anlassen:
❒legt das Getriebe automatisch den Leerlauf N ein
❒der Hebel A bleibt in der Stellung, in der er sich vor dem
Anlassvorgang befand
❒das display zeigt die Schrift N an und gibt außerdem durch ein
akustisches Signal an, wenn die Stellung des Hebels nicht mit dem
eingelegten Gang übereinstimmt
❒Es können nur der 1
., der 2.oder der Rückwärtsgang R eingelegt
werden.
ZUR BEACHTUNG Wird die Anforderung zum Anlassen bei einer
anderen Stellung des Getriebes als N und ohne das Bremspedal zu
drücken angefordert, zeigt das rekonfigurierbare
Multifunktionsdisplay eine entsprechende Meldung an (siehe
Abschnitt “Kontrollleuchten und Anzeigen”). In diesem Fall genügt
es, zum Anlassen des Motors den Vorgang bei gedrücktem
Bremspedal zu wiederholen.
L0D0332m
ZUR BEACHTUNGBei nicht erfolgtem Anspringen des Motors bei eingelegtem Gang wird diese,
aufgrund der Tatsache, dass das Getriebe automatisch in den Leerlauf geht,
potentiell gefährliche Situation, dem Fahrer durch ein akustisches Signal angezeigt.
Page 199 of 346

198
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
ABFAHREN
Das Abfahren des Fahrzeugs kann sowohl im 1. oder im 2
.(empfiehlt
sich auf Straßenuntergrund mit schlechter Haftung) als auch im
Rückwärtsgang erfolgen.
Zum Einlegen des 1
.Gangs
❒Bremspedal treten
❒Bei Hebel auf N oder R den Hebel auf die zentrale Position stellen
❒Steht der Hebel schon in zentraler Position, diesen auf + (UP)
schieben
❒das Bremspedal loslassen und das Gaspedal treten (wenn Sie das
Pedal bis zum Anschlag und schnell treten, erfolgt eine “rasante”
Abfahrt).
Zum Einlegen des 2
.Gangs
❒Bremspedal treten
❒Bei Hebel auf N oder R diesen auf die zentrale Position stellen und
dann auf + (UP)
❒Steht der Hebel schon in zentraler Position, diesen 2 Mal auf +
(UP) schieben
❒das Bremspedal loslassen und das Gaspedal treten.
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs R
❒Bremspedal treten (bei vollkommen stehendem Fahrzeug)
❒Hebel auf R stellen
❒das Bremspedal loslassen und das Gaspedal treten.
L0D0335m
Page 200 of 346

PARKEN DES FAHRZEUGS
Für ein sicheres Parken ist es unbedingt notwendig,
mit Fuß auf dem Bremspedal den 1
.oder den
Rückwärtsgang R einzulegen und auf einer
abschüssigen Strecke auch die Handbremse
anzuziehen. Außerdem ist es unerlässlich
abzuwarten, dass auf dem Multifunktionsdisplay
die Anzeige des eingelegten Gangs ausgeht, bevor
das Bremspedal losgelassen wird.
ZUR BEACHTUNG Nie das Fahrzeug mit Getriebe
im Leerlauf N verlassen.
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Bei stehendem Fahrzeug und eingelegtem Gang
ist stets das Bremspedal so lange gedrückt zu
halten, bis man sich zum Losfahren entschieden
hat, danach die Bremse loslassen und allmählich
beschleunigen;
❒Bei längerem Halt mit laufendem Motor ist es
ratsam, das Getriebe in den Leerlauf N zu stellen;
❒Bei Halt des Fahrzeuges an einer Steigung, zum
Schutz der Kupplung nicht den Anfahrvorgang
verwenden, um ein Rückwärtsrollen des
Fahrzeugs zu verhindern; die Überhitzung der
Kupplung könnte diese beschädigen, benutzen
Sie dazu das Bremspedal und das Gaspedal erst
dann, wenn Sie wieder anfahren;❒Der zweite Gang ist nur dann zu benutzen, wenn
Sie bei Manövern auf Untergrund mit niedriger
Bodenhaftung eine bessere Kontrolle beim
Anfahren brauchen;
❒Der Übergang vom Rückwärtsgang R auf den
ersten Gang oder umgekehrt kann nur bei
stehendem Fahrzeug und bei gedrücktem
Bremspedal erfolgen;
❒Sollte das Fahrzeug, auch wenn dies absolut nicht
ratsam ist, auf abschüssiger Strecke aus
unvorhergesehenen Gründen im Leerlauf N
fahren, legt das System automatisch den unter
Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit
optimalen Gang ein, um die korrekte
Übertragung des Antriebsdrehmoments auf die
Räder sicher zu stellen;
❒Beim Abwärtsfahren mit eingelegtem Gang und
losgelassenem Gaspedal (wenn das Fahrzeug sich
vorwärts bewegt), schaltet das System beim
Überschreiten einer vordefinierten
Geschwindigkeit automatisch die Kupplung ein,
um das Fahrzeug mit einer entsprechenden
Motorbremse zu versehen.
199
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT