MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 291 of 645

Rückseitenmonitorsystem (RVM)í
lDas Rückseitenmonitorsystem soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem
Spurwechsel auf beide Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein
Fahrzeug von hinten auf einer benachbarten Spur nähert. Der Erfassungsbereich
erstreckt sich von nahe den hinteren Vordertürkanten bis zu einem Abstand von
ungefähr 50 m nach hinten auf den benachbarten Fahrspuren links und rechts. Wenn ein
sich näherndes Fahrzeug vom System erfasst wird, leuchtet die
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) am linken oder rechten Außenspiegel
entsprechend den Bedingungen. Falls bei leuchtender Rückseitenmonitorwarnleuchte
(RVM) der Blinker auf eine Seite betätigt wird, beginnt die Warnleuchte zu blinken und
ein akustisches Warnsignal ertönt, um den Fahrer auf die Situation aufmerksam zu
machen.
lEine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-41.
Siehe“Rückseitenmonitorwarnsignal (RVM)”auf Seite 7-54
Erfassungsbereich Fahrzeug
WARNUNG
Das System soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel zu
überwachen. Vor einem Spurwechsel muss der Bereich um das Fahrzeug immer
visuell kontrolliert werden. Wegen verschiedenen Betriebseinschränkungen ist es
möglich, dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte nicht oder mit einer Verzögerung
leuchtet, obwohl sich auf der benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug befindet.
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf dieses System, kontrollieren Sie den Bereich
um das Fahrzeug immer visuell.
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
4-141ínur bestimmte Modelle
Page 292 of 645

HINWEIS
lDas Rückseitenmonitorsystem funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
lDie Zündung ist auf“ON”.lBei gedrücktem Rückseitenmonitorschalter leuchtet die
Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) im Armaturenbrett grün.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.
lUnter den folgenden Bedingungen funktioniert das Rückseitenmonitorsystem nicht:
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter 30 km/h, selbst wenn die
Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) grün leuchtet.
lBei eingeschaltetem Rückwärtsgang (R) und wenn sich das Fahrzeug rückwärts
bewegt.
lIn den folgenden Fällen leuchtet die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) im
Armaturenbrett gelb und der Systembetrieb wird unterbrochen. Falls die
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) kontinuierlich gelb aufleuchtet, muss das
System so rasch wie möglich von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüft werden:
lEine Systemstörung ist aufgetreten, einschließlich Rückseitenmonitorwarnleuchte
(RVM).
lDie Position des Radarsensors wurde wesentlich geändert. Die Richtung des
Radarsensors ist voreingestellt, um eine richtige Erfassung von sich nähernden
Fahrzeugen zu ermöglichen. Falls die Ausrichtung des Radarsensors aus
irgendeinem Grund nicht richtig ist, muss der Sensor neu eingestellt werden.
lGrößere Mengen von Schnee oder Eis haften am hinteren Stoßfänger in der Nähe
des Radarsensors.
lLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.lExtrem hohe Temperatur am Radarsensor beim Befahren von langen Steigungen
bei heißem Sommerwetter.
lDie Batteriespannung ist abgefallen.
lEinschränkungen beim Erfassen des Radarsensors. In den folgenden Fällen kann die
Erfassungsempfindlichkeit des Rückseitenmonitorsystems abfallen und nicht normal
sein:
lDer hintere Stoßfänger in der Nähe des Radarsensors ist deformiert.lAnhaftender Schnee, Eis oder Schlamm beim Radarsensor im hinteren Stoßfänger.lBei gewissen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Schnee oder Nebel.
4-142
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
Page 293 of 645

HINWEIS
lEs ist möglich, das der Radarsensor die folgenden Gegenstände nicht oder nur
schwierig erfassen kann:
lKleine zweiräderige Fahrzeuge, Fahrräder, Fußgänger oder feststehende
Gegenstände auf der Straße oder am Straßenrand.
lFahrzeuge mit Formen, die vom Radarsensor nicht reflektiert werden, wie niedrige
unbeladene Anhänger und Sportwagen.
lEin Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich auf der benachbarten Fahrspur,
aber es nähert sich nicht. Das System trifft die Entscheidungen aufgrund der
Radarerfassungsdaten von sich nähernden Fahrzeugen.
lEin anderes Fahrzeug fährt mit der gleichen Geschwindigkeit für längere Zeit
neben dem Fahrzeug.
lFahrzeuge, die sich von der Gegenrichtung nähern.lEin Fahrzeug, das gerade überholt wird, befindet sich auf der benachbarten
Fahrspur.
lEin Fahrzeug befindet sich auf der benachbarten Fahrspur, die sehr breit ist. Der
Radarerfassungsbereich ist auf die Fahrspurbreite von üblichen Straßen eingestellt.
lIn den folgenden Fällen wird die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) bzw. das
akustische Warnsignal nicht oder verzögert ausgelöst:
lEin anderes Fahrzeug wechselt von einer weiter entfernten Fahrspur auf die
benachbarte Fahrspur.
lBeim Befahren einer starken Steigung.lBeim Befahren einer Passstraße.lBei kleinem Wendkreis (scharfe Kurven, Kreisel oder Kreuzungen).lBei unterschiedlicher Höhe der Fahrspuren.lUnmittelbar danach wird dieses System eingeschaltet.
lBei schmalen Fahrspuren kann ein Fahrzeug auf einer weiter entfernten Fahrspur
erfasst werden. Der Radarerfassungsbereich ist auf die Fahrspurbreite von üblichen
Straßen eingestellt.
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
4-143
Page 294 of 645

HINWEIS
lDie Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) kann bei feststehenden Gegenständen
aufleuchten, die sich auf der Straße oder am Straßenrand befinden, wie Leitplanken,
Tunnels und Wände.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände antlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der Seite des
Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang, Wenden.
lBeim Ziehen eines Anhängers oder bei einer Fahrzeugtransportvorrichtung können
Betriebsstörungen des Rückseitenmonitorsystems auftreten, weil die Radarerfassung
behindert wird. Schalten Sie das Rückseitenmonitorsystem aus.
4-144
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
Page 295 of 645

qRückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
Das Rückseitenmonitorsystem macht den Fahrer bei funktionierendem System mit der
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) und dem Warnsignal auf die Anwesenheit eines
Fahrzeugs auf einer benachbarten Fahrspur aufmerksam.
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
Die Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) befinden sich am linken und rechten
Außenspiegel. Eine Warnleuchte leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf der
benachbarten Spur nähert. Eine Warnleuchte blinkt beim Betätigen des Blinkerhebels auf
die Seite der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) zur Warnung des Fahrers.
Anzeigenabblendfunktion
Normalerweise, wenn die Scheinwerfer auf
odereingeschaltet sind, wird die
Helligkeit der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) reduziert.
Beim Fahren im Schnee oder Nebel ist jedoch die abgeblendete
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) nur schwierig zu erkennen. In diesem Fall kann die
Abblendfunktion durch Drehen des Beleuchtungsknopfs nach rechts zur Aufhebung der
Helligkeitsverminderung deaktiviert werden, so dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte
(RVM) mit voller Helligkeit leuchtet.
Siehe Abschnitt“
Instrumentenbeleuchtungsregler”auf Seite 4-28.
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
4-145
Page 296 of 645

qRVM-Schalter
Beim Drücken wird das
Rückseitenmonitorsystem eingeschaltet
und die Rückseitenmonitorkontrollleuchte
(RVM) im Armaturenbrett leuchtet grün.
Bei nochmaligem Drücken wird das
System ausgeschaltet und die
Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM)
(grün) erlischt.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Zustand unmittelbar vor
dem Ausschalten erhalten. Falls zum
Beispiel die Zündung bei
eingeschaltetem
Rückseitenmonitorsystem
ausgeschaltet wurde, so wird das
nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf“ON”das
Rückseitenmonitorsystem auch
wieder eingeschaltet.
lBeim Abklemmen der Batterie oder
Ersetzen einer Sicherung wird das
Rückseitenmonitorsystem
ausgeschaltet. Drücken Sie den
Rückseitenmonitorschalter (RVM),
um das Rückseitenmonitorsystem
einzuschalten.
qPflege der Radarsensoren
Die Radarsensoren des
Rückseitenmonitorsystems befinden sich
im hinteren Stoßfänger auf der linken und
der rechten Seite.
Radarsensoren
Der hintere Stoßfänger bei den
Radarsensoren muss für einen
einwandfreien Betrieb des
Rückseitenmonitorsystems immer sauber
gehalten werden. Bringen Sie am hinteren
Stoßfänger keine Kleber oder andere
Gegenstände an.
Siehe Hinweis zur Fahrzeugpflege auf
Seite 6-69.
HINWEIS
Wenden Sie sich für eine Reparatur
oder einen Austausch der
Radarsensoren oder für eine Reparatur,
Austausch oder Lackierung des hinteren
Stoßfängers an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
4-146
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
Page 297 of 645

Spurhalteassistent (LDWS)í
lMit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass
er von der Fahrspur abweicht.
lDas System erfasst die weißen (gelben) Linien der Fahrspur mit der FSC-Kamera und
meldet dem Fahrer, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht, indem die
Spurhaltekontrollleuchte (LDWS) (grün) blinkt und ein akustisches Warnsignal ertönt.
lVerwenden Sie den Spurhalteassistent (LDWS) zum Fahren auf Straßen mit weißen
(gelben) Linien.
lPrüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem Armaturenbrett des Typs A den Zustand oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der Anzeige überprüfen.
lEine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-41.
Siehe“Akustisches Warnsignal des Spurhalteassistenten (LDWS)”auf Seite 7-54.
FSC-Kamera
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
4-147ínur bestimmte Modelle
Page 298 of 645

WARNUNG
Der Spurhalteassistent (LDWS) darf unter den folgenden Bedingungen nicht
verwendet werden:
Das System kann nicht richtig auf die tatsächlichen Fahrbedingungen reagieren und
dabei kann ein Unfall verursacht werden.
lFahren auf kurvenreichen Straßen.lFahren bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel und Schnee).
Die Funktionen des Spurhalteassistenten (LDWS) sind begrenzt:
Fahren Sie immer vorsichtig und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der
Spur. Das System ist keineswegs eine Kompensation für einen Verlust der
Aufmerksamkeit des Fahrers, bei zu starkem Verlass auf den Spurhalteassistenten
(LDWS) kann ein Unfall verursacht werden. Der Fahrer ist verantwortlich, dass bei
einem Spurwechsel und bei anderen Manövern mit der notwendigen Sorgfalt
vorgegangen wird. Beachten Sie immer die Fahrtrichtung und die
Fahrzeugumgebung.
4-148
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
Page 299 of 645

VORSICHT
lNehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Falls die Fahrzeughöhe
oder die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer verändert werden, kann der
Spurhalteassistent (LDWS) nicht richtig funktionieren.
lEntfernen Sie die FSC-Kamera nicht. Ein normaler Systembetrieb wird in diesem Fall
nicht gewährleistet.
lBeachten Sie die folgendenVorsichtsmassnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb des
Spurhalteassistenten (LDWS) sicherzustellen.
lLegen Sie keine lichtreflektierenden Gegenstände auf das Armaturenbrett.lHalten Sie den Bereich der Windschutzscheibe bei der FSC-Kamera sauber.lBringen Sie in der Nähe der FSC-Kamera kein Zubehör, keine Kleber oder Folien
an der Windschutzscheibe an. Bei Gegenständen vor der FSC-Kamera, selbst bei
einer durchsichtigen Folie, wird das Objektiv beeinträchtigt, so dass ein richtiger
Betrieb nicht sichergestellt werden kann.
lWenden Sie sich bitte für Reparaturen im Bereich des Rückspiegels an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lHalten Sie die Windschutzscheibe um die FSC-Kamera immer sauber. Bei
beschlagener Windschutzscheibe entfernen Sie den Beschlag mit dem Defroster.
lSeien Sie beim Reinigen der Windschutzscheibe vorsichtig, das kein
Scheibenreinigungsmittel auf das FSC-Kameraobjektiv gelangt. Berühren Sie das
FSC-Objektiv nicht.
lLassen Sie sich für das Reinigen der Windschutzscheibeinnenseite im Bereich der
FSC-Kamera von einem Fachmann beraten, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lBei einer Abweichung des Fahrzeugs von der Fahrspur spricht der Spurhalteassistent
(LDWS) an (akustisches Warnsignal und Kontrollleuchte). Halten Sie das Fahrzeug in
der Mitte der Fahrspur.
lWenn der Blinkerhebel zur Änderung der Fahrspur betätigt wird, so wird die Warnung
des Spurhalteassistenten (LDWS) automatisch deaktiviert. Der Spurhalteassistent
(LDWS) wird aktiviert, wenn der Blinkerhebel zurückgestellt wird und das System
die weißen (gelben) Linien erfasst.
lWenn bei abrupter Betätigung des Lenkrads, des Gas- oder des Bremspedals das
Fahrzeug nahe an die weiße (gelbe) Linie kommt, stellt das System fest, dass der
Fahrer einen Spurwechsel machen will und die Warnung des Spurhalteassistenten
(LDWS) wird automatisch deaktiviert.
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
4-149
Page 300 of 645

HINWEIS
lDer Spurhalteassistent (LDWS) funktioniert unmittelbar nachdem das Fahrzeug von
der Spur abgewichen ist und der Spurhalteassistent (LDWS) ausgelöst wurde nicht
oder wenn das Fahrzeug innerhalb einer kurzen Zeit wiederholt von der Spur
abweicht.
lDer Spurhalteassistent (LDWS) funktioniert nicht, wenn keine weißen (gelben) Linien
der Fahrspur erfasst werden können.
4-150
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)