MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 301 of 645

HINWEIS
lUnter den folgenden Bedingungen kann der Spurhalteassistent (LDWS) weiße (gelbe)
Linien nicht richtig erkennen und der Spurhalteassistent (LDWS) kann nicht richtig
funktionieren.
lFalls ein Gegenstand auf dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe reflektiert
und von der Kamera erfasst wird.
lSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen, so dass
das Fahrzeug hinten herunterhängt.
lDer Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.lWenn das Fahrzeug auf einer Ein- oder Ausfahrt einer Raststätte oder einer
Gebührenabgabestelle der Autobahn fährt.
lDie weißen (gelben) Linien sind schlecht sichtbar wegen Verschmutzung und
Ablösung der Farbe.
lDas vorausfahrende Fahrzeug fährt nahe an der weißen (gelben) Linie, so dass die
Linie schlecht sichtbar ist.
lDie weiße (gelbe) Linie ist wegen schlechtem Wetter (Regen, Nebel, Schnee) nicht
sichtbar.
lDas Fahrzeug fährt auf einer provisorischen Fahrspur einer Baustelle mit einer
durchzogenen Linie.
lDie Linien können verwechselt werden, wie eine provisorische Linie einer
Baustelle, Schatten, Schnee oder mit Wasser gefüllte Fahrrinnen.
lDie Umgebungshelligkeit ändert sind plötzlich, wie bei einer Ein- oder Ausfahrt
eines Tunnels.
lDie Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
lDie Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.lDie Schlussleuchten werden von der Straßenoberfläche reflektiert.lDie Straßenoberfläche ist nass und glänzt nach einem Regen oder Wasserlachen
auf der Straße.
lEin Schatten von der Leitplanke parallel zur weißen (gelben) Linie wird auf die
Straße geworfen.
lDie Fahrspur ist sehr schmal oder sehr breit.lDie Straße ist sehr uneben.lDas Fahrzeug federt wegen einer Straßenunebenheiten ein.lEs sind zwei oder mehr benachbarte weiße (gelbe) Linien vorhanden.lIn der Nähe einer Kreuzung gibt es verschiedene Straßenmarkierungen in
verschiedenen Formen.
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
4-151
Page 302 of 645

qSystembetrieb
1. Drücken Sie den LDWS-Schalter. Der
Spurhalteassistent (LDWS) wird in die
Bereitschaft geschaltet und die
Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (gelb)
leuchtet.
Beim Armaturenbrett des Typs A wird
die unterbrochene Fahrspurlinie auf der
Anzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
2. Fahren Sie in der Spurmitte und die
Spurhaltekontrollleuchte (LDWS)
(grün) leuchtet im Armaturenbrett,
wenn alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
Beim Armaturenbrett des Typs A wird
die Fahrspurlinie auf der Anzeige
angezeigt.
lDas Fahrzeug wird in der Mitte der
Fahrspur gefahren, mit weißen
(gelben) Linien auf beiden Seiten,
bzw. auf einer Seite.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt ungefähr 65 km/h oder mehr
lDas Fahrzeug wird auf einer
geraden Straße oder einer Straße mit
leichten Kurven gefahren.
Anzeige auf dem Display
4-152
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
Page 303 of 645

HINWEIS
lDer Spurhalteassistent (LDWS)
bleibt in Bereitschaft, bis weiße
(gelbe) Linien auf beiden Seiten bzw.
auf einer Seite der Fahrspur erfasst
werden.
lFalls das System eine weiße (gelbe)
Linie nur auf einer Seite erfasst, wird
eine Warnung nur ausgelöst, wenn
das Fahrzeug auf der Seite mit der
weißen (gelben) Linie von der
Fahrspur abweicht.
Automatisches Deaktivieren
Unter den folgenden Umständen wird der
Betrieb des Spurhalteassistenten (LDWS)
automatisch deaktiviert und das System
wird in die Bereitschaft umgeschaltet und
die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (gelb)
im Armaturenbrett leuchtet.
Beim Armaturenbrett des Typs A wird die
unterbrochene Fahrspurlinie auf der
Anzeige angezeigt.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird
automatisch aktiviert, wenn sich die
Bedingungen ändern und das System in
Betrieb genommen werden kann.
lDas System kann die weißen (gelben)
Linien nicht erfassen.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als 60 km/h.
lEs wird eine scharfe Kurve gefahren.
lEine Kurve wird mit überhöhter
Geschwindigkeit befahren.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
Automatisches Deaktivieren der
Warnung
Unter den folgenden Umständen erkennt
der Spurhalteassistent (LDWS), dass die
Fahrspur absichtlich vom Fahrer verlassen
wird und die Warnung wird automatisch
deaktiviert.
Nach dem Vorgang wird der
Spurhalteassistent (LDWS) automatisch
wieder aktiviert.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.
lDas Bremspedal wird plötzlich
gedrückt.
lDas Gaspedal wird plötzlich gedrückt.
lDer Blinkerhebel wird betätigt (nach
dem Zurückstellen des Blinkerhebels
ist die Warnung des
Spurhalteassistenten (LDWS) für
ungefähr 3 Sekunden funktionsunfähig,
bis sich das Fahrzeug wieder auf der
Fahrspur befindet).
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
4-153
Page 304 of 645

HINWEIS
lFalls der Blinkerhebel betätigt wird,
so kann nach ungefähr 5 Sekunden
die Warnung des
Spurhalteassistenten (LDWS)
ausgelöst werden, wenn sich das
Fahrzeug nahe an der weißen
(gelben) Linie befindet.
lDie Empfindlichkeit für die Warnung
(Empfindlichkeit, mit welcher ein
absichtlicher Fahrspurwechsel des
Fahrers erfasst wird) lässt sich
einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
qAusschalten des Systems
Drücken Sie zum Ausschalten des
Spurhalteassistenten (LDWS) den LDWS-
Schalter. Die Spurhaltekontrollleuchte
(LDWS) (grün/gelb) im Armaturenbrett
erlischt.
Die Fahrspuranzeige im Armaturenbrett
des Typs A wird ausgeschaltet.
qSpurhaltewarnung (LDWS)
Wenn bei aktiviertem System eine
Abweichung aus der Fahrspur festegestellt
wird, ertönt ein akustisches LDWS-
Warnsignal dauernd und die
Spurhaltekontrollleuchte (LDWS) (grün)
blinkt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
Siehe“Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS)”auf Seite
7-54.
Auf der Anzeige im Armaturenbrett des
Typs A wird die Richtung, in welcher das
Fahrzeug von der Fahrspur abweicht,
angezeigt.
Nehmen Sie mit dem Lenkrad eine
entsprechende Korrektur vor, um das
Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur zu
halten.
Anzeige auf dem Display
4-154
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
Page 305 of 645

HINWEIS
lFalls das akustische LDWS-
Warnsignal auf ein Rumpeln
eingestellt ist, wird das Signal über
den Fahrzeuglautsprecher auf der
Seite wiedergegeben, auf welcher
das Fahrzeug aus der Fahrspur
ausbricht.
lDas LDWS-Warnsignal wird nicht
über die Lautsprecher
wiedergegeben, wenn eine
Audiofunktion, wie die
Freisprecheinrichtung oder die
Spracherkennung verwendet werden.
lEs ist möglich, dass das akustische
LDWS-Warnsignal wegen
Geräuschen von außen nicht
wahrgenommen werden kann.
lDer Warnungszeitpunkt, bei
welchem das System ein Ausbrechen
aus der Fahrspur feststellt, kann
geändert werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
qFSC-Kamera
lDie Kamera für den
Spurhalteassistenten (LDWS) in der
Nähe des Rückspiegels wird auch als
FSC-Kamera für die
Fernlichtregulierung (HBC) verwendet.
lFalls die Temperatur in der FSC-
Kamera extrem hoch oder niedrig ist,
wird der Spurhalteassistent (LDWS)
automatisch deaktiviert und das System
wird in die Bereitschaft umgeschaltet
und die Spurhaltewarnleuchte (LDWS)
(gelb) im Armaturenbrett blinkt. Die
Meldung erscheint auf der Anzeige im
Armaturenbrett des Typs A.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird
automatisch aktiviert, wenn sich die
Bedingungen ändern und das System
in Betrieb genommen werden kann.
FSC-Kamera
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmassnahmen, um einen
fehlerfreien Betrieb der FSC-Kamera
sicherzustellen.
lEntfernen Sie die Abdeckung der
FSC-Kamera nicht.
lWenden Sie sich für das Reinigen
des Kameraobjektivs an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
4-155
Page 306 of 645

VORSICHT
lVermeiden Sie starke Stöße auf die
FSC-Kamera oder auf deren
Umgebung. Falls die FSC-Kamera
von einem starken Schlag getroffen
wurde, verwenden Sie den
Spurhalteassistent (LDWS) nicht
und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lWenden Sie sich für Reparaturen in
der Umgebung der FSC-Kamera an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
lDie FSC-Kamera ist an der
Windschutzscheibe montiert.
Wenden Sie sich für eine Reparatur
bzw. für einen Austausch der
Windschutzscheibe an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDie Richtung der FSC-Kamera
wurde genau eingestellt. Die
Einbauposition der FSC-Kamera
darf nicht geändert und die FSC-
Kamera darf nicht entfernt werden.
Es besteht sonst die Gefahr, dass
eine Beschädigung oder eine
Störung auftritt.
lDas FSC-Objektiv darf nicht
zerkratzt oder verschmutzt werden.
Die Kamera darf nicht zerlegt
werden. Es besteht sonst die Gefahr,
dass eine Beschädigung oder eine
Störung auftritt.
VORSICHT
lHalten Sie die Windschutzscheibe
um die Kamera immer sauber und
entfernen Sie Beschlag und
Schmutz. Entfernen Sie einen Belag
an der Windschutzscheibe mit dem
Defroster.
4-156
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
Page 307 of 645

Diesel-Partikel-Filter
(SKYACTIV-D 2.2)
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden die
im Abgas eines Dieselmotors vorhanden
Rußpartikel (PM) größtenteils
herausgefiltert.
Die mit dem Diesel-Partikel-Filter
aufgefangenen Rußpartikel werden beim
normalen Fahren vernichtet. Unter den
folgenden Umständen kann die Diesel-
Partikel-Filter-Kontrollleuchte
aufleuchten, weil die Rußpartikel nicht
vernichtet werden:
lFalls das Fahrzeug längere Zeit mit
kleineren Geschwindigkeiten als 15
km/h gefahren wird.
lBei vorwiegendem
Kurzstreckenverkehr (weniger als
jeweils 10 Minuten) oder beim Fahren
mit kaltem Motor.
lWenn der Motor längere Zeit im
Leerlauf läuft.
Ty p A
Wenn“Belastung DPF zu hoch”
erscheint
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu vernichten.Wenn“DPF-Überprüfung
erforderlich”erscheint
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Leuchtet
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu vernichten.
Blinkt
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
HINWEIS
Das Motorgeräusch und der
Abgasgeruch können sich ändern, wenn
die Rußpartikel während der Fahrt
vernichtet werden.
Beim Fahren
Diesel-Partikel-Filter
4-157
Page 308 of 645

Rückseitenmonitorsystemí
Die Rückseitenmonitoranzeige liefert beim Rückwärtsfahren visuelle Bilder vom Bereich
hinter dem Fahrzeug.
WARNUNG
Seien Sie auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der
Umgebung hinter dem Fahrzeug aus:
Es ist gefährlich zum Rückwärtsfahren nur auf den Bildschirm zu schauen, weil ein
Unfall oder ein Zusammenstoß mit einem Gegenstand verursacht werden kann. Das
Rückseitenmonitorsystem ist nur eine visuelle Hilfe für das Rückwärtsfahren. Die
Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.
VORSICHT
lDas Rückseitenmonitorsystem darf unter den folgenden Bedingungen nicht
verwendet werden: Es ist gefährlich das Rückseitenmonitorsystem unter den
folgenden Umständen zu verwenden, weil eine Verletzungsgefahr und eine Gefahr
von Fahrzeugbeschädigung bestehen.
lVereiste oder schneebedeckte Straßen.lAufgezogene Schneeketten oder Notrad.lNicht vollständig geschlossene Heckklappe.lDas Fahrzeug befindet sich auf einer Steigung.
lBei einem kalten Bildschirm können die Bilder auf dem Monitor unscharf oder
dunkel sein, so dass die Umgebung des Fahrzeugs nur schlecht sichtbar ist. Seien Sie
auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der
Umgebung hinter dem Fahrzeug aus.
lWenden Sie keine übermäßigen Kräfte auf die Kamera aus. Die Kameraposition und
der Winkel könnten sich verändern.
lNicht zerlegen, abändern oder ausbauen, weil die Wasserdichtigkeit nicht mehr
gewährleistet ist.
lDie Kameraabdeckung ist aus Kunststoff gefertigt. Behandeln Sie deshalb die
Kameraabdeckung nicht mit Entfettungsmittel, Lösungsmittel, Wachs oder
Scheibenbehandlungsmittel. Falls solche Mittel auf die Abdeckung gelangen, müssen
sie sofort mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
lReiben Sie die Abdeckung nicht zu stark und polieren Sie sie nicht mit einem
Scheuermittel oder einer harten Bürste. Durch eine beschädigte Abdeckung kann die
Bildqualität beeinträchtigt werden.
4-158
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Rückseitenmonitorsystem
Page 309 of 645

HINWEIS
lFalls Wasser, Schnee oder Schmutz auf das Kameraobjektiv gelangt ist, muss das
Objektiv mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Falls notwendig, können Sie
auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
lFalls sich die Temperatur der Kamera rasch ändert (absinkt, ansteigt), kann das
Rückseitenmonitorsystem nicht richtig funktionieren.
lWenden Sie sich für einen Austausch der Reifen an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Durch einen Austausch der
Reifen kann eine Abweichung der Führungslinien auf der Anzeige auftreten.
lFalls das Fahrzeug in einen Aufprall von vorne, seitlich oder von hinten verwickelt
war, kann die die Ausrichtung der Einparkhilfekamera (Installation und
Installationswinkel) abweichen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
l(Ausführung mit Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugwegs)
Bei einer Kraftaufwendung auf das Lenkrad, ist es möglich, dass die Führungslinien
nicht angezeigt werden. Fassen Sie das Lenkrad mit weniger Kraft an, so dass die
Führungslinien auf der Anzeige erscheinen.
qPosition der Einparkhilfekamera
Einparkhilfe mit Kamera
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem
4-159
Page 310 of 645

qUmschalten auf die Rückseitenmonitoranzeige
Schalten Sie den Schalthebel auf“R”, wenn sich die Zündung in der Position“ON”
befindet, um auf die Rückseitenmonitoranzeige umzuschalten.
HINWEIS
Wenn der Schalthebel von“R”in eine andere Position geschaltet wird, so wird damit auf
die vorhergehende Anzeige zurückgeschaltet.
qAnzeigebereich
Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.
(Ansicht auf dem Bildschirm)
(tatsächliche Ansicht)
Gegenstand Blende
Hinderniserfassung der
Einparkhilfe (Ausführung
mit Anzeige des
voraussichtlichen
Fahrzeugwegs)
nur bestimmte Modelle
Stoßfänger
4-160
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem