MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 371 of 645

Titelsuche
Drücken Sie die Titel auf-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe einmal nach
rechts, um an den Beginn des nächsten
Titels zu springen.
Drücken Sie die Titel ab-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe innert einigen
Sekunden nach Beginn der Wiedergabe
nach links, um an den Anfang des
vorhergehenden Titels zu springen.
Drücken Sie die Titel ab-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe nach einigen
Sekunden nach links, um die Wiedergabe
vom Anfang des gegenwärtigen Titels an
zu wiederholen.
Ordnersuche (während einer MP3/
WMA/AAC CD-Wiedergabe)
Um auf den vorhergehenden Ordner
umzuschalten, drücken Sie die Ordner ab-
Taste (
), oder drücken Sie die Ordner
auf-Taste (
), um auf den nächsten
Ordner zu schalten.
Titelanspielung
Während einer Musik-CD-Wiedergabe
Mit dieser Funktion werden die Titel einer
CD abgetastet und für 10 Sekunden
angespielt, um Ihnen die Auswahl des
gewünschten Titels zu erleichtern.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Anspieltaste (
), um mit dem
Anspielen zu beginnen (die Titelnummer
blinkt). Durch nochmaliges Drücken der
Anspieltaste (
) kann die
Anspielfunktion wieder ausgeschaltet
werden.Während einer MP3/WMA/AAC CD-
Wiedergabe
Mit dieser Funktion werden die Titel eines
gegenwärtig wiedergegebenen Ordners
abgetastet und für 10 Sekunden
angespielt, um Ihnen die Auswahl des
gewünschten Titels zu erleichtern.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Anspieltaste (
), um mit dem
Anspielen zu beginnen (die Titelnummer
blinkt).
Durch nochmaliges Drücken der
Anspieltaste (
) kann die
Anspielfunktion wieder ausgeschaltet
werden.
HINWEIS
Falls die Anspielfunktion nicht
ausgeschaltet wird, beginnt die normale
Wiedergabe an der Stelle, an welcher
die Anspielfunktion eingeschaltet
wurde.
Wiedergabewiederholung
Während einer Musik-CD-Wiedergabe
Drücken Sie die Wiederholtaste (1)
während der Wiedergabe, um den
gegenwärtigen Titel zu wiederholen.
“TRACK RPT”wird während der
Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Wiederholtaste (1) zum
Ausschalten, wenn“TRACK RPT”
angezeigt wird.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-37
Page 372 of 645

Während einer MP3/WMA/AAC CD-
Wiedergabe
(Titelwiederholung)
Drücken Sie die Wiederholtaste (1)
während der Wiedergabe, um den
gegenwärtigen Titel zu wiederholen.
“TRACK RPT”wird während der
Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Wiederholtaste (1)
zweimal zum Ausschalten, wenn
“TRACK RPT”angezeigt wird.
(Ordnerwiederholung)
Drücken Sie die Wiederholtaste (1)
zweimal während der Wiedergabe, um
den gegenwärtigen Titel im Ordner zu
wiederholen.“FOLDER RPT”wird
während der Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Wiederholtaste (1) zum
Ausschalten, wenn“FOLDER RPT”
angezeigt wird.
Zufallswiedergabe
Während einer Musik-CD-Wiedergabe
Drücken Sie die Zufallswiedergabetaste
(2) während der Wiedergabe, um die Titel
in Zufallsreihenfolge wiederzugeben.
“DISC RDM”wird während der
Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Zufallswiedergabetaste
(2) zum Ausschalten, wenn“DISC RDM”
angezeigt wird.Während einer MP3/WMA/AAC CD-
Wiedergabe
(Zufälliger Ordner)
Drücken Sie die Zufallswiedergabetaste
(2) während der Wiedergabe, um die Titel
im Ordner in Zufallsreihenfolge
wiederzugeben.“FOLDER RDM”wird
während der Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie zum Ausschalten die
Zufallswiedergabetaste (2) zweimal, wenn
“FOLDER RDM”angezeigt wird.
(Zufällige CD)
Drücken Sie die Zufallswiedergabetaste
(2) zweimal während der Wiedergabe, um
die Titel der CD in Zufallsreihenfolge
wiederzugeben.“DISC RDM”wird
während der Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie die Zufallswiedergabetaste
(2) zum Ausschalten, wenn“DISC RDM”
angezeigt wird.Umschalten der Anzeige
Bei Dateien mit einem eingegebenen
Dateinamen oder anderen Informationen
wird die Anzeige bei jedem Drücken der
Texttaste (
) während der
Wiedergabe zwischen dem Dateinamen
und den anderen Informationen
umgeschaltet.
Musik-CD (falls CD-Text lesbar)
Titel
Album
Interpret Titelnummer/Spielzeit
5-38
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 373 of 645

MP3/WMA/AAC CD
Datei
Ordner
Album
Titel
Interpret Ordnernummer/DateinummerDateinummer/Spielzeit
HINWEIS
lDie angezeigten Informationen
beziehen sich nur auf das auf der CD
aufgezeichnete Material (wie den
Namen des Interpreten, des Titels
usw.).
lGewisse Zeichen können von diesem
Gerät nicht angezeigt werden.
Zeichen, die sich nicht anzeigen
lassen, werden mit einem Sternchen
angezeigt (
).
Rollen der Anzeige
Gleichzeitig lassen sich nur 9 Zeichen
(Dateiname) bzw. 13 Zeichen (außer
Dateiname) anzeigen. Um die restlichen
Zeichen eines langen Titels anzuzeigen,
können Sie die Texttaste (
)
drücken. Damit wird die Anzeige auf die
nächsten 13 Zeichen umgeschaltet.
Drücken Sie die Texttaste (
) nach
der Anzeige der letzten 13 Zeichen erneut,
um auf den Titelanfang zurückzuschalten.
HINWEIS
Die Anzahl Zeichen, die sich anzeigen
lassen ist begrenzt.
Anzeige von Meldungen
Falls“CHECK CD”angezeigt wird, ist
eine CD-Störung vorhanden.
Kontrollieren Sie, ob die CD nicht
beschädigt oder verschmutzt ist und
setzen Sie die CD wieder ein. Falls die
Meldung erneut erscheint, wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-39
Page 374 of 645

qVerwendung der Zusatzbuchse,
bzw. der USB-Buchseí
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher.
Verwenden Sie einen im Handel
erhältlichen impedanzfreien
Stereoministecker (3,5
). Wenden Sie
sich für Einzelheiten an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder ein
iPod an der USB-Buchse angeschlossen
wird, lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
Siehe“AUX/USB/iPod-Betriebsart”auf
Seite 5-61.
qFehlercodeanzeigen
Ermitteln Sie bei einer Anzeige eines
Fehlercodes die Ursache aus der Tabelle.
Falls Sie die Fehlercodeanzeige nicht
löschen können, bringen Sie das Fahrzeug
zu einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Anzeige Ursache Störungsbehebung
CHECK CD
CD
umgekehrt
eingescho-
benDie CD richtig gerichtet
einschieben. Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Defekte CDEine andere CD richtig
gerichtet einschieben.
Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
5-40
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Audioanlage
Page 375 of 645

Audiogeräte (Typ C/Typ D)í
VORSICHT
Drücken Sie den Bildschirm nicht zu stark und verwenden Sie keinen spitzen
Gegenstand. Der Bildschirm kann sonst beschädigt werden.
Typ D (RDS-kompatibel)
Mit Navigationstaste
Ohne Navigationstaste Typ C (nicht RDS*-kompatibel)
*Radiodatensystem
Abbildung einer repräsentativen
Audioanla
ge.
Einschalten/Lautstärke/Anzeige/Tonregler ........................................................ Seite 5-42
Bedienung des Radios (Typ C) ......................................................................... Seite 5-46
Bedienung des Radios (Typ D) ......................................................................... Seite 5-48
Bedienung des CD-Spielers .............................................................................. Seite 5-52
Verwendung der Zusatzbuchse, bzw. der USB-Buchse ..................................... Seite 5-56
Fehlercodeanzeigen ........................................................................................... Seite 5-56
Einstellung ........................................................................................................ Seite 5-56
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-41ínur bestimmte Modelle
Page 376 of 645

qEinschalten/Lautstärke/Anzeige/Tonregler
AudioreglerknopfAudiotaste
Telefontaste
Navigationstaste
Einschalt/
Lautstärkereglerknopf
Einstelltaste
In der Abbildung wird das Gerät des Typs C gezeigt.nur bestimmte Modelle
Ein- und Ausschalten
Stellen Sie die Zündung auf“ACC”oder
“ON”.
Drücken Sie zum Einschalten der
Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf. Beim nochmaligen
Drücken des Knopfs wird die
Audioanlage wieder ausgeschaltet.
Lautstärkepegeleinstellung
Stellen Sie den Lautstärkepegel mit dem
Einschalt/Lautstärkereglerknopf ein.
Drehen Sie den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf zum Erhöhen des
Lautstärkepegels nach rechts, bzw. zum
Verringern des Lautstärkepegels nach
links.
Anzeigeneinstellung
Drücken Sie die Einstelltaste (
) für
die Anzeige des Einstellbildschirms.
Tippen Sie die Bildschirmregisterkarte
an, um den zu ändernden
Gegenstand zu wählen.
Helligkeitseinstellung
: Helligkeit erhöhen
: Helligkeit vermindernKontrasteinstellung
: Kontrast erhöhen
: Kontrast vermindern
Farbtoneinstellung
*1
: Anhebung des grünen Farbtons
: Anhebung des roten Farbtons
*1 Eine Einstellung ist nur im
Einparkhilfemodus möglich.
Farbeinstellung
*1
: Farbwiedergabe verstärken
: Farbwiedergabe abschwächen
*1 Eine Einstellung ist nur im
Einparkhilfemodus möglich.
Einstellung des Tages/
Nachtbildschirms
*1
Der Tages/Nachtbildschirm kann bei ein-
oder ausgeschalteten Scheinwerfern
gewählt werden (ein heller Bildschirm in
der Nacht, ein abgedunkelter Bildschirm
am Tag).
: Einstellung des Tagesbildschirms
: Einstellung des Nachtbildschirms
5-42
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 377 of 645

: Automatische Umschaltung des
Bildschirms entsprechend dem
Scheinwerfereinschaltzustand
*1 Im Einparkhilfemodus lässt sich diese
Einstellung nicht vornehmen.
Anzeige“OFF”
Die Anzeige kann ausgeschaltet werden.
Tippen Sie zum Ausschalten der Anzeige
auf die Bildschirmtaste
.
Die Anzeige lässt sich wie folgt wieder
einschalten:
lDrücken Sie die Audiotaste ()
für die Anzeige des Audiobildschirms.
lDrücken Sie die Navigationstaste
(
) für die Anzeige des
Navigationsbildschirms (mit
Navigationssystem).
lDrücken Sie die Telefontaste ()
für die Anzeige des Bluetooth®-
Bildschirms.
lDrücken Sie die Einstelltaste ()
für die Anzeige des
Einstellbildschirms.
lDrücken Sie den Audioregler für die
Anzeige des Toneinstellbildschirms.
lSchalten Sie in die Position“R”,umin
den Einparkhilfemodus zu schalten.
Schalten Sie in eine andere Position als
“R”, um die Anzeige wieder
auszuschalten.
HINWEIS
lDer Einparkhilfebildschirm wird
vorübergehend beim Ansprechen
eines Parksensors angezeigt.
Siehe“Einparkhilfe”auf Seite 4-175.
lDer Bildschirm lässt sich mit der
Spracherkennung auch ausschalten.
Siehe“Spracherkennung”auf Seite
5-87.
Zurückstellen der Anzeigeeinstellung
Alle Werte der Anzeigeneinstellung
können auf die ursprünglichen
Einstellungen zurückgestellt werden.
1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-43
Page 378 of 645

Toneinstellung
Drücken Sie den Audioreglerknopf oder
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
,
um den Toneinstellbildschirm anzuzeigen.
Anzeige Einstellwert
Bässe
(Bässe)
: Anheben der
Bässe
: Abschwächen des
Bässe
Höhen
(Höhen)
: Anhebung der
Höhen
: Abschwächen der
Höhen
Balance
(Lautstärkebalance
links/rechts)
: Verminderung
des Lautstärkepegels der
rechten Seite
: Verminderung
des Lautstärkepegels der
linken Seite
Fader
(Lautstärkebalance
vorne/hinten)
: Verminderung
des Lautstärkepegels der
vorderen Lautsprecher
: Verminderung
des Lautstärkepegels der
hinteren Lautsprecher
Tastenton
(Audiobedienungssignal)
: ein/aus*1
TA-Lautstärke*2
(unabhängige Lautstärke
Verkehrsfunk:
Lautstärkepegeleinstel-
lung für den
Verkehrfunkempfang.): Lautstärke
erhöhen
: Lautstärke
vermindern
Auto-Anpass. d.
Lautstärke
*3
(automatische
Lautstärkeeinstellung): Pegel erhöhen: Pegel vermindern
AudioPilot
*4
(automatische
Lautstärkeeinstellung): ein/aus
Centerpoint
*4
(automatische
Surround-Lautstärkeein-
stellung): ein/aus
*1 Gewisse Funktionen werden nicht ausgeschaltet
*2 Typ D
*3 Standard Audio
*4 Bose
®Sound System
Automatische Pegelregelung (ALC)
Mit der automatischen Pegelregelung
werden der Lautstärkepegel und die
Tonqualität entsprechend der
Fahrgeschwindigkeit automatisch
geregelt. Bei höherer Fahrgeschwindigkeit
wird der Lautstärkepegel erhöht, bei
niedrigerer Fahrgeschwindigkeit wird er
verringert.
AudioPilot
®2*5
AudioPilot®2 stellt den Lautstärkepegel
und den Klang automatisch ein,
entsprechend den in den Innenraum
eindringenden Umgebungsgeräuschen.
Beim Einschalten AudioPilot
®2 werden
die optimalen Hörbedingungen
automatisch unter Berücksichtigung der
Umgebungsgeräusche ermittelt.
AudioPilot
®2 kann ein- oder
ausgeschaltet werden.
*5 AudioPilot
®2 ist ein registriertes
Warenzeichen von Bose Corporation.
Centerpoint
®*6
Centerpoint®bietet Ihnen in Ihrem
Fahrzeug von Ihren üblichen 2-Kanal-
Stereo-CDs ein 5.1-Kanal-Surround-
Erlebnis. Centerpoint
®kann ein- oder
ausgeschaltet werden.
*6 Centerpoint
®ist ein registriertes
Warenzeichen von Bose Corporation.
5-44
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 379 of 645

HINWEIS
lCenterpoint®ist optimal für 2-
Kanal-Stereo-CDs geeignet.
Hochkomprimierte Audiodateien
lassen sich wiedergeben, aber
möglicherweise mit geringerer
Tonqualität.
lCenterpoint®ist für die 2-Kanal-
Stereowiedergabe, außer für MW/
LW-Radio/UKW-Radio/AUX/USB/
iPod/Bluetooth®-Audio.
Rückstellung der Toneinstellungen
Die Einstellungen der Bässe, der Höhen,
der Balance und der Überblendung lassen
sich auf die ursprünglichen Einstellungen
zurückstellen.
1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-45
Page 380 of 645

qBedienung des Radios (Typ C)
Abstimmreglerknopf
Audiotaste
Abstimmungssuchlauftaste
Abbildung einer repräsentativen Audioanlage.
Einschalten
Drücken Sie die Audiotaste (
) und
tippen Sie auf die Bildschirmregisterkarte
oder.
Einstellung des Wellenbereichs
Tippen Sie
auf der
Bildschirmregisterkarte, um MW
einzustellen. Tippen Sie
auf der
Bildschirmregisterkarte, um UKW1 oder
UKW2 einzustellen.
HINWEIS
lBei der Einstellung von UKW1 wird
angezeigt. Bei der Einstellung
von UKW2 wird
angezeigt.
lFalls der UKW-Signalempfang
schwach ist, so wird zur
Verringerung der Störgeräusche
automatisch von Stereo auf Mono
umgeschaltet und die Anzeige
“STEREO”erlischt.
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt
abstimmen: manuell, Suchlauf,
Anspielsuchlauf, Festsender und
automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten
abgestimmt werden, wenn sie auf den
Festsendertasten gespeichert werden.
HINWEIS
Bei einer Unterbrechung der
Stromversorgung, wenn z.B. die
Sicherung durchbrennt oder die Batterie
abgeklemmt wird, werden die
Festsenderspeicher gelöscht.
Manuelle Abstimmung
Mit dem Abstimmreglerknopf können Sie
eine höhere oder eine tiefere Frequenz
einstellen.
Abstimmungssuchlauf
Wenn Sie die Abstimmungssuchlauftaste
(
,) drücken, wird automatisch der
nächste Sender mit höherer bzw. tieferer
Frequenz abgestimmt.
5-46
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage