MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 351 of 645

Frequenzabwanderungsstörungen
Wenn zwei starke Sender auf
benachbarten Frequenzen senden, kann
der eingestellte Sender zeitweise
unterbrochen und der zweite Sender
empfangen werden. Dies verursacht
Empfangsstörungen.
Sender 2
88,3 MHz Sender 1
88,1 MHz
qBetriebshinweise für den CD-Spieler
Kondensation
Unmittelbar nach dem Einschalten der
Heizung kann sich auf der kalten CD oder
an den optischen Elementen (Prisma und
Linse) des CD-Spielers Luftfeuchtigkeit
abscheiden. Die CD wird in diesem Fall
nach dem Einschieben wieder
ausgeworfen. Eine beschlagene CD kann
mit einem Tuch trocken gerieben werden.
Der Beschlag auf optischen Teilen
trocknet auf natürliche Weise in etwa
einer Stunde. Warten Sie vor
Inbetriebnahme bis der normale Zustand
wieder hergestellt ist.
Bedienung des CD-Spielers
Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
lDie CD dreht sich mit hoher Drehzahl
im Gerät. Deshalb sollten keine
defekte, gerissene oder verbogene CD
verwendet werden.
lVerwenden Sie keine
unkonventionellen CDs, wie
herzförmige oder achteckige CDs, weil
dadurch Störungen verursacht werden
können.
lVerwenden Sie keine CDs, deren
Datenaufzeichnungsfläche durchsichtig
oder durchscheinend ist.
durchsichtig
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-17
Page 352 of 645

lEine neue CD kann an der Innen- oder
Außenkante raue Kanten aufweisen.
Eine solche CD lässt sich mit dem CD-
Spieler nicht wiedergeben. Außerdem
können Störungen auftreten, wenn sich
die Disc nicht auswerfen lässt. Glätten
Sie diese Kanten mit einem
Kugelschreiber oder einem Bleistift
wie in der Abbildung gezeigt. Reiben
Sie dazu den Kugelschreiber oder den
Bleistift gegen die Innen- oder
Außenkante der CD.
lBeim Fahren über Unebenheiten
springt die Tonwiedergabe.
lDer CD-Spieler ist ausschließlich für
die Wiedergabe von CDs, die mit dem
nachstehend gezeigten Logo
bezeichnet sind. Andere Discs lassen
sich nicht wiedergeben.
lVerwenden Sie nur legal
aufgezeichnete Discs. Mit illegal
kopierten Discs können
Betriebsstörungen auftreten.
lBerühren Sie die Oberfläche der CD
nicht. Halten Sie die CD am inneren
Loch und an der Außenkante.
lBringen Sie keine Etiketten oder
Klebebänder an der CD an. Zerkratzen
Sie die Rückseite (Seite ohne
Beschriftung) nicht. Es können
Störungen auftreten, wenn sich die
Disc nicht auswerfen lässt.
lDurch anhaftenden Staub,
Fingerabdrücke und Schmutz erhöht
sich die Reflexion an der Oberfläche,
so dass die Tonqualität beeinträchtigt
werden kann. Reinigen Sie
verschmutzte CDs mit einem weichen
Tuch von innen nach außen.
5-18
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 353 of 645

lVerwenden Sie keine Schallplatten-
oder andere Reinigungssprays. Die
Oberfläche kann auch durch
Lösungsmittel wie Benzin oder
Farbverdünner beschädigt werden.
Verwenden Sie daher niemals solche
Mittel zum Reinigen, weil die CD-
Oberfläche beschädigt werden kann.
lWenn eine CD umgekehrt
eingeschoben wird, so wird sie vom
CD-Spieler wieder ausgeworfen. Auch
verschmutzte oder defekte CDs werden
ausgeworfen.
lSchieben Sie keine Reinigungsplatten
in diesen CD-Spieler ein.
lSchieben Sie keine Disc ein, deren
Etikett sich ablöst.
lEs ist möglich, dass gewisse CD-R/
CD-RWs, die mit einem Computer
oder CD-Aufnahmegerät aufgezeichnet
wurden, wegen Kratzern,
Verschmutzung usw. oder wegen
Kondensatabscheidung im
Geräteinneren nicht wiedergegeben
werden können.
lFalls bei der Aufbewahrung der CDs
im Fahrzeug die CD-R/CD-RWs
direkter Sonneneinstrahlung oder
hohen Temperaturen ausgesetzt sind,
lassen sie sich unter Umständen nicht
mehr wiedergeben.
lCD-R/CD-RWs mit einer höheren
Kapazität als 700 MB lassen sich nicht
wiedergeben.
lEs ist möglich, dass gewisse mit einem
Computer aufgezeichnete Discs sich
wegen der verwendeten
Softwareeinstellungen nicht
wiedergeben lassen. (Wenden Sie sich
für Einzelheiten an den Verkäufer der
Aufzeichnungssoftware.)
lEs ist möglich, dass sich Textdaten wie
Titel, die auf einer CD-R/CD-RW
aufgezeichnet sind, mit der
Musikdatenwiedergabe (CD-DA) nicht
anzeigen lassen.
lWenn eine CD-RW eingeschoben ist,
dauert es länger als bei einer CD oder
CD-R, bis die Wiedergabe beginnt.
lLesen Sie die Anweisungen und
Vorsichtshinweise für CD-R/CD-RWs
gründlich durch.
lVerwenden Sie keine CDs mit
angebrachten Klebebändern oder mit
teilweise abgelösten oder an der Kante
vorstehenden Etiketten. Verwenden Sie
auch keine CDs, die mit einem im
Handel erhältlichen CD-R-Etikett
beschriftet sind. Es können Störungen
auftreten, wenn sich die Disc nicht
auswerfen lässt.
qBedienungshinweise für die MP3-
Wiedergabe
HINWEIS
Für dieses Gerät wird nur eine Lizenz
für eine private, nicht-kommerzielle
Verwendung erteilt. In keinem Fall wird
eine Lizenz für eine kommerzielle
Anwendung (gewinnbringende
Anwendungen), Echtzeitsendungen
(terrestrial, Satellit und/oder andere
Medien), Senden/Streaming über das
Internet, Intranetzwerke und/oder
andere Netzwerke oder für andere
elektronische Verteilersysteme, wie
Pay-Audio oder Audio auf Abfrage
erteilt. Für solche Anwendungen wird
eine separate Lizenz benötigt. Für
weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte
http://www.mp3licensing.com.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-19
Page 354 of 645

lMit dieser Audioanlage lassen sich
MP3-Dateien wiedergeben, die auf
einer CD-R/CD-RW/CD-ROM
aufgezeichnet sind. CDs mit den
folgenden Aufzeichnungsformaten
lassen sich wiedergeben:
lISO 9660 Ebene 1lISO 9660 Ebene 2lJoliet erweitertes FormatlRomeo erweitertes Format
lDieses Gerät ist für MP3-Dateien, die
dem MP3-Format mit Kopf- und
Datenrahmen entsprechen.
lDas Gerät kann mit Multi-Aufnahmen
aufgezeichnete CDs, die bis zu 50
Aufnahmen enthalten können,
wiedergeben.
lDieses Gerät kann MP3-Dateien mit
den Abtastfrequenzen von 8/11,025/12/
16/22,05/24/32/44,1/48 kHz
wiedergeben.
lDas Gerät kann MP3-Dateien
wiedergeben, die mit Bitraten von 8
kbps bis 320 kbps aufgezeichnet
wurden. Für einen Musikgenuss in
gleich bleibender Qualität wird
empfohlen CDs zu verwenden, die mit
einer Bitrate von mindestens 128 kbps
aufgezeichnet wurden.
lFalls sich auf einer CD sowohl
Musikdaten (CD-DA) als auch MP3-
Dateien befinden, hängt die
Wiedergabe von der Aufzeichnungsart
ab.
lCDs mit Paketaufzeichnung lassen sich
nicht wiedergeben.
lDieses Gerät gibt CDs nicht wieder, die
mit den Formaten MP3i (MP3
interaktiv), MP3 PRO und RIFF MP3
aufgezeichnet wurden.
Ordner und Dateien
lDie Zusammenstellung und die
Reihenfolge einer CD mit MP3-
Dateien ist wie folgt:
05
06
010203
04
15 4 2 3
Ordnernummer
Ebene 1
Ebene 2Ebene 3
Ebene 4
Je nach Audiogerät kann die Wiedergabe mit anderer
als der obenstehenden Reihenfolge erfolgen.
: Titel (Datei) : Ordner
lDie Ordnernummer wird automatisch
zugeordnet, sie kann nicht eingestellt
werden.
lOrdner, die keine MP3-Dateien
enthalten werden ignoriert. (Sie werden
übersprungen und die Ordnernummer
wird nicht angezeigt.)
lMP3-Dateien, die nicht dem MP3-
Format mit Kopf- und Datenrahmen
entsprechen, werden übersprungen und
können nicht wiedergegeben werden.
5-20
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 355 of 645

lDieses Gerät kann MP3-Dateien
wiedergeben, die in bis zu acht Ebenen
geordnet sind. Allerdings wird für
tiefere Ebenen mehr Zeit bis zum
Wiedergabebeginn benötigt. Es wird
deshalb empfohlen bei der Aufnahme
nicht mehr als zwei Ebenen zu
verwenden.
lCDs mit bis zu 512 Dateien und in
einem Ordner mit bis zu 255 Dateien
lassen sich wiedergeben.
lFür die Benennung von MP3-Dateien
muss nach der Bezeichnung die
Dateinamenerweiterung (.mp3)
verwendet werden.
lDie Anzahl Zeichen, die sich anzeigen
lassen ist begrenzt.
VORSICHT
Dieses Gerät kann nur MP3-Dateien
mit der Dateierweiterung (.mp3)
wiedergeben. Verwenden Sie die MP3-
Dateierweiterung nicht für andere
Dateiarten, weil Störgeräusche oder
Gerätestörungen auftreten können.
Anzeige von ID3-Tags
lDieses Gerät kann nur ID3-Alben, Titel
und Interpreten anzeigen, die mit den
Formaten Ver. 1.0/1.1/2.2/2.3/2.4
eingegeben wurden. Andere
Eingabedaten lassen sich nicht
anzeigen.
lGewisse Zeichen können von diesem
Gerät nicht angezeigt werden. Zeichen,
die sich nicht anzeigen lassen, werden
mit einem Sternchen angezeigt (
).
Spezialglossar
MP3
Abkürzung für“MPEG Audio Layer 3”.
Ein technischer Standard für die
Datenkomprimierung, der von der ISO
*1
MPEG-Arbeitsgruppe aufgestellt wurde.
Mit MP3 werden die Audiodaten auf fast
einen Zehntel der ursprünglichen
Dateigröße komprimiert.
*1 International Organisation for
Standardization
ISO 9660
Eine internationale Norm für die logische
Formatierung von Dateien und Ordnern
auf CD-ROMs. Sie umfasst drei Ebenen,
die auf unterschiedliche Verfahren zur
Dateibenennung, Datenkonfiguration und
anderen Charakteristika beruhen.
Multi-Session
Eine Session umfasst die Gesamtmenge
der Aufnahmedaten, vom Anfang bis zum
Ende eines einzigen Aufnahmezeitraums
auf einer CD-ROM, CD-R/CD-RW.
Multi-Session bezieht sich auf Daten von
zwei oder mehr Sessionen, die sich auf
einer CD befinden.
Abtastfrequenz
Bezieht sich auf die Digitalisierung bei
der Aufzeichnung von Audiodaten. Die
Abtastfrequenz bestimmt bei der
Digitalisierung, wie oft, ausgedrückt in
Hz, das anliegende Audiosignal abgetastet
wird. Mit höherer Frequenz nimmt die
Tonqualität zu, jedoch erhöht sich dabei
auch der Datenumfang.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-21
Page 356 of 645

Bitrate
Bezeichnet die pro Sekunde übertragene
Datenmenge, ausgedrückt in bps (Bits pro
Sekunde). Je größer die übertragene
Datenmenge beim Komprimieren einer
MP3-Datei, desto mehr Informationen zur
musikalischen Reproduktion und desto
besser ist die Tonqualität.
Paketaufzeichnung
Ein allgemeiner Begriff für die Methode,
die gewünschten Dateien in einem
Inkrement auf eine CD-R usw.
aufzuzeichnen, ähnlich wie bei Disketten
und Festplatten.
ID3-Tag
Ein ID3-Tag ist eine Methode zum
Speichern von anderen Informationen als
Musik in einer MP3-Datei. Informationen,
wie Titel, Interpret und Album können
gespeichert werden. Diese Informationen
lassen sich mit einer ID3-Tag-
Editierungssoftware bearbeiten.
VBR
Abkürzung für variable Bitrate.
Normalerweise wird CBR (konstante
Bitrate) verwendet, mit VBR wird die
Bitrate den Komprimierungsbedingungen
angepasst, so dass eine bessere
Tonqualität erreicht wird.qBedienungshinweise für WMA
WMA ist die Abkürzung für Windows
Media Audio, ein von Microsoft
verwendetes Komprimierungsformat für
Audiodateien.
Audiodaten lassen sich mit höherer
Komprimierung als MP3 anlegen und
speichern.
* Microsoft und Windows Media sind
geschützte Warenzeichen von
Microsoft Corporation U.S. in den
USA und in anderen Ländern.
Die folgenden WMA-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische DatenWindows Media Audio Version
7.0, 8.0, 9.0 (Standard), 10.0
(Standard)
Abtastfrequenz 32/44,1/48 kHz
Bitrate 32―320 kbps
VORSICHT
Dieses Gerät gibt Dateien mit der
Dateierweiterung (.wma) als WMA-
Dateien wieder. Verwenden Sie deshalb
die WMA-Erweiterung nicht für andere
Dateien als WMA. Es besteht sonst die
Gefahr, dass Geräusche oder eine
Störung auftreten.
lTitel, Künstler und der Albumname
werden als mit“WMA-Tag”
bezeichnete Daten aufgezeichnet und
diese Informationen können angezeigt
werden.
lWMA-Dateien mit anderen
Spezifikationen als angegeben lassen
sich nicht normal wiedergeben und die
Datei- und Ordnernamen lassen sich
nicht richtig anzeigen.
5-22
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 357 of 645

lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
auf die Disc die Dateierweiterung“.
wma”am Ende der Datei hinzufügen.
qBedienungshinweise für AAC
AAC ist eine Abkürzung von Advanced
Audio Coding, eine standardisierte
Stimmkomprimierung von der ISO
*1
Arbeitsgruppe (MPEG). Audiodaten
lassen sich mit höherer Komprimierung
als MP3 anlegen und speichern.
*1 International Organisation for
Standardization
Spezifikationen von AAC-Dateien für
die Wiedergabe
Das Gerät kann AAC-Dateien
wiedergegeben, die auf einer CD-R oder
CD-RW aufgezeichnet sind.
Die folgenden AAC-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische Daten MPEG-4 AAC
Abtastfrequenz8/11,025/12 kHz
16/22,05/24 kHz
32/44,1/48 kHz
Bitrate 24―320 kbps
VORSICHT
Das Gerät gibt die Dateien mit der
Erweiterung (m4a) als AAC-Dateien
wieder. Verwenden Sie deshalb die
AAC-Erweiterung nicht für andere
Dateien als AAC. Es besteht sonst die
Gefahr, dass Geräusche oder eine
Störung auftreten.
lDer Titel, der Künstler und der
Albumname in der AAC-Datei werden
als Daten der Bezeichnung“iTunes,
m4a, Meta-Data anwendbar”
aufgezeichnet und diese Informationen
können angezeigt werden.
lAAC-Dateien mit anderen
Spezifikationen als angegeben lassen
sich nicht normal wiedergeben und die
Datei- und Ordnernamen lassen sich
nicht richtig anzeigen.
lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
auf die Disc die Dateierweiterung“.
m4a”am Ende der Datei hinzufügen.
qBedienungshinweise für das USB-
Gerät
Mit diesem Gerät lassen sich in einem
USB-Gerät aufgezeichnete MP3/WMA/
AAC-Dateien wiedergeben.
HINWEIS
lDie Musikdaten (im Format MP3/
WMA/AAC (.m4a)), die in einem
Gerät gespeichert sind, das mit der
Klasse des USB-Massenspeichers
(wie einem USB-Flash-Speicher)
kompatibel ist, lassen sich
wiedergeben.
lJe nach Typ und Zustand des USB-
Flash-Speichers kann eine
Wiedergabe nicht möglich sein, auch
wenn die Audiodatei mit dem obigen
Standard kompatibel ist.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-23
Page 358 of 645

HINWEIS
lMit diesem Gerät lassen sich keine
urheberrechtlich geschützten WMA/
AAC-Dateien wiedergeben.
lDie Reihenfolge der gespeicherten
Musikdaten kann bei der Wiedergabe
verschieden sein.
lUm einen Datenverlust der
gespeicherten Daten vorzubeugen,
wird empfohlen, dass Sie immer eine
Sicherungskopie Ihrer Daten
anfertigen.
lFalls ein Gerät die maximal zulässige
Stromaufnahme von 500 mA
überschreitet, ist es möglich dass ein
angeschlossenes Gerät nicht
betrieben oder aufgeladen werden
kann.
lZiehen Sie das USB-Gerät in der
USB-Betriebsart nicht ab (das Gerät
darf nur in der FM/AM Radio- oder
in der CD-Betriebsart abgezogen
werden).
lBei mit einem Passwort geschützten
Daten funktioniert das Gerät nicht.
Spezifikationen für MP3-
Wiedergabedateien
Die folgenden MP3-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische DatenMPEG1 AUDIO LAYER III
MPEG2 AUDIO LAYER III
MPEG2.5
Abtastfrequenz44,1/48/32 kHz (MPEG1)
22,05/24/16 kHz (MPEG2)
11,025/12/8 kHz (MPEG2.5)
Bitrate32―320 kbps (MPEG1)
8―160 kbps (MPEG2)
8―160 kbps (MPEG2.5)
VORSICHT
Dieses Gerät gibt Dateien mit der
Dateierweiterung (mp3) als MP3-
Dateien wieder. Verwenden Sie deshalb
die MP3-Erweiterung nicht für andere
Dateien als MP3. Es besteht sonst die
Gefahr, dass Geräusche oder eine
Störung auftreten.
lMP3-Dateien mit anderen
Spezifikationen als angegeben lassen
sich nicht normal wiedergeben und die
Datei- und Ordnernamen lassen sich
nicht richtig anzeigen.
lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
im Speicher die Dateierweiterung“
.mp3”am Ende der Datei hinzufügen.
Spezifikationen für die WMA-
Wiedergabe
Die folgenden WMA-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische DatenWindows Media Audio Version
7.0, 8.0, 9.0 (Standard)
Abtastfrequenz8/11,025 kHz (LOW)
16/22,05 kHz (MID)
44,1/48/32 kHz (HI)
Bitrate 32―320 kbps
5-24
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 359 of 645

VORSICHT
Dieses Gerät gibt Dateien mit der
Dateierweiterung (wma) als WMA-
Dateien wieder. Verwenden Sie deshalb
die WMA-Erweiterung nicht für andere
Dateien als WMA. Es besteht sonst die
Gefahr, dass Geräusche oder eine
Störung auftreten.
lWMA-Dateien mit anderen
Spezifikationen als angegeben lassen
sich nicht normal wiedergeben und die
Datei- und Ordnernamen lassen sich
nicht richtig anzeigen.
lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
im Speicher die Dateierweiterung“.
wma”am Ende der Datei hinzufügen.
Spezifikationen von AAC-Dateien für
die Wiedergabe
Die folgenden AAC-Dateien lassen sich
wiedergeben:
Gegenstand Inhalt
Technische Daten MPEG4 AAC-LC
Abtastfrequenz8/11,025/12 kHz
16/22,05/24 kHz
32/44,1/48 kHz
Bitrate 16―320 kbps
VORSICHT
Das Gerät gibt die Dateien mit der
Erweiterung (.aac*1/.m4a) als AAC-
Dateien wieder. Verwenden Sie deshalb
die AAC-Erweiterung nicht für andere
Dateien als AAC. Es besteht sonst die
Gefahr, dass Geräusche oder eine
Störung auftreten.
*1 Typ C/Typ D
Siehe“Audiogerät (Typ C/Typ D)”
auf Seite 5-41.
lAAC-Dateien mit anderen
Spezifikationen als angegeben lassen
sich nicht normal wiedergeben und die
Datei- und Ordnernamen lassen sich
nicht richtig anzeigen.
lJe nach dem Betriebssystem des
Computers, der Version, der Software
und der Einstellungen wird keine
Dateierweiterung angezeigt. In diesem
Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung
im Speicher die Dateierweiterung“.
aac
*1”oder“.m4a”am Ende der Datei
hinzufügen.
*1 Typ C/Typ D
Siehe“Audiogerät (Typ C/Typ D)”
auf Seite 5-41.
qBedienungshinweise für iPod
Mit diesem Gerät lassen sich in einem
iPod aufgezeichnete Musikdateien
wiedergeben.
liPod ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Apple Inc. in den
USA und in anderen Ländern.
liPod classic ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Apple Inc. in den
USA und in anderen Ländern.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-25
Page 360 of 645

liPod nano ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Apple Inc. in den
USA und in anderen Ländern.
liPod touch ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Apple Inc. in den
USA und in anderen Ländern.
liPhone ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Apple Inc. in den
USA und in anderen Ländern.
Die folgenden iPods lassen sich
anschließen:
(Typ A/Typ B)
liPod: 5G
liPod classic
liPod nano: 1/2/3/4/5G
liPod touch*1: 1/2G
liPhone*1: 3G/3GS
*1 Nur iPod-Funktion
(Typ C/Typ D)
liPod classic
liPod nano: 4/5/6G
liPod touch*1: 2/3/4G
liPhone*1: 3GS/4/4S
*1 Nur iPod-Funktion
VORSICHT
lEntfernen Sie den iPod, wenn er
nicht verwendet wird. Weil der iPod
nicht für die extremen Temperaturen
im Fahrzeuginnenraum gemacht ist,
kann er beschädigt werden oder die
Batterie kann durch die extreme
Temperatur und Feuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum beeinträchtigt
werden, falls der iPod im Fahrzeug
zurückgelassen wird.
lBei Datenverlust von einem
angeschlossenen iPod kann Mazda
keine Garantie für die
Wiederherstellung der Daten
übernehmen.
lBei einer beschädigten Batterie lässt
sich der iPod nicht aufladen und eine
Wiedergabe ist nicht möglich, wenn
er am Gerät angeschlossen wird.
Ersetzen Sie die Batterie des iPods
sofort.
lBeim Öffnen oder Schließen der
Mittelkonsole darf das Kabel des
iPods nicht eingeklemmt werden.
lFür Einzelheiten zum Betrieb des
iPods wird auf die
Bedienungsanleitung des iPods
verwiesen.
lNach dem Anschließen des iPods an
einer USB-Buchse, werden alle
Befehle vom Audiogerät ausgeführt.
Eine Bedienung mit dem iPod ist
nicht möglich.
HINWEIS
Das Audiogerät kann keine Bilder oder
Videos von einem iPod wiedergeben.
5-26
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage