PEUGEOT 206 2008 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2008, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2008Pages: 123, PDF-Größe: 1.44 MB
Page 71 of 123

67
SICHT
-
BORDCOMPUTER
Bei Druck auf den Knopf am Ende des
Scheibenwischerhebels erscheinen
in der Anzeige nacheinander folgende
Informationen:
Anzeige B
- Reichweite,
- zurückgelegte Strecke,
- Durchschnittsverbrauch,
- momentaner Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit. Rückstellung auf Null
Drücken Sie für die Dauer von mehr
als zwei Sekunden auf den Bedie-
nungsknopf.
Reichweite
Die Reichweite gibt an, welche Stre-
cke noch mit dem im Tank enthal-
tenen Kraftstoff zurückgelegt werden
kann.
Hinweis:
Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhöht, wenn sich
F a h r w e i s e o d e r S t r e c k e n p r o i l ä n -
dern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich sinkt.
Sobald die Reichweite unter 30 km
beträgt, werden drei Segmente an-
gezeigt. Nach dem Tanken wird die
Reichweite angezeigt, sobald sie
über 100 km beträgt.
Wenn während der Fahrt dauernd
waagerechte Segmente anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen,
wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz. Zurückgelegte Strecke
Hier wird die seit der letzten Rück-
stellung des Computers auf Null zu-
rückgelegte Strecke angezeigt.
Durchschnittlicher Verbrauch
Dies ist der durchschnittliche Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten Rück-
stellung des Computers auf Null. Momentaner Verbrauch
Dies ist der durchschnittliche Kraft-
stoffverbrauch innerhalb einiger Se-
kunden.
Diese Information wird erst ab einer Ge-
schwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Dies ist die seit der letzten Rückstel-
lung des Computers auf Null berech-
nete Durchschnittsgeschwindigkeit
(bei eingeschalteter Zündung).
Page 72 of 123

SICHT
68 -
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
2. Bedienung des elektrischen
Fensterhebers auf der Beifahrerseite
AUSSTELLBARE
SEITENFENSTER
(DREITÜRER)
Zum Ausstellen der hinteren Seiten-
fenster legen Sie Hebel um und drü-
cken Sie das Fenster auf.
Ziehen Sie beim Aussteigen
immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahr-
zeug nur kurz verlassen.
Wenn beim Betätigen der Fens-
terheber etwas eingeklemmt wird,
muss das Fenster in die entge-
gengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterhe-
ber für die Beifahrerseite und die
hinteren Fenster betätigt, muss er
sich vergewissern, dass niemand
das ordnungsgemäße Schließen
der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewis-
sern, dass die Mitreisenden die
Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der
Fensterheber bitte auf die mitfah-
renden Kinder.
Damit lässt sich die elektrische Be-
dienung der hinteren Fenster in jeder
beliebigen Position inaktivieren.
Beim ersten Druck wird die Funktion
aktiviert (die Schalterleuchte leuchtet
auf), beim zweiten Druck wird sie in-
aktiviert (die Schalterleuchte erlischt).
Vorübergehende Inaktivierung
der Fensterheber hinten
(Kindersicherung)
1. Bedienung des elektrischen Fensterhebers auf der
Fahrerseite
- Manuell öffnen/schließen:
Drücken oder ziehen Sie Schalter 1, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus; das Fenster
bleibt stehen, sobald Sie den
Schalter loslassen.
- Automatisch öffnen/schließen:
Drücken oder ziehen Sie Schalter 1 über den Widerstand
hinaus; das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig auf
einen einzigen Druck.
Die Schließautomatik funktioniert nur
bei laufendem Motor und nur beim
Fensterheber auf der Fahrerseite. 3. Schalter für elektrischen
Fensterheber hinten links
4. Schalter für elektrischen Fensterheber hinten rechts
Page 73 of 123

69
SICHT
-
Von Hand verstellbarer
Innenspiegel
Der Innenspiegel hat zwei Einstellpo-
sitionen:
- Tag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die
andere Position Hebel am unteren Rand
des Spiegels drücken oder ziehen.
Außenspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem
Einstellhebel in vier Richtungen.
Beim Parken können die Außenspie-
gel von Hand eingeklappt werden. Außenspiegel mit elektrischer
Bedienung
Schalter
1 nach rechts oder links dre-
hen, um den entsprechenden Spiegel
anzuwählen.
Durch Verstellen des Schalters 1 in vier
Richtungen Spiegel in die gewünschte
Stellung bringen.
Die im Fahrer- und Beifah-
rerspiegel beobachteten
Objekte sind in Wirklichkeit
näher als sie erscheinen. Diesem Umstand muss Rechnung
getragen werden, um die Entfer-
nung der von hinten kommenden
Fahrzeuge richtig einschätzen zu
können.
Elektrisch einklappbare
Außenspiegel
Drehen Sie Schalter
1 bei einge-
schalteter Zündung auf A.