Peugeot 508 Hybrid 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 Hybrid, Model: Peugeot 508 Hybrid 2014Pages: 380, PDF-Größe: 11.09 MB
Page 151 of 380

149
508_de_Chap05_visibilite_ed02-2014
Scheibenwischerschalter
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich, wie die Optionen:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H
eckscheibenwischer mit Einschaltautomatik
beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen.
Frontscheibenwischer
Wischgeschwindigkeit:
Ausführung mit manueller
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
schnell (starker Niederschlag),
normal (mäßiger Regen),
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit),
aus,
Kurz wischen (nach unten drücken und
loslassen),
automatisch (kurz nach unten
drücken und wieder loslassen),
j
e einmal wischen (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran).
5
Sicht
Page 152 of 380

150
508_de_Chap05_visibilite_ed02-2014
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers
am Kofferraum schalten Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheibenwischers
über das Konfigurationsmenü im Anzeigefeld
des Kombiinstruments aus.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers: Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des
Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der
Heckscheibenwischer ein.
Die Funktion wird über das
Konfigurationsmenü im Anzeigefeld des
Kombiinstruments ein- bzw. ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Programmieren
F Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel für einige Sekunden zu sich heran. Zunächst
wird die Scheibenwaschanlage, dann der
Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Die Scheinwer fer waschanlage funktionier t nur,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist und das
Fahrzeug fährt .
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Sicht
Page 153 of 380

151
508_de_Chap05_visibilite_ed02-2014
Füllstand der Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit
Scheinwerferwaschanlage
leuchtet, wenn die Flüssigkeit
im Behälter auf das Minimum
abgesunken ist, diese Warnleuchte im Kombiinstrument
auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt
und eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments
erscheint.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder bei
jeder Betätigung des Bedienungsschalters, solange
der Behälter nicht aufgefüllt wurde.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder auffüllen lassen.
Frontscheiben-
Wischautomatik
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz
nach unten.
Ein Wischzyklus bestätigt die
Berücksichtigung der Anforderung.
Die Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und eine Meldung
wird angezeigt. Drücken Sie den Schalter erneut kurz
nach unten oder stellen Sie den Schalter in
eine andere Stellung (Int, 1
oder 2).
Die Kontrollleuchte erlischt im
Kombiinstrument und eine Meldung wird
angezeigt.
Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden, indem der
Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer
automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
5
Sicht
Page 154 of 380

152
508_de_Chap05_visibilite_ed02-2014
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem Einschalten
der Wischautomatik vollständig abtauen zu
lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des
Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der
Windschutzscheibe abgehoben werden.Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern des Typs "flat
blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-
s
ie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-
k
eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-
s
ie bei den ersten Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
F
J
ede Betätigung des Scheibenwischerschalters
innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten
der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F
U
m die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Sicht
Page 155 of 380

153
508_de_Chap05_visibilite_ed02-2014
1. Deckenleuchte vorne
2. Ka rtenleseleuchten vorne
3.
Ka
rtenleseleuchten hinten
4.
D
ioden der Ambientebeleuchtung
Deckenleuchten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchten vorne
Achten Sie darauf, dass nichts mit den
Deckenleuchten in Berührung kommt.
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
10
Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca. 30
Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
b
eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Einschalten der Zündung,
-
3
0
Sekunden nach dem Schließen der
l et z t e n Tü r.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Kartenleseleuchten vorne und
hinten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Wenn die Deckenleuchte vorn auf "Dauerbeleuchtung"
steht, schaltet sich auch die Kar tenleseleuchte hinten
ein, außer wenn letztere auf "dauernd ausgeschaltet"
steht.
Sie können die Kartenleseleuchten hinten von vorne
ausschalten, damit Ihre Fahrgäste gegebenenfalls
ungestört schlafen können. Diese können die
Leseleuchte selbst wieder einschalten.
5
Sicht
Page 156 of 380

154
508_de_Chap05_visibilite_ed02-2014
AmbientebeleuchtungDiese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die LED - Leuchtdioden
der Ambientebeleuchtung automatisch ein, sobald das
Standlicht eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Einstellung des
Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentes auf die
niedrigste Stufen ausgeschaltet werden.
Sicht
Page 157 of 380

155
508_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2014
Kindersicherheit
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
auf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich entgegen der
Fahrtrichtung befördert werden. PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder auf den
seitlichen Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu
befördern:
-
e
ntgegen der Fahrtrichtung bis
3
Jahre,
-
i
n Fahrtrichtung ab 3
Jahre.
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit
zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die Gesetzgebung Ihres Landes.
6
Page 158 of 380

156
508_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2014
Kindersitz hinten
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" auf
einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den
Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie
die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "entgegen
der Fahr trichtung" nicht den Vordersitz des Fahrzeugs
berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahr trichtung" auf einem
Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz
des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die
Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes,
welches sich im Kindersitz "in Fahr trichtung" befindet,
nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgur t
richtig festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß
ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden
stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des
Fahrzeugs entsprechend verstellen.
Mittlerer Rücksitz
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem
mittleren Rücksitz eingebaut werden.
Kindersicherheit
Page 159 of 380

157
508_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2014
"Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "In Fahr trichtung" auf dem
Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben Sie
den Fahrzeugsitz in hoher Position ganz nach hinten,
stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den
Beifahrer-Airbag aktiviert.
Kindersitz vorne*
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
richtig gespannt ist.
Achten Sie bei Kindersitzen mit Stützfuß
darauf, dass dieser stabilen Kontakt mit dem
Boden hat. Stellen Sie gegebenenfalls den
Beifahrersitz neu ein. Beifahrersitz in der höchsten Position und ganz
nach hinten geschoben.
Wenn ein Kindersitz "Entgegen der Fahr trichtung"
auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss
der Sitz des Fahrzeugs ganz nach hinten, in hoher
Position und mit gerader Rückenlehne eingestellt
werden.
Der Beifahrer-Airbag muss unbedingt deaktiviert
werden. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten
des Airbags erheblich verletzt oder getötet
werden .
*
E
rkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land
geltenden Gesetzgebung, bevor Sie auf diesem
Platz einen Kindersitz installieren.
6
Kindersicherheit
Page 160 of 380

158
508_de_Chap06_securite-enfants_ed02-2014
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Zu weiteren Informationen bezüglich der
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
siehe Abschnitt "Airbags".
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet
sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden
Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis
in allen erforderlichen Sprachen.
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahr trichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktivier t ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Beifahrer-Airbag OFF
Kindersicherheit