TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 411 of 572

411
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
■ Beim Ersetzen der Räder
Die Räder Ihres Toyota verfügen über Reifendruck-Warnventile und Sender,
mit deren Hilfe das Reifendruck-Warnsystem bei einem Druckverlust der
Reifen im Voraus Warnungen ausgeben kann. Wenn Räder ausgetauscht
werden, müssen stets die Reifendruck-Warnventile und Sender eingebaut
werden. ( S. 399)
WARNUNG
■Beim Ersetzen der Räder
● Verwenden Sie keine Räder einer anderen Größe als in der Betriebsanlei-
tung empfohlen, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug füh-
ren kann.
● Verwenden Sie niemals einen Schlauch in einem undichten Rad, das für
Tubeless-Reifen ausgelegt ist. Dies kann zu Unfällen mit tödlichen oder
schweren Verletzungen führen.
■ Beim Festdrehen der Radmuttern
● Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für die Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen
werden, wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können.
Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass sich die Radmuttern loc-
kern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett von den
Radbolzen oder Radmuttern.
● Stellen Sie sicher, dass Sie die Rad-
muttern mit den verjüngten Enden nach
innen aufdrehen. Wenn Sie die Muttern
mit den verjüngten Enden nach außen
aufdrehen, kann sich das Rad lösen
und schließlich im Fahrbetrieb abfallen,
wodurch ein Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen verursacht wer-
den kann.
Verjüngter
Bereich
Page 412 of 572

412
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Austausch der Reifendruck-Warnventile und Sender
● Da die Reparatur oder das Austauschen von Reifen auch Auswirkungen
auf die Reifendruck-Warnventile und Sender haben kann, sollten die Rei-
fen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb oder einem anderen qualifiziert en Reparaturbetrieb gewechselt oder
geprüft werden. Kaufen Sie außerdem Ihre Reifendruck-Warnventile und
Sender nur von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb.
● Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug nur Original-Toyota-Räder.
Reifendruck-Warnventile und Sender funktionieren bei nicht originalen
Rädern möglicherweise nicht korrekt.
Page 413 of 572

413
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht zu erhalten.
■ Ausbauvorgang
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Öffnen Sie das Handschuh-
fach. Schieben Sie die Befe-
stigungsstrebe zur Seite.
Drücken Sie beide Seiten des
Handschuhfachs nach innen
und ziehen Sie das Hand-
schuhfach zu sich heran, um
die Klemmen zu lösen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
Page 414 of 572

414
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
Senken Sie das Handschuh-
fach langsam ab, bis die Ober-
fläche parallel zum Boden
ist und ziehen Sie es dann
heraus. (Einfaches, sanftes
Ziehen reicht aus, um die
unteren Klauen zu lösen.)
Untere Klaue
Befestigungspunkt der
unteren Klaue
Ziehen Sie nicht mit Gewalt am
Handschuhfach. Andernfalls
können die unteren Klauen
oder die Befestigungspunkte
der unteren Klauen deformiert
werden und einen Wiederein-
bau oder Schließen des Hand-
schuhfachs unmöglich
machen.
Entfernen Sie die Filterabdec-
kung.
4 SCHRITT
5 SCHRITT
Page 415 of 572

415
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
■ Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungs-
plan. In staubigen Regionen oder in Regionen mit hoher Verkehrsdichte
kann der Austausch bereits zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein.
(Informationen zum Wartungsprogramm entnehmen Sie bitte dem “Toyota
Kundendienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopf t. Überprüfen Sie den Filter und ersetz-
ten Sie ihn bei Bedarf.
HINWEIS
■ Beim Ausbau des Handschuhfachs
Ziehen Sie nicht mit Gewalt am Handschuhfach. Andernfalls können die
unteren Klauen oder die Befestigungspunkte der unteren Klauen deformiert
werden und einen Wiedereinbau oder Schließen des Handschuhfachs
unmöglich machen.
■ Wenn Sie die Klimaanlage verwenden
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingesetzt ist.
Wird die Klimaanlage ohne Filter verwendet, kann das System beschädigt
werden.
Entnehmen Sie den Klimaan-
lagenfilter und setzen Sie
einen neuen Filter ein.
Die Markierungen “ UP” auf
dem Filter müssen nach oben
zeigen.
Führen Sie beim Einbau die genannten Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge aus.
6 SCHRITT
7 SCHRITT
Page 416 of 572

416
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
Batterie für Fernbedienung/elektronischen Schlüssel
Ersetzen Sie eine entladene Batterie durch eine neue.
■Folgende Gegenstände werden benötigt:
● Schlitzschraubendreher
● Lithium-Batterie CR2016 (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem) oder CR2032 (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- & Startsystem)
■ Austausch der Batterie (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem)
Entfernen Sie die Abdeckung.
Die Spitze des Schraubendre-
hers mit einem Lappen bedec-
ken, um eine Beschädigung
des Schlüssels zu vermeiden.
Damit die Tasten nicht heraus-
fallen, halten Sie die Seite mit
den Tasten nach unten.
Entfernen Sie das Modul.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
Page 417 of 572

417
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
Öffnen Sie die Gehäuseab-
deckung mit einer Münze, die
mit Klebeband usw. geschützt
ist, und entfernen Sie die leere
Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie
mit dem “+”-Pol nach oben ein.
■ Austausch der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem)
Entnehmen Sie den mechani-
schen Schlüssel.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Die Spitze des Schraubendre-
hers mit einem Lappen bedec-
ken, um eine Beschädigung
des Schlüssels zu vermeiden.
3 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
Page 418 of 572

418
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
Entfernen Sie die leere Batte-
rie.
Setzen Sie eine neue Batterie
mit dem “+”-Pol nach oben ein.
3 SCHRITT
Page 419 of 572

419
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
■ Verwenden Sie eine Lithium-Batterie CR2016 (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- & Startsystem) oder CR2032 (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- & Startsystem)
● Batterien erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb, im lokalen Elektrohandel oder in Fotoge-
schäften.
● Nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen vom Hersteller emp-
fohlenen Typ austauschen.
● Entsorgen Sie alte Batterien gemäß den örtlichen Bestimmungen.
■ Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
● Das intelligente Einstiegs- & Startsystem (je nach Ausstattung) und die
Fernbedienung funktionieren nicht einwandfrei.
● Die Reichweite verringert sich.
■ Beim Wiedereinsetzen des Moduls (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem)
Führen Sie das Modul direkt von oben
ein. Wenn es schräg eingeführt wird,
funktionieren die Schlüsseltasten eventu-
ell nicht richtig.
Page 420 of 572

420
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Ausgebaute Batterie und andere Teile
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann bei Kindern zum Ersticken führen.
Von Kindern fernhalten. Eine Missachtung dessen kann den Tod oder
schwere Verletzungen zur Folge haben.
■ Zertifizierung für die Lithiumbatterie
● WENN DIE BATTERIE DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT
WIRD, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE
GEBRAUCHTE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN
● Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze wie Sonnenschein, Feuer o.Ä.
ausgesetzt werden.
HINWEIS
■ Für normalen Betrieb nach dem Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermei-
den:
● Arbeiten Sie immer mit trockenen Händen.
Feuchtigkeit kann die Batterie rosten lassen.
● Berühren oder verschieben Sie keine anderen Bauteile im Inneren der
Fernbedienung.
● Verbiegen Sie die Batterieklemmen nicht.