TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 441 of 572

5
Beim Auftreten
einer Störung
441
86_EM (OM18091M)
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ............... 442
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ............................... 443
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas
nicht stimmt .................... 452
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .............. 454
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt... .... 455
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird ................ 466
Wenn Sie einen defekten
Reifen haben (Fahrzeuge
mit einem Notfallreparatur-
Kit für Reifen).................. 484
Wenn Sie einen defekten
Reifen haben (Fahrzeuge
mit Ersatzreifen) ............. 502
Wenn der Motor nicht
anspringt ......................... 515
Wenn der Schalthebel in
Stellung P blockiert ......... 518
Falls Sie Ihre Schlüssel
verlieren .......................... 519
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
einwandfrei
funktioniert ...................... 520
Wenn die Batterie
entladen ist ..................... 524
Wenn das Fahrzeug
überhitzt .......................... 529
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt........................... 533
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines
Notfalls angehalten
werden muss .................. 535
Page 442 of 572

442
86_EM (OM18091M)
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage
■Warnblinkanlage
Die Batterie kann entladen werden, wenn die Warnblinkanlage für eine län-
gere Zeit eingeschaltet ist, ohne dass der Motor läuft.
Die Warnblinkanlage wird verwendet , um andere Fahrer zu warnen,
wenn das Fahrzeug aufgrund einer Panne o. Ä. auf der Straße ange-
halten werden muss.
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger
blinken daraufhin. Um sie aus-
zuschalten, drücken Sie den
Schalter erneut.
Page 443 of 572

5
443
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18091M)
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Vor dem Abschleppen
Folgendes deutet auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden Sie sich
vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug macht ein ungewöhnliches Geräusch.
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, wird empfohlen,
damit einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäß ig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb oder einen Abschle ppdienst zu beauftragen, der ein
Abschleppfahrzeug mit Abschleppbr ille oder einen Tieflader verwen-
det.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer ein Sicherheitskettensy-
stem und beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn das Fahrzeug am Heck abgeschleppt wird, müssen Vorderrä-
der und Vorderachse des Fahrzeugs in gutem Zustand sein.
( S. 450)
Wenn diese beschädigt sind, verwenden Sie einen Nachläufer oder
einen Tieflader.
Page 444 of 572

444
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18091M)
Abschleppen im Notfall
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung
steht, kann Ihr Fahrzeug auch aushilfsweise mit einem Seil oder
einer Kette an der Abschleppöse abgeschleppt werden. Dies dürfen
Sie aber nur auf festem Straßenbelag über kurze Entfernungen bei
niedrigen Geschwindigkeiten versuchen.
Im Fahrzeug muss sich ein Fahrer befinden, um zu lenken und die
Bremsen zu betätigen. Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und
Bremsen des Fahrzeugs müssen in gutem Zustand sein.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf nur die vordere
Abschleppöse verwendet werden.
Abschleppöse
Page 445 of 572

5
445
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18091M)
■ Vor dem Abschleppen im Notfall
Lösen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie
den Motorschalter auf “ACC” (Motor aus) oder “ON” (Motor läuft).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus ACCESSORY
(Motor aus) oder IGNITION ON (Motor läuft).
■ Beim Abschleppen eines Fahrzeugs
Schleppen Sie kein anderes Fahrzeug ab . Wenn es unvermeidbar ist, ein
liegengebliebenes Fahrzeug abzuschleppen, vermeiden Sie es, ein Fahr-
zeug abzuschleppen, das schwerer als Ihr eigenes Fahrzeug ist. Versuchen
Sie auch nicht, ein Fahrzeug aus einem Graben zu ziehen.
WARNUNG
■ Vorsicht beim Abschleppen
● Lassen Sie beim Abschleppen des Fahrzeugs höchste Vorsicht walten.
Vermeiden Sie ruckartiges Beschleunigen und unkontrollierte Fahrmanö-
ver, welche die Notfall-Abschleppösen und die Seile oder Ketten übermä-
ßiger Belastung aussetzen. Achten Sie beim Abschleppen eines
Fahrzeugs immer auf die Umgebung und andere Fahrzeuge.
● Wenn der Motor nicht läuft, funktionieren Bremskraftverstärker und Servo-
lenkung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Len-
ken erforderlich wird.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
Page 446 of 572

446
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Zur Vermeidung schwerer Getriebeschäden beim Abschleppen im Not-
fall (bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe)
Schleppen Sie ein Fahrzeug niemals von hinten mit allen vier Rädern auf
dem Boden ab. Dies kann zu schweren Getriebeschäden führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen des Fahrzeugs
● Beachten Sie beim Abschleppen dieses Fahrzeugs unbedingt Folgendes:
• Verwenden Sie kein Drahtseil
• Halten Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 30 km/h und schleppen
Sie nicht über größere Distanzen als 30 km ab
• Schleppen Sie das Fahrzeug in Vorwärtsrichtung ab
• Befestigen Sie kein Seil an der Aufhängung des Fahrzeugs oder Ähnli-
ches
● Schleppen Sie kein anderes Fahrzeug, Boot (Anhänger) oder Ähnliches
ab, das schwerer als dieses Fahrzeug ist.
■ Beim Abschleppen über lange Strecken mit Gefälle
Nutzen Sie ein Abschleppfahrzeug mit Abschleppbrille oder einen Tieflader.
( S. 450, 451)
Wird kein Abschleppfahrzeug mit Ab schleppbrille oder Tieflader verwendet,
können die Bremsen überhitzen, was zu schlechter Bremsleistung führen
kann.
Page 447 of 572

5
447
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18091M)
Montage einer Abschleppöse
Entfernen Sie die Ösenabdeckung(en).
Die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen bedecken, um
eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden.
Vo r n
Entfernen Sie die obere Abdec-
kung mit einem Schlitzschrau-
bendreher und ziehen Sie dann
die untere Abdeckung von Hand
nach außen, um sie zu entfernen
Obere Abdeckung
Untere Abdeckung
Hinten
1 SCHRITT
Page 448 of 572

448
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18091M)
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein und ziehen Sie
sie handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel
sicher fest.
2 SCHRITT
3 SCHRITT
■ Lage der Notfall-Abschleppöse
S. 487, 502
Page 449 of 572

5
449
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18091M)
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
WARNUNG
■ Montage der Abschleppösen an das Fahrzeug
Vergewissern Sie sich, dass die Abschleppöse sicher befestigt ist.
Wenn sie nicht sicher befestigt sind, können sich die Abschleppösen wäh-
rend des Abschleppvorgangs lösen. Dies kann zu Unfällen mit schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Nach dem Abschleppen
● Entfernen Sie immer die Abschleppöse. Andernfalls funktionieren die
SRS-Airbags bei einer Frontalkollis ion möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß.
● Entfernen Sie immer die Abschleppösen. Andernfalls kann dies verhin-
dern, dass das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem ordnungsgemäß funktio-
niert, wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall von hinten ausgesetzt
wird.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Karosserieschäden
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
Page 450 of 572

450
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18091M)
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Abschleppbrille
Vo n v o r n
Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe: Schieben Sie einen Nach-
läufer unter die Hinterräder.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Der Einsatz eines Nachläufers
unter den Hinterrädern wird
empfohlen.
Wenn kein Nachläufer verwendet
wird, lösen Sie die Feststell-
bremse und schalten Sie den
Schalthebel auf N.
Von hinten
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem: Stellen
Sie den Motorschalter in die
Position “ACC”, sodass das
Lenkrad entriegelt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Stellen Sie
den Schalter “ENGINE START
STOP” auf den Modus ACCES-
SORY, sodass das Lenkrad
entriegelt wird.