TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4 PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 742, PDF-Größe: 168.27 MB
Page 121 of 742

119
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
sicher befestigt ist.
7 Bringen Sie die Kappe und den
Entriegelungsschlüssel am
Anschlussstecker des abmontier-
ten Steckerkabels an.
Setzen Sie den Entriegelungsschlüssel ord- nungsgemäß in die Kappe des
Anschlusssteckers des Steckerkabels ein, damit er nicht verloren geht. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Entriegelungs-
schlüssel nicht versehentlich aus der Kappe des Anschlusssteckers des Steckerkabels herausfällt.
Verwahren Sie das Steckerkabel an einem
sicheren, sauberen und trockenen Ort.Überprüfen Sie das Wechselstrom-
Ladekabel aus Gründen der Sicherheit
regelmäßig.
WARNUNG
■Beim Austauschen des Steckerka- bels (falls vorhanden)
Überprüfen Sie regelmäßig die folgenden
Punkte.
Anderenfalls kann es zu einem unerwarte- ten Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Tauschen Sie das Steckerkabel nicht mit nassen Händen aus.Tauschen Sie es außerdem nicht an
einem nassen Ort oder bei Regen aus.
●Tauschen Sie das Steckerkabel nicht aus, während der Netzstecker und/oder
der Ladestecker angeschlossen sind/ist.
●Informieren Sie sich über jegliche vor Ort geltenden Vorschriften bezüglich
des Ladens von Elektrofahrzeugen und halten Sie diese ein.
●Lassen Sie die ICCB (In-Cable Control
Box) nicht ohne angeschlossenes Stec- kerkabel.
●Stellen Sie sicher, dass sich keine
Fremdkörper am Anschluss befinden, wenn Sie das Steckerkabel an die ICCB (In-Cable Control Box) anschließen.
●Drehen Sie die Mutter des Steckerka-bels beim Austauschen des Steckerka-bels fest, bis ein Klicken zu hören ist.
●In Norwegen dürfen Sie das Steckerka-bel nicht austauschen.
HINWEIS
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Steckerkabel (falls vorhanden)
Verwenden Sie das Steckerkabel aus-
schließlich zum Laden dieses Fahrzeugs. Anderenfalls kann das Steckerkabel beschädigt werden.
Überprüfen und Pflegen des
Wechselstrom-Ladekabels
WARNUNG
■Regelmäßige Überprüfungen
Überprüfen Sie regelmäßig die folgenden Punkte.
Anderenfalls kann es zu einem unerwarte- ten Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen.
●Das Wechselstrom-Ladekabel, der Netzstecker, der Ladestecker, die ICCB (In-Cable Control Box) usw. sind nicht
beschädigt.
●Die Steckdose ist nicht beschädigt.
Page 122 of 742

1202-2. Laden
WARNUNG
●Der Netzstecker kann ordnungsgemäß
in die Steckdose eingesteckt werden.
●Der Netzstecker wird während des Gebrauchs nicht extrem heiß.
●Die Stifte des Netzsteckers sind nicht verformt.
●Der Netzstecker ist nicht mit Staub usw.
verschmutzt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Stec-
kdose, bevor Sie ihn überprüfen. Wenn
Sie bei der Überprüfung irgendwelche
Anomalien am Wechselstrom-Ladekabel
feststellen, stellen Sie die Benutzung
umgehend ein und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
■Pflegen des Wechselstrom-Ladeka- bels
Wenn das Wechselstrom-Ladekabel ver-
schmutzt ist, entfernen Sie den Schmutz zunächst mit einem groben, ausgewrunge-
nen Tuch und wischen Sie es dann mit einem trockenen Tuch ab.
Waschen Sie es jedoch niemals mit Was- ser. Wird das Wechselstrom-Ladekabel
mit Wasser gewaschen, besteht beim Laden die Gefahr eines Brands oder Stromschlags, was unter Umständen zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■Wenn das Wechselstrom-Ladekabel
längere Zeit nicht benötigt wird
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Stec- kdose. Auf dem Netzstecker oder in der Steckdose könnte sich Staub ansammeln,
wodurch es zu einer Überhitzung und schließlich zu einem Brand kommen könnte.
Bewahren Sie das Kabel an einem trocke-
nen Ort auf.
Page 123 of 742

121
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
■Nennwerte
Spannung (Un): 220 V - 240 V ~
Frequenz: 50 Hz/60 Hz, 1Φ
Strom: 10 A
Ansprech-Fehlerstrom (IΔn): 6 mA
Umgebungstemperatur: -30 °C bis 55 °C
IP67
■Warnsymbole
Anhang (Mode 2-Wechselstrom-Ladekabel)
Dieses Gerät ist zur Verwendung bei Elektrofahrzeugen vorgesehen.
(Dieses Gerät erfordert keine Belüftung.)
Versuchen Sie nicht, das Wechse lstrom-Ladekabel, den Ladestecker,
den Netzstecker oder die ICCB (In-Cable Control Box) zu zerlegen
oder zu reparieren.
Bei einer unsachgemäßen Verwendung dieses Geräts besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
Wenn der Netzstecker, der Ladestecker oder die ICCB (In-Cable
Control Box) während der Verwendung ungewöhnlich heiß wird, zie-
hen Sie den Netzstecker sofort ab.
Es ist strengstens untersagt, das Wechselstrom-Ladekabel an ein
Verlängerungskabel anzuschließen.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die lose, abge-
nutzt oder beschädigt ist. Vergewis sern Sie sich, dass der Netzstec-
ker fest und ohne Spiel in der Steckdose steckt.
Wenn der Netzstecker an eine für die Verwendung im Freien geeig-
nete, wassergeschützte Steckdose angeschlossen wird, schützen Sie
den Netzstecker und die Steckdose mit einer wasserdichten Abdec-
kung vor Regen und Schnee.
Page 124 of 742

1222-2. Laden
■Vorsichtssymbole
Tauchen Sie den Netzstecker und das Kabel weder in Wasser noch
in eine andere Flüssigkeit. Setzen Sie den Netzstecker weder Regen
noch Schnee aus.
Um die Gefahr eines Stromschlags so gering wie möglich zu halten,
schließen Sie den Stecker nur an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an.
Hängen Sie die ICCB (In-Cable Control Box) nicht an den Netzstec-
ker. Stellen Sie sicher, dass die ICCB (In-Cable Control Box) abge-
stützt wird.
Setzen Sie das Wechselstrom-Ladekabel, den Ladestecker, den
Netzstecker oder die ICCB (In-Cable Control Box) keinen starken
Stößen oder Krafteinwirkungen aus.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Wechselstrom-
Ladekabel, den Ladestecker, den Netzstecker oder die ICCB (In-
Cable Control Box).
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn das Wechselstrom-Ladeka-
bel durchgescheuert ist, die Kabelis olierung beschädigt ist oder das
Kabel andere Anzeichen von Beschädigung aufweist.
Wickeln Sie das Steckerkabel oder das Wechselstrom-Ladekabel
nicht um die ICCB (In-Cable Control Box) oder den Ladestecker.
Page 125 of 742

123
2 2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
■Informationssymbole
Dieses Gerät darf nicht in Verbindung mit IT-Systemen oder anderen
nicht geerdeten Systemen, wie z. B. einer isolierten Generatorwick-
lung oder einem Trenntransformator, verwendet werden.
Dieses Gerät hat einen fest verbundenen Schutzleiter.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Höhen von über 4000 m.
Page 126 of 742

1242-2. Laden
■Entriegeln der Ladeanschlus-
sklappe
1Entriegeln Sie die Türen mit dem
intelligenten Zugangs- und Startsy-
stem oder der Fernbedienung.
2Drücken Sie mittig auf die hintere
Kante der Ladeanschlussklappe (an
der in der Abbildung gezeigten
Stelle) und öffnen Sie die Klappe.
■Verriegeln der Ladeanschlus-
sklappe
Die Ladeanschlussklappe wird verrie-
gelt, wenn Sie die Klappe schließen
und die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem oder der
Fernbedienung verriegeln.
■Sicherheitsfunktion
Wenn die Türen bei geschlossener Ladean-
schlussklappe durch die Sicherheitsfunktion
verriegelt werden, wird auch die Ladean-
schlussklappe verriegelt. (S.243)
■Verriegeln der Ladeanschlussklappe
Wenn Sie die Ladeanschlussklappe nach
dem Verriegeln der Türen schließen, wird die
Klappe nicht verriegelt. Schließen Sie in die-
sem Fall die Klappe und verriegeln Sie die
Türen dann erneut.
■Falls sich die Ladeanschlussklappe
nicht öffnet
Falls sich die Ladeanschlussklappe nicht mit
dem normalen Verfahren öffnen lässt, kön-
nen Sie sie im Notfall anhand folgender
Schritte öffnen.
1Öffnen Sie die Heckklappe. (S.249,
251)
2Ziehen Sie an der Abdeckung der 12-V-
Batterie und entfernen Sie sie. (S.501)
3Haken Sie einen Finger wie in der Abbil-
dung gezeigt am Notfall-Entriegelungs-
hebel ein.
4Bewegen Sie den Notfall-Entriegelungs-
hebel in die in der Abbildung gezeigte
Richtung.
*
Die Ladeanschlussklappe wird daraufhin
entriegelt und kann geöffnet werden.
*: Bewegen Sie den Hebel unbedingt in die in
Ver- und Entriegeln der
Ladeanschlussklappe und
des Ladesteckers
Unter Verwendung des intelligen-
ten Zugangs- und Startsystems
oder der Fernbedienung kann die
Ladeanschlussklappe verriegelt
und entriegelt werden und der
Ladestecker kann entriegelt wer-
den. (S.242)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel, wenn das intelligente
Zugangs- und Startsystem oder
die Fernbedienung nicht richtig
funktioniert. (S.591)
Ver- und Entriegeln der Lade-
anschlussklappe
Page 127 of 742

125
2 2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
der Abbildung gezeigte Richtung. Wird der
Notfall-Entriegelungshebel in eine andere
Richtung gedrückt, wird er möglicherweise
beschädigt.
5Drücken Sie mittig auf die hintere Kante
der Ladeanschlussklappe, um die Klappe
zu öffnen. (S.108)
Bei diesem Entriegelungsverfahren handelt
es sich um eine vorübergehende Korrektur-
maßnahme, die nur für Notfälle gedacht ist.
Besteht das Problem weiterhin, lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Verriegeln des Ladesteckers
Der Ladestecker wird automatisch ver-
riegelt, wenn Sie ihn in die Wech-
selstrom-Ladebuchse stecken.
■Entriegeln des Ladesteckers
Der Ladestecker wird entriegelt, wenn
Sie die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem oder der
Fernbedienung entriegeln.
Der Ladestecker wird verriegelt, wenn
er angeschlossen wird, und entriegelt,
wenn die Türen entriegelt werden. Dies
kann dazu führen, dass der Verriege-
lungszustand des Ladesteckers nicht
mit dem der Türen übereinstimmt.
Wird der Ladestecker verriegelt, wäh-
rend die Türen entriegelt sind, kann er folgendermaßen entriegelt werden.
Wenn Sie das intelligente Zugangs-
und Startsystem benutzen, entrie-
geln Sie die Türen wieder, nachdem
Sie sie einmal verriegelt haben.
(S.242)
Wenn Sie die Fernbedienung benut-
zen, führen Sie eine Entriegelung
durch Drücken des Entriege-
lungsknopfes durch. (S.242)
■Ladestecker-Verriegelungsfunktion
Die Ladestecker-Verriegelungsfunktion bie-
tet keinen hundertprozentigen Schutz vor
einem Diebstahl des Wechselstrom-Ladeka-
bels und ist nicht notwendigerweise bei allen
Arten von Vandalismus effizient.
■Entriegeln des Ladesteckers mit dem
intelligenten Zugangs- und Startsystem
Wird der Ladestecker verriegelt, während die
Türen entriegelt sind, verriegeln Sie die
Türen und entriegeln Sie sie dann wieder, um
den Ladestecker zu entriegeln.
■Sicherheitsfunktion für das Entriegeln
Wird der Ladestecker nicht innerhalb von ca.
30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahr-
zeugs abgezogen, wird der Stecker durch die
Sicherheitsfunktion automatisch wieder ver-
riegelt.
■Entriegeln des Ladesteckers während
des Ladevorgangs
Wird der Ladestecker während des Ladens
entriegelt, wird der Ladevorgang gestoppt.
Nach der Aktivierung der Sicherheitsfunktion
(S.125) wird der Ladevorgang unter
Umständen nicht automatisch neu gestartet.
Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie den Lade-
stecker ab
* und stecken Sie ihn erneut ein.*: Wenn Sie den Ladestecker abziehen, wird
der Ladezeitplan aktualisiert. (S.147)
■Wenn der Ladestecker nicht in die
Wechselstrom-Ladebuchse gesteckt
werden kann
Stellen Sie sicher, dass der Stecker-Verrie-
gelungsstift nicht abgesenkt ist.
Wenn der Stecker-Verriegelungsstift abge-
Ver- und Entriegeln des Lade-
steckers
Page 128 of 742

1262-2. Laden
senkt ist, ist die Steckerverriegelung aktiv.
Entriegeln Sie die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem oder der Fernbe-
dienung, heben Sie die Ladestecker-Verrie-
gelung auf und vergewissern Sie sich, dass
der Stecker-Verriegelungsstift nicht abge-
senkt ist.
■Wenn der Ladestecker nicht entriegelt werden kann
Sie können den Ladestecker durch Betäti-
gung des Notfall-Entriegelungshebels entrie- geln.
1 Öffnen Sie die Heckklappe. (S.249, 251)
2 Entfernen Sie die Abdeckung wie in der
Abbildung gezeigt.
3 Führen Sie eine Hand von unten her
schräg nach oben ein und haken Sie einen Finger am Notfall-Entriegelungshe-bel ein.
4 Bewegen Sie den Notfall-Entriegelungs- hebel in die in der Abbildung gezeigte
Richtung.*
Der Ladestecker wird daraufhin entriegelt und kann entfernt werden.*: Bewegen Sie den Hebel unbedingt in die in
der Abbildung gezeigte Richtung. Wird der
Notfall-Entriegelungshebel in eine andere
Richtung gedrückt, wird er möglicherweise
beschädigt.
5 Bringen Sie die Abdeckung wieder an ihrer ursprünglichen Position an.
Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine vorübergehende Korrekturmaßnahme,
die nur für Notfälle gedacht ist. Besteht das Problem weiterhin, lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
Betätigen Sie den Notfall-Entriegelungshe- bel nicht, wenn der Ladestecker mit dem nor-malen Verfahren entriegelt werden kann.
Page 129 of 742

127
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
*: Wenn das Wechselstrom-Ladekabel mit-
geliefert wird.
Verwenden Sie eine Steckdose 220-
240 V AC, die mit einem Fehler-
strom-Schutzschalter (RCD) und
einem Überlastschalter abgesichert
ist. Für eine ordnungsgemäße Funk-
tion des Wechselstrom-Ladekabels
wird die Verwendung eines eigenen
Stromkreises, der eine Stromstärke
von 13 A liefern kann, dringend
empfohlen.
Es wird dringend empfohlen, dass
Sie für das Laden eine Steckdose
mit einem eigenen Abzweig vom
Verteilerkasten verwenden. Beim
Anschluss an eine Steckdose eines
gemeinsam genutzten Stromkreises
kann der Überlastschalter ausgelöst
werden, wenn andere Elektrogeräte
WARNUNG
■Beim Einstecken des Ladesteckers in
die Wechselstrom-Ladebuchse
Achten Sie darauf, den der Verriegelung dienenden Teil der Ladeanschlussklappe nicht zu berühren.
Wenn die Steckerverriegelung aktiviert wird, wird auch die Verriegelung der Lade-anschlussklappe aktiviert. Hierbei kann
der Verriegelungsstift der Ladeanschlus- sklappe gegen eine Hand stoßen und Ver-letzungen verursachen.
HINWEIS
■Beim Einstecken des Ladesteckers
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu einer Störung des Verriegelungssystems für den Ladestecker kommen.
●Vergewissern Sie sich, dass der Lade-
stecker mit diesem Fahrzeug kompati- bel ist.Ein Ladestecker einer anderen Bauart
oder ein Ladestecker mit einem beschä- digten oder verformten Einsteckteil wird möglicherweise nicht verriegelt.
●Üben Sie nach dem Einstecken des Ladesteckers keine übermäßige Kraft auf diesen aus.
Achten Sie beim Abziehen des Lade- steckers unbedingt darauf, dass Sie ihn zuerst entriegeln.
Geeignete Stromquellen*
Zum Laden dieses Fahrzeugs ist
eine externe Stromquelle erforder-
lich, die folgende Kriterien erfüllt.
Stellen Sie vor Beginn des Lade-
vorgangs sicher, dass dies der
Fall ist.
WARNUNG
■Warnungen vor elektrischen Störun- gen
Befolgen Sie beim Laden des Fahrzeugs
die in dieser Betriebsanleitung aufgeführ- ten Vorsichtsmaßregeln.
Die Verwendung von Stromquellen, die nicht die Anforderungen erfüllen, oder die
Missachtung der Vorschriften beim Laden kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
Stromquellen
Page 130 of 742

1282-2. Laden
benutzt werden, die an andere Stec-
kdosen desselben Stromkreises
angeschlossen sind.
*
Stellen Sie sicher, dass der Vertei-
lerkasten mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD) ausgestattet
ist. Sollte dies nicht der Fall sein,
beauftragen Sie einen Fachbetrieb
mit der Installation eines solchen.
Stellen Sie beim Laden im Freien
sicher, dass Sie eine wasserge-
schützte Steckdose verwenden, die
für die Verwendung im Freien zuge-
lassen ist. Die Funktion des Fehler-
strom-Schutzschalters (RCD) sollte
vor der Verwendung überprüft wer-
den.
Informieren Sie sich über jegliche
vor Ort geltenden Vorschriften
bezüglich des Ladens von Elektro-
fahrzeugen und halten Sie diese ein.
*: Für ausführliche Informationen wenden
Sie sich an einen Elektriker.
■Umgebungsvoraussetzungen beim
Laden
Für einen sicheren Ladevorgang werden fol-
gende Zubehörteile und Einrichtungen emp-
fohlen.
●Wassergeschützte Steckdose
Schließen Sie den Netzstecker beim Laden
im Freien an eine wassergeschützte Steck-
dose an und stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker wassergeschützt bleibt, während
er angeschlossen ist.
●Separater Stromkreis
• Um das Brandrisiko zu verringern, schlie-
ßen Sie das Kabel nur an einen abgesi-
cherten Stromkreis an, der mindestens
eine Stromstärke von 13 A liefern kann.
• Um das Risiko eines Stromschlags beim
Umgang mit dem Netzstecker so gering
wie möglich zu halten, verwenden Sie nur
Steckdosen, die mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD) gesichert sind.
●Fernschalter
Mit einem solchen Schalter können Sie die
Steckdose per Schalterbetätigung vom Netz
trennen, sodass Sie an regnerischen Tagen
den Netzstecker sicher abziehen und ein-
stecken können.
■Wenn Ihr Überlastschalter während des
Ladens ausgelöst wird (Fahrzeuge mit
7-Zoll-Multi-Informationsdisplay)
Die Ladestrom-Obergrenze kann unter “Fahr-
zeugeinst.” auf dem Multi-Informationsdis-
play geändert werden.
1Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um auszu-
wählen.
2Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um “Fahrzeug-
einst.” zu wählen, und halten Sie dann
gedrückt.
3Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um “Ladeeinstel-
lungen” zu wählen, und drücken Sie dann
.
Daraufhin wird der Bildschirm “Ladeein-
stellungen” angezeigt.
4Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um “Ladestrom”
zu wählen, und drücken Sie dann .
Daraufhin wird der Bildschirm “Lade-
strom” angezeigt.
5Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um “16A”
*1 oder
“8A” zu wählen, und drücken Sie dann
.
Während des Ladens wird der maximale
Ladestrom auf die eingestellte Strom-
stärke oder einen niedrigeren Wert
begrenzt.
*2
Falls der Überlastschalter beim Laden selbst
nach der Änderung der Ladestrom-Ober-
grenze weiterhin ausgelöst wird, stellen Sie
sicher, dass die verwendete Stromquelle die