TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4 PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 742, PDF-Größe: 168.27 MB
Page 131 of 742

129
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
angegebenen Bedingungen für das Laden erfüllt. ( S.127)*1: Nur bei Fahrzeugen mit eingebautem 7-
kW-Traktionsbatterie-Ladegerät
*2: Durch eine Beschränkung des Lade-
stroms verlängert sich die Ladedauer.
■Wenn Ihr Überlastschalter während des
Ladens ausgelöst wird (Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay)
Die Ladestrom-Obergrenze kann unter
“ Fahrzeugeinst.” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay geändert werden.
1 Halten Sie gedrückt, um den Cursor
im Inhaltsanzeigebereich (Mitte) des
Multi-Informationsdisplays anzuzeigen.
2 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um zu wäh-
len und drücken Sie dann .
3 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
“ Fahrzeugeinst.”. Halten Sie dann
gedrückt.
4 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um “Ladeeinstel-
lungen” zu wählen, und drücken Sie dann
.
Daraufhin wird der Bildschirm “Ladeein-
stellungen” angezeigt.
5 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um “Ladestrom”
zu wählen, und drücken Sie dann .
Daraufhin wird der Bildschirm “Lade-
strom” angezeigt.
6 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um “16A”*1 oder
“8A” zu wählen, und drücken Sie dann
.
Während des Ladens wird der maximale
Ladestrom auf die eingestellte Strom-
stärke oder einen niedrigeren Wert
begrenzt.*2
Falls der Überlastschalter beim Laden selbst nach der Änderung der Ladestrom-Ober-
grenze weiterhin ausgelöst wird, stellen Sie sicher, dass die verwendete Stromquelle die angegebenen Bedingungen für das Laden
erfüllt. ( S.127)*1: Nur bei Fahrzeugen mit eingebautem 7-
kW-Traktionsbatterie-Ladegerät
*2: Durch eine Beschränkung des Lade-
stroms verlängert sich die Ladedauer.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Stromquellen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines
Brands, Stromschlags und/oder sonstiger Schäden, was unter Umständen zu tödli-chen oder schweren Verletzungen führen
kann.
●Verwenden Sie eine Steckdose 220- 240 V AC, die mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD) und einem Über- lastschalter gemäß den geltenden Vor-schriften in Ihrem Land abgesichert ist.
Die Verwendung eines eigenen Strom- kreises, der mindestens eine Strom-stärke von 13 A liefern kann, wird
dringend empfohlen.
●Schließen Sie das Wechselstrom-Lade- kabel nicht an eine Steckdosenleiste,
einen Mehrfachstecker oder einen Adapterstecker an.
Page 132 of 742

1302-2. Laden
■Laden an einer externen Strom-
quelle ( S.138)
Diese Lademethode bezieht sich auf
das Laden an einer Steckdose (220 -
240 V AC) mithilfe des fahrzeugeige-
nen Wechselstrom-Ladekabels bzw.
auf das Laden an einer öffentlichen
Ladestation.
Hierbei können Sie den Startzeitpunkt (oder
Abfahrtszeitpunkt) sowie den Tag für den
Ladevorgang einstellen, um den Ladevor-
gang per Ladezeitplan an einem bestimmten
Tag und zu einem bestimmten Zeitpunkt
ausführen zu lassen. ( S.147)
■Verwenden des Modus zum Laden
der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) ( S.87)
Sie können das Plug-in-Hybridsystem
in den Modus zum Laden der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) schalten,
um die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) mit durch Betrieb des Ottomotors
erzeugtem Strom zu laden.
Der im Modus zum Laden der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) maximal erreichbare
Ladestand liegt bei ca. 80 % der voll aufge-
ladenen Kapazität, die beim Laden an einer
externen Stromquelle erzielt wird.
WARNUNG
●Es ist strengstens untersagt, das Wech-
selstrom-Ladekabel an ein Verlänge- rungskabel anzuschließen. Das Verlängerungskabel könnte überhitzen
und es verfügt nicht über einen Fehler- strom-Schutzschalter (RCD).Die Leckstrom-Erkennungsfunktion der
ICCB (In-Cable Control Box) ( S.115) funktioniert dann möglicherweise nicht einwandfrei.
●Schließen Sie das Ladekabel nicht an eine Mehrfachsteckdose an.
●Verbinden Sie den Ladestecker und die
Wechselstrom-Ladebuchse unbedingt direkt miteinander. Schließen Sie kei-nen Konvertierungsadapter und kein
Verlängerungskabel zwischen dem Ladestecker und der Wechselstrom-Ladebuchse an.
Lademethoden
Zum Laden der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) stehen Ihnen
folgende Methoden zur Verfügung.
Die verschiedenen Lademetho-
den
Page 133 of 742

131
2 2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
Dieses Fahrzeug verfügt über mehrere
Funktionen, die mit dem Laden verbun-
den sind.
■“Modus Mein Raum” (S.167)
Wenn das Wechselstrom-Ladekabel an
das Fahrzeug angeschlossen ist, kön-
nen elektrische Komponenten (wie die
Klimaanlage oder das Audiosystem)
unter Nutzung der externen Strom-
quelle
* verwendet werden.
*: Je nach Situation kommt der Strom even-
tuell aus der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie).
■“Batterieheizung”
Wenn die Außentemperatur niedrig ist
und das Wechselstrom-Ladekabel an
das Fahrzeug angeschlossen wird,
wärmt diese Funktion die Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) automatisch so
lange auf, bis sie eine bestimmte Tem-
peratur erreicht oder überschreitet.
Der “Batterieheizung” kann den Betrieb
aufnehmen, wenn die Funktion “Batte-
rieheizung” unter “Ladeeinstellungen”
auf dem Multi-Informationsdisplay ein-
geschaltet ist. (S.213)
■Steuerung zum Wärmen der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
(nur Grönland)
Diese Steuerung wird aktiviert, wenn
das Wechselstrom-Ladekabel länger
als 3 Tage an das Fahrzeug ange-
schlossen bleibt und die “Batteriehei-
zung” automatisch ausgeschaltet wird.
Sie sorgt für eine automatische Isolie-
rung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) bei extrem niedrigen
Temperaturen.
Diese Steuerung wird 31 Tage nach Anschluss des Wechselstrom-Lade-
kabels deaktiviert, selbst wenn das
Kabel noch immer an das Fahrzeug
angeschlossen ist.
Wenn diese Steuerung den Betrieb
aufnimmt, werden die Ladezeitplan-
Einstellungen ignoriert und der
Ladevorgang wird gestartet.
■“Batteriekühler”
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) heiß ist und das Wechselstrom-
Ladekabel an das Fahrzeug ange-
schlossen ist, wird die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) durch diese Funk-
tion vor dem Ausführen des Ladevor-
gangs abgekühlt.
Der “Batteriekühler” kann den Betrieb
aufnehmen, wenn die Funktion “Batte-
riekühler” unter “Ladeeinstellungen” auf
dem Multi-Informationsdisplay einge-
schaltet ist. (S.213)
■Heiz- und Kühlsystem der Traktionsbat-
terie (“Batterieheizung” und “Batterie-
kühler”)
●Das System nimmt den Betrieb auf, wenn
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) eine
bestimmte Temperatur unter- oder über-
schreitet.
●Das System kann auch arbeiten, wenn
gerade kein Ladevorgang ausgeführt wird.
●Bei Nutzung des Ladezeitplans (S.147)
wird diese Funktion entsprechend dem
Ladezeitplan aktiviert.
■“Batterieheizung”
●Wenn die “Batterieheizung” in Betrieb ist,
leuchtet die Ladekontrollleuchte.
●Wenn das Wechselstrom-Ladekabel vom
Fahrzeug abgezogen wird oder ca. 3 Tage
lang an das Fahrzeug angeschlossen
bleibt, wird das System automatisch aus-
geschaltet.
●Wenn die “Batterieheizung” während eines
Ladevorgangs läuft, kann die Ladedauer
Mit dem Laden verbundene
Funktionen
Page 134 of 742

1322-2. Laden
länger sein als üblich.
●Falls die Außentemperatur während des
Betriebs der “Batterieheizung” steigt, wird
der Ladevorgang möglicherweise schon
vor Erreichen des unter “Abfahrt” oder
“Abfahrtszeit” festgelegten Zeitpunkts
abgeschlossen. (S.147)
●Wenn die folgenden Vorgänge durchge-
führt werden, während die “Batteriehei-
zung” gerade läuft, wird die Beheizung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) abgebro-
chen.
• Der Schalt-/Wählhebel wird in eine andere
Stellung als “P” geschaltet
• Die ferngesteuerte Klimaanlage wird ein-
geschaltet (S.450)
●Je nach Temperatur der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) kann die “Batteriehei-
zung” auch bei vollständig geladener
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aktiviert
werden.
• Die verbleibende Ladung der Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) nimmt ab, wenn die
“Batterieheizung” in Betrieb ist. Möglicher-
weise wird der Ladevorgang wieder aufge-
nommen, um die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) zu laden.
• Wird der Ladestecker während des Aufla-
dens abgezogen, wird unter Umständen
“Ladevorgang wegen abgezogenem Lade-
stecker abgebrochen” angezeigt.
(S.176)
■“Batteriekühler”
●Die Ladekontrollleuchte leuchtet, während
sich der “Batteriekühler” im Standby-
Betrieb befindet oder gerade läuft.
●Die Funktion “Batteriekühler” wird maxi-
mal ca. 30 Minuten lang ausgeführt. Wenn
Sie jedoch einen Zeitpunkt unter “Abfahrt”
oder “Abfahrtszeit” festgelegt haben
(S.147) und der Zeitraum zwischen dem
aktuellen Zeitpunkt und dem Zeitpunkt, zu
dem der Ladevorgang abgeschlossen sein
wird, zu kurz ist, verkürzt sich unter
Umständen die “Batteriekühler”-Betriebs-
zeit.
●Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung gering ist,
wird die Funktion “Batteriekühler” mögli-
cherweise selbst bei heißer Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht ausgeführt.
●Wenn die Traktionsbatterie fast vollstän-
dig geladen ist, wird der “Batteriekühler”
möglicherweise nicht aktiviert.
●Wenn die folgenden Vorgänge durchge-
führt werden, während der “Batteriekühler”
gerade läuft, wird die Kühlung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) abgebrochen.
• Die Motorhaube wird geöffnet
• Der Start-Schalter wird in einen anderen
Modus als OFF geschaltet
• Die ferngesteuerte Klimaanlage wird ein-
geschaltet (S.450)
• Die Funktion “Jetzt laden” wird ausgeführt
(S.148)
●Der “Batteriekühler” nutzt die Energie der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) sowie
der externen Stromquelle.
• Während der “Batteriekühler” läuft, erhöht
bzw. verringert sich die verbleibende
Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) in einem bestimmten Bereich und
nimmt nicht wie bei einem normalen Lade-
vorgang zu.
• Ladegeräte sehen den Betrieb des “Batte-
riekühler” als Ladevorgang an. Bei Lade-
geräten, welche die Gebühr entsprechend
der Ladedauer berechnen, entstehen
somit Ladegebühren.
Page 135 of 742

133
2 2-2. Laden
Plug-in-HybridsystemUm den EV-Modus bzw. den
AUTO EV/HV-Modus nutzen zu kön-
nen, wird empfohlen, das Fahrzeug
systematisch aufzuladen.
■Bevor Sie zu Hause wegfahren
Laden Sie die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) vor dem Wegfahren zu
Hause auf, um den EV-Modus bzw.
den AUTO EV/HV-Modus nutzen zu
können.
Sie können die Ladezeitplan-Funktion
(S.147) nutzen, um das System so einzu-
stellen, dass die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) automatisch vor dem gewünschten
Abfahrtszeitpunkt voll aufgeladen wird.
Außerdem können Sie die Klimaanlage so
einstellen, dass schon vor dem gewünsch-
ten Abfahrtszeitpunkt ein angenehmes
Innenraumklima hergestellt wird.
■An Ihrem Ziel
Verwenden Sie eine öffentliche Lade-
station, um die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) aufzuladen.
Sind an Ihrem Ziel keine Ladestationen
vorhanden, können Sie die Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) mit dem Modus
zum Laden der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) aufladen. (S.87)
*
*: Wenn Sie den Modus zum Laden der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) bei
geparktem Fahrzeug verwenden, stellen
Sie sicher, dass sich keine entflammbaren
Materialien in der Nähe des Fahrzeugs
befinden und dass das Fahrzeug an
einem gut belüfteten Ort abgestellt ist.
(S.88)
■Nachdem Sie nach Hause zurück-
gekehrt sind
Laden Sie die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) auf, um das nächste Mal
wieder fahren zu können.
Wenn Sie einen Ladezeitplan speichern,
können Sie die Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) zu einem gewünschten Zeitpunkt auf-
laden lassen, wie etwa spätnachts oder
frühmorgens. Ferner können Sie den Lade-
zeitplan so einstellen, dass die Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) jeden Tag oder zum
gleichen Zeitpunkt an bestimmten Tagen
automatisch aufgeladen wird. (S.147)
Hinweise zum Laden
Dieser Abschnitt enthält Anleitun-
gen zur Verwendung der Lade-
funktion für dieses Fahrzeug
sowie zum Überprüfen von Infor-
mationen, die sich auf das Laden
beziehen.
Systematisches Aufladen
Page 136 of 742

1342-2. Laden
Die auf das Laden bezogenen Informa-
tionen werden auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt und können dort
abgelesen werden.
■Während des Ladevorgangs
Wenn Sie während des Ladevorgangs
eine Tür öffnen, werden eine gewisse
Zeit lang der aktuelle Ladestand und
die ungefähr verbleibende Zeit bis zum
Abschluss des Ladevorgangs ange-
zeigt.
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informa-
tionsdisplay
Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Infor-mationsdisplay
■Nach Abschluss des Ladevor-
gangs
Wenn Sie nach Abschluss des Lade-
vorgangs eine Tür öffnen und der Start-
Schalter ausgeschaltet ist, wird eine
gewisse Zeit lang eine Meldung mit den
Ladeergebnissen angezeigt. Es wird
auch eine Meldung angezeigt, wenn ein
Vorgang durchgeführt wird, der zu einer
Beendigung des Ladevorgangs führt,
oder wenn eine Situation eintritt, in der
kein Laden möglich ist.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, befol-
gen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen. (S.176)
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informa-
tionsdisplay
Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Infor-
mationsdisplay
■Anzeige des Multi-Informationsdis-
plays während des Ladens
Wenn ca. 100 Sekunden vergangen sind,
nachdem Sie den Start-Schalter während
des Ladens auf ON geschaltet haben, wird
der Start-Schalter automatisch ausgeschaltet
und die Anzeige erlischt.
Überprüfen von auf das Laden
bezogenen Informationen
A
B
A
B
Page 137 of 742

135
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem■Sicherheitsfunktionen
●Solange das Wechselstrom-Ladekabel an das Fahrzeug angeschlo ssen ist, kann das
Hybridsystem auch bei Betätigung des Start-Schalters nicht gestartet werden.
●Wenn das Wechselstrom-Ladekabel ange-schlossen wird, während die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet, wird das Hybrid-
system automatisch ausgeschaltet und ein Fahren ist nicht möglich.
Sie können dieses Fahrzeug mit Strom
aus einer externen Stromquelle aufla-
den, indem Sie das speziell für haus-
haltsübliche Steckdosen vorgesehene
Wechselstrom-Ladekabel verwenden.
Das Fahrzeug unterscheidet sich in den
folgenden Punkten allerdings erheblich
von haushaltsüblichen Elektrogeräten,
weshalb eine unsachgemäße Verwen-
dung zu einem Brand oder Stromschlag
und in der Folge möglicherweise zu
tödlichen oder schweren Verletzungen
führen könnte.
Beim Laden fließt für lange Zeit eine
große Menge Strom.
Das Laden im Freien ist möglich.
Um das Laden ordnungsgemäß durch-
führen zu können, lesen Sie bitte
zunächst die nachstehende Erläute-
rung und gehen Sie dann wie beschrie-
ben vor. Nur Fahrer mit Fahrerlaubnis,
die die Anweisungen zum Laden richtig
verstanden haben, sollten den Lade-
vorgang durchführen.
Lassen Sie Kinder das Wech-
selstrom-Ladekabel nicht unbeauf-
sichtigt verwenden. Sorgen Sie
außerdem dafür, dass das Wech-
selstrom-Ladekabel nicht in die
Reichweite von Säuglingen gelangt.
Was Sie vor dem Laden
wissen sollten
Lesen Sie unbedingt die folgenden
Vorsichtsmaßregeln, bevor Sie
das Wechselstrom-Ladekabel an
das Fahrzeug anschließen und die
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
laden.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für den Ladevor- gang
Träger von implantierbaren Herzschrittma- chern oder Herzschrittmachern zur kar-
dialen Resynchronisationstherapie sollten den Ladevorgang nicht durchführen. Bitten Sie eine andere Person, dies zu tun.
●Nähern Sie sich während des Ladens weder dem Ladegerät noch dem Wech-selstrom-Ladekabel.
Der Ladevorgang kann den Betrieb der oben genannten Geräte stören.
●Bleiben Sie während des Ladens nicht
im Fahrzeug. Der Ladevorgang kann den Betrieb der oben genannten Geräte stören.
●Greifen Sie nicht in das Fahrzeug, auch nicht, um etwas aus dem Gepäckraum zu holen.
Der Ladevorgang kann den Betrieb der oben genannten Geräte stören.
■Wenn das Wechselstrom-Ladekabel an das Fahrzeug angeschlossen ist
Betätigen Sie nicht den Schalt-/Wählhe-
bel.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Wechselstrom-Ladekabel beschädigt wurde, könnte von “P” in eine andere
Fahrstufe gewechselt werden und das Fahrzeug könnte wegrollen und einen Unfall verursachen.
Vorsichtsmaßregeln beim
Laden
Page 138 of 742

1362-2. Laden
Befolgen Sie beim Laden mit einem
Ladegerät die Nutzungsanweisun-
gen des jeweiligen Geräts.
Überprüfen Sie beim Laden an einer
öffentlichen Ladestation die Einstel-
lung der Ladezeitplan-Funktion.
• Wenn ein Ladezeitplan gespeichert ist,
schalten Sie die Funktion vorübergehend
aus oder schalten Sie die Funktion “Jetzt
laden” ein. (S.154, 160, 166)
• Wenn der Ladezeitplan aktiviert ist, startet
der Ladevorgang selbst dann nicht, wenn
das Wechselstrom-Ladekabel ange-
schlossen wird. Beachten Sie auch, dass
aufgrund des Anschließens des Wech-
selstrom-Ladekabels eine Ladegebühr
anfallen kann.
Prüfen Sie vor dem Laden stets die fol-
genden Punkte.
Die Feststellbremse ist betätigt.
(S.328)
Die Fahrzeugleuchten, z. B. die
Scheinwerfer, die Warnblinkanlage,
die Innenraumleuchten usw., sind
ausgeschaltet.
Sind diese Leuchten eingeschaltet, verbrau-
chen sie Strom und die Ladedauer verlän-
gert sich.
Der Start-Schalter befindet sich auf
OFF. (S.321)
Stellen Sie vor dem Laden sicher, dass
sich jeder Bestandteil des Wech-
selstrom-Ladekabels in gutem Zustand
befindet. (S.119)
■Während des Ladens
●Je nach Zustand des Fahrzeugs kann der
Startzeitpunkt für den Ladevorgang variie-
ren, was jedoch kein Zeichen für eine
Funktionsstörung ist.
●Aus der Umgebung des Rücksitzes kön-
nen Kühlerlüftergeräusche zu hören sein.
(S.99)
●Während des Ladens können Geräusche
aus der Umgebung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) zu hören sein, wenn die
Klimaanlage oder der “Batteriekühler”
(S.131) in Betrieb ist.
●Während des Ladens und nach dem
Laden können der Rücksitz und der umge-
bende Bereich, in dem das eingebaute
Traktionsbatterie-Ladegerät untergebracht
ist, warm werden.
●Die Oberfläche der ICCB (In-Cable Control
Box) kann heiß werden, was jedoch keine
Funktionsstörung darstellt. (Wenn das
Mode 2-Wechselstrom-Ladekabel verwen-
det wird.)
●Je nach Funkwellenbedingungen kann es
zu Störgeräuschen im Radio kommen.
●Der aktuelle Ladestand und die voraus-
sichtlich verbleibende Zeit bis zum
Abschluss des Ladevorgangs können auf
dem Multi-Informationsdisplay überprüft
werden.
■Kapazitätsverringerung der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie)
Die Kapazität der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verringert sich im Laufe der Nutzung
nach und nach. Wie schnell dies geschieht,
hängt von den Umgebungsbedingungen und
der Fahrweise ab. Mit den folgenden Maß-
nahmen können Sie dazu beitragen, die Bat-
teriekapazität so lange wie möglich
aufrechtzuhalten.
●Parken Sie nach Möglichkeit nicht in einer
heißen Umgebung direkt in der Sonne,
wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
vollständig geladen ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren im EV-Betrieb
häufiges und plötzliches Beschleunigen
und Abbremsen.
Überprüfen Sie vor dem Laden
die folgenden Punkte
Überprüfen des Wechselstrom-
Ladekabels
Page 139 of 742

137
2 2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
●Fahren Sie im EV-Betrieb möglichst wenig
mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit.
(S.90)
●Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit nicht
benutzen werden, sorgen Sie dafür, dass
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
zumindest noch ein wenig geladen ist.
Schalten Sie den Start-Schalter aus, nach-
dem Sie sichergestellt haben, dass vom
EV-Modus bzw. AUTO EV/HV-Modus in
den HV-Modus umgeschaltet wurde.
●Nutzen Sie so oft wie möglich die Ladezeit-
plan-Funktion, damit die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) unmittelbar vor Fahrt-
antritt vollständig geladen ist. (S.147)
Wenn die Kapazität der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) sinkt, verkürzt sich auch die
Strecke, die im EV-Modus bzw.
AUTO EV/HV-Modus gefahren werden kann.
Die Fahrzeugleistung wird jedoch nicht
wesentlich beeinträchtigt.
■Wenn die verbleibende Ladung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nach
dem Laden gering ist
In den folgenden Situationen ist die verblei-
bende Ladung der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) nach Abschluss des Ladevorgangs
zum Schutz des Systems möglicherweise
geringer als üblich. (Die Reichweite im EV-
Betrieb ist nach dem vollständigen Aufladen
der Batterie eventuell kürzer.)
*
●Das Laden erfolgt bei niedrigen oder
hohen Außentemperaturen.
●Das Laden erfolgt direkt nach einer Fahrt
unter hoher Last oder bei extremer Hitze.
Wenn keine der oben genannten Situationen
zutrifft und es nach Abschluss des Ladevor-
gangs zu einem drastischen Abfall der ver-
bleibenden Ladung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) kommt, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
*: Wenn dies geschieht, verringert sich die
verbleibende Ladung schneller als üblich,
selbst wenn die Anzeige der verbleibenden
Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) anzeigt, dass die Batterie vollständig geladen wurde.
■Wenn die an die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) übertragene Lademenge
abnimmt
Wenn die Menge des vom Ladegerät gelie-
ferten Stroms gering ist oder durch den
Betrieb der “Batterieheizung” usw. weniger
Ladestrom an die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) übertragen wird, nimmt die an die
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) übertra-
gene Lademenge möglicherweise ab.
■Die Ladedauer kann sich verlängern
Unter folgenden Bedingungen kann die
Ladedauer länger sein als üblich:
●Bei sehr hohen oder sehr niedrigen Tem-
peraturen.
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) heiß wird, z. B. direkt nach dem Fah-
ren unter hoher Last.
●Das Fahrzeug verbraucht viel elektrische
Energie, weil zum Beispiel die Scheinwer-
fer eingeschaltet sind usw.
●Bei Verwendung des “Modus Mein Raum”.
(S.167)
●Während des Ladens kommt es zu einem
Stromausfall.
●Die Stromversorgung wird unterbrochen.
●Es kommt zu einem Spannungsabfall bei
der externen Stromquelle.
●Die in der 12-V-Batterie verbleibende
Ladung ist gering, weil das Fahrzeug zum
Beispiel längere Zeit nicht bewegt wurde.
●Der maximale Ladestrom wurde auf 8 A
oder 16 A* eingestellt. (S.128, 129)
●Wenn die “Batterieheizung” in Betrieb ist.
(S.131)
●Wenn der “Batteriekühler” vor dem Laden
aktiviert wird. (S.131)
●Wenn der Netzstecker aufgrund einer
schlechten Verbindung mit der Steckdose
usw. Wärme erzeugt.
*: Nur bei Fahrzeugen mit eingebautem 7-
kW-Traktionsbatterie-Ladegerät
Page 140 of 742

1382-2. Laden
■Verwendung eines Gleichstromladege- räts
Gleichstromladegeräte (DC-Ladegeräte) sind für dieses Fahrzeug nicht geeignet.
■Ladestrom
Dieses Fahrzeug kann mit bis zu ca. 3,5 kW
bzw. 7 kW* geladen werden.
Je nach verwendetem Ladegerät bzw. je
nach verwendetem Wechselstrom-Ladekabel ist der Ladestrom jedoch möglicherweise begrenzt.*: Nur bei Fahrzeugen mit eingebautem 7-
kW-Traktionsbatterie-Ladegerät
Ladevorgang
In diesem Abschnitt wird die Vor-
gehensweise zum Laden der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
mit dem mitgelieferten Wech-
selstrom-Ladekabel beschrieben.
Wenn Sie eine Ladestation nutzen,
lesen Sie unbedingt die Bedie-
nungshinweise des Wech-
selstrom-Ladegeräts.
Wenn ein Ladezeitplan gespeichert
ist, müssen Sie vor dem Laden die
Funktion “Jetzt laden” einschalten.
( S.154, 160, 166)
HINWEIS
■Bei Verwendung des Wechselstrom-
Ladekabels und der mit diesem ver- bundenen Teile
Um eine Beschädigung des Wech-
selstrom-Ladekabels und der mit diesem verbundenen Teile zu vermeiden, beach-ten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
●Wenn Sie den Ladevorgang unterbre-
chen oder beenden, ziehen Sie zuerst den Ladestecker aus der Ladebuchse und dann den Netzstecker aus der Stec-
kdose.
●Vergewissern Sie sich beim Abziehen des Wechselstrom-Ladekabels, dass
der Ladestecker entriegelt ist.
●Ziehen Sie nicht zu kräftig an der Lade- steckerkappe und der Kappe der Wech-
selstrom-Ladebuchse.
●Setzen Sie den Ladestecker während des Ladens keinen Vibrationen aus. Der
Ladevorgang könnte gestoppt werden.
●Stecken Sie nichts anderes als den Ladestecker in die Wechselstrom-Lade-
buchse.