TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4 PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 742, PDF-Größe: 168.27 MB
Page 591 of 742

589
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1 Entfernen Sie mithilfe eines Schrau-
bendrehers die Abdeckung im
Gepäckraum.
Um Beschädigungen zu vermeiden, umwic-
keln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen, wenn Sie die Abdeckung entfernen.
2 Ziehen Sie am Hebel.
Wird die Tankklappe mit dem Hebel geöff-
net, kann der Druck im Kraftstofftank vor dem Tanken möglicherweise nicht ausrei-chend herabgesetzt werden. Um ein Her-
ausspritzen von Kraftstoff zu vermeiden, schrauben Sie den Tankdeckel langsam ab.
Falls Sie Ihre Schlüssel
verlieren
Neue Original-Schlüssel können
mithilfe des anderen Schlüssels
und der in Ihr Schlüsselnummern-
schild eingeprägten Schlüssel-
nummer bei jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen
Werkstatt angefertigt werden.
Bewahren Sie das Schlüsselnum-
mernschild nicht im Fahrzeug,
sondern an einem sicheren Ort
auf, beispielsweise in der Briefta-
sche.
HINWEIS
■Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel
verlieren, steigt das Risiko eines Fahr- zeugdiebstahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt auf und nehmen Sie alle übrigen mit Ihrem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel mit.
Wenn die Tankklappe nicht
geöffnet werden kann
Wenn der Schalter für den Tank-
klappenöffner nicht betätigt wer-
den kann, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt in Verbindung,
um das Fahrzeug warten zu las-
sen. Sollte es dringend erforder-
lich sein, zu tanken, kann die
Tankklappe wie folgt geöffnet wer-
den.
Öffnen der Tankklappe
Page 592 of 742

5908-2. Vorgehen im Notfall
Beim Tanken kann aufgrund der aus dem Inneren des Kraftstofftanks austretenden Luft Kraftstoff aus der Einfüllöffnung heraus-
spritzen. Befüllen Sie den Kraftstofftank daher langsam und vorsichtig.
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert
●Vergewissern Sie sich, dass das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem nicht über eine individuelle Anpassung deakti-viert wurde. Schalten Sie die Funktion ein,
falls sie ausgeschaltet ist. (Anpassbare Funktionen: S.622)
●Überprüfen Sie, ob der Batteriesparmodus aktiviert ist. Falls die Funktion aktiviert ist, deaktivieren Sie sie. ( S.262)
●Der elektronische Schlüssel hat sich mögli- cherweise deaktiviert. ( S.262)
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.262) oder
der elektronische Schlüssel auf-
grund einer entladenen Batterie
nicht verwendet werden kann,
können das intelligente Zugangs-
und Startsystem, das Startknopf-
Anlassersystem und die Fernbe-
dienung nicht genutzt werden.
Gehen Sie in diesem Fall wie nach-
folgend beschrieben vor, um die
Türen zu öffnen und das Hybridsy-
stem zu starten.
Page 593 of 742

591
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.240) zum Durchführen
der folgenden Bedienvorgänge.
1 Alle Türen verriegeln
2 Alle Türen entriegeln
■Mit dem Schlüssel verbundene Funktio-
nen
1 Fenster und Panorama-Schiebedach
schließen*1 (drehen und halten)*2
2 Fenster und Panorama-Schiebedach öff-
nen*1 (drehen und halten)*2
*1: Falls vorhanden
*2: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
1 Stellen Sie sicher, dass der Schalt-
/Wählhebel auf “P” steht, und treten
Sie das Bremspedal.
2 Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Rückseite des elektronischen
Schlüssels (mit der Stelle, die sich
hinter den Tasten befindet).
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Start-Schal-
ter wird auf ON geschaltet.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy- stem über die individuelle Anpassung deak-tiviert wurde, wird der Start-Schalter auf
HINWEIS
■Im Fall einer Funktionsstörung des
intelligenten Zugangs- und Startsy- stems oder anderer Probleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüsseln zu einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Verriegeln/Entriegeln der Türen
WARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen
Schlüssels zur Betätigung der elek- trischen Fensterheber oder des Pan-orama-Schiebedachs (falls
vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektri- schen Fensterheber oder des Panorama-Schiebedachs sicher, dass kein Körperteil
eines Mitfahrers in einem Fenster oder im Panorama-Schiebedach eingeklemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür,
dass keine Kinder den mechanischen Schlüssel betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Pan-
orama-Schiebedach eingeklemmt werden.
Starten des Hybridsystems
Page 594 of 742

5928-2. Vorgehen im Notfall
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal und
vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Start-Schalter kurz
und fest.
Falls sich das Hybridsystem weiterhin
nicht starten lässt, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
■Ausschalten des Hybridsystems
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”, betätigen Sie die Feststellbremse und drüc-ken Sie den Start-Schalter wie üblich zum
Ausschalten des Hybridsystems.
■Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfah- ren um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird empfohlen, die Batterie des elektroni-
schen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie entladen ist. ( S.527)
■Alarmanlage (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs- sels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst.
( S.79)
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie während des zuvor beschriebe- nen Schrittes 3 das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert. ( S.321)
Page 595 of 742

593
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Fahrzeuge mit Alarmanlage: Stellen
Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel (Über- brückungskabel) kann es je nach Situation
zum Auslösen des Alarms und Verriegeln
der Türen kommen. ( S.80)
2Öffnen Sie die Motorhaube
( S.491) und die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Drücken Sie auf die Klauen und ,
um die Arretierungen vollständig zu lösen,
und heben Sie dann die Abdeckung an.
3 Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
4 Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an Punkt in Ihrem
Fahrzeug an und schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an Punkt
im zweiten Fahrzeug an. Schließen Sie anschließend eine Klemme des
Wenn die 12-V-Batterie ent-
laden ist
Bei entladender 12-V-Batterie
kann das Hybridsystem unter
Umständen mit dem folgenden
Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt, einer
zuverlässigen Werkstatt oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt
in Verbindung setzen.
Neustarten des Hybridsystems
AB
A
B
Page 596 of 742

5948-2. Vorgehen im Notfall
Minuskabels an Punkt im zweiten Fahrzeug an und schließen Sie die
andere Klemme des Minuskabels an Punkt an.
Spezieller Starthilfeanschluss (Ihr Fahrzeug)
Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Fester, unbeweglicher, unlackierter, metallischer Punkt, der sich in ausreichen-
der Entfernung zum speziellen Starthilfeanschluss und zu beweglichen Teilen
befindet (siehe Abbildung)
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl leicht und behalten Sie sie
zum Aufladen der 12-V-Batterie
Ihres Fahrzeugs ca. 5 Minuten lang
bei.
6 Fahrzeuge mit Lenkradschloss: Öff-
nen und schließen Sie eine der
Türen Ihres Fahrzeugs bei ausge-
schaltetem Start-Schalter.
7 Behalten Sie die Motordrehzahl des
zweiten Fahrzeugs bei und starten
Sie das Hybridsystem Ihres Fahr-
zeugs, indem Sie den Start-Schalter
auf ON schalten.
8 Stellen Sie sicher, dass die
“READY”-Kontrollleuchte aufleuch-
tet. Falls die Kontrollleuchte nicht
aufleuchtet, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
9 Wenn das Hybridsystem gestartet
werden konnte, entfernen Sie die
Starthilfekabel in exakt der umge-
kehrten Reihenfolge, in der sie
angeschlossen wurden.
10 Schließen Sie die Abdeckung des
speziellen Starthilfeanschlusses
C
D
A
B
C
D
Page 597 of 742

595
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
und bringen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens wieder in ihrer
ursprünglichen Position an.
Wenn das Hybridsystem läuft, lassen
Sie das Fahrzeug so bald wie möglich
von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Starten des Hybridsystems bei entlade- ner 12-V-Batterie
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschie-
ben gestartet werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12- V-Batterie
●Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosy-stem aus, wenn das Hybridsystem ausge-schaltet ist.
●Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkom-men.
■Wenn die 12-V-Batterie ausgebaut
wurde oder entladen ist
●Die im elektronischen Steuergerät (ECU)
gespeicherten Informationen werden gelöscht. Wenn die 12-V-Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Einige Systeme müssen eventuell initiali-siert werden. ( S.631)
■Beim Abklemmen der Pole der 12-V-
Batterie
Wenn die Pole der 12-V-Batterie abgeklemmt werden, werden die im elektronischen Steu-ergerät (ECU) gespeicherten Informationen
gelöscht. Setzen Sie sich mit einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung, bevor Sie die Pole der 12-V-Batterie abklemmen.
■Laden der 12-V-Batterie
Die in der 12-V-Batter ie gespeicherte Ener- gie entlädt sich aufgrund natürlicher Entla-dung und des Verbrauchs bestimmter
elektrischer Geräte allmählich, auch wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug lange Zeit nicht gefahren wird,
kann sich die 12-V-Batterie entladen und das Hybridsystem lässt sich dann möglicherweise nicht starten. (Während des Betriebs des
Hybridsystems lädt sich die 12-V-Batterie automatisch wieder auf.)
■Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Ist dies der Fall, verwenden Sie die Fernbe-
dienung oder den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln/Entriegeln der Türen.
●Nach dem Wiedereinbau der 12-V-Batterie startet das Hybridsystem eventuell nicht beim ersten Versuch. Starten Sie das
Hybridsystem in diesem Fall auf die glei- che Weise, wie wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
( S.591). Es handelt sich hierbei nicht um eine Funktionsstörung, da das Hybridsy-stem beim zweiten Versuch normal starten
wird.
●Der Modus des Start-Schalters wird vom
Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Bat- terie wieder angeklemmt, schaltet das Sys-tem in den Modus zurück, in dem es sich
vor der Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den Start-Schalter vor dem Abklemmen der 12-V-Batterie
aus. Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Start-Schalter vor der Ent-
ladung der 12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der 12-V-Batterie besonders vorsichtig.
■Beim Austauschen der 12-V-Batterie
●Verwenden Sie eine 12-V-Batterie, die den europäischen Vorschriften entspricht.
●Verwenden Sie eine 12-V-Batterie, deren Gehäuse die gleiche Größe hat wie das
der alten Batterie (LN2), die mindestens
Page 598 of 742

5968-2. Vorgehen im Notfall
dieselbe Nennkapazität bei einer Entlade- zeit von 20 Stunden (20HR/C20) aufweist (55 Ah) und die den gleichen oder einen
höheren Kaltstartstrom (CCA) abgeben kann (345 A).• Wenn die Größe abweicht, kann die 12-V-
Batterie nicht ordnungsgemäß befestigt werden.• Wenn eine Batterie mit einer geringeren
Nennkapazität bei einer Entladezeit von 20 Stunden verwendet wird, kann sich die 12-V-Batterie möglicherweise selbst nach
einer kurzen Zeit der Nichtverwendung des Fahrzeugs so weit entladen, dass das Hybridsystem nicht mehr gestartet werden
kann.
●Verwenden Sie eine Kalzium-Batterie mit
Entlüftungsöffnungen
●Verwenden Sie eine 12-V-Batterie mit
Griff. Wenn eine 12-V-Batterie ohne Griff verwendet wird, ist das Ausbauen schwie-riger.
●Beim Entfernen der 12-V-Batterie: S.501
●Bringen Sie nach dem Austauschen die unten aufgeführten Elemente ordnungsge-mäß an der Entgasungsöffnung der 12-V-
Batterie an. • Verwenden Sie den Entgasungsschlauch, der vor dem Austauschen an der 12-V-Bat-
terie angebracht war, und vergewissern Sie sich, dass er fest an den Bereich mit der Bohrung auf der Fahrzeugseite ange-
schlossen ist. • Verwenden Sie den Entgasungsöffnungs-stopfen, der mit der neuen 12-V-Batterie
mitgeliefert wurde, oder den, der an der ausgebauten Batterie angebracht war. (Je nach der neu eingebauten 12-V-Batterie ist
die Entgasungsöffnung möglicherweise mit einem Stopfen verschlossen.)
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Entgasungsöffnung
Entgasungsschlauch
Bereich mit Bohrung auf der Fahrzeugs-
eite
●Die Anschlussklemmen können wie in der Abbildung gezeigt an der Karosserieseite angeschlossen werden, wenn der Minus-
pol der 12-V-Batterie abgeklemmt wurde.
WARNUNG
■Beim Abklemmen der Batteriepole
Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol
(-) ab. Wenn der Pluspol (+) beim Abklem- men mit einem metallischen Gegenstand im umgebenden Bereich in Kontakt
kommt, kann es zu Funkenbildung kom- men, die neben einem Stromschlag sowie tödlichen oder schweren Verletzungen
auch zu einem Feuer führen kann.
A
B
C
Page 599 of 742

597
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Vermeiden von Batteriebrand oder
Explodieren der 12-V-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um ein versehentliches Ent-zünden des eventuell von der 12-V-
Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfe-kabel an die jeweils richtigen Pole ange-
klemmt werden und nicht versehentlich mit anderen Teilen als den beabsichti-gen Polen in Kontakt kommen.
●Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol (+) angeklemmt wird, nicht in
Kontakt mit anderen Teilen oder Metall- flächen (Halterungen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
●Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in Kontakt kommen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-V-Batterie, verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge und ver-
meiden Sie offene Flammen.
■Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit
der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftigen und kor- rodierend-ätzenden Elektrolyt und die Zubehörteile der Batterie enthalten Blei
und Bleiverbindungen. Beachten Sie beim Umgang mit der 12-V-Batterie die folgen-den Vorsichtsmaßregeln:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-V-
Batterie immer eine Schutzbrille und vermeiden Sie, dass Batterieflüssigkeit (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer
Kleidung oder der Karosserie kommt.
●Beugen Sie sich nicht über die 12-V- Batterie.
●Sollte Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommen,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis ärztliche Hilfe verfügbar ist.
●Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie mit der Halterung der 12-V-Batterie, den Polen oder anderen Tei-
len der Batterie in Berührung gekom- men sind.
●Halten Sie Kinder von der 12-V-Batterie
fern.
■Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die 12-V-Batterie so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-statt überprüfen.
Die fortgesetzte Verwendung einer überal- terten 12-V-Batterie kann dazu führen, dass übel riechende Gase aus der 12-V-
Batterie austreten, die für die Fahrzeugin- sassen gesundheitsschädlich sein kön-nen.
■Beim Austauschen der 12-V-Batterie
●Informationen zum Austausch der 12-V-Batterie erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Page 600 of 742

5988-2. Vorgehen im Notfall
■Wenn die Kühlmitteltemperatur-
Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt oder wenn “Motorkühlmit-
teltemperatur hoch An sicherer
Stelle anhalten Siehe Betriebsan-
leitung” auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an und schalten Sie
die Klimaanlage und anschließend
das Hybridsystem aus.
2 Wenn Sie Dampf sehen:
Nachdem sich der Dampf verflüch-
tigt hat, heben Sie vorsichtig die
Motorhaube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
WARNUNG
●Bringen Sie nach dem Austauschen den
Entgasungsschlauch und den Entga- sungsöffnungsstopfen ordnungsgemäß an der Entgasungsöffnung der neu ein-
gebauten 12-V-Batterie an. Bei einer nicht ordnungsgemäßen Anbringung kann Gas (Wasserstoff) in den Innen-
raum gelangen und es besteht die Gefahr, dass sich das Gas entzündet oder explodiert.
HINWEIS
■Beim Umgang mit Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfe- kabel beim Anklemmen nicht im Kühlerlüf-
ter usw. verheddern.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs
Der spezielle Starthilfeanschluss ist dafür
vorgesehen, in einem Notfall die 12-V-Bat- terie mithilfe der Batterie eines anderen Fahrzeugs zu laden. Er kann nicht dazu
verwendet werden, einem anderen Fahr- zeug Starthilfe zu geben.
Wenn der Motor zu heiß
wird
Folgendes kann auf eine Überhit-
zung hindeuten.
Die Kühlmitteltemperatur-Warn-
leuchte ( S.187) leuchtet auf
oder blinkt, oder ein Leistungsver-
lust des Hybridsystems ist spür-
bar. (Die Geschwindigkeit lässt
sich z. B. nicht erhöhen.)
“Motorkühlmitteltemperatur hoch
An sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” oder “Hybridsy-
stem überhitzt Verringerte Lei-
stung” wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
Dampf quillt unter der Motorhaube
hervor.
Korrekturmaßnahmen