TOYOTA YARIS CROSS 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2021Pages: 666, PDF-Größe: 134.01 MB
Page 401 of 666

399
6
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Waschflüssigkeitstank (S.403)
Sicherungskästen ( S.430)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des Leistungsreglers ( S.402)
Motoröl-Einfüllverschluss ( S.400)
Motoröl-Peilstab ( S.400)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter ( S.402)
Kühler ( S.403)
Kondensator ( S.403)
Elektrisches Kühlgebläse
■12-Volt-Batterie
S.404
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peil-
Motorraum
Komponenten
Prüfen und Auffüllen des
Motoröls
Page 402 of 666

400
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
stab, nachdem der Motor seine Betrieb-
stemperatur erreicht hat und
ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
1 Stellen Sie das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche ab. Warten Sie nach
dem Aufwärmen des Motors und
dem Ausschalten des Hybridsy-
stems mindestens 5 Minuten, bis
das Öl in die Ölwanne zurückgeflos-
sen ist.
2 Halten Sie einen Lappen unter das
Ende des Ölpeilstabs, und ziehen
Sie den Stab heraus.
3 Wischen Sie den Peilstab sauber.
4 Führen Sie den Peilstab wieder
ganz ein.
5 Halten Sie einen Lappen unter das
Ende des Peilstabs, ziehen Sie den
Stab heraus, und prüfen Sie den
Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in Abhängig- keit vom Typ des Fahrzeugs oder Motors abweichen.
6 Wischen Sie den Peilstab ab und
führen Sie ihn wieder ganz ein.
■Überprüfen der Ölsorte und Vor-
bereiten der benötigten Gegen-
stände
Überprüfen Sie die Ölsorte und berei-
ten Sie die benötigten Gegenstände vor
dem Einfüllen des Öls vor.
Wahl des Motoröls
S.506
Ölmenge (Niedrig Voll)
1,5 L
Komponente
Sauberer Trichter
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Markierung für niedrigen
Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl nach.
Verwenden Sie die gleiche Sorte wie
das bereits eingefüllte Motoröl.
1 Nehmen Sie den Öleinfüllver-
schluss ab, indem Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
Page 403 of 666

401
6
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2Führen Sie das Motoröl langsam zu,
und prüfen Sie den Ölstand am
Peilstab.
3 Befestigen Sie den Öleinfüllver-
schluss langsam durch Drehen im
Uhrzeigersinn.
■Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden Situationen kann der Ölverbrauch steigen,
wodurch auch zwischen den Wartungsinter- vallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
●Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem Austausch des Motors
●Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen
oder schwerer Beladung, beim Abschlep- pen (Fahrzeuge mit Abschlepppaket) oder beim Fahren mit häufigen Beschleuni-
gungs- oder Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf
betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
■Nach dem Wechseln des Motoröls
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurück-
gesetzt werden. Führen Sie die folgenden Vorgänge aus:
1 Drücken Sie den Anzeigenregelschalter
/ (7-Zoll-Display) oder /
(4,2-Zoll-Display), um auszuwählen.
2 Drücken Sie auf / (7-Zoll-Dis-
play) oder / (4,2-Zoll-Display),
um “Fahrzeugeinst.” auszuwählen, und
halten Sie dann gedrückt.
3 Drücken Sie auf / , wählen Sie
“Ölwechsel” und drücken Sie dann auf
.
4 Drücken Sie auf / , wählen Sie
“Ja” und drücken Sie dann auf .
Wenn der Rücksetzvorgang abgeschlossen
ist, wird eine Meldung in der Multi-Informati- onsanzeige angezeigt.
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält möglicher-
weise schädliche Stoffe, die zu Hauter- krankungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen können. Daher
sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre
Haut gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
●Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und
vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanäle oder in die Erde.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler oder eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb, eine Kun- dendienstwerkstatt oder ein Kraftfahr-zeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie
Informationen zur Wiederverwertung oder Entsorgung benötigen.
●Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Motorölwechsel
●Spritzen Sie kein Motoröl auf die Fahr- zeugbauteile.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
Page 404 of 666

402
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem Motor das Kühlmittel
am Ausgleichsbehälter zwischen den
Markierungen “F” und “L” steht.
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Mar-
kierung “L” liegt, füllen Sie Kühlmittel ein, bis
die Markierung “F” erreicht ist. ( S.496)
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
des Leistungsreglers
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem Hybridsystem das
Kühlmittel zwischen den Markierungen
“F” und “L” am Ausgleichsbehälter
steht.
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Mar-
kierung “L” liegt, füllen Sie Kühlmittel ein, bis
die Markierung “F” erreicht ist. ( S.496)
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel»” oder ein vergleichbares hochwertiges silikat- freies, aminfreies, nitritfreies und boratfreies
Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit hybri- dorganischer Langzeitsäuretechnologie.
“Toyota Super Long Life Coolant «Toyota- Super-Langzeitkühlmittel»” ist eine Mischung
aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem Wasser. (Minimale Temperatur: -35°C)
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das Kühlmittel an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn der Kühlmittelstand nach dem
Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder absinkt
Kühler, Schläuche, Deckel des Kühlmittel- Ausgleichsbehälters des Motors/Leistungs-
reglers, Ablasshahn und Wasserpumpe sicht- prüfen.Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann
ein Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota- Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe-tenter Fachbetrieb den Verschluss prüfen
und das Kühlsystem auf Undichtigkeit unter-
HINWEIS
●Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den
Ölstand am Peilstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Ein- füllverschluss richtig verschlossen ist.
Prüfen des Kühlmittels
Page 405 of 666

403
6
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
suchen.
Kontrollieren Sie Kühler und Kondensa-
tor und beseitigen Sie vorhandene
Fremdkörper. Wenn eines der o. g.
Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie
sich nicht sicher über dessen Zustand
sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer
von einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb untersuchen.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn
der Füllstand der Waschflüssigkeit auf
“1/2“ abgesunken ist.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters des
Motors/Leistungsreglers. ( S.499)
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn der Deckel entfernt wird. Dies kann
schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren- nungen, verursachen.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel ein-gesetzt. Zur Sicherstellung einer korrekten
Schmierung, Kühlung und eines ausrei- chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und Frost-
schutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugtei-len oder am Lack zu vermeiden.
Kühler und Kondensator prü-
fen
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Berühren Sie nicht den Kühler oder den
Kondensator, da diese Teile heiß sind und schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren-nungen, verursachen können.
Waschflüssigkeit nachfüllen
WARNUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach,
wenn das Hybridsystem heiß oder in Betrieb ist, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und Feuer fangen könnte, wenn
die Waschflüssigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs- sigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder
Motor-Frostschutzmittel an Stelle der Waschflüssigkeit.Dies kann zu Streifenbildung auf der Lac-
kierung des Fahrzeugs und zu einer Beschädigung der Pumpe führen, wodurch die Waschflüssigkeit nicht mehr
ausgesprüht werden kann.
Page 406 of 666

404
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Die 12-Volt-Batterie befindet sich auf
der rechten Seite der Rücksitze.
1 Lösen Sie die Halteclips.
2 Lösen Sie die Halteclips von den
Klauen.
3 Schieben Sie die Haltenasen aus
den Schlitzen.
HINWEIS
■Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach
Bedarf mit Wasser. Achten Sie dabei auf die Gefriertempera-turen, die auf dem Etikett am Waschflüs-
sigkeitsbehälter aufgeführt sind.
12-Volt-Batterie
Lage
Entfernen der Abdeckung der
12-Volt-Batterie
Page 407 of 666

405
6
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosiv es Wasserstoffgas. Beachten Sie deshalb folgende Vorsichts-
maßnahmen vor dem Aufladen:
●Trennen Sie das Massekabel, wenn die
12-Volt-Batterie im eingebauten Zustand aufgeladen wird.
●Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der Ladekabel an die 12-Volt-Batterie und
beim späteren Abziehen der Ladekabel ausgeschaltet ist.
■Nach dem Laden/Wiederanschließen der 12-Volt-Batterie (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsy- stem)
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelli-genten Einstiegs- und Startsystem ist direkt nach dem Anklemmen der 12-Volt-
Batterie eventuell nicht möglich. Verwen- den Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu verriegeln/entriegeln.
●Starten Sie das Hybridsystem mit dem
Startschalter im Modus ACC. Das Hybrid- system kann möglicherweise nicht gestar-tet werden, wenn der Startschalter
ausgeschaltet ist. Beim zweiten Startver- such des Hybridsystems funktioniert es jedoch möglicherweise normal.
●Der Modus des Startschalters wird vom Fahrzeug erfasst. Wenn die 12-Volt-Batte-
rie wieder angeschlossen ist, setzt das Fahrzeug den Modus des Startschalters wieder auf den Status z urück, der vor dem
Abklemmen der 12-Volt-Batterie aktiv war. Stellen Sie sicher, dass die Zündung vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie aus-
geschaltet ist. Gehen Sie beim Anschlie- ßen der 12-Volt-Batterie sorgfältig vor, wenn Sie nicht wissen, in welchem Modus
sich der Startschalter vor dem Entladen befand.
Wenn das System auch nach mehreren Ver- suchen nicht gestartet werden kann, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Chemikalien in der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Schwefelsäure und kann brenn- bares und explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an
oder in der Nähe der 12-Volt-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen zu reduzieren:
●Verursachen Sie keine Funkenbildung durch Berühren der 12-Volt-Batteriepole
mit Werkzeugen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12- Volt-Batterie und zünden Sie kein
Streichholz an.
●Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung.
●Inhalieren oder schlucken Sie niemals Batteriesäure.
●Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der
12-Volt-Batterie immer eine Schutz- brille.
●Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe der
12-Volt-Batterie kommen.
■Sicheres Laden der 12-Volt-Batterie
Laden Sie die 12-Volt-Batterie immer in
einem offenen Bereich. Laden Sie die 12- Volt-Batterie nicht in einer Garage oder einem geschlossenen Raum ohne ausrei-
chende Belüftung.
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Batteriesäure
●Wenn Batteriesäure in Ihre Augen
gelangt Spülen Sie Ihre Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und
suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Falls möglich, spülen Sie das Auge auf dem Weg zur nächsten medizini-
schen Einrichtung weiterhin mit einem Schwamm oder Lappen.
Page 408 of 666

406
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Vergewissern Sie sich, dass die Pole
der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert
sind, dass alle Verbindungen und Klem-
men fest angezogen sind und keine
Risse vorhanden sind.
Pole
Haltebügel
WARNUNG
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Haut
gelangt Waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich ab. Wenn Sie Schmerzen
oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Kleidung
gelangt Die Batteriesäure kann Ihre Kleidung durchdringen und auf Ihre Haut gelan-
gen. Legen Sie die Kleidung sofort ab und befolgen Sie ggf. die vorstehenden Anweisungen.
●Wenn versehentlich Batteriesäure ver-schluckt wirdTrinken Sie eine große Menge Wasser
oder Milch. Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge-
tauscht wird
Verwenden Sie eine für dieses Fahrzeug geeignete 12-Volt-Batterie. Ansonsten können Gase (Wasserstoff) in den Fahrga-
straum gelangen und einen Brand oder eine Explosion verursachen.
Wenden Sie sich für den Wechsel der 12-
Volt-Batterie an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
HINWEIS
■Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen wird
Laden Sie niemals die 12-Volt-Batterie auf, während das Hybridsystem in Betrieb ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
Außen
Page 409 of 666

407
6
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Überprüfen Sie, ob die Verschleißan-
zeiger an den Reifen sichtbar sind.
Überprüfen Sie die Reifen außerdem
auf ungleichmäßige Abnutzung, wie z.
B. übermäßige Abnutzung an den Sei-
ten der Lauffläche.
Prüfen Sie Zustand und Reifendruck
des Reserverads, falls es nicht
abwechselnd mit den anderen Rädern
montiert wird.
Neues Profil
Abgenutztes Profil
Verschleißanzeiger
Die Lage der Verschleißanzeiger wird durch
die Markierungen “TWI” oder “ ” usw. an
der Flanke jedes Reifens angezeigt.
Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Ver-
schleißanzeiger sichtbar sind.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
●Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
●Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief sind, dass das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbun-
gen, die auf innere Beschädigungen hin- deuten
●Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder auf-grund der Größe oder Lage des Schnittes
oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repariert werden kann
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem Fachmann geprüft werden, auch
wenn er nur selten gebraucht wurde und keine Schäden sichtbar sind.
■We nn das P rof il auf Winterreif en bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
■Prüfen der Reifenventile
Prüfen Sie beim Reifenwechsel die Reifen-
ventile auf Verformung, Rissbildung und son- stige Beschädigung.
Reifen
Ersetzen Sie die Reifen gemäß den
Wartungsplänen und in Abhängig-
keit vom Verschleiß oder setzen
Sie diese um.
Kontrolle der Reifen
Page 410 of 666

408
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Setzen Sie die Reifen in der angegebe-
nen Reihenfolge um.
Vo rn
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu
erhalten und die Lebensdauer der Reifen zu
verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen alle
10000 km umzusetzen.
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie unbe-
dingt nach dem Umsetzen der Räder die
Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
durch.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, das mithilfe
von Reifendruck-Warnventilen und
Sendern einen geringen Reifenfülldruck
erkennt, bevor dadurch ernsthafte Pro-
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Rei-
fen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden.Nichtbeachtung kann zur Beschädigung
von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen verursachen können.
●Kombinieren Sie keine Reifen verschie- dener Marken oder Modelle sowie Rei-
fen mit unterschiedlichem Profilmuster. Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenver-
schleiß.
●Verwenden Sie keine anderen Reifen- größen als die von Toyota empfohlenen.
●Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau (Radialreifen, Reifen mit asymmetri-
schem Gewebeaufbau bzw. asymmetri- scher Gewebelagenanzahl) aufweisen.
●Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter-
und Winterreifen gleichzeitig auf unter- schiedlichen Rädern ein.
●Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt wurden.
Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwen-det wurden.
HINWEIS
■Wenn der Reifenfülldruck der Reifen beim Fahren sinkt
Fahren Sie nicht weiter, da ansonsten die Reifen bzw. Räder beschädigt werden
könnten.
■Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit Naturbe- lag oder Schlaglöchern ist besondere Vor-
sicht geboten. Diese Bedingungen können zu Druckver-lust der Reifen führen und somit die Fede-
rungs-/Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außerdem kann das Befahren von schlechten Straßen Rei-
fen, Räder und Karosserie beschädigen.
Umsetzen der Reifen
Reifendruck-Warnsystem