YAMAHA TMAX 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2018Pages: 126, PDF-Größe: 15.21 MB
Page 31 of 126

Besondere Merkmale
4-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
nuell durch Gasgeben erhöhen. Nachdem
Sie beschleunigt haben, können Sie die
neue Geschwindigkeit durch Drücken der
“SET–”-Seite des Einstellschalters festle-
gen. Wenn Sie keine neue Geschwindigkeit
einstellen und das Gas zurücknehmen,
geht das Fahrzeug auf die vorher einge-
stellte Geschwindigkeit zurück.
Tempomat deaktivieren
Führen Sie eine der folgenden Aktionen
durch, um die eingestellte Geschwindigkeit
aufzuheben. Die “SET”-K ontrollleuchte er-
lischt.
Den Gasdrehgriff über die geschlosse-
ne Position hinaus zurückdrehen.
Die Vorder- und Hinterradbremse be-
tätigen.
HINWEIS
Die Fahrgeschwindigkeit verringert sich, so-
bald der Tempomat deaktiviert ist, au ßer es
wird Gas gegeben.
Verwendun g der Reaktivierun gsfunkti-
on
Die “RES+”-Seite de s Tempomat-Einstell-
schalters drücken, um den Tempomaten zu
reaktivieren. Die vorher eingestellte Ge-
schwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Die “SET”-Kontrollleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
GWA16351
E s i st gefährlich, die Reaktivierun gs-
funktion zu verwenden, wenn die vorher
ein gestellte Ge schwindi gkeit für die mo-
mentanen Bedin gung en zu hoch i st.
Tempomat au sschalten
Den Tempomat-Hauptschalter “ ” drü-
cken, um den Tempomaten auszuschalten.
Die Kontrollleuchten “ ” und “SET” erlö-
schen.
HINWEIS
Wenn der Tempomat oder die Stromversor-
gung des Fahrzeugs ausgeschaltet wird,
wird die zuvor eingestellte Geschwindigkeit
gelöscht. Die Reaktivierungsfunktion kann
erst wieder verwendet werden, nachdem
eine neue Geschwindigkeit eingestellt wur-
de.
Automatische Deaktivierung des Tempo-
maten
Der Tempomat wird el ektronisch gesteuert
und ist mit anderen Steuerungssystemen
verknüpft. Der Tempomat wird unter den
folgenden Bedingungen automatisch deak-
tiviert:
Der Tempomat kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht halten (z. B. bei
Fahrt auf einem steilen Anstieg).
Radrutschen oder Durchdrehen wird
erkannt. (Wenn das Traktionskontroll-
system eingeschaltet ist, greift die
Traktionskontrolle ein.)
Motorstörung usw.
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wird, erlischt die Kontrollleuchte “ ”
und die Kontrollleuchte “SET” blinkt 4 Se-
kunden lang.
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wurde, halten Sie an und vergewissern
Sie sich vor Weiterfahrt, dass Ihr Fahrzeug
sich in einem guten Betriebszustand befin-
1. Abbremsrichtung
M ODE1
BV1-28199-G1.book 2 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 32 of 126

Besondere Merkmale
4-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
det.
Wenn das Fahrzeug auf einer Stra ße mit
steilem Anstieg fährt, kann der Tempomat
möglicherweise die eingestellte Geschwin-
digkeit nicht konstant halten.
Wenn das Fahrzeug bergauf fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit un-
ter die eingestellte Geschwindigkeit
sinken. Wenn dies eintritt, beschleuni-
gen Sie durch Gasgeben auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug bergab fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit
über die eingestellte Geschwindigkeit
steigen. Wenn dies eintritt, kann der
Einstellschalter nicht zur Anpassung
der eingestellten Geschwindigkeit ver-
wendet werden. Bremsen Sie, um die
Geschwindigkeit zu verringern. Wenn
die Bremsen betätigt werden, wird der
Tempomat deaktiviert.
GAU77272
D-Modus (Antriebsmodu s)
(XP530-A, XP530D-A)
D-Modus ist ein elektronisch geregeltes
System zur Optimierung der Motorleistung.
Es bietet zwei Antriebsmodi (Touren-Modus
“T” und Sport-Modus “S”).
WARNUNG
GWA1 8440
Den Fahrmodus bei in Bewegung be-
findlichem Fahrzeu g nicht wechs eln.
Bei geschlossenem Gasdrehgriff den An-
triebsmodusschalter “M ODE” drücken, um
zwischen den Modi “S” (Sport) und “T” (Tou-
ring) zu wechseln.
HINWEIS
Der aktuelle Antriebsmodus wird auf
der Antriebsmodus anzeige angezeigt
(Seite 5-6).
Der aktuelle Antr iebsmodus wird beim
Ausschalten des Fahrzeugs gespei-
chert.
HINWEIS
Der D-Modus kann bei Tempomatbetrieb
(XP530D-A) nicht aktiviert werden.
Touren-Modu s “T”
Der Touren-Modus “T” ist für verschiedene
Fahrbedingungen geeignet.
In diesem Modus kann der Fahrer sowohl
im unteren als auch im mittleren und oberen
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
M ODE
1
BV1-28199-G1.book 3 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 33 of 126

Besondere Merkmale
4-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Geschwindigkeitsbereich geschmeidig fah-
ren.
Sport-Modu s “S”
Dieser Modus bietet im Vergleich zum Tou-
ren-Modus ein sport licheres Ansprechver-
halten des Motors im unteren und mittleren
Geschwindigkeitsbereich.GAU772 81
Traktions kontrollsystem
Das Traktionskontrollsystem (TCS) sorgt
dafür, dass bei Beschleunigungsvorgängen
auf rutschigen Oberflächen, wie z. B. unbe-
festigten oder nassen Stra ßen, die Traktion
erhalten bleibt. Wenn die Sensoren erken-
nen, dass das Hinterrad zu rutschen be-
ginnt (unkontrolliertes Durchdrehen), greift
das Traktionskontrollsystem in die Rege-
lung der Motorleistung ein, um die Traktion
wiederherzustellen.
Wenn die Traktionskontrolle eingreift, blinkt
die Kontrollleuchte “ ”. Es können Verän-
derungen bei der Motorreaktion oder den
Auspuffgeräuschen wahrgenommen wer-
den.
WARNUNG
GWA1 8860
Da s Traktion skontrolls ys tem i st kein Er-
s atz für korrekte s, der Situation an ge-
pa sste s Fahren. Die Traktion skontrolle
kann Traktions verlust nicht in jedem Fall
verhindern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wird, wenn bei s charfem
Nei gungs winkel zu stark be schleunig t
wird, oder während des Bremsvorgan gs
und sie kann ein Durchrut schen de s Vor-
derrad s nicht verhindern. Wie mit jedem
Fahrzeu g s ollte man sich Flächen, die
rut schi g s ein könnten, vor sichti g annä-
hern und be sonder s g latte Stellen mei-
den.
BV1-28199-G1.book 4 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 34 of 126

Besondere Merkmale
4-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Ein stellen de s Traktion skontroll sys -
tem s
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
wird die Traktionskontrolle automatisch ein-
geschaltet.
Zum Ausschalten des Traktionskontrollsys-
tems siehe Seite 5-10.
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand
oder Ähnlichem stecken geblieben ist, das
Traktionskontrollsystem ausschalten, damit
das Hinterrad sich befreien kann.
ACHTUNG
GCA16 801
Nur die vor geschriebenen Reifen ver-
wenden. (Siehe Seite 8-18.) Werden Rei-
fen anderer Größe verwendet, kann da s
Traktions kontrollsy stem die Reifenrota-
tion nicht exakt re geln.
Zurück stellen de s Traktion skontroll-
s ystem s
Das Traktionskontrollsystem wird unter be-
stimmten Umständen deaktiviert; z. B. beim
Erkennen eines Sensorfehlers oder wenn
nur ein Rad länger als einige Sekunden ge-
dreht werden darf. Sollte dies geschehen,
schalten sich die “ ”-Kontrollleuchte und
möglicherweise auch die “ ”-Warnleuch-
te ein.
HINWEIS
Wenn sich das Fahrzeug auf dem Haupt-
ständer befindet, den Motor nicht über ei-
nen längeren Zeitraum hochdrehen.
Andernfalls wird das Traktionskontrollsys-
tem automatisch deaktiviert und erfordert
eine Zurückstellung.
Wenn das Traktionskontrollsystem automa-
tisch deaktiviert wird, wie folgt eine Zurück-
stellung versuchen. 1. Das Fahrzeug anhalten und vollstän-
dig ausschalten.
2. Einige Sekunden lang warten und dann die Stromversorgung des Fahr-
zeugs wieder einschalten.
3. Die “ ”-Kontrollleuchte sollte erlö- schen und das System eingeschaltet
werden.
HINWEIS
Wenn die “ ”-Kontrollleuchte nach dem
Zurückstellen nicht erlischt, kann das Fahr-
zeug weiterhin gefahren werden; das Fahr-
zeug sollte jedoch sobald wie möglich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüft wer-
den.
4. Lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
und die “ ”-Warnleuchte ausschal-
ten.
1. Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsys-tem “ ”
1
BV1-28199-G1.book 5 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 35 of 126

5-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Funktionen der In strumente und Bedienungs elemente
GAU77490
Lenkerarmaturen
Links
Recht s
GAU73921Abblend-/Lichthupens chalter
“//PASS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
Zur kurzen Betätigung des Fernlichts drü- cken Sie, bei eingeschaltetem Abblendlicht,
auf die “PASS”-Seite des Schalters.
GAU66040Blinkers
chalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU66030Hupen schalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU77450Motors toppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter auf
“ ” stellen, um den Motor in einem Notfall,
z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder wenn
der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU77290“ON/ ”-Knopf
Wenn der Smart Key eingeschaltet ist und
sich innerhalb der Reichweite befindet, die-
sen Knopf drücken, um die Stromversor-
gung des Fahrzeugs einzuschalten.
Danach bei hochgeklapptem Seitenständer
und betätigter Vorde r- oder Hinterradbrem-
se diesen Knopf drücken, um den Motor mit
dem Anlasser durchzudrehen. Vor dem
Starten die Anweisungen zum Anlassen
des Motors lesen; siehe dazu Seite 7-2.
GAU79601Warnblink schalter “ ”
Diesen Schalter bei eingeschalteter Strom-
versorgung oder im Park-Modus verwen-
den, um die Warnblinkanlage einzuschalten
(alle Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
1. Wahlknopf “ / ”
2. Menü-Wahlknopf “MENU”
3. Abblend-/Lichthupenschalter “ / /PASS”
4. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–” (XP530D-A)
5. Blinkerschalter “ / ”
6. Hupenschalter “ ”
7. Tempomat-Hauptschalter “ ” (XP530D-A)
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Modus-Schalter “MODE” (XP530-A, XP530D-A)
3. Warnblinkschalter “ ”
4. “ON/ ”-Knopf
RES
SETP A SS
1
2
3
4
5
6
7
M ODE
1
3
4
2
BV1-28199-G1.book 1 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 36 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
nehmer zu warnen, wenn man an einer
gefährlichen Stelle anhalten muss.
ACHTUNG
GCA10062
Da s Warnblinklicht nicht über einen län-
g eren Zeitraum bei au sgeschaltetem
Motor blinken lass en, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
GAU73951Tempomat-Bedienelemente
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Tempomaten siehe Seite 4-1.
GAU77301Menü-Wahlknopf “MENU”
Dieser Schalter wird verwendet, um Einstel-
lungs-Änderungen der Multifunktions-An-
zeige vorzunehmen. (Siehe Seite 5-5.)
GAU77311Wahlknopf “ / ”
Dieser Schalter wird verwendet, um Einstel-
lungs-Änderungen der Multifunktions-An-
zeige vorzunehmen. (Siehe Seite 5-5.)
GAU73931Antrieb smodus -Schalter “MODE”
Eine Beschreibung des Antriebsmodus fin-
den Sie auf Seite 4-3.
GAU77122
Kontrollleuchten und
Warnleuchten
GAU11032Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU110 81Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU77550Tempomat-Kontrollleuchten
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
der Kontrollleuchten siehe Seite 4-1.
GAU77560Motor störun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-
Diagnosesystem von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromk reis der Warnleuchte
1. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
2. Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsys-
tem “ ”
3. Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
4. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems “ ”
5. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “ ”
6. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
7. Tempomat-Kontrollleuchten (XP530D-A)
12 45 6
3
7
ABS
BV1-28199-G1.book 2 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 37 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
kann durch Einschalten der Fahrzeug-
Stromversorgung geprüft werden. Die
Warnleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Falls die Warnleuchte überhaupt nicht auf-
leuchtet oder wenn die Warnleuchte weiter-
leuchtet, das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU77072Antiblockiers ystem-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
ein Problem mit dem ABS erkannt wird.
(Siehe Seite 5-19.)
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, schaltet sich diese
Leuchte ein und nach Erreichen einer Fahr-
geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) schal-
tet sie sich aus. Wenn die Warnleuchte:
beim Einschalten der Stromversor-
gung des Fahrzeugs nicht aufleuchtet
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
arbeitet das Antiblockiersystem möglicher-
weise nicht richtig. Das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lis cht, sobald eine Ge schwindi gkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht i st,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wech selt
da s Brem ssystem auf den konventionel-
len Brems vorgan g. In jedem dies er ge-
nannten Fälle, oder wenn die
Warnleuchte überhaupt nicht aufleuch-
tet, brem sen Sie mit be sonderer Vor-
s icht, um ein mö gliche s Blockieren der
Räder während einer Notbrem sung zu
vermeiden. La ssen Sie das da s Brems -
s ystem und die Stromkrei se sobald wie mö
glich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen.
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn der Roller auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
GAU740 82Kontrollleuchte für da s Traktion skont-
rolls ystem “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet ist, leuchtet diese Kontrollleuchte.
HINWEIS
Beim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder falls sie nicht erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
GAU7 80 80Kontrollleuchte de s Smart-Key-Sy stem s
“”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn Kommu-
nikation zwischen Fahrzeug und Smart Key
stattfindet und besti mmte Funktionen des
Smart-Key-Systems ausgeführt werden.
Die Kontrollleuchte kann auch blinken,
wenn ein Fehler im Smart-Key-System vor-
liegt.
HINWEIS
Wird der Starterschalter gedrückt, leuchtet
die Kontrollleuchte ca. eine Sekunde lang
auf und geht dann aus. Wenn die Kontroll-
leuchte nicht wie vorgesehen aufleuchtet
und ausgeht, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
ABS
BV1-28199-G1.book 3 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 38 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU77131
Ge schwindig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, wandert die Tachonadel
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
über den ganzen Geschwindigkeitsbereich
und kehrt wieder zurück auf null.
GAU77141
Drehzahlme sser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordreh-
zahl in Kurbelwellenumdrehungen pro Mi-
nute (U/min).
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, wandert die Nadel des
Drehzahlmessers zur Prüfung des elektri-
schen Stromkreises über den ganzen Dreh-
zahlbereich und kehrt wieder zurück auf
null.
ACHTUNG
GCA23050
Den Motor nicht im Hochdrehzahlbe-
reich des Drehzahlme ssers betreiben.
Hochdrehzahlbereich: 8250 U/min und
darüber
1. Geschwindigkeitsmesser
1
1. Drehzahlmesser
2. Hochdrehzahlbereich
1
2
BV1-28199-G1.book 4 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 39 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU77336
Multifunktion sanzei ge
HINWEIS
Manche Punkte der Multifunktionsanzeige
lassen sich über den Menümodus einstel-
len. (Siehe Seite 5-10.)
WARNUNG
GWA12313
Bevor Veränderun gen an den Ein stellun-
g en der Multifunktions anzeige vor ge-
nommen werden, mu ss da s Fahrzeug im
Stills tand sein. Werden Ein stellung enwährend der Fahrt vor
genommen, kann
die s den Fahrer ablenken und die Unfall-
g efahr erhöhen.
Kraft stoffme sser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffstand
von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab. Wenn
das letzte Segment zu blinken beginnt, so
bald wie möglich nachtanken.
HINWEIS
Wenn ein Problem im Kraftstoffmesser-
Stromkreis erkannt wird, blinkt der Kraft-
stoffmesser wiederholt. Das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
Kühlflü ssig keit stemperatur-Anzei ger
Die Kühlflüssigkeitste mperatur des Motors
1. Informationsanzeige
2. Funktionsauswahl-Symbol
3. Kraftstoffmesser
4. Uhr
5. Griffwärmer-/Sitzheizungssymbole
6. Antriebsmodusanzeige (XP530-A, XP530D-
A)
7. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1. Ölwechsel-Intervallanzeige “Oil”
2. Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-Belt”
3. Öko-Anzeige “ECO”
1 2 3 4 5
6
7
1 2
3
1. Kraftstoffmesser
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1
1
BV1-28199-G1.book 5 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 40 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
ändert sich mit der Wetterlage und der Mo-
torlast. Wenn das obere Segment zu blin-
ken beginnt, wechselt die
Informationsanzeige automatisch auf “C-
TEMP” und es blinkt “Hi”. Das Fahrzeug an-
halten und den Motor abkühlen lassen.
(Siehe Seite 8-37.)
HINWEIS
Die Informationsanzeige kann nicht verän-
dert werden, wenn der Motor überhitzt.
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzun g darf der Motor nicht
weiter betrieben werden.
Öko-Anzei ge
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.
HINWEIS
Folgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden:
Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren. Antrieb
smodu sanzei ge (XP530-A,
XP530D-A)
In dieser Anzeige wird der gewählte An-
triebsmodus angezeigt: “S” für sportlich
oder “T” für Touring. (Siehe Seite 4-3.)
Keilriemenwech sel-Anzei ge
Diese Anzeige blinkt alle 20000 km (12500
mi), wenn der Keilriemen ausgewechselt
werden muss.
Nach dem Keilriemenwechsel muss die
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige zu-
rückgestellt werden. (Siehe Seite 5-13.)
HINWEIS
Wenn der Keilriemen vor dem Blinken der
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige ge-
wechselt wird, muss die Anzeige zurückge-
stellt werden, damit der nächste
Keilriemenwechsel zur richtigen Zeit ange-
zeigt wird.
1. Öko-Anzeige “ECO”
1
1. Antriebsmodusanzeige
1. Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-Belt”
1
1
BV1-28199-G1.book 6 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分