YAMAHA XV125S 2000 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2000, Model line: XV125S, Model: YAMAHA XV125S 2000Pages: 88, PDF-Größe: 3.58 MB
Page 61 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-28
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU02984
Fußbrems- und Schalthebel
schmieren
Die Drehpunkte von Fußbrems- und
Schalthebel schmieren.
GAU02985
Handbrems- und Kupplungs-
hebel schmieren
Die Drehpunkte von Handbrems- und
Kupplungshebel schmieren.
Empfohlenes Schmiermittel
Motoröl
Empfohlenes Schmiermittel
Motoröl
GAU02986
Seitenständer prüfen und
schmieren
Den Klappmechanismus des Seiten-
ständers schmieren. Sicherstellen, daß
sich der Seitenständer leicht ein- und
ausklappen läßt.
GW000113
W
Falls der Seitenständer klemmt, diesen
vom YAMAHA-Händler überprüfen las-
sen.
Empfohlenes Schmiermittel
Motoröl
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 59
Page 62 of 88

6-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00794Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefähr-
dung dar. Darum den Zustand der
Lenkung in regelmäßigen Abständen
prüfen.
Das Motorrad so aufbocken, daß sich
die Lenkung frei drehen läßt. Das unte-
re Ende der Teleskopgabel greifen und
versuchen, es in Fahrtrichtung hin und
her zu bewegen. Ist dabei Spiel spür-
bar, die Lenkung von einem YAMAHA-
Händler prüfen und instand setzen las-
sen. (Die Lenkung läßt sich übrigens
bei demontiertem Vorderrad einfacher
prüfen. Siehe dazu den entsprechen-
den Abschnitt.)
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
Funktionsprüfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gera-
der Stellung halten.
2. Den Handbremshebel kräftig zie-
hen.
3. Die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern.
GC000098
dD
Falls die Teleskopgabel nicht gleich-
mäßig ein- und ausfedert oder irgend-
welche Schäden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
Händler prüfen lassen.
GAU02939Teleskopgabel prüfen
SichtprüfungGW000115
W
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
Die Standrohre auf Riefen und andere
Beschädigungen, die Gabeldichtringe
auf Öllecks prüfen.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 60
Page 63 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-30
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GW000115
W
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
GAU01144
Radlager prüfen und warten
Falls die Vorder- oder Hinterradlager
zuviel Spiel aufweisen oder die Räder
nicht leichtgängig drehen, die Radlager
von einem YAMAHA-Händler überprü-
fen lassen.
1
2
GAU01071
Batterie prüfen und warten
Eine unzureichend gewartete Batterie
verschleißt vorzeitig und entlädt sich
schnell. Daher den Batterie-Säurestand
und die Festigkeit der Polklemmen
mindestens einmal im Monat prüfen.
1. Batterie
2. Entlüftungsschlauch
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 61
Page 64 of 88

6-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
LOWER LEVELUPPER LEVEL
1
2
Säurestand prüfen
Der Säurestand der Batterie muß sich
zwischen den Maximal- und Minimal-
stand-Markierungen befinden. Bei
niedrigem Säurestand destilliertes
Wasser auffüllen.
1. Maximalstand
2. Minimalstand
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GC000099
dD
Zur Batteriekontrolle gehört auch, zu
prüfen, ob der Batterie-Entlüftungs-
schlauch richtig verläuft. Mündet er in
einer Weise, daß Batteriesäure oder
-gase auf den Rahmen gelangen, kann
dies neben Spuren an der Oberfläche
auch Schäden an der Materialstruktur
hinterlassen.
GW000116
W
Batterien enthalten giftige Schwefel-
säure, die schwere Verätzungen und
bleibende Augenschäden hervorrufen
kann. Daher beim Umgang mit Batte-
rien stets einen geeigneten Augen-
schutz tragen. Augen, Haut und Klei-
dung unter keinen Umständen mit
Batteriesäure in Berührung bringen.
Erste Hilfe
Äußerlich: Mit reichlich Wasser abspü-
len.
Innerlich: Große Mengen Wasser trin-
ken und sofort einen Arzt rufen.
Augen: Mindestens 15 Minuten lang
gründlich mit Wasser spülen und so-
fort einen Arzt aufsuchen.
Batterien erzeugen explosives Wasser-
stoffgas (Knallgas). Daher die Batterie
von Funken, offenen Flammen, bren-
nenden Zigaretten und anderen Feuer-
quellen fernhalten. Beim Laden der
Batterie in geschlossenen Räumen für
ausreichende Belüftung sorgen.
BATTERIEN VON KINDERN FERNHAL-
TEN.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 62
Page 65 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-32
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GC000100
dD
Leitungswasser ist für die Batterie
schädlich. Ausschließlich destilliertes
Wasser verwenden.
GW000117
W
Batterieflüssigkeit unter keinen Um-
ständen mit der Antriebskette in Be-
rührung bringen. Eine durch Korrosion
gefährlich geschwächte Kette erhöht
die Unfallgefahr.
Batterie lagern
8Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie demontieren
und an einem kühlen, lichtge-
schützten Ort lagern. Vor der
Montage die Batterie vollständig
aufladen.
8Bei einer Stillegung von mehr als
einem Monat die Säuredichte
mindestens einmal im Monat prü-
fen und die Batterie gegebenen-
falls nachladen.
8Bei der Montage der Batterie un-
bedingt auf richtige Polung ach-
ten. Ebenfalls sicherstellen, daß
der Entlüftungsschlauch richtig
angeschlossen und verlegt ist und
nicht beschädigt oder verstopft
ist.
GAU01073Sicherung wechseln
Die Sicherungskästen befinden sich
unter dem Fahrersitz.
Falls eine Sicherung durchgebrannt ist,
das Zündschloß sowie den Schalter des
betroffenen Stromkreises ausschalten
und eine neue Sicherung mit der vor-
gesehenen Amperezahl einsetzen. Da-
nach das Zündschloß und den Strom-
kreis wieder einschalten und prüfen, ob
das elektrische System einwandfrei
arbeitet. Falls die neue Sicherung so-
fort wieder durchbrennt, die elektrische
Anlage von einem YAMAHA-Händler
überprüfen lassen.
1. Hauptsicherung
2. Signalanlagensicherung
1
2
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 63
Page 66 of 88

6-33
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2. Die Steckverbinder lösen, den
Scheinwerfereinsatz abnehmen
und die Lampenschutzkappe
abziehen.
1. Lampenschutzkappe
2. Steckverbinder (´2)
1
2
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00833Scheinwerferlampe aus-
wechseln
Der Scheinwerfer ist mit einer Halo-
genlampe ausgestattet. Eine durchge-
brannte Scheinwerferlampe kann fol-
gendermaßen ausgewechselt werden:
1. Den Scheinwerfer aufschrauben.
1. Schraube (´2)
GC000103
dD
Niemals Sicherungen mit einer höhe-
ren als der empfohlenen Amperezahl
verwenden. Eine Sicherung mit fal-
scher Amperezahl kann Schäden an
elektrischen Komponenten und sogar
einen Brand verursachen.
1
Vorgeschriebene Sicherungen
Hauptsicherung: 20 A
Signalanlagensicherung: 10 A
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 64
Page 67 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-34
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
3. Den Lampenhalter gegen den
Uhrzeigersinn lösen und die
defekte Lampe herausnehmen.
GW000119
W
Scheinwerferlampen werden sehr
schnell heiß, daher entflammbares
Material fernhalten und die Lampe nie-
mals berühren, bevor sie ausreichend
abgekühlt ist.
4. Die neue Scheinwerferlampe ein-
setzen und mit dem Lampenhalter
sichern. Diesen dazu im Uhrzei-
gersinn drehen.
1. Lampenhalter
GC000105
dD
Den Glaskolben der neuen Lampe
nicht mit den Fingern berühren.
Schweiß- und Fettspuren auf dem
Glas beeinträchtigen die Leuchtkraft
und Lebensdauer der Lampe. Verunrei-
nigungen der Lampe mit einem mit
Alkohol oder Verdünner angefeuchte-
ten Tuch entfernen.
5. Die Lampenschutzkappe und die
Steckverbinder wieder aufsetzen
und den Scheinwerfereinsatz
montieren.
Den Scheinwerfer erforderlichen-
falls nachträglich vom YAMAHA-
Händler einstellen lassen.
1. Nicht berühren.
1
1
1
GAU03010
Blinkerlampe auswechseln
1. Die Blinker-Streuscheibe los-
schrauben.
1. Schraube (´2)
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 65
Page 68 of 88

6-35
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2. Die durchgebrannte Lampe hin-
eindrücken und gegen den Uhrzei-
gersinn herausdrehen.
3. Die neue Lampe einsetzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen.
4. Die Streuscheibe festschrauben.
GC000108
dD
Die Schrauben nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheibe nicht zu beschä-
digen.
1. Lampe
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2. Die durchgebrannte Lampe hin-
eindrücken und gegen den Uhrzei-
gersinn herausdrehen.
3. Die neue Lampe einsetzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen.
4. Die Streuscheibe festschrauben.
1. Lampe
1
GAU01623
Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln
1. Die Streuscheibe losschrauben.
1. Schraube (´2)
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 66
Page 69 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-36
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00862Motorrad aufbocken
Die YAMAHA XV125S besitzt keinen
Hauptständer. Darum beim Ausbau der
Räder oder zum Erledigen von anderen
Wartungsarbeiten, bei denen das Mo-
torrad sicher und senkrecht stehen
muß, bitte folgende Hinweise beach-
ten.
Vor der Wartungsarbeit prüfen, ob das
Motorrad sicher und senkrecht steht.
Es kann nach Bedarf auch eine stabile
Holzkiste unter dem Motor plaziert
werden.
Vorderrad
Zuerst die Motorrad-Hinterseite stabili-
sieren. Dazu entweder hinten einen
Motorrad-Montageständer verwenden
oder einen Aufbockständer aus dem
Automobilfachhandel unter den Rah-
men in Nähe des Hinterrads stellen.
Die Maschine dann mit einem weiteren
Motorrad-Montageständer vorn so ab-
stützen, daß das Vorderrad sich frei
drehen läßt.Hinterrad
Das Motorrad so abstützen, daß das
Hinterrad sich frei drehen läßt. Dazu
entweder hinten einen Motorrad-Mon-
tageständer verwenden oder zwei Auf-
bockständer unter den Hauptrahmen
oder die Schwingenarme stellen.
1
GAU00894Vorderrad demontierenGW000122
W
8Wartungsarbeiten an den Rädern
sollten grundsätzlich von einem
YAMAHA-Händler durchgeführt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
1. Die Tachowelle vom Vorderrad
lösen.
1. Tachowelle
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 67
Page 70 of 88

6-37
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3. Die Nase am Gabelholm muß in
die Nut am Tachometer-Antriebs-
gehäuse eingreifen.
4. Die Radachse montieren, dann
das Motorrad herablassen.
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
2. Die Vorderachs-Klemmschraube
und die Radachse lösen.
3. Das Motorrad unter dem Motor
aufbocken, um das Vorderrad
vom Boden abzuheben.
4. Die Radachse herausziehen und
das Rad herablassen.
HINWEIS:
Bei ausgebauter Bremsscheibe (bzw.
demontiertem Bremssattel) auf keinen
Fall den Handbremshebel betätigen, da
sonst die Bremsbeläge aneinanderge-
drückt werden.
1. Klemmschraube
2. Vorderachse
GAU01547Vorderrad montieren
1. Das Tachometer-Antriebsgehäuse
in die Radnabe montieren. Die
Tachometer-Mitnehmerklauen an
der Radnabe müssen in die Nuten
am Tachometer-Antriebsgehäuse
eingreifen.
2. Das Rad zwischen den Gabelhol-
men anheben und die Bremsschei-
be zwischen die Bremsbeläge füh-
ren. Zwischen den Bremsbelägen
muß ein genügend großer Spalt
für die Bremsscheibe vorhanden
sein.
2
1
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 68