Lancia Musa 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2009, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2009Pages: 218, PDF-Größe: 3.79 MB
Page 111 of 218

110
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER FRONT- UND
SEITENAIRBAGS
AUF DER BEIFAHRERSEITE
(Side bag)
(wo vorgesehen)
Sollte es unbedingt notwendig sein,
ein Kind auf dem Beifahrersitz zu
transportieren, kann der Beifahrer-
Front- und -Seitenairbag für den
Schutz des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte “auf dem In-
strumentenfeld leuchtet dauerhaft bis
zur erneuten Aktivierung der Front-
und Seitenairbags (Side Bag) (wo vor-
gesehen) zum Schutz des Oberkör-
pers.SEITLICHE
AIRBAG (Side bag -
Window bag)
(wo vorgesehen)
SIDE BAG (wo vorgesehen)
Abb. 19
Besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Kissen, das in der Rücken-
lehne des Vordersitzes angeordnet ist,
und hat die Aufgabe den Oberkörper
und das Becken der Insassen bei ei-
nem seitlichen Aufprall von mittlerer-
hoher Stärke zu schützen.
Lesen Sie für die manuelle
Deaktivierung der Beifah-
rer-Front- und Seitenairbags zum
Schutz des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) bitte das Kapitel
“Armaturenbrett und Bedienele-
mente” im Abschnitt “Digitales Dis-
play” und “Multifunktionsdisplay”.
ZUR BEACHTUNGKeine Sitzbezüge an den
Rückenlehnen der Vorder-
sitze verwenden, die nicht eigens für
die Verwendung mit dem Side-bag
ausgelegt sind.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 19L0C0147m
Abb. 20L0C0148m
WINDOW BAG
(wo vorgesehen) Abb. 20
Sie bestehen aus zwei herunterrollba-
ren Kissen hinter den Seitenverklei-
dungen des Dachs und sie sind von
besonderen Zierelemente verdeckt; sie
haben die Aufgabe, den Kopf der
Frontpassagiere bei Seitenaufprall
dank der großen Kissenfläche zu
schützen. In der Reihe Lineaccessori Lancia
sind Sitzbezüge für Sitze mit Side bag
erhältlich.
095-112 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:58 Pagina 110
Page 112 of 218

111
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Die Seitenairbags ersetzen die Sicher-
heitsgurte nicht, sondern ergänzen
ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte im-
mer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG Den besten
Schutz bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich die Seitenair-
bags korrekt aufblasen können.
HINWEIS Das Auslösen der Front-
und/Seitenairbags ist möglich, wenn
das Fahrzeug starken Stößen oder
Unfällen ausgesetzt ist, die den Un-
terbodenbereich betreffen, wie z.B.
starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge, Durch-
fahren von großen Schlaglöchern oder
bei Bodenwellen.
HINWEIS Die Auslösung der Airbags
setzt eine geringe Menge Staub frei.
Dieser Staub ist unschädlich und bil-
det keinen Brandherd. Außerdem
können die Oberfläche des entfalteten
Kissens und das Fahrzeuginnere von
einem Staubrückstand bedeckt wer-
den: dieser Staub kann zu Haut- und
Augenreizungen führen. Bei Kontakt
mit diesem Staub die betroffenen
Körperteile mit neutraler Seife und
Wasser waschen.Die Airbaganlage hat eine Gültigkeit
von 14 Jahren für die pyrotechnische
Treibladung und von 10 Jahren für
den Spiralkontakt. Bei Annähern die-
ser Fristen wende man sich an das
Kundendienstnetz von Lancia zum
Auswechseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch
einen Unfall eine der Sicherheitsvor-
richtungen aktiviert haben sollte,
wenden Sie sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, um diese zu ersetzen
und die Unversehrtheit der elektri-
schen Anlage prüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Re-
paratur oder Ersatz des Airbags, müs-
sen durch das Lancia-Kundendienst-
netz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wen-
den Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz zur Deaktivierung der
Anlage. Bei Eigentumsänderung des
Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart
und die obigen Hinweise unterrichtet
und ihm die “Betriebsanleitung” aus-
gehändigt wird.
HINWEIS Die Aktivierung der Gurt-
straffer, der Frontairbags und der seit-
lichen Airbags wird unterschiedlich
je nach der Art des Aufpralls festge-
legt. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser ist deshalb
kein Anzeichen für eine Funktions-
störung des Systems.
Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die
Tür, die Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um mögli-
che Verletzungen während des Auf-
blasens zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme oder die El-
lenbogen aus den Fenstern heraus-
ragen lassen.
ZUR BEACHTUNG
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt
eingeschaltet, ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesy-
stemen vorliegt. In diesem Fall wer-
den die Airbags oder die Gurtstraf-
fer bei einem Unfall unter Umstän-
den nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Verständigen Sie vor einer Fortset-
zung das Lancia-Kundendienstnetz
für eine sofortige Kontrolle des Sy-
stems.
Keine Sitzbezüge an den Rücken-
lehnen der Vordersitze verwenden,
die nicht eigens für die Verwendung
mit dem Side-bag ausgelegt sind.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
095-112 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:58 Pagina 111
Page 113 of 218

112
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Beim Fahren die Hände
stets so an den Lenkrad-
kranz legen, dass der Airbag sich frei
aufblasen kann. Nicht mit nach
vorne geneigtem Körper fahren, son-
dern die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken daran
anlehnen. Bei Diebstahl oder ver-
suchtem Diebstahl, bei Vandalismus,
Überschwemmungen oder Hoch-
wasser das Airbag-System vom Lan-
cia-Kundendienstnetz kontrollieren
lassen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Gegenstände auf dem
Schoß, vor dem Oberkörper
halten, keine Pfeife oder Stifte zwi-
schen den Lippen halten, denn im
Fall eines Aufpralls kann der Airbag
schwere Verletzungen verursachen.
ZUR BEACHTUNG
Die Aktivierung des Front-
Airbag erfolgt bei höherem
Aufpralldruck als die der Gurtstraf-
fer. Bei Stößen im Bereich zwischen
den beiden Auslösegrenzen ist es
deshalb normal, dass nur die Gurt-
straffer ausgelöst werden.
ZUR BEACHTUNG
Dreht man den Zünd-
schlüssel in die Position
MAR, leuchtet die Kontrollleuchte “
(bei aktiviertem Beifahrer-Airbag)
auf und blinkt einige Sekunden
lang, um daran zu erinnern, dass der
Airbag sich im Fall eines Aufpralls
aufbläht und danach sofort er-
schlafft.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Hoch-
druckwasser oder -dampf
reinigen (von Hand oder in automa-
tischen Sitzwaschstationen).
ZUR BEACHTUNG
Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
erhöht deren Wirksamkeit. Außer-
dem werden die Insassen, da die
Frontairbags bei einem frontalen
Aufprall mit niedriger Geschwindig-
keit, seitlichem Aufprall, Auffah-
runfällen oder Umkippen nicht aus-
gelöst werden, nur durch die Si-
cherheitsgurte geschützt, die deshalb
immer angelegt werden müssen.
ZUR BEACHTUNG
Hängen Sie keine festen Ge-
genstände auf die Kleider-
haken und Haltegriffe.
ZUR BEACHTUNG
Wenn der Zündschlüssel in
der Position MAR steht,
können die Airbags sich auch bei
stehendem Motor aktivieren, wenn
das Fahrzeug mit einem anderen
fahrenden Fahrzeug kollidiert. So-
mit dürfen sich Kinder auch bei still-
stehendem Fahrzeug keinesfalls auf
dem Vordersitz aufhalten. Anderer-
seits wird darauf hingewiesen, dass
keine Sicherheitseinrichtung (Airbag
oder Gurtstraffer) bei einem Auf-
prall aktiviert wird, wenn der
Schlüssel sich in der Position STOP
befindet; die nicht erfolgende Akti-
vierung dieser Einrichtungen ist des-
halb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:58 Pagina 112
Page 114 of 218

113
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
ANLASSEN UND FAHREN
ANLASSEN DES MOTORS ............................... 114
BEIM PARKEN ................................................. 116
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES .........117
KRAFTSTOFF EINSPAREN ............................. 118
ZIEHEN VON ANHÄNGERN ........................... 119
WINTERREIFEN.............................................. 122
SCHNEEKETTEN............................................ 123
LÄNGERE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS ............................................ 124
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 113
Page 115 of 218

114
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
ANLASSEN
DES MOTORS
Das Fahrzeug verfügt über eine elek-
tronische Vorrichtung zur Motor-
blockierung: bei nicht erfolgendem
Anlassen siehe in der Beschreibung
des Abschnitts “Das Lancia CODE-
System” im Kapitel “Armaturenbrett
und Bedienelemente”. Während der
ersten Sekunden des Betriebs, d.h. vor
allem nach einer langen Außerbe-
triebsetzung, kann ein höherer
Geräuschpegel des Motors wahr-
nehmbar sein. Diese Erscheinung, die
die Funktionstüchtigkeit und Zuver-
lässigkeit nicht beeinträchtigt, ist ein
Merkmal der Hydraulikstößel: das für
die Benzinmotoren Ihres Fahrzeugs
gewählte Verteilersystem zur Begren-
zung der Wartungsmaßnahmen.
VORGEHENSWEISE BEI
BENZINMOTOREN
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Hebel der Gangschaltung auf
Leerlauf stellen;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtre-
ten;
❒Den Zündschlüssel auf AV Vdrehen
und nach Anlassen des Motors so-
fort wieder loslassen.Wenn der Motor beim ersten Startver-
such nicht anspringt, muss der Zünd-
schlüssel wieder auf STOPgedreht
werden, bevor der Anlassvorgang wie-
derholt wird.
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der
Instrumententafel bei Zündschlüssel
aufMARzusammen mit der Kon-
trollleuchte
Ueingeschaltet bleibt,
wird empfohlen, den Schlüssel in die
PositionSTOPund dann wieder auf
MARzu stellen. Bleibt die Kontroll-
leuchte weiter aktiv, versuchen Sie es
nochmals mit den anderen mitgeliefer-
ten Schlüsseln.
Es ist gefährlich, den Mo-
tor in geschlossenen Räu-
men laufen zu lassen. Der Motor
verbraucht Sauerstoff und setzt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid sowie
andere giftige Gase frei.
ZUR BEACHTUNG
Es empfiehlt sich, während
der ersten Zeit dem Wagen
keine Höchstleistungen ab-
zuverlangen (beipielsweise
übermäßiges Beschleunigen, zu lange
Strecken bei höchsten Drehzahlen,
allzu intensives Bremsen usw. ) .
Lassen Sie bei abgeschalte-
ten Motor den Schlüssel
nicht in der Position MAR,
um zu vermeiden, dass
durch unnötigen Stromverbrauch die
Batterie entladen wird.
Sollte der Motor immer noch nicht
anspringen, führen Sie bitte den Not-
anlassvorgang durch (siehe “Notstart”
im Kapitel “Im Notfall”) und wenden
sich an das Lancia Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestelltem
Motor den Zündschlüssel nicht auf
MARstehen lassen.
VERFAHREN FÜR
AUSFÜHRUNGEN MULTIJET
Gehen Sie wie folgt vor:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Hebel der Gangschaltung auf
Leerlauf stellen;
❒den Zündschlüssel auf MARdre-
hen: Auf der Instrumententafel
schalten sich die Kontrollleuchten
m,
UundYein ;
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 114
Page 116 of 218

115
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
❒warten, bis die Kontrollleuchten
Yund
mgelöscht werden, was
erfolgt, sobald der Motor warm ist;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtre-
ten;
❒den Zündschlüssel sofort nach dem
Verlöschen der Kontrollleuchte
m
aufAV Vdrehen. Ein zu langes
Warten macht die Vorwärmung der
Kerzen unsinnig. Lassen Sie den
Schlüssel los, sobald der Motor ge-
startet hat.
HINWEIS Bei kaltem Motor ist es
beim Drehen des Zündschlüssels in
die Position AV Vnotwendig, dass das
Gaspedal vollständig losgelassen wird.
Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, ist der Schlüssel vor Wie-
derholung des Vorgangs erneut auf
STOP zu drehen.
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf dem
Instrumentenfeld bei auf MARste-
hendem Schlüssel eingeschaltet bleibt,
wird empfohlen, den Schlüssel in die
PositionSTOPund dann wieder auf
MARzu stellen. Bleibt die Kontroll-
leuchte weiter aktiv, versuchen Sie es
nochmals mit den anderen mitgelie-
ferten Schlüsseln.
Wenn der Motor immer noch nicht
anspringt, wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz. WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS (Benzin
und Multijet)
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒Langsam, bei mittleren Drehzah-
len des Motors und ohne stark Gas
zu geben anfahren;
❒Verlangen Sie nicht bereits auf den
ersten Kilometern Höchstleistun-
gen. Es wird empfohlen abzuwar-
ten, bis sich der Zeiger des Ther-
mometers der Motorkühlflüssig-
keit zu bewegen beginnt.Das Einschalten der Kon-
trollleuchte
mmit Blinken
für 60 s nach dem Anlassen
oder während einer längeren
Mitnahme weist auf eine Störung am
Vorwärmsystem der Kerzen hin. Star-
tet der Motor, kann das Fahrzeug nor-
mal benutzt werden, sollte aber so
bald wie möglich das Lancia-Kun-
dendienstnetz verständigt werden.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf STOP.
HINWEIS Nach einer anstrengenden
Strecke ist es besser, den Motor vor
dem Abstellen im Leerlauf “wieder zu
Atem kommen zu lassen”, damit die
Temperatur unter der Motorhaube
absinken kann.
Vermeiden Sie unbedingt das
Anlassen durch Anschieben,
Anschleppen oder Nutzung
von Abfahrten. Diese
Manöver könnten dazu führen, dass
Kraftstoff in den Katalysator fließt
und diesen irreparabel beschädigt.
Das “Gasgeben” vor dem
Abstellen des Motors ist un-
sinnig, führt zu einem
unnötigen Kraftstoffver-
brauch und ist speziell für Motoren
mit Turbokompressor schädlich.
ZUR BEACHTUNG Den Zünd-
schlüssel bei abgestelltem Motor nicht
aufMARlassen.
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 115
Page 117 of 218

116
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
BEIM PARKEN
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen;
❒An Gefällen/Steigungen einen
Gang einlegen (den 1. Gang bei
ansteigender und den Rückwärts-
gang bei abschüssiger Straße) und
die Räder eingeschlagen lassen.
Wenn das Fahrzeug an besonders stei-
len Gefällen geparkt wird, sollten die
Räder auch mit einem Keil oder ei-
nem Stein abgesichert werden. ES
sollte vermieden werden, das Fahr-
zeug länger mit einem Rad auf dem
Bordstein oder gegen den Bordstein
gelenkt zu parken. Den Zündschlüs-
sel nicht in der Position MARlassen,
um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden. Außerdem beim Verlassen
des Fahrzeugs immer den Schlüssel
abziehen.
HANDBREMSE
Der Handbremshebel befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Ziehen Sie zum Betätigen der Hand-
bremse diese nach oben, bis der Still-
stand des Fahrzeugs gewährleistet ist.
Normalerweise reichen vier oder fünf
Rasten auf ebenem Gelände aus,
währen an steilen Gefällen und bei
vollbeladenem Fahrzeug bis zu neun
oder zehn Rasten notwendig sein kön-
nen.ZUR BEACHTUNG Wenn die Hand-
bremse nicht funktioniert, wenden Sie
sich bitte an das Lancia Kunden-
dienstnetz für die Einstellung.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MARleuchtet auf
der Instrumententafel die Warnlampe
x.
Gehen Sie zum Lösen der Hand-
bremse wie folgt vor:
❒den Hebel leicht anheben und den
EntriegelungsknopfA-Abb. 1
drücken;
❒den Knopf Agedrückt halten und
den Hebel senken. Die Kontroll-
leuchte
xauf der Instrumenten-
tafel geht aus.
Um ungewollte Bewegungen des
Fahrzeugs zu vermeiden, ist der Vor-
gang bei gedrücktem Bremspedal aus-
zuführen.
ZUR BEACHTUNG Wenn festgestellt
wird, dass der Handbremsenhebel
dazu neigt, sich dem Hubende (Rinne
am Mitteltunnel) zu nähern, wenden
Sie sich bitte an das Lancia-Kunden-
dienstnetz, um die Handbremse kor-
rekt einstellen zu lassen.
Abb. 1L0D0149m
Kinder nie alleine im unbe-
aufsichtigten Fahrzeug las-
sen; wenn man das Fahrzeug
verlässt, den Schlüssel der
Anlassvorrichtung ausziehen und mit-
nehmen.
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 116
Page 118 of 218

117
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES
Beim Einlegen der Gänge das Kupp-
lungspedal vollständig niedertreten
und den Schalthebel in die ge-
wünschte Stellung bringen (das Gang-
schema befindet sich auf dem Schalt-
hebelknauf).
HINWEIS Der Rückwärtsgang kann
nur bei vollständig stillstehendem
Fahrzeug eingelegt werden. Warten
Sie bei laufendem Motor vor dem Ein-
legen des Rückwärtsgangs mindestens
2 s bei vollkommen durchgetretenem
Kupplungspedal ab, um eine Beschä-
digung der Zahnräder und Reibung
zu vermeiden.
Zum Einlegen des 6. Gangs (wo vor-
handen) den Hebel unter leichter
Druckausübung nach rechts betäti-
gen, um zu verhindern, dass irrtüm-
licherweise der 4. Gang eingelegt
wird. Das Gleiche gilt für den Wech-
sel vom 6. in den 5. Gang. Zum Einlegen des Rückwärtsgangs R
aus der Leerlaufposition ist der Gleit-
bundA-Abb. 2-3 unter dem Knauf
anzuheben und der Hebel gleichzeitig
nach rechts und nach hinten zu ver-
stellen (nur bei Bezinausführungen).
Bei den Multijet-Ausführungen ist der
Hebel nur nach rechts und dann nach
hinten zu verstellen.
Abb. 2L0D0150m
Abb. 3L0D0360m
Fahren Sie nicht mit auf
dem Schalthebel liegender
Hand, da die ausgeübte
Kraft, trotzdem sie gering ist,
die inneren Bauteile der Schaltung
abnutzen kann.
Um die Gänge richtig zu
wechseln, muss das Kupp-
lungspedal ganz durchgetreten wer-
den. Deshalb darf der Fußboden un-
ter der Pedalsteuerung keine Hin-
dernisse aufweisen: Prüfen Sie, ob
eventuelle Teppichaufleger gut aus-
gebreitet sind und nicht die Pedale
behindern.
ZUR BEACHTUNG
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 117
Page 119 of 218

118
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
KRAFTSTOFF
EINSPAREN
Es folgen einige nützliche Ratschläge
für die Reduzierung der Unterhalts-
kosten und der Umweltbelastung.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeuges ist wich-
tig, und es lohnt sich die Durch-
führung der Kontrollen und Einstel-
lungen nach dem “Plan der program-
mierten Wartung”.
Reifen
Prüfen Sie regelmäßig den Reifen-
druck in einem Abstand von höch-
stens 4 Wochen: ist der Druck zu
niedrig, erhöht sich der Verbrauch, da
der Rollwiderstand um so höher ist.
Unnütze Lasten
Fahren Sie nicht mit überladenem
Kofferraum. Das Gewicht des Fahr-
zeugs (vor allem im Stadtverkehr) be-
einflusst stark den Verbrauch und die
Stabilität.Gepäckträger/Skihalter
Gepäckträger oder Skihalter nach dem
Gebrauch vom Wagendach entfernen.
Dieses Zubehör verringert die aerody-
namische Penetration des Fahrzeugs,
was eine negative Auswirkung auf den
Verbrauch hat. Verwenden Sie beim
Transport besonders sperriger Gegen-
stände vorzugsweise einen Anhänger.
Stromabnehmer
Verwenden Sie die elektrischen Vor-
richtungen nur für die erforderliche
Zeit. Die Heckscheibenheizung, die
Zusatzscheinwerfer, die Scheibenwi-
scher und das Gebläse der Heizung ha-
ben einen sehr hohen Stromverbrauch
und bei erhöhtem Stromverbrauch er-
höht sich auch der Kraftstoffverbrauch
(bis zu +25% im Stadtverkehr).
Klimaanlage
Der Gebrauch der Klimaanlage führt
zu einem höheren Verbrauch (im
Durchschnitt bis zu +20%): verwen-
den Sie, wenn die Außentemperatur es
zulässt, möglichst nur die Belüftung.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckent-
sprechenden aerodynamischen An-
bauteilen kann die Aerodynamik und
den Verbrauch verschlechtern.FAHRSTIL
Anlassen
Lassen Sie den Motor nicht bei stillste-
hendem Fahrzeug weder bei minima-
ler noch bei hoher Drehzahl warm lau-
fen: unter diesen Bedingungen erhitzt
sich der Motor wesentlich langsamer,
was zu einer Erhöhung von Verbrauch
und Emissionen führt. Es ist empfeh-
lenswert sofort und langsam anzufah-
ren, sowie hohe Drehzahlen zu ver-
meiden: auf diese Weise erwärmt sich
der Motor schneller.
Unnütze Manöver
Vermeiden Sie die Betätigung des Gas-
pedals, wenn Sie an einer Ampel hal-
ten oder bevor Sie den Motor aus-
schalten. Dieser Vorgang, wie auch das
“Doppeln” sind vollkommen unnütz
und bewirken eine Zunahme des Ver-
brauchs und der Verschmutzung.
Wahl der Gänge
Verwenden Sie, sobald die Verkehrs-
bedingungen und die Straße zulassen,
einen höheren Gang. Verwenden Sie ei-
nen niedrigen Gang, um eine hervor-
ragende Beschleunigung zu erzielen,
was jedoch zu einer Erhöhung des Ver-
brauchs führt.
In gleicher Weise erhöht auch die un-
angemessene Benutzung der hohen
Gänge den Verbrauch, die Emissionen
und den Verschleiss des Motors.
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 118
Page 120 of 218

119
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich
bei zunehmender Geschwindigkeit
deutlich. Halten Sie die Geschwindig-
keit so gleichmäßig wie möglich, ver-
meiden Sie Bremsungen und über-
flüssiges Anfahren, die zu einem star-
ken Kraftstoffverbrauch und einer
Zunahme der Emissionen führen.
Beschleunigung
Gewaltsame Beschleunigungen wirken
sich nachteilig auf den Verbrauch und
die Schadstoffemissionen aus: Daher
immer langsam beschleunigen und
die Höchstdrehzahl nicht überschrei-
ten.EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Sehr kurze Strecken und häufige
Kaltstarts verhindern, dass der Motor
die optimale Betriebstemperatur er-
reicht. Daraus folgt ein deutlicher An-
stieg sowohl des Verbrauchs (von +15
bis +30% im Stadtverkehr) als der
Schadstoffemissionen.
Verkehrssituationen und
Straßenbedingungen
Ein relativ hoher Verbrauch ist durch
dichten Verkehr bedingt, wie zum
Beispiel wenn im Stau mit häufiger
Benutzung der unteren Überset-
zungsverhältnisse des Getriebes oder
in großen Städten mit zahlreichen
Ampeln gefahren wird. Auch kurven-
reiche Strecken, wie Bergstraßen und
unebene Fahrbahnen haben einen ne-
gativen Einfluss auf den Verbrauch.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z. B. an Bahnü-
bergängen) wird empfohlen, den Mo-
tor abzustellen.ZIEHEN VON
ANHÄNGERN
ZUR BEACHTUNG
Zum Ziehen von Campingwagen oder
Anhängern muss das Fahrzeug über
einen zugelassenen Schlepphaken und
eine angemessene Elektroanlage ver-
fügen. Die Installation muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden, das
eine entsprechende Dokumentation
für den Straßenverkehr ausstellt.
Eventuelle spezifische Rückspiegel
und/oder zusätzliche Spiegel müssen
unter Beachtung der gülten Normen
der Straßenverkehrsordnung ange-
baut werden.
Bedenken Sie, dass sich beim Ziehen
eines Anhängers, abhängig von sei-
nem Gesamtgewicht, die maximale
Steigfähigkeit reduziert, die Brems-
wege und die Dauer eines Überhol-
vorganges zunimmt.
Legen Sie bergab einen niedrigen
Gang ein, anstatt ständig die Bremse
zu benutzen.
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 119