Lancia Musa 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2009, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2009Pages: 218, PDF-Größe: 3.79 MB
Page 121 of 218

120
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
Das Gewicht, das der Anhänger auf den
Schlepphaken des Fahrzeugs ausübt,
verringert die Tragfähigkeit des Fahr-
zeugs um den gleichen Wert. Um sicher
zu sein, nicht das schleppbare Höchst-
gewicht zu überschreiten (auf dem
Fahrzeugbrief angegeben) muss das
Gewicht des voll beladenen Anhängers
einschließlich Zubehör und persönli-
chem Gepäck berücksichtigt werden.
Halten Sie die jeweiligen Geschwin-
digkeitsbeschränkungen für Fahr-
zeuge mit Anhängern ein. In jedem
Fall darf die Höchstgeschwindigkeit
nicht 100 km/h überschreiten.
Das ABS-System, mit dem
das Fahrzeug ausgestattet
ist, steuert nicht das Bremssystem
des Anhängers. Somit ist auf rut-
schigem Untergrund besondere Vor-
sicht geboten.
ZUR BEACHTUNG
Verändern Sie keinesfalls
die Bremsanlage des Fahr-
zeugs zur Steuerung der Anhänger-
bremse. Die Bremsanlage des An-
hängers muss von der Hydraulikan-
lage des Fahrzeugs vollkommen un-
abhängig sein.
ZUR BEACHTUNG
INSTALLATION DER
ANHÄNGERKUPPLUNG
Die Anhängerkupplung ist von Fach-
personal nach eventuellen zusätzli-
chen und/oder ergänzenden, vom
Hersteller der Vorrichtung ausgehän-
digten Anleitungen an die Karosserie
montieren zu lassen.
Die einzubauende Anhängervorrich-
tung muss den aktuell gültigen Nor-
men mit Bezug auf die EG-Richtlinie
94/20 und den nachträglichen Ver-
änderungen entsprechen.
Für jegliche Version ist eine für die
Anhängelast des Fahrzeugs, an dem
der Einbau erfolgt, geeignete Anhän-
gevorrichtung zu verwenden.
Für die elektrische Verbindung ist
eine auf einem Bügel befestigte ge-
normte Steckverbindung zu verwen-
den. Der Bügel wird gewöhnlich an
der Anhängevorrichtung selbst befe-
stigt. Im Fahrzeug muss ein spezielles
Steuergerät für den Betrieb der
Außenleuchten des Anhängers instal-
liert werden. Für die elektrischen Verbindungen
sind 7- oder 13-polige Steckverbin-
dungen mit 12V Gleichstromversor-
gung zu verwenden (Normen
CUNA/UNI und ISO/DIN) und die
eventuellen Hinweise des Fahrzeug-
herstellers und/oder Herstellers der
Anhängevorrichtung zu beachten.
Eine eventuelle elektrische Bremse
oder andere Einrichtungen (elektri-
sche Seilwinde usw.) sind mit einem
Kabel mit einem Querschnitt von
mindestens 2,5 mm direkt über die
Batterie zu speisen.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung
der elektrischen Bremse oder einer
eventuellen Seilwinde muss bei lau-
fendem Motor erfolgen.
Zuzüglich zu den elektrischen Ab-
zweigungen darf an die elektrische
Anlage des Fahrzeugs nur das Kabel
zur Versorgung einer eventuellen elek-
trischen Bremse und das Kabel für die
Lampe von höchstens 15 W zur In-
nenbeleuchtung des Anhängers ange-
schlossen werden.
Für die Verbindungen den vorgesehe-
nen Verteiler und ein Batteriekabel
mit mindestens 2,5 mm
2Querschnitt
verwenden.
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 120
Page 122 of 218

121
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
Bohrungen
bei Volllast Vorhandene
Fori esistenti
Abb. 4
EINBAUSCHEMA Abb. 4
Die Struktur der Anhängerkupplung ist an den durch
Øgekennzeichneten Stellen mit insgesamt 4 Schrauben M8,
2 Schrauben M10 und 2 Schrauben M12 zu befestigen.
Die Anhängerkupplung ist so an der Karosse zu befesti-
gen, dass keine Bohrungen an der hinteren Stoßstange
bei abgenommener Anhängerkupplung sichtbar sind.
ZUR BEACHTUNG Es ist Vorschrift, auf gleicher Höhe
mit dem Kugelkopf ein (gut sichtbares) Schild angemes-
sener Größe und aus geeignetem Material, mit folgender
Angabe anzubringen:
MAX. ZULÄSSIGE STÜTZLAST 60 kg
Nach der Montage sind die Schraubenlöcher zu
versiegeln, um eventuelles Eindringen von Ab-
gasen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
L0D0256m
> 318 ± 5
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 121
Page 123 of 218

122
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
WINTERREIFEN
Winterreifen mit den selben Abmes-
sungen der zur Fahrzeugausrüstung
gehörenden Reifen verwenden.
Das Lancia Kundendienstnetz gibt
gerne Ratschläge bei der Wahl des
Reifens, der für den vom Kunden vor-
gesehenen Einsatz am geeignetesten
ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den
Fülldruck sowie für die entsprechen-
den Merkmale der Winterreifen strikt
die Angaben im Abschnitt “Räder” im
Kapitel “Technische Merkmale” be-
achten.
Die Wintereigenschaften dieser Reifen
verringern sich deutlich, wenn die
Dicke der Lauffläche geringer als 4
mm ist. In diesem Fall sollten die Rei-
fen gewechselt werden.Die besonderen Eigenschaften der
Winterreifen sorgen dafür, dass ihre
Leistungen unter normalen Umge-
bungsbedingungen oder auf langen
Autobahnstrecken geringer als bei
normalen Reifen sind. Deshalb muss
der Einsatz auf die Leistungen be-
schränkt werden, für die sie zugelas-
sen sind.
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch
von Winterreifen mit einem Ge-
schwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5% er-
höhten) Höchstgeschwindigkeit emp-
fiehlt es sich, im Fahrzeuginneren gut
sichtbar einen Hinweis mit der er-
laubten Höchstgeschwindigkeit dieser
Reifen anzubringen (wie in der EG-
Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit
bei der Fahrt, beim Bremsen, einer si-
cheren Spurhaltung und Lenkfähig-
keit, sind an allen vier Rädern gleiche
Reifen (Fabrikat und Profilaus-
führung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Lauf-
richtung der Reifen nicht geändert
werden darf.
Die Höchstgeschwindigkeit
des Winterreifens mit der
Bezeichnung “T” darf 190 km/h
nicht überschreiten, wobei die gülti-
gen Bestimmungen der Straßenver-
kehrsordnung einzuhalten sind.
ZUR BEACHTUNG
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 122
Page 124 of 218

123
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den in den jeweiligen Län-
dern gültigen Vorschriften.
Die Schneeketten dürfen nur an den
Reifen der Vorderräder (Antriebsrä-
der) angebracht werden. Es wird der
Gebrauch von Schneeketten der Lan-
cia-Zubehörlinie empfohlen.
Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt überprüfen.
HINWEIS Am Ersatzrad können
keine Schneeketten montiert werden.
Bei einer Vorderreifenpanne das Er-
satzrad an Stelle eines Hinterrades
anbringen und dieses an der Vorder-
achse anbringen. Auf diese Weise ist
es, da vorn zwei Räder von gleicher
Größe vorhanden sind, möglich, die
Schneeketten anzulegen.
Die Reifen, an denen Schneeketten angelegt werden können, und der
für jede Ausführung anzuwendende Kettentyp sind in der nachfol-
genden Tabelle aufgeführt; die Angaben strikt befolgen.
Bei montierten Schneeketten die Geschwindigkeit mäßigen,
50 km/h nicht überschreiten. Schlaglöcher meiden, nicht auf
Stufen oder Gehsteige oder auf langen, schneefreien Strecken
fahren, um das Fahrzeug und den Straßenbelag nicht zu be-
schädigen.
Für Schneeketten geeignete Reifen Kettentypenfür Schnee, anzuwenden mit
185/65 R14 86T
195/60 R15 88T
Am Reifen 205/50 R16
87V kann keine Schnee-
kette angelegt werden.
ZUR BEACHTUNG
Schneeketten mit normalen
Abmessungen,
die um maximal 12 mm über das
Reifenprofil
überstehen.
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 123
Page 125 of 218

124
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
LANGE
AUSSERBETRIE-
BSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen
Monat stillgelegt, sind folgende Vor-
sichtsmaßregeln zu beachten:
❒stellen Sie das Fahrzeug an einem
überdachten, trockenen und mög-
lichst belüfteten Ort ab;
❒legen Sie einen Gang ein;
❒prüfen Sie, dass die Handbremse
nicht eingelegt ist;
❒Die negative Klemme vom Batte-
riepol abtrennen und den Ladezu-
stand der Batterie kontrollieren.
Diese Kontrolle alle vier Monate
wiederholen, solange das Fahrzeug
stillgelegt ist. Die Batterie laden,
wenn die optische Ladezustan-
danzeige eine dunklere Färbung
ohne den mittleren Grünbereich
aufweist;❒die lackierten Teile reinigen und
durch Auftragen von Schutzwachs
schützen;
❒reinigen und schützen Sie die
glänzenden Metallteile mit spezi-
fischen handelsüblichen Produk-
ten;
❒bestreuen Sie die Wischblätter des
Windschutzscheiben- und des
Heckscheibenwischers mit Talg
und lassen Sie sie von den Schei-
ben abgehoben;
❒öffnen Sie geringfügig die Fenster;
❒decken Sie das Fahrzeug mit einer
Plane aus Gewebe oder perforier-
tem Kunststoff ab. Keine luftun-
durchlässigen Kunststoffplanen
verwenden, da diese die auf der
Fahrzeugöberfläche vorhandene
Feuchtigkeit nicht verdampfen
lassen;❒der Reifendruck sollte vor dem
Stilllegen des Fahrzeugs um +0,5
bar über den normalen Reifen-
druck erhöht und regelmäßig ge-
prüft werden;
❒falls die Batterie der elektrischen
Anlage nicht deaktiviert wird, ein-
mal im Monat den Ladezustand
kontrollieren und im Falle, dass
die optische Ladezustandsanzeige
eine dunklere Färbung ohne den
mittleren Grünbereich aufweist,
die Batterie wieder laden;
❒die Motorkühlanlage nicht entlee-
ren.
113-124 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 124
Page 126 of 218

125
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE ............................... 126
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL..................... 126
HANDBREMSE ANGEZOGEN.......................... 126
AIRBAG-DEFEKT............................................. 126
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT........................... 127
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG......... 127
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK............ 128
ÖL VERBRAUCHT ........................................... 128
DEFEKT AN ELEKTRISCHER
SERVOLENKUNG “DUALDRIVE” .................. 128
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ....... 128
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT128
EBD-DEFEKT................................................... 129
DEFEKT AN DER EINSPRITZANLAGE........... 129
DEFEKT AN DER
MOTORSTEUERUNG ( EOBD) ........................ 129
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT..... 130
DEFEKT AM ABS-SYSTEM.............................. 130
KRAFTSTOFFRESERVE.................................. 130
GLÜHKERZEN................................................ 131DEFEKT BEIM VORWÄRMEN DER KERZEN . 131
WASSER IM DIESELFILTER............................ 131
DEFEKT AM FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
- LANCIA CODE ............................................. 131
NEBELSCHLUSSLEUCHTE............................ 131
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ................ 132
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................ 133
PARTIKELFILTER VERSTOPFT .................... 133
STAND- UND ABBLENDLICHT....................... 133
FOLLOW ME HOME........................................ 133
NEBELSCHEINWERFER.................................. 133
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS........... 134
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS........ 134
AKTIVIERUNG DER ELEKTRISCHEN SERVOLEN-
KUNG “DUALDRIVE” ..................................... 134
KONSTANTGESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL) ....................................... 134
FERNLICHT..................................................... 134
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ......................................... 134
BEGRENZTE REICHWEITE ............................ 134
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 125
Page 127 of 218

126
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer bestimmten Meldung und /
oder einem akustischen Signal verbun-
den, wenn dies das Armaturenbrett
zulässt. Diese Anzeigen sind zusam -
menfassend und vorbeugend.Sie dür-
fen nicht als allumfassend und / oder
Alternative zu den Angaben in dieser
Gebrauchs- und Wartungsanleitung
betrachtet werden, deren sorgfältiges
Lesen ständig empfohlen wird. Bei ei-
ner Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu
nehmen.
HINWEIS Die Störungsanzeige, die
auf dem Display erscheinen, sind in
zwei Kategorien unterteilt: schwe-
reStörungenund weniger schwe-
reStörungen.
DieschwerwiegendenAnomalien
führen zur wiederholten Anzeige eines
“Anzeigezyklus”, bis die Störungsur-
sache behoben wird.
Dieweniger schwerenStörungen wer-
den für eine begrenzte Zeit in einem
“Anzeigezyklus” wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Betätigen der Taste
MODEabgebrochen werden. Die
Kontrollleuchte auf dem Armaturen-
brett bleibt eingeschaltet, solange die
Ursache der Störung nicht behoben
wird.BREMSFLÜSSIGKEITS-
MANGEL (rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bremsflüssigkeitsstand im
Behälter wegen eines eventuellen
Lecks im Ölkreis unter den Mindest-
füllstand fällt.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Handbremse angezogen ist.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist,
ertönt bei einigen Ausführungen auch
ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie, wenn
sich die Kontrollleuchte während der
Fahrt einschaltet, ob die Handbremse
nicht eingelegt ist.
AIRBAG-DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARleuchtet
die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuier-
lich, wenn die Airbaganlage nicht
normal funktioniert.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
¬
Wenn sich die Kontroll-
leuchtexwährend der
Fahrt (bei einigen Ausführungen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem
Display) einschaltet, halten Sie so-
fort an und wenden Sie sich an das
Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 126
Page 128 of 218

127
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte¬beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt
eingeschaltet, ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesy-
stemen vorliegt. In diesem Fall wer-
den die Airbags oder die Gurtstraf-
fer bei einem Unfall unter Umstän-
den nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Setzen Sie sich vor der Weiterfahrt
mit dem Lancia-Kundendienstnetz
zur sofortigen Kontrolle des Systems
in Verbindung.
Ein Defekt der Kontroll-
leuchte
¬wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte “über
mehr als 4 s angezeigt, die auf den
deaktivierten Frontairbag des Bei-
fahrers hinweist. Zusätzlich führt
das Airbagsystem die automatische
Deaktivierung der Beifahrerairbags
durch (Front und Seite, wo vorgese-
hen). In diesem Fall zeigt die Kon-
trollleuchte
¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhal-
tesysteme nicht an. Verständigen Sie
vor einer Fortsetzung das Lancia-
Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGK
EIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn der Motor überhitzt ist.
Gehen Sie beim Einschalten der Kon-
trollleuchte wie folgt vor:
❒bei normaler Fahrt: halten Sie das
Fahrzeug an, schalten Sie den Mo-
tor aus und prüfen Sie, ob der Was-
serstand im Behälter nicht unter
der Markierung MINliegt. Warten
Sie in diesem Fall einige Minuten
ab, damit der Motor abkühlen
kann. Öffnen Sie dann langsam
und vorsichtig den Verschluss, fül-
len Sie Kühlflüssigkeit nach und
prüfen Sie, dass deren Füllstand
zwischen den Markierungen MIN
undMAXam Behälter liegt. Neh-
men Sie außerdem eine Sichtprü-
fung auf Vorhandensein eventuel-
ler Flüssigkeitsleckstellen vor. Wen-
den Sie sich, sollte sich die Kon-
trollleuchte beim nächsten Start er-
neut einschalten, an das Lancia-
Kundendienstnetz.
u
❒Bei starker Nutzung des Fahrzeugs
(zum Beispiel Ziehen von Anhän-
gern bergauf oder bei voll bela-
denem Fahrzeug): verlangsamen Sie
die Fahrt und halten Sie an, wenn
die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt. Halten Sie für 2 oder 3 min
bei laufendem Motor und leicht ge-
drücktem Gaspedal, um eine akti-
vere Zirkulation der Kühlflüssigkeit
zu ermöglichen. Schalten Sie dann
den Motor aus. Prüfen Sie den rich-
tigen Füllstand der Flüssigkeit wie
zuvor beschrieben.
HINWEIS Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich,
den Motor für einige Minuten leicht
beschleunigt laufen zu lassen und ihn
dann erst abzustellen.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARschaltet sich die Kon-
trollleuchte ein, muss aber beim An-
lassen des Motors erlöschen (eine
kurze Verzögerung bei Motor im
Leerlauf ist zulässig). Wenden Sie
sich, wenn die Kontrollleuchte dauer-
haft oder blinkend eingeschaltet
bleibt, umgehend an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
w
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 127
Page 129 of 218

128
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
ÖL VERBRAUCHT (rot)
(Versionen Multijet mit DPF)
Unzureichender Motoröldruck
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte
ein, muss aber nach dem Motorstart
verlöschen.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
v
Öl verbraucht
Die Kontrollleuchte blinkt zusammen
mit der Meldung im Display, wenn
das System feststellt, dass das Motoröl
verbraucht ist.
Nach der ersten Anzeige blinkt die
Kontrollleuchte
vbei jedem An-
lassen des Motors für 60 Sekunden
und dann weiter aller 2 Stunden, bis
das Öl gewechselt wird.
Wenn sich die Kontroll-
leuchtevwährend der
Fahrt (zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Display) einschaltet,
halten Sie sofort an und wenden Sie
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz.
ZUR BEACHTUNG
Wenden Sie sich beim Blin-
ken der Kontrollleuchte
vsofort an das Lancia-Kunden-
dienstnetz, das den Ölwechsel aus-
führt und die entsprechende Kon-
trollleuchte auf dem Instrumenten-
feld ausschaltet.
ZUR BEACHTUNG
DEFEKT AN DER
ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG
“DUALDRIVE” (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte
ein, muss aber nach einigen Sekunden
wieder verlöschen.
Bleibt sie dagegen eingeschaltet, steht
die elektrische Servolenkung nicht zur
Verfügung und die auf das Lenkrad
angewandte Kraft erhöht sich, obwohl
die Möglichkeit zum Lenken noch be-
steht. Wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
g
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Ausführungen
ein, wenn eine oder mehrere Türen
oder die Kofferraumklappe nicht rich-
tig geschlossen sind.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Bei offenen Türen/offener Koffer-
raumklappe und fahrendem Fahrzeug
ertönt ein akustisches Signal.
´
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT (rot)
(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte auf der
Anzeige leuchtet dauerhaft, wenn das
Fahrzeug nicht in Bewegung ist und
der Sicherheitsgurt auf der Fahrer-
seite nicht richtig angelegt ist. Diese
Kontrollleuchte schaltet sich blinkend
zusammen mit dem Akustiksignal
(Buzzer) ein, wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fah-
rersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Das Akustiksignal (Buzzer) des
S.B.R.-Systems (Seat Belt Reminder)
kann nur vom Lancia Kundendienst-
netz ausgeschlossen werden. ES be-
steht die Möglichkeit, das System
über das Setup-Menü wieder zu akti-
vieren.
<
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 128
Page 130 of 218

129
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
>
EBD-DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Einschalten der
Kontrollleuchtenxund>bei lau-
fendem Motor zeigt eine Störung des
EBD-Systems oder dessen mangelnde
Bereitschaft an. In diesem Fall kann
es bei einer abrupten Bremsung zum
vorzeitigen Blockieren der Hinterrä-
der und somit zum Schlingern kom-
men. Fahren Sie deshalb äußerst vor-
sichtig bis zum nächstgelegenen Lan-
cia Kundendienstnetz weiter, um die
Anlage prüfen zu lassen.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
x
FEHLER
DER
EINSPRITZANLAGE
(Versionen Multijet -
bernsteingelb )
SYSTEMSTÖRUNG
STEUERUNG MOTOR EOBD
(Benzinversionen - bernsteingelb)
Defekt an der Einspritzanlage
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte
ein, muss aber nach dem Motorstart
verlöschen.Sollte die Kontrollleuchte auch wei-
terhin eingeschaltet bleiben oder
schaltet sie sich während der Fahrt
ein, bedeutet dies den nicht perfekten
Betrieb der Einspritzanlage mit mög-
lichem Leistungsverlust, schlechtem
Fahrverhalten und hohem Verbrauch.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei je-
doch eine starke Belastung des Motors
und hohe Geschwindigkeiten zu ver-
meiden sind. Wenden Sie sich in je-
dem Fall umgehend an das Lancia
Kundendienstnetz.
Störung des Motorsteuersystems
EOBD
Unter normalen Bedingungen leuch-
tet die Kontrollleuchte beim Drehen
des Zündschlüssels auf MARauf,
muss aber nach Start des Motors ver-
löschen. Das anfängliche Einschalten
ist ein Zeichen für die richtige Funk-
tionsweise der Kontrollleuchte. Wenn
die Kontrollleuchte während der
Fahrt eingeschaltet bleibt oder sich
einschaltet:
❒dauerhaft: zeigt eine Störung in der
Kraftstoffversorgung/Zündung, die
hohe Abgaswerte, möglichen Lei-
stungsverlust, schlechtes Fahrver-
halten und hohen Verbrauch ver-
ursachen könnte.
U
Das Display zeigt die entsprechende
Meldung an.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei je-
doch eine starke Belastung des Motors
und hohe Geschwindigkeiten zu ver-
meiden sind. Eine längere Nutzung
des Fahrzeugs bei dauerhaft einge-
schalteter Kontrollleuchte kann zu
Schäden führen. Wenden Sie sich um-
gehend an das Lancia Kundendienst-
netz. Die Kontrollleuchte verlischt bei
Wegfall der Funktionsstörung, aber
das System speichert die Meldung
dennoch.
❒blinkend: zeigt die Möglichkeit ei-
ner Beschädigung des Katalysators
an (siehe unter “EOBD-System” im
Kapitel “Armaturenbrett und Be-
dienelemente”).
Sollte die Kontrollleuchte blinken, das
Gaspedal loslassen und auf niedrige
Drehzahlen gehen, bis die Kontroll-
leuchte aufhört zu blinken. Mit nied-
riger Geschwindigkeit weiterfahren,
jedoch Situationen vermeiden, die ein
weiteres Blinken verursachen könnten
und schnellstmöglich eine Werkstatt
des Lancia Kundendienstnetzes auf-
suchen.
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 129