TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012,
Model line: AYGO,
Model: TOYOTA AYGO 2012
Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
AYGO 2012
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48381/w960_48381-0.png
TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: ESP, airbag, immobilizer, radiator, belt, horn, service
Page 181 of 318
AUDIOANLAGE171
DNur CDs mit der oben abgebildeten Mar-
kierung verwenden. Die folgenden Produk-
te können im CD−Spieler nicht abgespielt
werden.
Kopiergeschützte CD
CD−R (Bespielbare CD)
CD−RW (Überspielbare CD)
CD−ROM
Z17038
CD−Sonderformate
Z17058
Durchsichtige/durchscheinende CDs
Z17039
Minderwertige CDs
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 182 of 318

172AUDIOANLAGE
Z17037
Mit Aufklebern versehene CDs
HINWEIS
zKeine CD−Sonderformate, durchsichti-
ge oder durchscheinende CD, minder-
wertige CDs oder mit Aufklebern ver-
sehene CDs, wie in den Abbildungen
gezeigt, verwenden. Die Verwendung
solcher CDs kann den Player oder
CD−Wechsler beschädigen. Die CDs
können hierdurch eventuell nicht mehr
ausgeworfen werden.
zDas System ist nicht für Dual Disc ge-
eignet. Bitte verwenden Sie keine Dual
Disc, da diese den Player beschädigen
können.
Z17052
Richtig Falsch
DCDs vorsichtig handhaben, insbesondere
beim Einlegen ins Magazin. Die CDs nur
am Rand festhalten und nicht biegen.
Möglichst nicht die schimmernde Seite der
CDs mit den Fingern berühren.
DSchmutz, Kratzer, Verwindungen, Stiftlö-
cher oder andere Schäden können bei der
Wiedergabe zum Überspringen von Ab-
schnitten oder ständigen Wiederholen ei-
ner Passage führen. (Die CD gegen das
Licht halten, um feine Löcher zu entdek-
ken.)
DCDs aus dem Player nehmen, wenn die-
ser nicht eingeschaltet ist. Die CDs in ih-
ren Kunststoffhüllen aufbewahren und vor
Feuchtigkeit, Hitze und direkter Sonnen-
einstrahlung schützen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 183 of 318
AUDIOANLAGE173
Z17053
Reinigen von CDs: Die CD mit einem wei-
chen, fusselfreien und mit Wasser angefeuch-
teten Tuch abwischen. In einer geraden Linie
von innen nach außen wischen (nicht mit
kreisenden Bewegungen). Anschließend mit
einem anderen weichen und fusselfreien Tuch
trockenwischen. Keinesfalls herkömmliche
Schallplattenreiniger oder Antistatikmittel ver-
wenden.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 184 of 318
174AUDIOANLAGE
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 185 of 318
HEIZUNG UND KLIMAANLAGE175
Abschnitt 1−9
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Heizung und Klimaanlage
DBedienungselemente 176..................................
DEinstellung der Luftverteilung 180...........................
DTips zum Betrieb 180.......................................
DSeitendüsen 183..........................................
DKlimaanlagenfilter 184.....................................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 186 of 318
176HEIZUNG UND KLIMAANLAGE
MS18012a
1. Gebläseregler
2. “A/C”-Taste
3. Temperaturregler4. Luftzufuhrtaste
5. Luftverteilungstasten
AYGO WM 99E39M11 02.18
Bedienungselemente
"Mit Klimaanlage
Page 187 of 318
HEIZUNG UND KLIMAANLAGE177
MS18013a
1. Gebläseregler
2. Temperaturregler
3. Luftverteilungstasten
AYGO WM 99E39M11 02.18
"OhneKlimaanlage
Page 188 of 318

178HEIZUNG UND KLIMAANLAGE
Gebläseregler
Dieser Knopf stellt die Gebläsestufe ein—Be-
wegen Sie ihn nach rechts, um die Gebläse-
leistung zu erhöhen, und nach links, um sie
zu vermindern.
Temperaturregler
Drehen Sie den Regler zur Temperatureinstel-
lung nach rechts (warm) oder nach links
(kalt).
Luftverteilungstasten
Zur Einstellung der Luftverteilung den Knopf
drehen.
1. Armaturenbrett—Die Luft strömt haupt-
sächlich aus den Auslässen im Armaturen-
brett.
2. Kopf-/Fußraum—Die Luft strömt aus den
Auslässen im Fußraum sowie des Armatu-
renbretts.
3. Fußraum—Die Luft strömt hauptsächlich
aus den Fußraumauslässen.
4. Boden/Windschutzscheibe—Die Luft
strömt hauptsächlich aus den Fußrau-
mauslässen und den Auslässen an der
Windschutzscheibe.
Mit Klimaanlage:Diese Position wird
durch Schalten des Luftzufuhrreglers auf
Frischluft eingestellt.
5. Windschutzscheibe—Die Luft strömt vor-
nehmlich aus den Auslässen an der Wind-
schutzscheibe.
Mit Klimaanlage:Diese Position wird
durch Schalten des Luftzufuhrreglers auf
Frischluft eingestellt.
Zwecks Einzelheiten zur Einstellung der
Luftverteilung siehe “Einstellen der
Luftverteilung” im folgenden Text.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 189 of 318
HEIZUNG UND KLIMAANLAGE179
MS18008
Luftzufuhrregler (mit Klimaanlage)
Mit diesem Hebel wählen Sie zwischen
Frisch- und Umluft.
1. Umwälzluft—Die Luft im Innenraum wird
umgewälzt.
2. Frischluft—Außenluft wird in das System
geleitet.“A/C”-Taste (mit Klimaanlage)
Drücken Sie diese Taste zum Einschalten der
Klimaanlage. Bei eingeschalteter Klimaanlage,
leuchtet die Anzeige in der “A/C”-Taste. Um
die Klimaanlage auszuschalten, müssen Sie
die Taste erneut betätigen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 190 of 318

180HEIZUNG UND KLIMAANLAGE
Einstellung der Luftverteilung
MS18002d
: Nur bei einigen Modellen
Tips zum Betrieb
D
Um Ihren Toyota nach längerem Parken
unter starker Sonneneinstrahlung abzuküh-
len, sollten Sie ein paar Minuten mit offe-
nen Fenstern fahren. Dabei entweicht die
erhitzte Luft, wonach die Klimaanlage das
Wageninnere schneller kühlen kann.
DVergewissern Sie sich, dass die Luftein-
lässe vor der Windschutzscheibe nicht
blockiert sind (z.B. durch Blätter, Schnee
usw.).
DVerstauen Sie keine Gegenstände unter
den Vordersitzen, damit die Luft frei im
Wagen zirkulieren kann.
DLassen Sie bei kalter Witterung das Ge-
bläse eine Minute lang auf hoher Stufe
laufen, um die Lufteinlässe schneller von
Schnee oder Feuchtigkeit zu befreien.
Dies reduziert das Beschlagen der Schei-
ben.
DMit Klimaanlage:Beim Fahren auf staubi-
gen Straßen alle Fenster schließen. Sollte
von vorausfahrenden Fahrzeugen aufge-
wirbelter Staub trotz geschlossener Fen-
ster eindringen, sollten Sie den Einlass-
wahlschalter auf Frischluft stellen und den
Gebläseregler auf eine beliebige Position
außer “
” (OFF) stellen.
DMit Klimaanlage:Es empfiehlt sich, beim
Fahren hinter einem vorausfahrenden
Fahrzeug auf staubigen Staßen oder bei
windbedingten Staubaufwirbelungen, die
Lufzufuhrsteuertaste vorübergehend auf
Umwälzluft zu stellen, damit der Luftkanal
von außen geschlossen und das Eindrin-
gen von staubhaltiger Außenluft vermieden
wird.
DWährend des Betriebs können verschiede-
ne Gerüche von außen und von innerhalb
des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelan-
gen und sich dort ansammeln. Dadurch
können Gerüche aus den Luftauslässen
austreten.
DSo verhindern Sie die Entstehung von Ge-
rüchen:
Schalten Sie die Klimaanlage nach Mög-
lichkeit in den Außenluft−Modus, bevor Sie
das Fahrzeug ausschalten.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Trending: ESP, lock, airbag, radio, clock, sport mode, manual transmission