TOYOTA AYGO X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: AYGO X, Model: TOYOTA AYGO X 2022Pages: 506, PDF-Größe: 92.95 MB
Page 331 of 506

329
7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
nicht repariert werden. Stellen Sie
den Kompressorschalter auf
(Aus) und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Wenn der Reifenfülldruck den emp-
fohlenen Luftdruck überschreitet,
lassen Sie zur Anpassung des Rei-
fenfülldrucks etwas Luft ab.
( S.331, 359)
15 Stellen Sie den Kompressorschalter
auf (Aus).
16 Trennen Sie die Düse vom Ventil
am Reifen und ziehen Sie dann den
Stecker aus der Steckdose oder aus
dem Zigarettenanzünder.
Beim Abziehen der Düse kann etwas Dicht- mittel auslaufen.
17 Drücken Sie die Taste, um Druck
aus der Flasche abzulassen.
18 Setzen Sie die Kappe auf die Düse.
19 Setzen Sie die Ventilkappe auf das
Ventil des notreparierten Reifens.
20 Trennen Sie den Schlauch von der
Flasche und bringen Sie den Ver-
schlussdeckel wieder an der Fla-
sche an.
Legen Sie die Flasche wieder in den Origi- nalbeutel und verschließen Sie ihn.
Page 332 of 506

330
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
21Bewahren Sie die Flasche und den
Kompressor vorübergehend im
Gepäckraum auf.
22 Fahren Sie vorsichtig ca. 5 km unter
80 km/h, damit das flüssige Dicht-
mittel gleichmäßig im Reifen verteilt
wird.
23 Fahren Sie ca. 5 km und halten Sie
dann das Fahrzeug auf einem
festen, ebenen Untergrund an und
schließen Sie den Kompressor an.
24 Prüfen Sie den Reifenfülldruck.
Wenn der Reifenfülldruck unter 130
kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) liegt:
Das Leck im Reifen kann nicht
repariert werden. Wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Wenn der Reifenfülldruck bei 130
kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder
mehr, aber unter dem empfohlenen
Luftdruck liegt: Fahren Sie mit
Schritt 25 fort.
Wenn der Reifenfülldruck den ange-
gebenen Wert aufweist ( S.359):
Fahren Sie mit Schritt 26 fort.
25 Stellen Sie den Kompressorschalter
auf (Ein), um den Reifen aufzu-
pumpen, bis der empfohlene Luft-
druck erreicht ist. Fahren Sie mit
dem Fahrzeug etwa 5 km und füh-
ren Sie anschließend Schritt 24
durch.
26 Verstauen Sie die Flasche im
Gepäckraum, während sie am Kom-
pressor angeschlossen ist.
27 Vermeiden Sie plötzliches Bremsen,
plötzliche Beschleunigung und
scharfes Abbiegen. Fahren Sie mit
weniger als 80 km/h zum nächsten
Toyota-Vertragshändler oder zur
nächsten Toyota-Vertragswerkstatt
oder zu einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb, um den Reifen
reparieren oder wechseln zu las-
sen.
28 Wenden Sie sich bezüglich Repara-
tur und Ersatz eines Reifens oder
Entsorgung des Notfall-Reparatur-
Kit an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
Page 333 of 506

331
7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Wenn Sie den Reifen reparieren oder erset-
zen lassen, teilen Sie dem Toyota-Vertrags- händler bzw. der Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb unbedingt mit, dass Dichtmittel in den defekten Reifen eingespritzt wurde.
■Wenn der Reifen über den empfohlenen Druck hinaus befüllt wird
1 Drücken Sie auf die Taste, um den
Luftauslass zu öffnen.
2 Prüfen Sie, ob die Luftdruckanzeige den
empfohlenen Druck anzeigt. Wenn der
Luftdruck unter dem empfohlenen Druck
liegt, stellen Sie den Kompressorschalter
wieder auf (Ein) und wiederholen Sie
den Aufpumpvorgang, bis der empfoh-
lene Druck erreicht ist.
■Ventil eines reparierten Reifens
Nach der Reparatur eines Reifens mit dem
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen sollte das Ventil ausgetauscht werden.
■Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
Selbst wenn der Reifenfülldruck den empfoh-
lenen Wert aufweist, kann die Reifendruck- Warnleuchte aufleuchten/blinken.
WARNUNG
■Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit
defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke
mit defektem Reifen fahren, kann dies den Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen.
Fahren mit einem platten Reifen kann zu
einer umlaufenden Rille an der Flanke füh- ren. In diesem Fall kann der Reifen beim Verwenden eines Reparatur-Kits explodie-
ren.
■Beim Reparieren eines platten Rei- fens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-
ren und ebenen Stelle an.
●Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-
dem das Fahrzeug gefahren wurde. Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Die Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körperteilen könnte zu Ver-
brennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit
dem Ventil, während der Reifen am Fahrzeug angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß mit
dem Ventil verbunden ist, kann Luft ent- weichen oder Dichtmittel heraussprit-zen.
●Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die Gefahr, dass sich der Schlauch auf
Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
●Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann Dicht-
mittel herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorge-hensweise nicht beachtet wird, kann
Dichtmittel herausspritzen.
Page 334 of 506

332
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
●Halten Sie während der Reparatur
Abstand zum Reifen, weil die Möglich-
keit besteht, dass er während der
Durchführung der Instandsetzung platzt.
Wenn Sie Risse oder eine Verformung
des Reifens feststellen, stellen Sie den
Kompressorschalter auf (Aus) und
stoppen Sie unverzüglich den Instand-
setzungsvorgang.
●Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen Sie das Reparatur-Kit nicht
mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
●Teile des Reparatur-Kits können wäh-
rend des Instandsetzungsvorgangs heiß werden. Gehen Sie während und nach dem Instandsetzungsvorgang vorsich-
tig mit dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbin-dungsbereich zwischen Flasche und
Kompressor. Es wird sehr heiß.
●Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrgeschwindigkeit nur in dem ange-
gebenen Bereich an. Wenn der Aufkle- ber in einem Bereich angebracht wird, wo sich ein SRS-Airbag befindet, wie z.
B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
●Um die Gefahr des Platzens oder einer Undichtigkeit zu verhindern, lassen Sie die Flasche nicht fallen und beschädi-
gen Sie sie nicht. Nehmen Sie vor der Verwendung der Flasche eine Sichtprü-fung vor. Verwenden Sie keine Flasche,
die Stoßstellen, Risse, Kratzer, undichte Stellen oder andere Schäden aufweist. In diesem Fall muss die Flasche unver-
züglich ersetzt werden.
■Fahren, damit das Dichtmittel gleich- mäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin- gern.Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht
beachtet, kann dies zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-
gen verursachen.
●Fahren Sie vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie bei Rich-
tungsänderungen bzw. beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vor-sichtig.
●Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in eine Richtung zieht, halten Sie das
Fahrzeug an und prüfen Folgendes.
• Reifenzustand: Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifenfülldruck. Beträgt der Reifenfüll-
druck 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder weniger, weist der Reifen mögli-cherweise einen schweren Schaden
auf.
HINWEIS
■Beim Ausführen einer Notfall-Repara- tur
●Eine Beschädigung der Reifenlaufflä-
che, die durch einen scharfen Gegen- stand wie einen Nagel oder eine Schraube hervorgerufen wurde, sollte
nur mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen behoben werden.Entfernen Sie den scharfen Gegenstand
nicht vom Reifen. Das Entfernen des Gegenstands vergrößert unter Umstän-den die Öffnung und macht die Instand-
setzung mit dem Notfall-Reparatur-Kit unmöglich.
●Das Reparatur-Kit ist nicht wasserdicht.
Stellen Sie sicher, dass das Reparatur- Kit keinem Wasser ausgesetzt ist, wie z. B. bei Verwendung im Regen.
Page 335 of 506

333
7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer
harten, ebenen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P
(Multidrive) oder R (Schaltgetriebe).
Stellen Sie den Motor ab.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein. ( S.304)
HINWEIS
●Stellen Sie das Reparatur-Kit nicht
direkt auf staubigen Untergrund wie z. B. Sand am Straßenrand. Wenn Staub in das Reparatur-Kit gelangt, kann es zu
einer Funktionsstörung kommen.
●Drehen Sie die Flasche bei der Verwen- dung nicht auf den Kopf, da dadurch der
Kompressor beschädigt werden kann.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Notfall- Reparatur-Kit für Reifen
●Die für Fahrzeuge geeignete Stromver-
sorgung des Reparatur-Kits muss bei 12 V DC (Gleichstrom) liegen. Schließen Sie das Reparatur-Kit an keine andere
Quelle an.
●Wenn Kraftstoff auf das Reparatur-Kit spritzt, kann das Reparatur-Kit beschä-
digt werden. Achten Sie darauf, dass es nicht mit Kraftstoff in Berührung kommt.
●Bewahren Sie das Reparatur-Kit in
einem Staufach auf, damit es vor Schmutz oder Wasser geschützt ist.
●Bewahren Sie das Reparatur-Kit im
Gepäckraum auf und halten Sie es von Kindern fern.
●Das Reparatur-Kit darf weder demon-tiert noch verändert werden. Setzen Sie Teile wie die Luftdruckanzeige keinen
Erschütterungen aus. Dies kann zu einer Funktionsstörung führen.
Wenn Sie eine Reifen-
panne haben (Fahrzeuge
mit einem Reser verad)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reser-
verad ausgestattet. Das defekte
Rad kann durch das Reserverad
ausgetauscht werden.
Ausführliche Informationen über
Räder: S.274
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben. Selbst wenn Sie nur
eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann dies den Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen,
wodurch ein Unfall verursacht werden kann.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
Page 336 of 506

334
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Reserverad
Radbolzenschlüssel
Wagenhebergriff
Wagenheber
Abschleppöse
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Unsachgemäß er Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-ketten.
●Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagen-
heber. Verwenden Sie diesen Wagenhe- ber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine anderen Wagen-
heber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
Page 337 of 506

335
7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Entfernen Sie die Bodenplatte.
( S.242)
2 Nehmen Sie den Wagenhebergriff
heraus.
3 Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
1 Entfernen Sie die Bodenplatte.
( S.242)
2 Entfernen Sie die Reserveradab-
deckung.
WARNUNG
●Positionieren Sie den Wagenheber ord-
nungsgemäß am Ansatzpunkt.
●Halten Sie kein Körperteil unter das
Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenheber angehoben ist.
●Starten Sie nicht den Motor und oder
bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher
an, als zum Auswechseln des Rades erforderlich.
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahr-zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr-zeugs darauf, dass sich keine Personen im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf-
halten. Sollten sich Personen im Umfeld des Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absen-
ken.
Herausnehmen des Wagenhe-
bers
Reserverad herausnehmen
Page 338 of 506

336
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
3Lösen Sie die mittlere Befestigung,
die das Reserverad hält.
1 Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
2 Fahrzeuge mit einem Stahlrad:
Nehmen Sie die Radzierkappe mit-
tels Schlüssel ab.
Setzen Sie den Schlüssel im Ausschnitt
der Rad-Zierkappe an.
Platzieren Sie zum Schutz der Rad-Zier-
kappe einen Lappen zwischen Schrau-
bendreher und Rad-Zierkappe.
3 Lösen Sie die Radbolzen etwas
(eine Umdrehung).
4 Überprüfen Sie den Ansatzpunkt für
den Wagenheber.
Die Markierung , die den Ansatzpunkt
für den Wagenheber kennzeichnet, ist am
WARNUNG
■Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Reser-verad und der Karosserie eingeklemmt
werden.
Austausch eines defekten Rei-
fens
Defekter ReifenAnbringung des Keils
Vo rn li n k sHinter dem rechten
Hinterrad
Vorn rechtsHinter dem linken
Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vor-
derrad
Hinten rechtsVor dem linken Vor-
derrad
Defekter ReifenAnbringung des Keils
Page 339 of 506

337
7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Schweller angebracht.
5Drehen Sie den Teil des Wagen-
hebers von Hand, bis die Mitte des
eingekerbten Bereichs die Mitte des
Ansatzpunkts für den Wagenheber
berührt.
6 Bringen Sie die Verlängerung der
Wagenheberkurbel an.
7 Heben Sie das Fahrzeug an, bis der
Reifen leicht vom Boden abhebt.
8 Lösen Sie alle Radbolzen und neh-
men Sie das Rad ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass die Vorderseite nach oben zeigt, um Kratzer auf der Radoberfläche zu vermeiden.
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
●Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit der Hand zu entfernen. Seien Sie besonders vorsichtig im Umgang mit
der Radzierkappe, um unerwartete Ver- letzungen zu vermeiden.
●Berühren Sie nicht das Scheibenrad
oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde. Nach dem Fahrbetrieb sind die
Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Das Berühren
dieser Bereiche mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen kann beim Wech-seln eines Reifens oder ähnlichen Vor-
gängen zu Verbrennungen führen.
Page 340 of 506

338
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
1Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von den Kontaktflächen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radbolzen während der Fahrt lösen und das
Rad abfällt.
2 Montieren Sie den Reifen und zie-
hen Sie alle Radbolzen locker von
Hand etwa gleich fest.
Ziehen Sie Radbolzen so weit an, bis der
kugelförmige Teil leicht am Sitz des
Scheibenrads anliegt.
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie jeden Radbolzen in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsdrehmoment: 140 N•m (14,3 kgf•m)
5 Verstauen Sie das defekte Rad, den
Wagenheber und alle Werkzeuge.
■Notrad (je nach Ausstattung)
●Das Notrad ist an der Aufschrift “TEMPO-
RARY USE ONLY” an der Flanke zu erkennen. Verwenden Sie das Notrad nur vorübergehend und nur im Notfall.
●Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck des
Notrads. ( S.359)
■Wenn das Fahrzeug ein Notrad hat (je nach Ausstattung)
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit dem
Notrad fahren.
■Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
Da das Notrad nicht mit einem Reifendruck-
Reserverad montieren